Auch unter Huub Stevens zeigt der FC Schalke 04 keine Fortschritte, gerade das Offensivspiel ist weit entfernt vom Bundesliganiveau. So reichte den Bielefeldern der Treffer von Kapitän Fabian Klos zum wichtigen Sieg im Abstiegskampf. Hier könnt Ihr den Verlauf der Partie noch einmal nachlesen.
Schalke 04 - Arminia Bielefeld zum Nachlesen
- 0:1 Klos (53.)
Damit verabschiede ich mich aus Gelsenkirchen. In Sachen Bundesliga springen wir in wenigen Minuten an das andere Ende der Tabelle, um 18:30 Uhr duellieren sich Bayer Leverkusen und der FC Bayern München. Bleiben Sie dran!
Auch Huub Stevens kann es also nicht richten, die Schalker Sieglos-Serie steigt auf 29 Spiele. Offensiv war das weiterhin deutlich zu wenig von den Knappen, die defensiv halbwegs sicher standen, beim Gegentreffer aber völlig die Zuordnung verloren. Anschließend war bei den Gastgebern nicht mehr genügend Selbstbewusstsein vorhanden, um die Begegnung noch zu drehen. Schalke muss am kommenden Dienstag nochmal ran, Gegner in der zweiten Runde des DFB-Pokals ist der SSV Ulm.
Die Ostwestfalen landen damit einen Big Point im Abstiegskampf und gewinnen ihr drittes Saisonspiel und das zweite binnen vier Spielen. Die Mannschaft von Uwe Neuhaus begann ähnlich vorsichtig wie die Schalker, wurde offensiv dann aber immer mutiger und belohnte sich nach einem starken Beginn im zweiten Durchgang mit dem goldenen Treffer des Nachmittags. Der Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz beträgt damit drei Zähler, auf Schalke sind es bereits sechs. Und: Der 1. FC Köln und das rettende Ufer sind auch nur einen Zähler entfernt. Die Bielefelder treffen im neuen Jahr am 2. Januar auf Borussia Mönchengladbach.
90.+7.:Dann ist Schluss! Die Bielefelder gewinnen das Kellerduell auf Schalke mit 1:0!
90.+6.:Gelbe Karte Nummer elf insgesamt, Nummer vier in dieser Saison für Sane. Der Senegalese stützt sich bei Seufert auf und holt sich nochmal eine Verwarnung ab.
90.+4.: Etwas mehr als die Hälfte der Nachspielzeit ist rum, die Bielefelder inspizieren derzeit intensiv die Schalker Eckfahnen und nehmen sehr gut Zeit von der Uhr. Und die Knappen? Die sind offensiv weiterhin sehr harmlos. Ich kann Ihnen wirklich nicht sagen, wo jetzt noch ein Treffer herkommen soll ...
90.+2.:Die Nachspielzeit ist im vollen Gange, sechs Minuten gibt es angesichts der zahlreichen Unterbrechungen obendrauf.
90.: Raman muss mit nach hinten laufen und zieht Schipplock an der linken Eckfahne die Beine weg, der Belgier kassiert dafür seine zweite Gelbe Karte der Saison. Insgesamt haben wir damit bereits neun Gelbe Karten.
88.: Der pausenlos ackernde Cordova muss verletzt vom Rasen, Seufert soll für ihn die Nachspielzeit stärken.
86.: Auch Doan hält gegen Harit die Knochen hin, der Japaner bekommt nach einer späten Grätsche erstmals Gelb in der Bundesliga.
Schalke - Arminia: Viele gelbe Karten, Spielfluss fehlt
85.: Auch Harit ist jetzt verwarnt, der Mittelfeldspieler hatte sich abfällig bei Schiedsrichter Dankert beschwert. Es ist seine zweite Gelbe Karte in der laufenden Spielzeit.
84.: Kutucu! Serdar geht auf der eben angesprochenen linken Seite gegen Gebaur mal durch und bedient Harit an der Grundlinie, der zurück ins Zentrum legt. Dort schlägt Kabak ein Luftloch, Kutucu zieht vom Elfmeterpunkt direkt ab, wird aber von Pieper geblockt. De Medina schlägt das Spielgerät aus der Gefahrenzone.
83.: Durch die Verletzung Brunners spielen die Bielefelder nun mit einem gelernten Rechtsaußen bzw. Stürmer auf der Rechtsverteidiger-Position, eine durchaus luftige Angelegenheit. Schalke hat nun eigentlich keine Ausreden mehr.
81.: ... und der angeschlagene Brunner wird durch Soukou ersetzt. Gebauer rückt für Brunner nach hinten rechts, Soukou geht auf die Position des Österreichers.
81.: Uwe Neuhaus wechselt noch zweimal, im ersten Fall wird es etwas defensiver: Kunze kommt im Zentrum für Hartel ...
79.: Die Schlussphase auf Schalke läuft, das 29. Spiel in Serie ohne Sieg aus Schalker Sicht ist mittlerweile sehr wahrscheinlich. DIe Gastgeber haben offensiv weiter wenig anzubieten, die Bielefelder verteidigen das aber auch gut. Offensiv geht seit geraumer Zeit auch bei den Ostwestfalen nichts mehr, die Begegnung ist aber immer wieder aufgrund von Verletzungen und Fouls unterbrochen.
77.: Sane steht wieder, sein Nebenmann Kabak lässt einen Verzweiflungsschuss aus 33 Metern zentraler Position ab. Er geht deutlich rechts am Bielefelder Kasten vorbei, es ist erst der zweite Abschluss der Knappen nach Wiederanpfiff.
75.: Erneut schaut das Schalker Trainer-Team besorgt, denn nach dem Schipplock-Foul liegt Sane verletzt am Boden und muss behandelt werden. Das sieht überhaupt nicht gut aus beim Schalker Innenverteidiger ...
74.: Die nächste Verwarnung von Schiedsrichter Dankert, diesmal rennt Schipplock Sane in die Hacken. Es ist seine dritte Gelbe Karte in der laufenden Spielzeit.
72.: Cordova mit dem nächsten Abschluss! Der Venezolaner ist auf der rechten Seite nach einem Steckpass von Brunner alleine durch und zieht vor Oczipka in den Sechzehner, bevor er aus neun Metern rechter Position das lange Eck anvisiert. Sein Schuss geht aber knapp über dem Aluminium ins Toraus.
71.: Auch die Bielefelder tauschen: Torschütze Klos hat Feierabend und verlässt den Rasen für Schipplock.
Schalke - Arminia: Schalke weit weg vom Ausgleich
70.: Auswechslung Hamza Mendyl Steven Skrzybski
70.: Auswechslung Alessandro Schöpf Ahmed Kutucu
68.: Harit bringt den anschließenden Freistoß halbhoch und ein wenig unglücklich in Richtung Elfmeterpunkt, van der Hoorn schlägt das Spielgerät aber sicher aus der Gefahrenzone.
66.: Brunner unterbindet einen Schalker Konter notgedrungen auf halblinks mit einer Grätsche gegen Schöpf, auch der Schweizer ist mit seiner dritten Gelben Karte des laufenden Wettbewerbs nun verwarnt.
64.: Harit versucht einen Elfmeter zu schinden! Der Offensivspieler geht ins Dribbling gegen Pieper und schiebt den Bielefelder zu Seite, statt des Strafstoßes gibt es ein Offensivfoul.
62.: Die Bielefelder sind ein wenig ungenau in der Offensive! Doan hat rechts im Sechzehner nach einem kurzen Dribbling viel Raum und kann den einlaufenden Klos im Zentrum bedienen, spielt den Ball dann aber in den Rücken des Stürmers. Hartel erkämpft sich die Kugel noch links im Strafraum, muss dann aber abdrehen.
60.: Dankert muss langsam mehr Karten zeigen, denn die Schalker sind mittlerweile sehr hart in den Zweikämpfen und treten die Bielefelder ordentlich um. Diesmal ist Mendyl gegen Hartel viel zu spät, es ist seine erste Gelbe Karte in der laufenden Spielzeit und die sechste im insgesamt zwölften Bundesliga-Einsatz.
59.: Aus Schalker Sicht lässt ein wenig das Heimspiel am vergangenen Wochenende gegen den FC Augsburg hoffen. Auch dort lagen die Knappen zwischenzeitlich mit 0:1 hinten, drehten dann aber die Partie und mussten erst in der Nachspielzeit das 2:2 hinnehmen.
57.: Serdar verliert ein wenig die Nerven, geht mit den Stollen voraus in einen Zweikampf mit Doan und holt sich folgerichtig Gelb ab. Eine anschließende Rudelbildung bleibt bis auf ein paar böse Worte harmlos, Serdar steht derweil zum zweiten Mal in dieser Saison im Notizbuch des Unparteiischen.
Schalke - Arminia: S04 kommt stark aus der Pause, fängt dann 0:1
55.: Huub Stevens tauscht erstmals offensiv, bringt Harit positionsgetreu für Boujellab. Schalke braucht nun Kreativität in der Offensive.
55.: Es geht direkt zur Sache, auf der Gegenseite kommt Pieper gegen Serdar etwas spät und holt sich nahe der linken Außenlinie seine erste Gelbe Karte der laufenden Spielzeit ab.
53.: Toooooooor! FC Schalke 04 - ARMINIA BIELEFELD 0:1! Und dann bekommen die Schalker die Quittung für passive letzte Minuten! De Medina schlägt eine hohe Flanke von links an den langen Pfosten, wo Sane viel zu weit vor Klos steht und zusehen muss, wie der Bielefelder per Aufsetzer ins rechte Eck einnickt. Zweiter Saisontreffer für ihn, keine Chance für Fährmann.
52.: Schalke spielt defensiv ein wenig mit dem Feuer, erneut sind sich Kabak und Sane nicht einig und haben Glück, dass Cordova auf rechts gegen Kabak an der falschen Seite vorbeigeht und so nicht mehr an den Ball kommt.
50.: Nach einem kleinen Scharmützel zwischen Cordova und Serdar, die im Zweikampf aneinandergarten waren, ist die Begegnung kurz unterbrochen. Bastian Dankert, der heute eine sehr strikte, aber klare Linie wählt, beendet aber jegliche Diskussion und kommt ohne eine Verwarnung aus.
48.: Die erste Bielefelder Ecke im zweiten Durchgang von rechts bringt erneut keinen Ertrag aus Sicht der Ostwestfalen, nach Wiederanpfiff müssen sich beide Mannschaften erst noch sortieren.
47.: Brunner fast mit dem Eigentor! Boujelab lässt einen Flatterball von halbrechts aus gut 17 Metern in Richtung Torzentrum ab, Ortega pariert unzureichend zentral vor den eigenen Kasten, wo Brunner unter Bedrängnis von Raman den eigenen Keeper prüft, der auf der Linie aber stark pariert.
46.: Weiter geht's! Der Ball rollt wieder auf Schalke - beide Teams kommen unverändert aus den Kabinen.
Halbzeit: Die Bielefelder dagegen befinden sich in einer Zwickmühle. Der Zweitliga-Meister scheint heute spielerisch in der Lage, einem direkten Gegner im Abstiegskampf eine empfindliche Niederlage zuzufügen. Die Frage ist nur, inwiefern die Mannschaft von Uwe Neuhaus dafür bereit ist, ihre defensive Stabilität aufzugeben. Die besseren Chancen, vor allem durch Gebauer, Cordova und Brunner, hatten die Ostwestfalen allemal.
Halbzeit: Wenn sich die Schalker durch den Wechsel von Manuel Baum zu Huub Stevens einen emotionalen Push versprochen haben, dann ist dieser bisher eindeutig ausgeblieben. Die Gastgeber wirken nervös im Spielaufbau, unkreativ im Spiel nach vorne und komplett verunsichert bei gegnerischen Standards. Immerhin: Die Zweikampfführung der Knappen ist deutlich besser als in den vergangenen Wochen, mehr als ein 0:0 ist mit dieser Leistung aber schwer zu holen.
Schalke - Arminia: Cordova mit bester Chance bisher
45.+2.: Dann ist Pause auf Schalke, mit einem 0:0 geht es in die Kabine!
45.: Und dann sind die Schalker fast geschlagen! Brunner hebelt mit einem langen Ball vom eigenen rechten Sechzehnereck die gegnerische Defensive aus und schickt auf halbrechts Cordova gegen Kabak auf die Reise. Der Venezolaner setzt sich gegen den türkischen Nationalspieler durch, knallt seinen Versuch aus acht Metern rechter Position aber ans rechte Lattenkreuz. Beste Chance der Partie!
43.: Schalke hat durch Schöpf mal viel Platz auf der rechten Seite, wird dann von de Medina aber gut festgemacht und muss abdrehen. Bezeichnend für das Offensivspiel der Knappen im ersten Durchgang.
41.: Die letzten fünf Minuten vor der Pause laufen, so langsam entfachen die Bielefelder ein wenig mehr offensive Gefahr. Gebauer taucht mal rechts im Mittelfeld auf und spielt einen Steilpass auf die rechte Seite zu Klos. Die Seite ist komplett offen, Fährmann passt aber auf und schlägt den etwas zu steilen Ball knapp vor dem Bielefelder Rekordtorschützen weg.
39.: Nächster Abschluss durch Gebauer! Nach einem Bielefelder Einwurf von rechts stoppt Cordova die Kugel geschickt an und leitet sie auf den von links ins Zentrum ziehenden Gebauer weiter, der aus 18 Meter zentraler Position flach abzieht. Fährmann hat den Schuss unten links im Nachfassen.
37.: Der Rasen auf Schalke ist in eher suboptimaler Qualität, Doan rutscht im Mittelkreis erneut bei einem Freistoß weg, der dann im Torzentrum kein Problem für Fährmann ist. Kurz vor der Pause ist das offensiv wieder sehr dünn, was beide Teams anbieten.
35.: Doan mal mit einem etwas schlechteren Eckball von rechts an den langen Pfosten, wo Klos im Duell mit Thiaw diesmal matchlos ist. Die Bielefelder setzen aber gezielt auf Standards, um die dort anfälligen Knappen unter Druck zu setzen.
33.: Blicken wir mal kurz auf die Statistiken der heutigen Partie: In Sachen Zweikampfquote und Torchancen sind beide Teams ungefähr gleichauf, in Sachen Spielanteile führen die Bielefelder derzeit mit knapp 60 Prozent aller Ballaktionen.
31. Prietl ist der nächste Spieler im Notizbuch von Schiedsrichter Dankert, nach starkem Halten gegen Serdar im Mittelfeld erhält auch der Österreicher seine erste Gelbe Karte in der laufenden Spielzeit.
Schalke - Arminia: Cordova jubelt zu früh - Abseits!
30.: Cordova jubelt - aber der Assistent hebt spät die Fahne! Brunner spielt von der rechten Seite einen starken Ball in die gegnerische Hälfte, wo nur Cordova unterwegs ist und alleine auf Fährmann zuläuft. Mit dem Außenrist spielt der Venezolaner die Kugel schön aus 16 Metern unten rechts in die Maschen, stand bei der Ballannahme aber gut einen Meter im Abseits.
28.: Mitte des ersten Durchgangs ist offensiv mehr drin in diesem Kellerduell, als man von zwei Mannschaften erwarten würde, die jeweils in 13 Spielen genauso viel Tore wie die Bayern gegen Schalke in 90 Minuten erzielt haben. Die Bielefelder haben ein Hauch mehr Angriffsaktionen, insgesamt ist die Begegnung aber noch enorm ausgeglichen.
26.: Oczipka kommt im Zweikampf mit Brunner enorm spät, folgerichtig erhält der Schalker Verteidiger nach dem ersten härter geführten Zweikampf im Mittelfeld seine erste Gelbe Karte der laufenden Spielzeit.
24.: Brunner mit der nächsten Bielefelder Gelegenheit! Doan bringt eine Ecke von links an den kurzen Pfosten zu Brunner, der den Ball aufs Tor köpfen will, aus kurzer Distanz aber noch entscheidend von Sane gestört wird.
22.: Raman - die Schalker leben offensiv noch! Eine missglückte Stambouli-Hereingabe von rechts wird mehrfach abgefälscht und landet zentral an der Strafraumkante bei Raman, der sich gegen van der Hoorn durchsetzt und flach abzieht. Raman packt unten rechts aber sicher zu.
21.: Ortega schlägt einen Abstoß deutlich links ins Seitenaus, beide Mannschaften sind im Spielaufbau noch sehr nerväös und wollen um jeden Preis einen Fehler verhindern. Ein 0:0 scheint immer noch mehr Wert zu sein als eine Niederlage, vor allem aus Sicht der Bielefelder.
19.: Gebauer fast mit dem Führungstreffer! Oczipka spielt die Kugel rechts vor dem eigenen Sechzehner in den Fuß von Klos, der sofort Cordova rechts am Fünfereck bedient. Der Stürmer geht an Fährmann vorbei, muss dann aber aus zu spitzem Winkel zur Flanke ansetzen. Diese verlängert Doan im Zentrum an den langen Pfosten, wo Gebauer in den Ball rutscht, seinen Versuch aber etwas überrascht wirkend direkt über Fährmanns Kasten zimmert. Aus sieben Metern wäre da mehr drin gewesen.
17.: Die Schalker wirken enorm unsicher im Spielaufbau, Sane verspringt die Kugel bei der Ballannahme und schlägt den Ball gerade noch rechtzeitig vor Cordova weg. Der Venezolaner bekommt den Stollen seines Gegenspielers an den Oberschenkel, kann nach kurzer Unterbrechung aber weitermachen.
Schalke - Arminia: Mascarell muss verletzt raus
15.: Da ist der fällige Wechsel: Thiaw kommt für Mascarell und ordnet sich auf der rechten Seite ein, Stambouli geht dafür ins Zentrum.
14.: Enorm bitter für Schalke: Mascarell fasst sich an die Wade, der Innenverteidiger scheint seine Verletzung noch nicht auskuriert zu haben. Thiaw macht sich warm, die Begegnung ist derzeit noch unterbrochen.
12.: Slapstick bei Schalke! Ein hoch von rechts geschlagener Ball von Brunner landet auf Höhe des kurzen Pfostens bei Sane und Kabak, die sich beide nicht einig sind und den Ball aus acht Metern in Richtung Fährmann befördern. Der Keeper kommt raus, packt im Gerangel mit Cordova aber nicht sicher zu. Kabak bekommt den Ball aus kurzer Distanz an den Oberarm und befördert diesen Richtung eigener Kasten, im kurzen Eck ist Mascarell dann aber zur Stelle.
11.: Oczipka bringt mal einen durchaus ordentlichen Freistoß links von der Seitenlinie an den kurzen Pfosten, dort steht Kabak aber deutlich im Abseits. Die Knappen haben offensiv noch nicht ihre Form gefunden.
9.: Die Bielefelder setzen den Schalker Spielaufbau moderat unter Druck, abwechselnd unterstützen Cordova und Doan Klos beim Anlaufen des Gegenspielers. Bisher bekommt Schalke das noch gut gelöst, ist offensiv aber auch sehr ungefährlich.
7.: Erste gefährliche Aktion für den DSC! Hartel schlägt einen Eckball von rechts an den kurzen Pfosten auf Gebauer, der den Ball nochmal scharf macht und mit der Hacke in Richtung langer Pfosten verlängert. Dort steht Stambouli aber goldrichtig und klärt einen halben Meter vor der Linie.
5.: Halb Pass, halb Schuss - mit so wenig Selbstvertrauen wird das nichts mit dem ersten Schalker Sieg! Der zurück ins Spiel gekommene Stambouli hat im Zentrum viel Platz und legt zentral vor den Sechzehner zu Boujelab, der halbgar abschließt und gleichzeitig zu Raman links im Sechzehner durchstecken möchte. Ortega passt unten links im Tor auf und nimmt das ungefährliche Schüsschen sicher auf.
3.: Erste kleinere Unterbrechung, nachdem Stambouli und de Medina im Luftduell auf der linken Seite zusammengerauscht waren. Der Franzose scheint aber problemlos weitermachen zu können, auf dem Rasen passiert noch wenig.
1.: Los geht's! Der Ball rollt auf Schalke!
Vor Beginn:
Kommen wir noch zu den Herren, die die Begegnung heute hoffentlich neutral begleiten: Bastian Dankert pfeift heute seine 112. Bundesliga-Partie, unterstützt wird er an den Seitenlinien von Rene Rohde und Markus Häcker. Vierter Offizieller ist Christian Dingert. An den Video-Monitoren sitzt heute Benjamin Brand.
Vor Beginn:
Die Schalker stellen mit drei Eigentoren, sechs verschuldeten Elfmetern und neun Standardgegentreffern drei weitere Negativrekorde auf, viel Hoffnung macht die Ausgangslage in Gelsenkirchen nicht. Auch pikant: Huub Stevens ließ sich von Manuel Baum erklären, wie er sich das Spiel gegen die Bielefelder vorgestellt hat. Der entlassene Trainer machte nämlich noch die Spielvorbereitung gegen die Ostwestfalen, sein Wissen scheint in diesem Fall also doch noch gebraucht werden.
Vor Beginn:
Mit Schalke steht auf der Gegenseite allerdings eine Defensive, die bereits 35 Gegentreffern zugelassen hat. "Damit beschäftigen wir uns nicht, unser Thema ist unsere eigene Leistung. Wir haben vier der letzten fünf Spiele verloren, aber in jedem dieser Spiele wäre ein Punktgewinn drin gewesen. Jetzt kommt es darauf an, mit guten Leistungen die Punkte wieder zu erzwingen", erklärte DSC-Trainer Uwe Neuhaus vor dem Spiel.
Vor Beginn:
Die Bielefelder hatten eigentlich vor zwei Wochen gegen den FSV Mainz 05 Selbstvertrauen getankt, anschließend gab es aufgrund individueller Fehler aber eine bittere Niederlage in Freiburg und unter der Woche ebenfalls eine knappe 0:1-Pleite gegen die Augsburger, die vom Spielverlauf her ebenfalls nicht verdient war. Die Bielefelder erkämpfen sich mittlerweile vor allem gegen die Mannschaften, die ebenfalls um den Klassenerhalt kämpfen, ordentliche Spielanteile, nur acht Saisontreffer bedeuten aber neben den Schalkern die schlechteste Offensive der Liga.
Vor Beginn:
28 Spiele ohne Sieg haben die Knappen bereits angesammelt, Huub Stevens soll in seiner nun vierten Amtszeit bei den Knappen dafür sorgen, dass diese Serie reißt und die Schalker nach Punkten mit den Bielefelder gleichziehen. Vorbei an den Ostwestfalen wird es wenn überhaupt im kommenden Jahr gehen, denn die heutigen Gastgeber haben das um zwölf Tore schlechtere Torverhältnis.
Vor Beginn:
Uwe Neuhaus nimmt nach dem bitteren 0:1 gegen den FC Augsburg drei Veränderungen vor: Der angeschlagene Nilsson wird in der Innenverteidigung durch den wieder fitten Pieper ersetzt, im defensiven Mittelfeld ersetzt der ebenfalls wiedergenesene Prietl Kunze. In der Offensive gibt der Österreicher Gebauer auf links sein Startelf-Debüt, dadurch rückt Sergio Cordova in die Sturmspitze und Sven Schipplock muss auf die Bank.
Vor Beginn:
Lothar Matthäus sieht in der Maßnahme, Stevens zu installieren, eine Chance für Schalke. Der Niederländer sei "genau der Mann, der mit seiner Präsenz Wirkung zeigen kann", sagte er bei Sky Sport News.
Vor Beginn:
Bielefeld geht mit folgender Mannschaft in das Kellerduell: Ortega - Brunner, Pieper, van der Hoorn, de Medina - Prietl - Gebauer, Hartel, Doan - Cordova, Klos
Vor Beginn:
Stevens überrascht mit der Aufstellung. Mendyl beginnt vorne links. Für diese Startelf hat er sich entschieden: Fährmann - Stambouli, Kabak, Sane, Oczipka - Mascarell, Serdar - Schöpf, Boujellab, Mendyl - Raman
Vor Beginn:
Ab 15.30 Uhr rollt heute der Ball in der Veltins Arena, in der der "Knurrer von Kerkrade" an der Seitenlinie Platz nehmen wird. Dann wollen die Knappen die Sieglos-Serie von 28 Partien ohne Erfolg in der Bundesliga beenden.
Vor Beginn:
Turbulente Tage liegen hinter den Königsblauen. Die Schalker zogen zum zweiten Mal in dieser Saison die Reißleine und entließen Trainer Manuel Baum. Stattdessen wird Huub Stevens heute die Mannschaft betreuen.
Vor Beginn:
Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker der Partie Schalke 04 gegen DSC Arminia Bielefeld.
Schalke 04 - Arminia Bielefeld heute live im TV und Livestream
Die Begegnung zwischen Schalke und Bielefeld ist heute nur bei Sky zu sehen. Der Pay-TV-Sender zeigt alle Partien am heutigen Samstag live. Zudem gibt es wie gewohnt die Konferenz mit allen Spielen ab 15.30 Uhr.
Einen Livestream stellt Sky seinen Kunden auch zum Abruf bereit. Dieser ist über SkyGo oder dem Sky-Ticket abrufbar.
Bundesliga: Die aktuelle Tabelle
Platz | Team | Sp. | Tore | Diff | Pkt. |
1. | Bayer Leverkusen | 12 | 27:10 | 17 | 28 |
2. | Bayern München | 12 | 37:18 | 19 | 27 |
3. | RB Leipzig | 12 | 24:9 | 15 | 27 |
4. | Borussia Dortmund | 13 | 26:18 | 8 | 22 |
5. | 1. FC Union Berlin | 13 | 27:18 | 9 | 21 |
6. | Wolfsburg | 12 | 19:13 | 6 | 21 |
7. | VfB Stuttgart | 12 | 26:19 | 7 | 18 |
8. | Borussia M'gladbach | 12 | 23:20 | 3 | 18 |
9. | FC Augsburg | 12 | 15:17 | -2 | 16 |
10. | Eintracht Frankfurt | 12 | 19:22 | -3 | 14 |
11. | SC Freiburg | 12 | 16:22 | -6 | 14 |
12. | Hertha BSC | 12 | 19:20 | -1 | 13 |
13. | TSG Hoffenheim | 12 | 19:22 | -3 | 12 |
14. | Werder Bremen | 12 | 15:21 | -6 | 11 |
15. | 1. FC Köln | 12 | 13:21 | -8 | 10 |
16. | Arminia Bielefeld | 12 | 8:23 | -15 | 7 |
17. | 1. FSV Mainz 05 | 12 | 12:25 | -13 | 6 |
18. | Schalke 04 | 12 | 8:35 | -27 | 4 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

