Timo Hildebrand steht kurz vor einem Wechsel zu Sporting Lissabon (17.15 Uhr). Rafael van der Vaarts Wechsel zu Tottenham Hotspur ist jetzt offiziell (16.30 Uhr). Mesut Özil und Sami Khedira haben laut Trainer Mourinho noch erhebliche Verständigungsprobleme in Madrid (13.35 Uhr). Michael Ballack bleibt DFB-Kapitän und Manuel Neuer Stammtorhüter der Nationalmannschaft (12.40 Uhr). Bayern-Trainer Louis van Gaal ist davon überzeugt, dass Thomas Müller in dieser Saison Probleme bekommen wird (11.20 Uhr). Der Fußball-Tag im Ticker.
18.16 Uhr: So, das war es dann für heute auch schon wieder. Aber nicht verzagen: Morgen gibt es in aller Frische eine neue Ausgabe Rund um den Ball. Bis dahin, macht's gut!
18.10 Uhr: Nach der Terminierung für die zweite Runde des DFB-Pokals (14.45 Uhr) hat die DFL nun auch die Spieltage 4 bis 11 festgesetzt. Das Derby zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli am 4. Spieltag findet dabei am Sonntag, den 19. September um 15.30 statt. Die Terminierung der Partie sei "nach enger und intensiver Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden" vorgenommen worden, heißt es. "Das war unser Wunsch und auch der des HSV", sagte St.-Pauli-Präsident Stefan Orth. Davon betroffen ist der VfB Stuttgart. Die Schwaben sollten ihr Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach wegen des Europa-League-Einsatzes am Donnerstagabend zuvor erst am Sonntag austragen. Nun müssen sie aber bereits zwei Tage später am Samstag antreten.
18 Uhr: Der Anteil deutscher Spieler in der Bundesliga und in der 2. Bundesliga ist auf den höchsten Wert seit der Saison 1999/2000 gestiegen. Nach Ablauf der Wechselperiode haben 64 Prozent der Profis einen deutschen Pass. Das sind drei Prozent mehr als in der vergangenen Saison. In der Bundesliga beträgt der Anteil der deutschen Profis 58 Prozent, in der 2. Bundesliga 71 Prozent. "Mehr als 80 Millionen Euro investieren die Klubs jährlich in die Leistungszentren. Auf diese Weise wird die Grundlage dafür gelegt, dass sich die Fans zunehmend auch wieder über in der Bundesliga ausgebildete Stars freuen können", sagte Liga-Präsident Dr. Reinhard Rauball.
17.51 Uhr: Der Dauerkartenverkauf für die Zweitliga-Saison ist offiziell beendet. Hertha BSC konnte ein äußerst positives Fazit ziehen. Wie der Verein mitteilte, wurden insgesamt 14 449 Dauerkarten abgesetzt. Mit diesem Wert stehen die Berliner auf Platz 1 der Dauerkartenverkäufe in der 2. Liga. "Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis. Es zeigt, dass unsere Fans an unser großes Ziel glauben und selbst alles dafür tun, um dies zu erreichen", sagte Hertha-Geschäftsführer Ingo Schiller.
17.41 Uhr: Große Ehre für Mark van Bommel. Neben dem Kapitänsamt bei den Bayern wird der 33-Jährige in Zukunft auch die holländische Nationalmannschaft aufs Spielfeld führen. Coach Bert van Marwijk ernannte van Bommel laut "Voetbal International" zum Nachfolger des zurückgetretenen Giovanni van Bronckhorst.
17.33 Uhr: Die Fans von Inter Mailand haben in den letzten Wochen Kritik an der Transferpolitik ihres Klubs geäußert. Für Sportdirektor Marco Branca unverständlich: "Ich verstehe die Enttäuschung der Inter-Fans nicht. Wir haben die Mannschaft gehalten, die uns in der letzten Spielzeit so viele Triumphe beschert hat. Der wahre Coup war es, Maicon, den besten Abwehrspieler der Welt, bei uns zu behalten", so Branca in der "Corriere dello Sport".
17.24 Uhr: Die beiden Neuverpflichtungen Wesley und Mikael Silvestre haben sich laut Co-Trainer Wolfgang Rolff gut bei Werder Bremen eingefügt, haben aber jeweils noch einige Defizite aufzuholen: "Ich weiß, dass Wesley den Rhythmus über die Spiele holen muss, auch wenn er in Brasilien noch gespielt hat und man bei Mikael im Hinblick auf das Spiel gegen Bayern noch abwarten muss." Um 15.30 Uhr bat Rolff eine sechsköpfige Gruppe um Sandro Wagner, Felix Wiedwald, Said Husejinovic, Daniel Jensen sowie Mikael Silvestre und Wesley zu einer zweiten Trainingseinheit.
17.15 Uhr:Timo Hildebrand hat wohl einen neuen Job. Wie der "Kicker" und die portugiesische Zeitung "A Bola" übereinstimmend berichten, steht der Ex-Hoffenheimer kurz vor einem Engagement bei Sporting Lissabon. Der 31-jährige Keeper sei demnach bereits nach Lissabon geflogen und habe sich mit Sportings Manager Costinha auf einen Vertrag geeinigt. Zur Erinnerung: Hildebrand ist derzeit vereinslos, darf also auch außerhalb der Transferphase wechseln.
17.01 Uhr: Auch Schalkes Neuzugang Jose Manuel Jurado hält das Training unter Felix Magath für besonders hart. Nachdem bereits Nicolas Plestan das erste Training geschwächt beenden musste, hat auch Jurado noch Probleme. Dennoch ist er froh über den Wechsel nach Gelsenkirchen. Besonders auf einen Spieler freut er sich: "Für mich ist es ein Traum, mit Raul zusammen zu spielen."
16.54 Uhr:Die englische Nationalmannschaft muss bei den beiden Länderspielen gegen Bulgarien und die Schweiz auf Peter Crouch verzichten. Der Angreifer von Tottenham Hotspur hat seine Teilnahme an den beiden EM-Qualifikationsspielen verletzungsbedingt absagen müssen.
16.46 Uhr: Mohammed Zidan ist zurück in Dortmund. Der Reha-Aufenthalt des Angreifers in Ägypten hatte sich außerplanmäßg verlängert, weil er als Unter-Dreißigjähriger theoretisch noch zum Militärdienst hätte eingezogen werden können. Zidans Comeback wird für Ende Oktober, Anfang November angepeilt.
16.30 Uhr: Der Wechsel von Rafael van der Vaartzu Tottenham Hotspur ist nun offiziell! Dies verkündeten die Engländer auf ihrer Vereinshomepage. Kurz vorher schien der Deal gescheitert zu sein, weil die Spurs die Deadline verpassten. Nun wechselt der Niederländer aber doch an die White Hart Lane.
16.22 Uhr: Entschuldigung für die einstündige Tickerlosigkeit. Wir hatten gerade eine wichtige Besprechung, an der sogar der Tickerer teilnehmen musste.
15.26 Uhr: Ein vermeintliches Angebot des FC Bayern München über 21 Millionen Euro für Rafael van der Vaart hat Madrid übrigens nie erreicht. Auf der vereinseigenen Homepage dementierte Real, dass je ein Angebot von den Bayern eingegangen sei. "Es ist absolut falsch, dass Real Madrid eine 21-Millionen-Euro-Offerte von Bayern München erhalten hat", so die offizielle Ausführung.
15.15 Uhr: Der Wechsel von Rafael van der Vaart zu Tottenham Hotspur, der gestern Abend noch als perfekt galt, ist nun wohl doch gescheitert. Die Spurs hatten im letzten Moment ein Gebot für den Niederländer abgegeben, welches Real Madrid angenommen hatte. Da war die Deadline aber anscheinend schon abgelaufen. Das berichtet "Sky Sports". Die Spurs haben jetzt einen Antrag auf eine spezielle Befreiung an die Liga gestellt, um van der Vaart doch noch an die White Hart Lane zu holen.
15.01 Uhr: Schlechte Nachrichten für Werder Bremen. Claudio Pizarro droht für das Spiel gegen Bayern München auszufallen. "Es ist ein Muskelfaserriss im linken Oberschenkel mit einer Verhärtung, sodass es einige Zeit braucht, dies auszukurieren. Wir hoffen natürlich, ihn gegen Tottenham und vielleicht auch gegen die Bayern einsetzen zu können, aber wir müssen zunächst die Fortschritte der Behandlung abwarten", so Co-Trainer Wolfgang Rolff.
14.54 Uhr: Auf der offiziellen Vereinshomepage hat Schalke-Neuzugang Nicolas Plestan sein erstes Interview für den neuen Klub gegeben. "Ich interessiere mich schon sehr lange für den deutschen Fußball. Daher kenne ich natürlich die Bundesliga und Schalke 04. Ich kannte auch Felix Magath schon. Meine Ziel mit Schalke ist, mit um die Meisterschaft zu spielen. Außerdem wollen wir uns in der Champions League etablieren", äußerte sich der französische Innenverteidiger.
14.45 Uhr: Die Termine für die zweite Runde des DFB-Pokals wurden terminiert. Bayern München trägt sein Heimspiel gegen Werder Bremen am Dienstag, den 26. Oktober um 20.30 Uhr aus. Das Spiel wird im Free-TV übertragen. Das Topspiel zwischen Mönchengladbach und Leverkusen wird am Mittwoch um die gleiche Uhrzeit ausgetragen. (Dank an user arm3nia)
14.38 Uhr: Manuel Neuer hat kein Verständnis für die negative Stimmung, die derzeit rund um Schalke aufgebaut wird. "Wir haben die letzte Saison am Limit gespielt. Mehr war nicht drin. Diese negative Stimmung schadet dem Team. Und das wollen wir hier nicht haben - egal, aus welcher Richtung sie kommt. Lasst uns doch mal fünf sechs Spiele Zeit", sagte der Schalke-Keeper zur "Sport-Bild".
14.27 Uhr: Laut "Mundo Deportivo" hat Jose Mourinho bis zum Schluss einen weiteren Top-Stürmer von Real-Präsident Florentino Perez gefordert. Vornehmliches Interesse hatte der Portugiese dabei an seinen Ex-Schützlingen Didier Drogba und Samuel Eto'o. Perez stellte sich allerdings gegen die Forderungen, so dass neben Gonzalo Higuain nur Karim Benzema in der Zentrale bereitsteht.
14.19 Uhr: Alberto Malesani ist neuer Trainer des italienischen Erstligisten FC Bologna. Der 56-Jährige wurde zum Nachfolger von Franco Colomba bestimmt, der noch vor dem ersten Saisonmatch gefeuert wurde.
14.07 Uhr: Franck Ribery darf wegen seiner Sperrenicht für die französische Nationalmannschaft auflaufen und arbeitet derweil an seiner Fitness. Nationaltrainer Laurent Blanc übte Kritik am Bayern-Star: "Ribéry muss sich bemühen, muss seine Einstellung ändern und in der Équipe Leistung bringen."
13.58 Uhr: Real Madrid und der FC Barcelona gaben nach Manchester City das meiste Geld für neue Spieler aus. Mit 81 Millionen Euro ist das zweitplatzierte Real aber deutlich hinter ManCity zurück. Auf den Plätzen 5 und 6 mit Rubin Kazan und Zenit St. Petersburg übrigens zwei russische Teams. An achter Stelle folgt der VfL Wolfsburg, der 39 Millionen Euro für neue Spieler ausgab. Davor rangiert der FC Genua.
13.52 Uhr: Wer gab wohl im Sommer am meisten Geld für neue Spieler aus? Eine schwierige Frage. Die Antwort lautet: Manchester City! 145 Millionen Euro haute der Scheich der Citizens raus. Eine beachtliche Summe. Wer denkt ihr, wer folgt auf den weiteren Plätzen? Und wo steht der ausgabefreudigste deutsche Klub in dieser Liste? Die Auflösung in ein paar Minuten.
13.46 Uhr: Joachim Löw äußerte sich auch zu seinen Schützlingen auf der DFB-Pressekonferenz. Löw: "Khedira und Özil haben mir bestätigt, dass sie bei Real hervorragend aufgenommen wurden. Beide fühlen sich enorm wohl und haben guten Kontakt mit Jose Mourinho." Fragt sich nur, wie dieser Kontakt genau aussieht.
13.35 Uhr: Mesut Özil und Sami Khedira starten mit Verständigungsproblemen bei Real Madrid. Dies behauptete Trainer Jose Mourinho gegenüber der "As". "Sie sprechen kein Wort spanisch. Sie sagen Buenos Dias und Hola, aber das ist auch schon alles. Sie beherrschen nicht einmal das Englische", so Mourinho. Auch sozial haben sich die Deutschen noch nicht integriert. "Ihre Teilhabe am sozialen Leben des Kaders ist gleich null. Özil lebt mit Khedira und Khedira mit Özil", sagte der Portugiese.
13.26 Uhr: Champions-League Teilnehmer AJ Auxerre hat sich mit Frederic Sammaritano von Vannes verstärkt. Dies bestätigte Vannes auf der offiziellen Vereinshomepage. Der Mittelfeldspieler soll den Kader in der Breite verstärken. In einer Champions-League-Gruppe mit Real Madrid, AC Milan und Ajax Amsterdam sind die Franzosen klarer Außenseiter.
13.17 Uhr: Werder Bremen möchte den am Saisonende auslaufenden Vertrag mit dem 34-jährigen Routinier Torsten Frings verlängern. "Wir haben schon ein Gespräch geführt. Wir wissen, was wir an Torsten haben, und dass er sich zu 100 Prozent mit Werder identifiziert", sagte Klaus Allofs gegenüber "Sport-Bild".
13.09 Uhr: Die Pressekonferenz ist beendet. Mit dem puren Selbstbewusstein eines WM-Dritten blickt Löw in Richtung Belgien-Spiel. "Wir müssen in diesem Spiel zum jetzigen Zeitpunkt über uns hinauswachsen, um die Belgier schlagen zu können", meint Löw.
13.00 Uhr: Weltmeister Spanien muss im EM-Qualifikationsspiel gegen Liechtenstein und vier Tage später im Länderspiel gegen Argentinien auf Carles Puyol vom FC Barcelona verzichten. Der Defensivspezialist laboriert an einer Wadenverletzung. Für Puyol wurde Nacho Monreal von CA Osasuna aus Pamplona nachnominiert.
12.52 Uhr: Tröten-Verbot in Europas Stadien! Die Europäische Fußball-Union UEFA hat die von der WM bekannte südafrikanische Vuvuzela bei den Europacup- und EM-Qualifikationsspielen aus den Stadien verbannt.
12.45 Uhr: Philipp Lahm kriegt von Jogi Löw am Rande ein Fleißkärtchen verteilt, weil er den Kapitänsjob bei der WM außerordentlich gut gemacht hat. Dass Lahm mehr Verantwortung übernehmen will, findet Löw gut und betont, dass Lahm die Entscheidung akzeptiert habe.
12.40 Uhr: Keine Überraschungen im DFB-Team. Michael Ballack bleibt wie erwartet Kapitän, Philipp Lahm sein Stellvertreter. Manuel Neuer wird in den beiden ersten Qualifikationsspiele im Tor beginnen. Das verkündete Joachim Löw gerade auf der Pressekonferenz.
12.31 Uhr: Hoher Besuch für Drittligist Hansa Rostock: Der Botschafter der USA in Deutschland, Philip D. Murphy, will sich am Donnerstag ein genaueres Bild machen. Der Botschafter, der derzeit wegen einer Veranstaltung in Rostock weilt, gehörte dem Vorstand des amerikanischen Fußballverbandes an und ist ein leidenschaftlicher Fußball-Fan.
12.22 Uhr: Der Wechsel von Andwele Slory zu Levski Sofia ist perfekt. Der 27-jährige Niederländer, der unter anderem für Feynoord und West Bromwich Albion spielte wechselt für zwei Jahre zum bulgarischen Europa-League-Teilnehmer.
12.15 Uhr: Gleich beginnt die DFB-Pressekonferenz. Dort wird Joachim Löw die Entscheidung in der Kapitänsfrage offiziell verkünden. Werden sich die Vermutungen bestätigen? Wir sind jedenfalls ab 12.30 Uhr dabei und ihr könnt die PK bei uns im LIVE-TICKER verfolgen.
12.05 Uhr: Nachdem der AS Rom kurz vor Transferschluss noch Marco Borriello verpflichten konnte, liegt das Hauptaugenmerk der Roma jetzt auf Vertragsverlängerungen der eigenen Spieler. Priorität besitzt dabei ein neuer Vertrag für Abwehrspieler Philippe Mexes. "Wir halten sehr viel von Mexes. Er hat noch ein Jahr Vertrag und diesen zu erneuern, besitzt bei uns Priorität. Wir werden in den nächsten Wochen daran arbeiten", sagte Geschäftsführer Paolo Montali zu "L'Equipe".
11.58 Uhr: Die wohl aktivste Mannschaft am letzten Tag des Transferfensters war weder Schalke 04, noch Juventus Turin. Vitesse Arnheim nahm gleich fünf neue Spieler unter Vertrag. Nacer Barazite, Matej Delac, Marcus Pedersen, Guram Kashia und Laryea Kingston sind zwar keine Weltstars, aber zumindest Nacer Barazite (Arsenal) und Matej Delac (Chelsea) kickten bereits bei Top-Teams.
11.48 Uhr: Marko Arnautovic ist anscheinend doch sehr sensibel. Das jedenfalls wurde in einem "Bild"-Interview mit Andreas Herzog deutlich. "Zuletzt war er nicht so locker. Die Kritik der Medien hat ihn mitgenommen. Wir haben oft gesprochen und ich habe gemerkt, das hat ihm sehr weh getan", äußerte sich der österreichische U-21-Coach. Durch sein überragendes Spiel gegen den 1. FC Köln ist Arnautovic aber in der Liga angekommen. "Ich wusste, dass es passiert. Und es war auch an der Zeit", sagte Herzog dazu.
11.40 Uhr: Wer erinnert sich noch an das einzige ungeschlagene Team der Weltmeisterschaft 2010? Es war Neuseeland. Einer der neuseeländischen Superstars wechselt jetzt in die Türkei. Shane Smeltz geht nach Genclebirligi und trifft dort auf Trainer Thomas Doll. "Es ist ein fantastischer Klub mit einem fantastischen Umfeld. Ich kann es gar nicht abwarten, hier zu spielen", sagte der 28-Jährige.
11.32 Uhr: Im "Sport-Bild"-Interview sagt Louis van Gaal zudem über sich selbst: "Ich bin der billigste Trainer, den Bayern je hatte". Dies war van Gaal nach eigener Aussage bisher bei jedem Verein. Als Beispiele führte er Ajax Amsterdam und den FC Barcelona an. Der Holländer setzt mehr auf die eigene Jugend als auf teure Superstars.
11.20 Uhr: Bayern-Coach Louis van Gaal erwartet eine schwierige Saison für seinen Schützling Thomas Müller. Im Interview mit "Sport-Bild" betonte van Gaal: "Thomas Müller hat außergewöhnliche Ausdauerwerte. Dennoch weiß ich schon jetzt, dass er diese Saison Probleme bekommen wird. Schweinsteiger und Lahm haben sich über die Jahre eine Basis geschaffen, wie sie einem jungen Spieler noch fehlt."
11.02 Uhr: Schreck beim VfL Wolfsburg: Der neue Star Diego ist schon verletzt. "Er hat einen Schlag auf den Knöchel bekommen, aber es ist nicht schlimm und nur eine Frage von Tagen, bis er wieder ins Training einsteigt", sagte VfL-Coach Steve McClaren zur "Wolfsburger Allgemeinen". Beim nächsten Bundesligaspiel sollte Diego also auf jeden Fall wieder dabei sein.
10.55 Uhr: Für alle, die im ganzen Transfergewirr nicht mehr durchblicken, ist die Internationale Wechselbörse zu empfehlen. Dort sind die wichtigsten Transfers des gestrigen Tages aufgezählt. Darin steht zum Beispiel auch, dass Joseph Yobo zu Fenerbahce Istanbul wechselt.
10.49 Uhr: Die Bolton Wanderers haben Rodrigo Moreno für ein Jahr von Benfica Lissabon ausgeliehen. Der 19-jährige Spanier kam erst letzten Monat von Real Madrid nach Lissabon und unterschrieb dort einen Fünfjahresvertrag. Jetzt soll er aber erst einmal in England Erfahrung sammeln. (Dank an User carsi63)
10.44 Uhr: Jose Mourinho hat sich für einen Wechsel zu Real Madrid entschieden, weil er eine neue Herausforderung gesucht hat. "Wenn ich gerne wie König Midas wäre, hätte ich bei Inter bleiben können. Ein Team, das in zwei Jahren alles gewonnen hat, hätte mir ein ruhiges Leben und viele Siege gewährleistet. Ich habe mich aber bewusst für den schwierigen Weg entschieden und das Angebot von Real Madrid angenommen", so Mourinho gegenüber "AS"
10.31 Uhr: Ein weiterer Bundesliga-Spieler befindet sich auch auf dem Weg der Besserung. Bremens Abwehrspieler Naldo hat gestern wieder das Lauftraining aufgenommen. Der seit Monaten am Knie verletzte Brasilianer arbeitet daran, möglichst bald wieder mit der Mannschaft zu trainieren. "Ich hoffe, dass ich jetzt schmerzfrei bleibe", sagte er der "Syker Kreiszeitung"
10.21 Uhr: Zwei Bundesliga-Spieler feierten gestern ihr Comeback. Pedro Geromel lief im Testspiel gegen den MSV Duisburg zum ersten Mal nach seinem Muskelfaserriss wieder im Trikot des 1. FC Köln auf. Dennis Aogo bestritt gegen Pokalschreck SC Victoria Hamburg sein erstes Spiel für den HSV nach seiner Verletzung am Ischiasnerv.
10.13 Uhr: Trotzdem gaben die Engländer immer noch mehr Geld aus als die deutschen Vereine. Diese investierten für ihre Verhältnisse allerdings eine Menge. Laut "dpa" gaben die Vereine 160,6 Millionen Euro für 194 Profis aus. Im Vergleich zum Vorjahr aber trotzdem nicht so viel: In der gesamten Saison 2009/2010 holte man 251 Neue für 244,4 Millionen Euro. Da investierten die Bayern aber auch noch deutlich mehr.
10.02 Uhr:Was ist denn nur in England los? "Mirror" analysierte die abgelaufene Transferphase in England und stellte fest, dass die englischen Verein so wenig Geld für Spieler ausgaben wie seit 2006 nicht mehr. Hauptgrund sind vor allem die Top-Klubs FC Chelsea und Manchester United, die sich in diesem Jahr sehr zurückhielten.
9.57 Uhr: Der in Mexiko verhaftete Drogenbaron Edgar "La Barbie" Valdez könnte nach Angaben der mexikanischen Bundespolizei die Hintergründe des Anschlags auf Paraguays Fußball-Nationalspieler Salvador Cabanas aufklären. Der 30 Jahre alte Stürmer musste nach einem Kopfschuss notoperiert werden. Für seinen mexikanischen Verein America konnte Cabanas bislang noch nicht wieder auflaufen.
9.46 Uhr: Werder Bremen sichert sich für die U 23-Mannschaft die Dienste des irischen U 21-Nationalspielers Liam Boyce. Der 19-jährige Angreifer wechselt vom nordirischen Erstligisten Cliftonville FC an die Weser und unterschrieb einen Vertrag bis zum Jahr 2012. Dies bestätigten die Werderaner auf ihrer Vereinshomepage.
9.35 Uhr:Der FC Villarreal hat den dänischen U21-Nationalspieler Nicki Bille Nielsen vom FC Nordsjaelland verpflichtet. Der 22-Jährige soll umgerechnet 1,75 Millionen Euro kosten. Das bestätigte der spanische Verein auf seiner Homepage.
9.26 Uhr: Der FC Liverpool wollte kurz vor Schließung des Transferfensters noch einmal groß zuschlagen. Wie "talksports.co.uk" berichtete, waren die Reds kurz davor, Stürmer Roman Pavlyuchenko von den Tottenham Hotspur zu verpflichten. Harry Redknapp wollte den Russen aber nicht abgeben und der Transfer scheiterte.
9.18 Uhr: Juventus Turin war gestern eine der aktivsten Mannschaften auf dem Transfermarkt. Trotz zahlreicher Verpflichtungen sieht Abwehrspieler Giorgio Chiellini die Juve aber noch immer nicht stark genug, um es an die Spitze zu schaffen. "Ich denke, dass die Roma auf unserem Level ist. Aber es gibt noch zwei Teams, die einen Schritt weiter sind, als wir", so der italienische Nationalspieler gegenüber "Gazzetta dello Sport".
9.05 Uhr: Einige Nachwehen der gestrigen Transferwelle kommen erst später ans Licht. So bestätigte der russische Verein FC Tom Tomsk den Wechsel des japanischen WM-Teilnehmers Daisuke Matsui. Der Mittelfeldspieler kommt aus Frankreich von Grenoble Foot.
8.57 Uhr: Oliver Kahn ist skeptisch im Bezug auf Joachim Löws vermeintliche Lösung. "Das hört sich ein wenig nach Kapitän 1a und Kapitän 1b an. Ballack muss für sich entscheiden, ob er sich in so eine Situation begeben möchte. Ich bin kein Freund solcher Teillösungen. Das führt meistens zu weiterer Unruhe und ständigen Diskussionen", sagte Kahn gegenüber der "AZ".
8.45 Uhr: Zwar will der DFB um 12.30 Uhr auf einer Pressekonferenz bekannt geben, wer der neue Kapitän wird, die Entscheidung ist aber offenbar bereits gefallen: Michael Ballack bleibt DFB-Kapitän! Dies vermeldete die "Bild". Demnach soll Löw seinen Spielern gestern nach dem Essen mitgeteilt haben: "Im Moment sind im defensiven Mittelfeld Bastian Schweinsteiger und Sami Khedira gesetzt. Aber wenn Michael wieder zurück kommt und den Weg in die Mannschaft findet, wird er auch der Kapitän sein." Solange Ballack nicht spielt, trägt Philipp Lahm die Binde.
8.35 Uhr: Servus aus München. Nachdem gestern das sommerliche Transferfenster endete und noch einige Hammer-Transfers vermeldet wurden, geht es heute wieder etwas gesitteter zu. Wir liefern natürlich wie gewohnt alle News und Gerüchte rund um den Ball.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



