BVB gewinnt Benefizspiel - Freiburg verliert

Marco NehmerRuben Zimmermann
07. Juli 201314:53
Roman Weidenfeller musste gegen Pochers All Stars einmal hinter sich greifengetty
Werbung
Werbung

Vizemeister Borussia Dortmund hat ein Benefizspiel zugunsten der Flutopfer gegen eine Allstar-Auswahl des Comedians Oliver Pocher mit 9:1 (3:1) gewonnen. Zuvor wurden den Fans im Signal Iduna Park die Neuzugänge Sokratis und Pierre-Emerick Aubameyang vorgestellt. Zehn weitere Bundesligisten verbuchen Siege. Ein Weltmeister-Sohn spielt recht passabel in Augsburg vor. Nur der SC Freiburg patzt.

Landkreis-Auswahl Straubing - FC Augsburg 1:6 (0:4)

Tore: 1:0 Holzhauser (8.), 2:0 Mölders (14.), 3:0 Mölders (18.), 4:0 Hahn (40.), 5:0 Fetsch (63.), 6:0 Riedle (74.), 6:1 Schmetz (80.)

Augsburg: Amsif - Philp (46. Reinhardt), Klavan (46. Uhde), Callsen-Bracker (46. Strohmaier), Ostrzolek (46. Pangallo) - Vogt (46. Nebel), Altintop (46. Fetsch), Holzhauser (46. Riedle) , Moravek (46. Ekin) Hahn (46. Nebihi) - Mölders (Bance 46.)

In einem Flutopfer-Benefizspiel traf der FC Augsburg im FTSV-Stadion von Straubing vor 2500 Zuschauern auf eine Landkreisauswahl mit Spielern von der Bayernliga abwärts. Augsburgs Trainer Markus Weinzierl schickte seine beste verfügbare Mannschaft auf das Spielfeld.

Die Stuttgarter Leihgabe Raphael Holzhauser brachte den FCA früh in Front. Mit seinem Doppelpack in der 14. und 18. Minute sorgte Augsburgs Torjäger Sascha Mölders bereits früh für klare Verhältnisse. In der Folge war die Luft ein wenig raus aus der Partie. Andre Hahn erhöhte kurz vor dem Seitenwechsel noch auf 4:0.

Tests vom 5. Juli: Bayern zweistellig - HSV verliert

Bundesliga Spielplaner - Der Tabellenrechner von SPOX.com

In der Pause wechselte Weinzierl mit Ausnahme von Keeper Mohammed Amsif einmal komplett durch, auch die Testspieler Alessandro Riedle und Antonio Pangallo kamen zum Einsatz. Neuzugang Mathias Fetsch erhöhte in der 63. Minute auf 5:0.

Das halbe Dutzend voll machte Weltmeister-Sohn Riedle (74.), per Abstauber nach Amsif-Parade kam die Landkreisauswahl durch Simon Schmetz immerhin noch zum Ehrentreffer. Augsburgs nächster Testgegner ist am 10. Juli Drittligist 1. FC Heidenheim.

BSC Acosta Braunschweig- Eintracht Braunschweig 0:5 (0:2)

Tore: 0:1 Oehrl (12.), 0:2 Bicakcic (17.), 0:3 Vrancic (75.), 0:4 Theuerkauf (76.), 0:5 Correia (83.)

2713 Zuschauer im Braunschweiger Konrad-Koch-Stadion wurden Zeuge des Stadtduells zwischen dem Landesligisten BSC Acosta und Aufsteiger Eintracht Braunschweig.

Der Erstligist startete erwartet druckvoll und lag durch die Treffer von Torsten Oehrl und Ermin Bicakcic nach kaum mehr als einer Viertelstunde bereits klar in Front. In der Folge blieb die Eintracht gegen den unterklassigen Gegner das klar bessere Team, vergab bis zur Pause aber zahlreiche hochkarätige Chancen.

Bis auf Torwart Daniel Davari wechselte Trainer Torsten Lieberknecht nach dem Seitenwechsel die gesamte Mannschaft aus. Braunschweig fand danach erst spät seinen Rhythmus wieder, erhöhte aber durch drei schnelle Treffer von Damir Vrancic, Norman Theuerkauf und Marcel Correia noch auf ein standesgemäßes Endergebnis von 5:0. Es war der vierte Sieg im vierten Vorbereitungsspiel für die Niedersachsen, die bereits am Sonntag in Salzgitter auf den dänischen Erstligisten Aalborg BK treffen.

Bayern gegen Milan & Co.: Sichere Dir jetzt Tickets für den Audi Cup 2013 in München!

SV Ramlingen-Ehlershausen - Hannover 96 0:5 (0:3)

Tore: 0:1 Bittencourt (23.), 0:2 Bittencourt (31.), 0:3 Hoffmann (45.), 0:4 Nikci (47.), 0:5 Schlaudraff (49./FE)

Hannover: Zieler - Avevor (46. Gökdemir), Schulz (46. Ballas), Sane, Pocognoli (46. Pander) - Bittencourt (60. Sylejmani), Stindl (60. Teichgräber, Hoffmann (46. Schlaudraff), Huszti (46. Nikci) - Dierßen (46. Prib), Kadah (60. Capin)

Mirko Slomka konnte gegen den Landesligisten wieder auf Szabolcs Huszti setzen, der zuletzt verletzt pausiert hatte. Mit Salif Sane und Leonardo Bittencourt spielten zudem zwei Neuzugänge. Letzterer brach vor 2600 Zusvchauern auf der Sportanlage Burgdorf nach 23 Minuten den Bann und stellte auf 1:0. Kurz darauf erhöhte der 19-Jährige auf 2:0 (31.). Es folgte mit dem Pausenpfiff der dritte Scorerpunkt: Bittencourt auf Andre Hoffmann - 3:0 (45.).

Nach dem Seitenwechsel gaben die Roten dann kurzzeitig nochmal Gas: Adrian Nikci stellte auf 4:0 (47.), Jan Schlaudraff erhöhte per Strafstoß (49.). Danach büßte das Spiel an Klasse ein, was auch mit diversen Wechseln auf der Seite von 96 zusammenhing. Der Bundesligist verwaltete die Führung anschließend problemlos bis zum Schlusspfiff.

SC Geislingen - 1899 Hoffenheim 1:3 (0:1)

Tore: 0:1 Süle (28.), 0:2 Toljan (66.), 0:3 Herdling (75.), 1:3 Zuljevic (79.)

Hoffenheim: Casteels - Beck, Abraham, Toljan, Schorr - Süle, Firmino, Strobl - Ludwig, Elyounoussi, Schipplock

Das Team von Trainer Markus Gisdol, der in Geislingen geboren wurde und den SC zwischen 2002 und 2005 selbst trainierte, kam gegen den engagierten Landesligisten in der ersten Halbzeit lediglich zu einem Treffer durch Niklas Süle. Zur Pause wechselte Gisdol dann einmal komplett durch.

Nach dem Seitenwechsel trafen noch Jeremy Toljan und Kai Herdling für den Bundesligisten, ehe Daniel Zuljevic den umjubelten Ehrentreffer für den Gastgeber erzielte. Bereits am Sonntagvormittag steht für die Kraichgauer das nächste Testspiel gegen die SpVgg 06 Ketsch auf dem Programm.

Borussia Mönchengladbach - Lierse SK 2:0 (2:0)

Tore: 1:0 Hrgota (39.), 2:0 Hrgota (45.)

Mönchengladbach: Heimeroth - Korb, Stranzl (66. Brouwers), Dominguez, Daems - Marx (66. Xhaka), Dahoud - Rupp, Younes (83. Kurt) - Raffael, Hrgota (46. Michel)

Vor 2.917 Zuschauern im Waldstadion in Wegberg machten die Fohlen von Beginn an Druck und drängten Lierse mit gutem Kombinationsspiel konsequent in die Defensive. Von den Antwerpenern kam praktisch nichts. Gladbach hingegen produzierte Chancen im Minutentakt - und ging kurz vor der Pause durch einen Doppelschlag von Branimir Hrgota in Führung (39./45.).

Bei hochsommerlichen Temperaturen durfte der Schwede dann durchatmen und wurde zur zweiten Hälfte durch Sven Michel ersetzt. Die Favre-Elf ageirte weiter tonangebend, angetrieben vom erst 17-jährigen Mahmoud Dahoud. Allmählich schwanden aufgrund der Hitze und der harten Vorbereitung aber die Kräfte. Es blieb beim letztlich verdienten 2:0-Erfolg.

Seite 2: Borussia Dortmund siegt zur Saisoneröffnung - Freiburg patzt

SKN St. Pölten - Eintracht Frankfurt 2:3 (1:2)

Tore: 0:1 Lakic (14.), 0:2 Meier (17.), 1:2 Schibany (31.), 1:3 Eigentor (78.), 2:3 Noel (84.)

Frankfurt: Trapp - Oczipka (46. Schröck), Russ, Flum, Celozzi (46. Djapka) - Lanig, Schwegler (77. Waldschmidt) - Aigner (64. Stendera), Meier, Rosenthal - Lakic (46. Joselu)

Die Frankfurter ließen von Beginn an keinen Zweifel an ihrer Favoritenrolle aufkommen und gingen durch Treffer von Lakic und Meier schnell mit 2:0 in Führung. Danach hatte der Sturmlauf des Bundesligisten aber schon ein Ende, noch vor der Halbzeitpause erzielte Jannick Schibany den Anschlusstreffer. Bundesliga Spielplaner - Der Tabellenrechner von SPOX.com

In der zweiten Halbzeit sahen die 2500 Zuschauer noch zwei weitere Treffer: Ein Eigentor brachte die Eintracht zunächst mit 3:1 in Führung, Gary Noel erzielte kurz vor Schluss den 2:3-Endstand.

Jan Rosenthal und Johannes Flum, die vom SC Freiburg nach Frankfurt gewechselt waren, spielten über die kompletten 90 Minuten. Hoffenheim-Leihgabe Joselu und Stephan Schröck, der ebenfalls von 1899 kam, standen nur in der zweiten Halbzeit auf dem Platz. Am kommenden Mittwoch trifft die Eintracht in ihrem zweiten Vorbereitungsspiel auf den Oberligisten Buchonia Flieden.

Stuttgarter Kickers - VfB Stuttgart 0:2 (0:0)

Tore: 0:1 Ibisevic (55.), 0:2 Ibisevic (62.)

VfB Stuttgart: Ulreich - Schwaab, Rüdiger (75. Bauer), Niedermeier, Rausch (46. Molinaro) - Leitner (46. Cacau), Gentner (64. Khedira) - Torun (64. Werner), Maxim (46. Hajnal), Harnik (46. Sararer) - Abdellaoue (46. Ibisevic)

Der VfB, bei dem die Neuzugänge Mohammed Abdellaoue, Konstantin Rausch und Daniel Schwaab in der Startelf standen, tat sich in den ersten 45 Minuten extrem schwer und kam gegen den kämpferischen Drittligisten vor 5800 Zuschauern zunächst nicht zu einem Tor.

Erst im zweiten Durchgang erlöste der eingewechselte Vedad Ibisevic den Bundesligisten nach Vorarbeit von Cacau. Mit einem weiteren Treffer besorgte der bosnische Nationalstürmer schließlich auch den 2:0-Endstand. Das nächste Testspiel steht für die Schwaben am kommenden Samstag an, dann trifft man auf den 1. FC Heidenheim.

SC Freiburg - FC Lausanne-Sport 1:2 (1:0)

Tore: 1:0 Hedenstad (16.), 1:1 Kadusi (66.), 1:2 Moussilou (74.)

Freiburg: Baumann - Sorg (46. Günter), Ginter (46. Diagne), Schraml (46. Höhn), Hedenstad (46. Mujdza) - Höfler (46. Coquelin), Schuster (46. Albutat) - Klaus (46. Zuck), Bozic (46. Guede), Philipp (46. Schmid) - Hanke (46. Freis)

Beim zweiten Spiel des Kaiserstuhl-Cups in Bahlingen legte die Streich-Elf gut los und kam zu einigen guten Möglichkeiten nach ansehnlichen Kombinationen. Besonders die Außen machten viel Dampf. So war es auch Rechtsverteidiger Vegar Hedenstad, der gegen den Schweizer Erstligisten zum 1:0 traf (24.). Mit der Führung ging es in die Pause.

Christian Streich ließ zum zweiten Durchgang konsequent rotieren und tauschte bis auf Keeper Oliver Baumann das gesamte Personal aus. Das rächte sich in der 66. Minute: Ohad Kadusi traf der Kopf zum 1:1 für die Schweizer. In der 74. Minute legte Matt Moussilou sogar die Führung für Lausanne nach. Die Freiburger kamen nicht noch einmal zurück.

VfL Bochum - Bayer Leverkusen 0:2 (0:2)

Tore: 0:1 Castro (29.), 0:2 Kießling (40.)

Bochum: Luthe - Bastians (46. Holthaus), Acquistapace (46. Eyjolfsson), Maltritz (46. Fabian), Gyamerah (46. Rothenbach) - Tasaka (46. Freier) - Tiffert (46. Bulut), Jungwirth (46. Latza), Cwielong (46. Morabit), Sukuato Paso (46. Chaftar) - Aydin (46. Engelbrecht)

Leverkusen: Lomb (60. Yeldell) - Boenisch (46. Paqarda), Wollscheid (53. Zenga), Toprak (46. Cacutalua), Mandt (62. Wagener) - Rolfes (73. Dürholtz), Reinartz (62. Meffert), Bender (62. Öztunali), Castro (73. Perrey) - Sam (46. Hegeler), Kießling (62. Milik)

Der Zweitligist verkaufte sich vor allem in der ersten Halbzeit extrem gut, die individuelle Qualität der Leverkusener machte am Ende allerdings den Unterschied. Castro und Kießling brachten die Leverkusener durch Treffer in der ersten Halbzeit früh auf die Siegerstraße. Diese Führung verwaltete der Champions-League-Teilnehmer dann souverän bis zum Schluss.

Im Laufe der Partie wechselten beide Trainer munter durch, lediglich Andreas Luthe spielte über die vollen 90 Minuten. Für beide Teams steht das nächste Testspiel am kommenden Mittwoch an. Leverkusen trifft dann auf den belgischen Erstligisten KV Mechelen, der VfL bekommt es mit Twente Enschede aus den Niederlanden zu tun.

FSV Mainz 05 - SV Gonsenheim/TSV Schott 6:0 (5:0)

Tore: 1:0 Parker (8.), 2:0 Polter (28.), 3:0 Parker (34.), 4:0 Polter (42.), 5:0 Saller (44.), 6:0 N. Müller (58.)

Mainz: H. Müller (46. Karius) - Koch (46. Pospech), Svensson (46. Bell), Noveski (46. F. Müller) , Fathi - Geis (46. Baumgartlinger), Saller (Moritz) - Parker (46. N. Müller) , Soto (46. Malli), Zimling (46. Ede) - Polter (46. Sliskovic)

Gegen den Mainzer Stadtteilklub Gonsenheim zeigten sich die Tuchel-Elf souverän und ging durch durch zwei Doppelpacks von Shawn Parker und Sebastian Polter in Führung. Benedikt Saller schraubte das Halbzeitergebnis auf 5:0 hoch. Es war zugleich der Endstand gegen Gonsenheim, da zum zweiten Durchgang der TSV Schott auflief.

Mit nahezu komplett umgekrempelter Elf - nur Malik Fathi spielte die 90 Minuten durch - brauchten die Mainzer etwas, um ins Spiel zu kommen. In der 58. Minute erzielte Nikolai Müller das 6:0 und damit den Endstand. Da Petar Slislkovic noch in der Schlussminute einen Strafstoß vergab, blieb es für Schott beim respektablen 0:1.

FC Sion - VfL Wolfsburg 0:4 (0:3)

Tore: 0:1 Naldo (23.), 0:2 Diego (27.), 0:3 Dost (44.), 0:4 Dost (61.)

Wolfsburg: Grün - Ochs (61. Fagner), Naldo (45. Klose), Knoche, Rodriguez (45. Schäfer) - Polak (61. Lopes), Koo, Diego (45. Cigerci) - Vieirinha (45. Sio), Dost (61. Kutschke), Perisic (45. Caligiuri)

Obwohl die Schweizer in ihrer Vorbereitung bereits deutlich weiter fortgeschritten sind, hatten sie den Wölfen wenig entgegenzusetzen. Naldo, Diego und Bas Dost sorgten mit ihren Treffern bereits in der ersten Halbzeit für die Vorentscheidung. Auch in der zweiten Halbzeit blieben die Wölfe die bessere Mannschaft. Ein weiterer Treffer von Bas Dost markierte den 4:0-Endstand.

Die Wölfe mussten auf einige Spieler verzichten: Unter anderem fehlten Torwart Diego Benaglio und die angeschlagenen Christian Träsch und Patrick Helmes. Neuzugang Max Grün stand ebenso in der Startelf wie Rückkehrer Ja-Cheol Koo. Der Valais-Cup geht für die Wölfe am Dienstag weiter, dann trifft man auf den französischen Erstligisten AS Saint-Etienne.

Borussia Dortmund - Pochers Star-Auswahl 9:1 (3:1)

Tore: 1:0 Schieber (2.), 1:1 Saki (7.), 2:1 Hofmann (30.), 3:1 Gensler (42./ET), 4:1 Gündogan (53.), 5:1 Duksch (61.), 6:1 Gündogan (69.), 7:1 Duksch (78.), 8:1 Subotic (84.), 9:1 Bajner (87.)

Dortmund:Weidenfeller - Schmelzer, Hummels, Subotic, Kirch - Kehl, Bender - Großkreutz, Reus, Hofmann, - Schieber

Der im Rahmen der Saisoneröffnung des BVB ausgetragene Testkick für den guten Zweck startete gleich mit zwei schnellen Toren: Julian Schieber stellte per Kopf auf 1:0 (2.), ehe der Amateurtruppe von Trainer Winfried Schäfer der Ausgleich durch "Ronaldo-Double" Saki nach Katastrophen-Rückpass von Sven Bender gelang (7.). Jonas Hofmann (30.) und Andreas Gensler (42., Eigentor) brachten den BVB vor der Pause wieder in Front.

Zum zweiten Durchgang wechselte Jürgen Klopp munter durch. Der eingewechselte Ilkay Gündogan eröffnete die zweite Hälfte mit einem Freistoßtor (53.). Marvin Duksch legte das 5:1 nach (61.), ehe erneut Gündogan traf (69.). Duksch (78.), Subotic (84.) und Balint Bajner (87.) besorgten gegen den Sparringspartner den Endstand.

Bundesliga: Der Spielplan 2013/2014