Dreierpack von Ronaldo - Podolski trifft

SPOX
04. Oktober 201208:22
Cristiano Ronaldo erzielte gegen Ajax Amsterdam drei ToreGetty
Werbung
Werbung

Cristiano Ronaldo schießt Real Madrid zum zweiten Sieg. Lukas Podolski trifft im zweiten Spiel zum zweiten Mal in der Champions League für Arsenal. Dazu: Jede Menge Traumtore und ein versauter Geburtstag von Zlatan Ibrahimovic.

Gruppe A

FC Porto - PSG 1:0 (0:0)

Tore: 1:0 James Rodriguez (83.)

Es hätte des Traumtor dieses Spieltags werden können, doch Porto-Keeper Helton hatte etwas dagegen. Geburtstagskind Zlatan Ibrahimovic hatte eine Flanke von Jeremy Menez in der 20. Minute mit der Hacke volley aus 20 Metern über den Torhüter gelupft, doch Helton streckte sich im Rückwärtslaufen noch mächtig und lenkte den Ball über die Latte. SPOXGetty

Ansonsten kam relativ wenig von den Franzosen, bei denen die Argentinier Ezequiel Lavezzi und Javier Pastore nur auf der Bank saßen. Und so kassierte PSG die erste Pflichtspielniederlage der Saison. Dass das Ergebnis nicht höher ausfiel, lag vor allem am starken Torhüter Salvatore Sirigu.

Porto bestimmte die Partie dank eines bärenstarken Joao Moutinho, der im Mittelfeld Regie führte und über den fast jeder Angriff lief. Kein Wunder also, dass er auch den Siegtreffer von James Rodriguez vorbereitete. Eine Flanke von Moutinho schlenzte der 21-jährige Kolumbianer wunderbar ins lange Eck.

Dynamo Kiew - Dinamo Zagreb 2:0 (2:0)

Tore: 1:0 Gusew (3.), 2:0 Pivaric (34., Eigentor)

Nach der 1:4-Auftaktschlappe gegen PSG war für Kiew vor eigenem Publikum Wiedergutmachung angesagt. Die Blochin-Elf legte auch gleich furios los. Vukojevic flankte butterweich an den am Elfmeterpunkt lauernden Gusew, der unhaltbar für Zagreb-Keeper Kelava zur frühen Führung einnickte.

Zagreb kam auch danach nicht richtig ins Spiel und servierte in Person von Torwart Kelava den Hausherren zu allem Überfluss auch noch das 2:0. Einen verunglückten Abschlag des Keepers fing Taiwo gut ab und flankte anschließend scharf von der linken Seite zur Mitte. Pivaric, der Yarmolenko im Rücken hatte, säbelte den Ball dann ins eigene Netz - die Vorentscheidung.

Mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken, kontrollierte Dynamo schließlich die zweite Halbzeit gegen harmlose Kroaten, die sich damit die achte Champions-League-Pleite in Folge abholten und punktlos auf dem letzten Platz in der Gruppe A stehen.

Gruppe B

FC Arsenal - Olympiakos Piräus 3:1 (1:1)

Tore: 1:0 Gervinho (42.), 1:1 Mitroglou (45.), 2:1 Podolski (56.), 3:1 Ramsey (90.)

Der FC Arsenal überzeugte von Beginn an spielerisch. Doch die Londoner vergaßen lange, aus ihrer Überlegenheit auch Kapital zu schlagen. In der kompletten ersten Halbzeit hatte Arsenal 66 Prozent Ballbesitz, aber nur zwei Torschüsse.

Piräus verteidigte gut, konzentrierte sich auf schnelle Konter und kam zu sieben Torschüssen. Dennoch war es Arsenals Stürmer Gervinho, der die Londoner in der 42. Minute in Führung brachte. Der postwendende Ausgleich durch Kostas Mitroglou, bei dem die Arsenal-Defensive ohne Per Mertesacker (Grippe) nicht besonders gut aussah, passte zum Verlauf.

Die Halbzeit-Ansprache von Arsene Wenger schien ihr Ziel nicht verfehlt zu haben. Die Gunners kombinierten weiter gefällig, suchten nun aber den Torabschluss konzentrierter. Lukas Podolski stellte in der 56. Minute die Führung wieder her.

Anschließend fehlten auf beiden Seiten die zwingenden Torchancen, bis Olivier Giroud einen Abschlag von Arsenals Torwart Vito Mannone per Kopf verlängerte und damit die Vorlage für Aaron Ramseys entscheidenden Treffer lieferte.

FC Schalke 04 - HSC Montpellier 2:2 (1:1)

Tore: 0:1 Ait Fana (13.), 1:1 Draxler (26.), 2:1 Huntelaar (53., FE), 2:2 Camara (90.)

Rote Karte: Bocaly (52., Notbremse)

Schalke erwischte gegen den französischen Meister einen schwachen Start. Der bewegliche Ait Fana legte sich in der 13. Minute den Ball am linken Strafraumeck auf den rechten Fuß und schlenzte ihn butterweich in den rechten oberen Winkel. Ein toller Treffer der bis dahin clever agierenden Gäste. Schalke zeigte sich jedoch nicht geschockt und spielte munter nach vorne.

In der 26. Minute war es dann Draxler, der nach überragendem Zuspiel von Huntelaar zum Ausgleich einnetzte. Die Franzosen blieben weiterhin durch Konter gefährlich und klopften mitunter rustikal in die Beine der Königsblauen. Nach der Pause legte Schalke nach und in der 52. Minute war es erneut Youngster Draxler, der mit einem Wahnsinnssolo in den Strafraum dribbelte, dann aber von Bocaly plump gefällt wurde. Rot, Strafstoß und Führung für S04. Bitter: Draxler musste mit einer schweren Armverletzung, die er sich beim Abstützen zugezogen hatte, ausgewechselt werden.

In der Folgezeit machte Schalke wenig gegen tief stehende Franzosen, die wenigen Chancen wurden allesamt kläglich vergeben. Camara, bis dahin schlechtester Montpellier-Spieler, bestrafte diese Nachlässigkeiten schließlich in der Schlussminute.

Schalke - Montpellier: Die SPOX-Analyse

Seite 2: Die Gruppen C und D

Gruppe C

Zenit - AC Milan 2:3 (1:2)

Tore: 0:1 Emanuelson (13.), 0:2 El Shaarawy (16.), 1:2 Hulk (45.+2), 2:2 Shirokov (49.), 2:3 Hubocan (77., ET)

Ähnlich wie gegen Malaga musste Zenit auch im Heimspiel gegen den AC Milan zwei frühe Gegentore schlucken. Bereits in der 5. Minute hatten die Mailänder ihre erste große Chance, als Bojan im Strafraum abzog, Torwart Malafeev konnte jedoch parieren. In der 13. Minute war es jedoch soweit: Emanuelson, der zuvor von Fayzulin gefoult worden war, schnappte sich die Kugel und versenkte den fälligen Freistoß mit Hilfe der Mauer zur Führung für den AC.

Und die Rossoneri legten sofort nach. El Shaarawy vernaschte am Zenit-Strafraum gleich vier Gegenspieler und ließ Malafeev keine Chance. Die Hausherren steckten jedoch nicht auf. Hulk und Co. erhöhten das Tempo und erspielten sich Chancen fast im Minutentakt. Milan blieb durch Konter gefährlich. Sekunden vor dem Pausenpfiff wurde Zenit dann belohnt, als Hulk die Kugel in unnachahmlicher Manier in die Maschen setzte.

Den Schwung des Anschlusstreffers im Rücken, begann Zenit auch im zweiten Durchgang forsch. Für den schnellen Ausgleichstreffer durfte sich Zenit dann beim zuvor starken Milan-Keeper Abbiati bedanken, der nach einer Hulk-Ecke im Fünfmeterraum herumirrte und Shirokov ungestört einnicken ließ. Danach drückte St. Petersburg auf die Führung, wurde in der 77. Minute jedoch kalt erwischt, als Hubocan eine scharfe Hereingabe von der rechten Seite ins eigene Tor lenkte. Milan verteidigte das Ergebnis dann mit Mann und Maus und darf drei Punkte mit nach Hause nehmen.

RSC Anderlecht - FC Malaga 0:3 (0:1)

Tore: 0:1 Eliseu (45.+1), 0:2 Joaquin (56., FE), 0:3 Eliseu (64.)

Perfekt läuft es weiterhin für Champions-League-Neuling Malaga in Gruppe C. Nach dem glatten Auftaktsieg gegen Zenit, fertigte der Tabellendritte der Primera Division auch Anderlecht ab.

Nach abwartendem Beginn kamen die Andalusier gegen den belgischen Meister immer besser in Schwung. Angetrieben vom erneut starken Isco scheiterte man jedoch immer wieder am starken RSC-Keeper Proto. Eliseu brach schließlich in der Nachspielzeit der ersten Hälfte den Bann, als er nach einer Ecke volley abnahm und nahezu das Tornetz zerfetzte.

Nach einem Foul von Kouyate an Monreal zeigte Referee Kassai in der 56. Minute auf den Punkt. Joaquin verwandelte, die Partie war gelaufen. Malaga hatte jedoch noch nicht genug. Erneut war es der überragende Isco, der Eliseu bediente, 3:0.

Malaga bleibt nach dem Auswärtssieg mit makelloser Bilanz an der Spitze der Gruppe und hat sich nach den guten Vorstellungen in der Liga nun auch auf europäischer Bühne Respekt verschafft.

Gruppe D

Ajax Amsterdam - Real Madrid 1:4 (:)

Tore: 0:1 Ronaldo (42.), 0:2 Benzema (48.), 1:2 Moisander (56.), 1:3, 1:4 Ronaldo (79., 81.)

Real startete das Spiel ohne die beiden deutschen Nationalspieler Sami Khedira und Mesut Özil, drückte dafür aber von Beginn an mit hohem Pressing. Die Ajax-Innenverteidiger mussten früh bis auf die Höhe des eigenen Torwarts zurückweichen, um das Spiel halbwegs geordnet aufbauen zu können.

Dennoch konnten sich die Amsterdamer immer wieder mit schnellem Kurzpassspiel befreien und versteckten sich nicht in der Defensive. Immer wieder versuchte Amsterdam zu kontern, doch die Bälle kamen nie in der Spitze an. Insbesondere Christian Poulsen leistete sich im defensiven Mittelfeld zu viele Fehlpässe.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff war es Christiano Ronaldo, der die Spanier mit seinem Tor verdient in Führung brachte. Zwar hatte Real nur zehn Prozent Ballbesitz mehr, führt aber bei den Torschüssen mit 14:2. In der zweiten Hälfte das gleiche Bild: Real spielte, Amsterdam versuchte zu kontern. Nur ging der Plan nicht auf, weil die Madrilenen ihre Möglichkeiten endlich zwingender ausspielten.

Direkt nach der Pause erhöhte Benzema mit einem sehenswerten Seitfallzieher. Den Anschlusstreffer besorgte Verteidiger Niklas Moisander, der den Ball einköpfte, nachdem Reals Keeper Iker Casillas sich bei einer Ecke verschätzt hatte. Nachdem Ajax die Chance zum Ausgleich durch den eingewechselten Danny Hoesen liegen ließ, entschied Ronaldo das Spiel mit einem Doppelpack.

Manchester City - Borussia Dortmund 1:1 (0:0)

Tore: 0:1 Reus (62.), 1:1 Balotelli (90., HE)

Dortmund zeigte in Manchester, dass man die letzte CL-Saison endgültig abgehakt hat. Der BVB lieferte beim englischen Meister eine ganz starke Leistung ab und hätte drei Punkte verdient gehabt.

Am Ende standen den 14 Torschüssen von ManCity 22 von Dortmund gegenüber. Dass es letztlich nur ein 1:1 gab, lag an zwei starken Keepern. Insbesondere Joe Hart zeigte ein paar überragende Paraden und rettete seinem Team dadurch immerhin den einen Punkt.

ManCity - BVB: Die SPOX-Analyse

Der 2. Spieltag der Champions League