Nonstop-Party in Kiel: 15.000 Fans feiern

SPOX
18. Mai 200815:54
SPOXDPA
Werbung
Werbung

Kiel - Rekordmeister THW Kiel hat auch beim Feiern eiserne Kondition bewiesen. Von 17.00 Uhr am Samstag bis morgens um 5.00 Uhr am Sonntag dauerte die Nonstop-Party der Zebras.

Nach einer kurzen Schlafpause ging es zur Mittagszeit in einem Kieler Biergarten beim Frühschoppen weiter. Zuvor war nach dem letzten Sieg gegen die HSG Wetzlar kollektiver Rausch angesagt: Bier und Sekt strömten im Überfluss.

Abgekämpft, jeweils mit einer halbvollen Bierflasche in der Hand, stiegen die Spieler die Treppe im Kieler Rathaus hinauf. Draußen, auf dem Rathausplatz, warteten rund 15.000 Fans, um gemeinsam mit ihren Helden den 14. Meistertitel zu feiern. Ohrenbetäubender Jubel brach aus, als Kapitän Stefan Lövgren die Meisterschale in die Höhe streckte.

"Ich werde niemals satt"

In diesem Moment war die Niederlage im Champions-League-Finale vergessen. Sechs Tage zuvor hatte Titelverteidiger THW das Final-Rückspiel gegen Spaniens Meister BM Ciudad Real deutlich verloren.

"Trotz dieser Niederlage sind wir nicht enttäuscht", sagte Rückraum-Ass Nicola Karabatic. Der Franzose will auch im nächsten Jahr die Meisterschale und den DHB-Pokal in den Händen halten.

"Ich werde niemals satt, ich will immer mehr Titel", hatte der Nationalspieler schon vor einigen Tagen bekannt. Trainer Zvonimir Serdarusic will gar nochmals das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Champions League einfahren, bevor sein Vertrag 2009 endet.

We are the Champions

Lövgren, der sich wie alle anderen Spieler Gesicht und Haare golden gefärbt hatte, dirigierte die singende Menge vom Balkon aus.

"Deutscher Meister THW, olé olé, olé", rief er und die Fans brüllten mit. Anschließend wechselten die Spieler auf die NDR-Bühne und feuerten die Fans mit Gesängen wie: We are the Champions an. Trainer Serdarusic hatte sich nach dem Besuch bei Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz zurückgezogen und genoss den Triumph im Stillen.

Zu später Stunde rückte die Mannschaft dann in ein Restaurant ein, um mit Freunden, Angehörigen und Sponsoren anzustoßen und Torwart Mattias Andersson, der zum TV Großwallstadt wechselt, sowie Rückraumspieler Viktor Szilagyi (zum VfL Gummersbach) zu verabschieden. "Heute wird richtig gefeiert", bestätigte Karabatic das Tagesziel.