Kiel erreicht dank Jicha das CL-Finale

SPOX
27. Mai 201207:06
Filip Jicha (M.) war von den Berlinern nie zu stoppenGetty
Werbung
Werbung

Der THW Kiel ist ins Finale der Champions League eingezogen. Die Zebras gewannen das erste Halbfinale gegen die Füchse Berlin mit 25:24 (15:12). Überragender Mann des Spiels war Filip Jicha mit elf Toren. Im Finale wartet Atletico Madrid.

Am Ende war es mehr Erleichterung als Freude. Befreit von dem Ballast der vorherigen 60 Minuten hüpften die Handballer des THW Kiel jubelnd über das Feld der Kölner Arena. Nur wenige Meter entfernt wurde jeder Spieler der Füchse Berlin zu einem menschlichen Häufchen Elend.

In einem dramatischen Halbfinale hatte sich der THW beim Final Four der Champions League gegen den Bundesligarivalen durchgesetzt. 25:24 (15:12). Knapper geht es nicht. Nach dem vorzeitigen Gewinn der deutschen Meisterschaft und dem Sieg im DHB-Pokal können die Kieler weiter vom Triple träumen.

"Mit der Leistung der Mannschaft bin ich nicht wirklich zufrieden", sagte THW-Trainer Alfred-Gislason: "Ich bin einfach nur froh, dass wir im Endspiel stehen." Dort treffen die Kieler am Sonntag (18.00 Uhr) auf Atletico Madrid und können in ihrem insgesamt sechsten Königsklassen-Finale zum dritten Mal nach 2007 und 2010 den Titel holen. Atletico hatte im Halbfinale den dänischen Meister AG Kopenhagen, der nun am Sonntag (15.15 Uhr) im Spiel um Platz drei auf die Füchse trifft, mit 25:23 (12:15) bezwungen.

Heinevetter: "Waren nicht schlechter als Kiel"

"Ich muss die Dinge erstmal verdauen. Ich finde, dass wir nicht schlechter als Kiel waren und den Sieg auch verdient gehabt hätten", sagte Berlins Torhüter Silvio Heinevetter. Auch an Kiels Filip Jicha war das Spiel nicht spurlos vorbeigegangen.

"Ich muss erstmal in die Kabine und mich sammeln", sagte der ehemalige Welthandballer, der seine Mannschaft mit elf Toren zum Sieg geführt hatte. Den Füchsen reichten auch sieben Treffer von Alexander Petersson nicht zum größten Triumph der Klubgeschichte.

Mit bis zu sechs Toren hatte der Hauptstadtklub in der ersten Hälfte zurückgelegen und sich nach der Pause immer wieder bis zum zwischenzeitlichen Ausgleich heran gekämpft.

Füchse vor zweiter Champions League-Teilnahme

"Wir haben es uns selbst schwer gemacht. Wir haben die Tore nicht gemacht, die wir hätten machen müssen", kritisierte THW-Kapitän Marcus Ahlm nach dem Finale vor 20.000 Zuschauern: "Jetzt müssen wir so schnell wie möglich regenerieren. Wenn man es positiv sieht, können solch enge Ergebnisse einem vielleicht noch einen weiteren Kick geben."

Auf Füchse-Trainer Dagur Sigurdsson wartet hingegen vor allem moralische Aufbauarbeit. Nach dem Spiel um den dritten Platz am Sonntag soll drei Tage später in der Bundesliga die erneute - und für die Füchse erst zweite - Teilnahme an der Champions League perfekt gemacht werden.

"Dieses Spiel gegen Lemgo ist für mich fast wichtiger als das Final Four", hatte Berlins Manager Bob Hanning vor dem Final-Wochenende gesagt.

Der Krimi im Re-Live

Final Four: 1. HalbfinaleHalbzeitStand
Füchse Berlin12
24
TWH Kiel15
25

Fazit

Was für ein Krimi, was für ein Halbfinale, was für ein Filip Jicha! Kiel kann sich vor allem bei seinem tschechischen Superstar bedanken, der insgesamt elf Tore erzielte. Berlin kann sich trotzdem nichts vorwerfen.

60.: Das war's! Was für ein Krimi. Kiel steht im Champions-League-Finale, vor allem dank eines überragenden Filip Jicha!

60.: Jicha an den Pfosten! Die Chance für Berlin!

60.: Und jetzt hält Omeyer die Kugel. Das macht halt große Spieler aus. Schlecht gespielt, aber den entscheidenden Ball ha er. Aber noch ist nichts vorbei!

59.: Jicha! Ohne Worte...25:24 Kiel!

59.: Petersson übernimmt Verantortung und trifft zum Ausgleich!

58.: Ganz bitter für den THW! Zwei Minuten für Andersson, Kiel damit fast bis zum Ende in Unterzahl!

57.: Der nächste Siebenmeter, das nächste Jicha-Tor!

56.: Es geht weiter, offenbar geht's der Person wieder besser.

56.: Unterbrechung in Köln! Auf der Tribüne ist offenbar jemand zusammengebrochen. Hoffen wir mal, dass nichts Schlimmeres passiert ist.

56.: Kiel seit knapp fünf Minuten ohne Tor! Auch Jicha gerade mit dem Ballverlust.

55.: Stochl ist nicht zu überwinden, auch von Palmarsson nicht!

54.: Ausgleich! Die Halle tobt! Erst Stochl, der gefühlt die letzten 20 Würfe pariert hat, und dann gibt's das 23:23!

53.: Christophersen mit der nächsten Bude. Kiel ist offensiv momentan nicht existent. Nur Einzelaktionen. Fällt der große Favorit etwa?

51.: Riensdusel für Sprenger. Der Rechtsaußen mit einem Dreher, aber Stochl hat seine Finger wieder dran, haut sich den Ball aber ganz unglücklich selber rein.

50.: Narcisse verzweifelt zwei Mal in Folge am Stochl. 20:22, das ist noch lange nicht vorbei.

48.: Nummer neun von Jicha! Das ist eigentlich mit Worten gar nicht mehr zu beschreiben. Und schon sind's wieder vier Tore Vorsprung.

47.: Nummer acht von Jicha!

46.: Stochl hält hier fast jeden Ball. Von Omeyer ist gar nichts mehr zu sehen, der hockt nur noch auf der Bank.

45.: Nummer 7 von Jicha, diesmal wieder vom Siebenmeter.

44.: Unfassbares Ding von Petersson! Aus dem Unterarm nagelt er den Ball unter die Latte.

42.: Was für eine Fackel von Romero aus dem Unterarm! Aber der Ball findet nicht sein Ziel.

40.: Zwei Minuten für Pevnov. Das heißt: Viel Platz auf dem Feld, auch der THW in Unterzahl. Lundström macht den Anfang.

39.: Romero läuft langsam heiß. Der Spanier bekommt aber auch viel zu viel Raum.

38.: Jicha kann auch Siebenmeter. Den Beweis gab's grad eben. 17:15. Aber es bleibt spannend.

36.: A auf A! Andersson auf Ahlm, der THW mit der ersten Bude in Hälfte zwei. Wird auch langsam mal Zeit!

36.: Roooommmeeeerrrrooo! Gegenstoß vom Oldie, der die Chance eiskalt nutzt. 14:15!

34.: Gibt's doch gar nicht! Der vierte technische Fehler der Kieler nach der Pause. Wir warten immer noch auf das erste Tor in der zweiten Hälfte. Aber Jaszka erlöst uns. Tor Nummer 6 für ihn!

33.: Zwei Minuten für Narcisse. Das ist die Chance für Berlin, näher ranzukommen.

32.: Solche Dinger musst du eigentlich machen. Zweimal vergibt ein Berliner alleine vor Omeyer. Das kann's nicht sein. Gerade weil der THW grad offensiv ein wenig wackelt.

31.: Berlin versucht's mit zwei Kreisläufern. Aber Romero verballert aus 8, 9 Metern.

31.: Weiter geht's! Das Ziel der Berliner ist klar: Nicht wieder den Auftakt verschlafen wie in Hälfte eins!

2. Halbzeit

Halbzeit

Sehr interessante erste Hälfte! Kiel mit einem klasse Start. Der THW war zwischenzeitlich auf fünf, sechs Tore weg. Vor allem Jicha lief heiß und war kaum zu halten. Aber Berlin zeigte Moral und kämpfte sich zurück in die Partie, vor allem dank Petersson und Jaszka. Da ist noch alles drin.

30.: Jaszka mit der letzten Aktion, aber sein Kracher geht über den Kasten von Omeyer. 15:12 zur Halbzeit für die Kieler.

26.: "Berlins Jicha" heißt Petersson, der die Füchse im Spiel hält. Da waren's nur noch drei.

24.: Petersson tankt sich durch. Keine Chance für Omeyer, der aber sichtlich verärgert über seine Vorderleute ist.

23.: Die Jicha-Show geht weiter. Tor Nummer 5... and counting!

22.: Petersson, es geht doch! Schon von rechts in die Mitte gezogen und dann ab ins linke Eck. 6:11, hört sich immer noch ziemlich deutlich an.

21.: Zwei Minuten für Kiel, aber da gibt's ja noch den Sportskameraden Omeyer, der Berlin momentan verzweifeln lässt.

19.: Nächster Konter, nächstes Tor, diesmal Andersson. Romero verwirft derweil den nächsten Siebenmeter!

17.: Jicha täuscht den Sprungwurf, wurstelt sich aber dann doch am Boden durch die Abwehr und macht sein nächstes Tor. Nummer vier!

15.: Andersson mit einer Granate. Kein Chance für Heinevetter! Und in der Defensive scheitert Petersson an Omeyer.

13.: Das lässt Momir natürlich nicht auf sich sitzen und legt aus dem Spiel nach. 8:3 Kiel!

12.: Nächste zwei Minuten für Berlin. Aber erstes Lebenszeichen von Heinevetter. Der Keeper hält den Siebenmeter von Ilic.

12.: Jicha, Jicha, Jicha. Nein, das ist kein Fehler in der Matrix. Der Tscheche hat bereits drei Buden auf dem Konto. Zudem noch zwei Minuten für Berlin. Aber Jicha ist angeschlagen und muss erst mal runter.

10.: Klasse gemacht von Jaszka. Kleiner Wackler gegen Ahlm und dann ins linke Eck. Aber Jicha legt schon wieder nach. Der Typ ist der helle Wahnsinn. Heinevetter bekommt derzeit keinen Finger an die Kugel.

8.: Eieieiei... Omeyer hält den Siebenmeter von Romero. Berlin muss verdammt aufpassen jetzt...

7.: Kiel nimmt Fahrt auf. Omeyer leitet perfekt den Gegenstoß ein. Allein vor Berlins Keeper behält Lundström die Nerven. 4:2!

7.: Dann macht es bumm! Aus zehn Metern schweißt Jicha den Ball ins Netz.

5.: Sprenger schaltet den Turbo ein und erhöht wieder auf 3:1. Aber Jaszka schlägt sofort zurück.

4.: Christophersen durch die Beine von Omeyer. Auf der Gegenseite verliert Kiel den Ball, Berlin also nun mit der Ausgleichschance.

3.: Schöne Einzelaktion von Narcisse. 2:0 Kiel! Passiert das, was die Berliner unbedingt vermeiden wollen?

1.: Kiel mit dem ersten Treffer. Jicha zieht zwei Berliner auf sich und steckt dann auf Ahlm durch. 1:0 Kiel!

1.: Auf geht's! "THW, THW"-Sprechchöre in der Arena. Auf den Rängen haben die Zebras schon mal klar die Nase vorne.

1. Halbzeit

15.13 Uhr: Im Anschluss an diese Partie gibt's noch das zweite Halbfinale zwischen Atletico Madrid und AG Kopenhagen.

15.11 Uhr: Kampflos geschlagen geben wollen sich die Berliner trotzdem natürlich nicht. "Der Wille kann Berge versetzen", so Füchse-Präsident Frank Steffel.

15.09 Uhr: Blacky Schwarzer sieht die Kieler übrigens vorne, vor allem wegen der überragenden Tiefe im Kader. Bei den Füchsen muss schon alles passen, vor allem das Torwart-Duo muss wohl einen Sahnetag erwischen.

15.07 Uhr: Gänsehautstimmung in der Kölner Lanxess Arena! Einen passenderen Rahmen kann es eigentlich gar nicht geben. Auch THW-Coach Alfred Gislason weist dem Final Four eine ganz besondere Rolle zu: "Das Final Four ist das größte Ereignis des Welthandballs. Sogar noch größer als die Olympischen Spiele."

15.02 Uhr: Nach dem Pokal und der Meisterschaft will der THW unbedingt ins Finale einziehen, um auch den wichtigsten Vereinstitel zu holen.

15 Uhr: It's Final-Four-Time! Herzlich willkommen zum Champions-League-Halbfinale zwischen den Füchsen Berlin und dem THW Kiel. Die große Frage: Werden die Berliner zum Stolperstein für die Zebras auf dem Weg zum Triple?

Die Champions League im Überblick