"Mein MVP? Thierry Jichabatic"

SPOX
09. Juni 200910:39
Oliver Roggisch (r.) will "nicht mehr so starken" Kielern den Titel abluchsenGetty
Werbung
Werbung

In seiner Kolumne für SPOX erklärt Oliver Roggisch, warum die Löwen in der nächsten Saison Meister werden können. Außerdem vergibt der 30-Jährige seine Rogg-Awards. Preisträger: Zwei Löwen-Youngster und Thierry Jichabatic.

SPOXLiebe Handball-Fans,

fast hätte ich mich diesmal aus Mallorca bei euch gemeldet. Unser Sponsor hatte uns zu einem Kurztrip auf Malle eingeladen. Wir haben drei Tage lang schön Party gemacht. Das muss auch mal sein!

Unser letztes Saisonspiel haben wir in Magdeburg leider verloren, aber es hatte nichts mit unseren "Mallorca-Anstrengungen" zu tun.

Wir haben die Saison auf dem dritten Platz beendet und können damit sehr zufrieden sein. Wir sind wieder für die Champions League qualifiziert. Das ist das Wichtigste.

"Zu Beginn waren wir nicht bereit und nicht eingespielt"

Um mehr zu erreichen, hätten wir Kiel schlagen müssen. Das haben wir nicht geschafft. Nicht in der Bundesliga, nicht im Pokal und auch nicht in der Champions League. Trotzdem war gerade das Erreichen des Halbfinals in der Königsklasse ein toller Erfolg für uns, mit dem vor der Saison kaum einer gerechnet hat.

In der Liga hatten wir sicherlich einen sehr durchwachsenen Start. Teilweise haben wir auch einfach schlecht gespielt. Es ist keine Ausrede, aber wir hatten gerade in der Phase nach Olympia große Probleme, weil wir viele Nationalspieler haben.

Wir waren nicht bereit und nicht eingespielt. Dann haben wir uns aber immer besser gefangen und im Endfazit kann man jetzt von einer sehr guten Saison sprechen.

Und die Rogg-Awards gehen an...

Am Ende einer Saison werden ja auch immer Auszeichnungen verliehen, das mache ich jetzt auch mal. Hier kommen die Rogg-Awards.

Team der Saison: THW Kiel. Ganz schwierige Wahl... Nein, im Ernst. Die Saison von Kiel war trotz des verpassten Champions-League-Siegs sehr beeindruckend. Es ist das komplette Paket, das mich beim THW so fasziniert. Sie sind unglaublich konstant und bringen immer ihre Leistung. Gerade auch in den Spielen, in denen sie "sowieso" gewinnen. Dann schießen sie den Gegner eben mal mit 15, 16, 17 Toren weg. Egal, wie hoch sie führen, sie gehen nie vom Gas und wollen immer das Maximale erreichen. Sich immer weiter verbessern. Diese Einstellung muss in Zukunft auch für uns der Maßstab sein.

MVP der Saison: Thierry Jichabatic. Ich kann mich beim THW nicht auf einen wertvollsten Spieler festlegen. Geht nicht. Nikola Karabatic hat wieder eine sehr starke Saison gespielt, Filip Jicha war in meinen Augen ebenso überragend und Thierry Omeyer hat hinten drin wieder wie ein Wahnsinniger gehalten. Im Prinzip hat Kiel ständig 7 MVPs auf dem Platz.

Shootingstars der Saison: Uwe Gensheimer und Patrick Groetzki. Unsere beiden Jungen haben sich toll entwickelt. Für Uwe war es keine leichte Situation, als Gudjon Valur Sigurdsson zu uns gekommen ist und er plötzlich einen der besten Linksaußen der Welt vor sich hatte. Aber er hat sich nicht unterkriegen lassen, hat nie schlechte Stimmung gemacht und als Sigurdsson mehr auf die Mitte gerückt ist, hat er wieder seine Einsatzzeiten bekommen und stark gespielt. Patrick Groetzki ist auch ein bodenständiger Junge, der mir Spaß macht. Er hat einen großen Schritt nach vorne gemacht, ihn hatte ja niemand so richtig auf der Rechnung.

Das Spiel der Saison: In der Fußball-Bundesliga redet man immer noch über Bayern vs. Hoffenheim, mein Spiel der Saison war unsere Champions-League-Partie gegen Chambery. 40:25 haben wir die Franzosen an dem Tag abgefertigt. In dem Spiel lief wirklich alles zusammen. Wir konnten machen, was wir wollten, es hat funktioniert. Chambery war so chancenlos, dass es ziemlich früh nur noch mit der 2. Mannschaft gespielt hat. Es war eine Riesenstimmung in Karlsruhe in der Halle.

Wir müssen jetzt an den Gewinn der Meisterschaft glauben

Zum Schluss noch ein Ausblick auf die nächste Saison: Wenn wir im nächsten Jahr nicht den Titel holen wollen, dann nie mehr. Die Meisterschaft muss unser Ziel sein. Im letzten Jahr haben wir vielleicht noch nicht daran geglaubt, dass es machbar ist, das muss sich jetzt ändern.

Klar wird der THW wieder eine tolle Mannschaft haben. Christian Sprenger ist mein Zimmerkollege bei der Nationalmannschaft, er ist ein Riesentyp und wird sich dort gut einfügen. Momir Ilic, der aus Gummersbach kommt, ist ein wahnsinniger Arbeiter, der Kiel verstärken wird.

Aber trotzdem. Kiel wird nicht mehr ganz so stark sein. Karabatic und Kavticnik kann auch Kiel nicht gleichwertig ersetzen. Man darf nicht vergessen, dass es auch zwei Jungs waren, die im Team etwas zu sagen hatten.

Mit Stefansson voll angreifen!

Dazu ist mit Stefan Lövgren der Kapitän nicht mehr an Bord. Lövgren war der verlängerte Arm des Trainers, der Kopf auf der Mitte. Kiel wird einige Zeit brauchen, um sich einzufinden.

Wir bekommen mit Olafur Stefansson einen absoluten Weltklasse-Spieler noch dazu. Wir müssen mit dem unbedingten Willen in die Saison gehen, im nächsten Jahr den Titel zu holen.

Das war es also von der diesjährigen Bundesliga-Saison. Bevor es in den Urlaub geht, stehen noch einige EM-Qualifikationsspiele auf dem Programm. Wenn ich bei der Nationalmannschaft bin, melde ich mich noch mal bei euch.

Bis zum nächsten Mal

Euer Oliver Roggisch

Oliver Roggisch, 30, spielt seit 2007 bei den Rhein-Neckar Löwen. Der 1,99 m große Kreisläufer und Abwehrspezialist startete seine Karriere beim TuS Schutterwald, bevor es ihn zu Frisch Auf Göppingen zog. Weitere Stationen waren TuSEM Essen und der SC Magdeburg. Mit der Nationalmannschaft wurde er 2007 Weltmeister. Mehr Infos zum SPOX-Kolumnisten gibt's unter http://www.oliver-roggisch.de/.