Der ehemalige 400-m-Europameister Ingo Schultz beendet seine Karriere. Das erklärte der 33 Jahre alte Leichtathlet am Dienstag in Dortmund.
"Die Entscheidung ist in den letzten Wochen gereift. Ich habe langwierige Probleme im Fersenbereich meines linken Fußes. Die Heilungschancen bis zur WM 2009 in Berlin waren gering", sagte der Elektroingenieur, der schon 2008 die Olympiateilnahme verpasst hatte.
Weiter in der LA tätig
Spätzünder Schultz tauchte 2001 im Alter von 26 Jahren völlig überraschend auf der internationalen Bühne auf, als er im kanadischen Edmonton WM-Silber holte.
Damals stellte er in 44,66 Sekunden auch seine Bestzeit auf. Sein Triumph wurde als die Auferstehung einer in Deutschland am Boden liegenden Disziplin gefeiert.
2002 in München lief der in Lingen geborene 2,01-Meter-Mann zum EM-Titel. In den folgenden Jahren blieb er aber verletzungs- und gesundheitsbedingt hinter den Erwartungen zurück. Schultz, der zuletzt für Bayer Leverkusen an den Start ging, holte insgesamt fünf DM-Titel, drei im Freien, zwei in der Halle.
Künftig soll er an der Spitze des Fördervereins "Klub 400" stehen, der sich um die Förderung der 400-m-Läufer verdient machen will. Zu dessen Gründungsmitgliedern zählt auch Hartmut Weber, Europameister von 1982.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

