Deutschland kann sich nach der Ausrichtung der Leichtathletik-WM 2009 in Berlin auch wieder Hoffnungen auf eine Europameisterschaft machen. Dies deutete Hansjörg Wirz, Präsident des europäischen Verbandes EAA, zum Abschluss einer Councilsitzung in Berlin an.
"Die Tatsache, dass schon fast 160.000 Eintrittskarten für die WM verkauft worden sind, ist ein klares Zeichen: In Deutschland gibt es einen riesigen Hunger auf Leichtathletik, und ich bin überzeugt davon, dass wir in naher Zukunft wieder eine Europameisterschaft in Deutschland erleben werden", sagte der Schweizer.
Deutschland war seit der EM-Premiere im Jahr 1934 erst zweimal Gastgeber: Sowohl die europäischen Titelkämpfe 1986 in Stuttgart als auch die Leichtathletik-EM 2002 in München waren erfolgreich.
EM künftig alle zwei Jahre
Die 20. EM findet vom 26. Juli bis 1. August 2010 in Barcelona statt. Die EAA will - eventuell schon von 2012 an - Europameisterschaften künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus veranstalten.
Auf ihrer Council-Sitzung in Berlin vergab die EAA-Exekutive außerdem die Cross-EM 2010 an Albufeira/Portugal und 2011 an das slowenische Velenje.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

