Gut ein Dutzend Athleten mit Chancen auf real sechs Medaillen stehen im bisher 55-köpfigen deutschen Team für die Leichtathletik-WM in Moskau, nicht allerdings Ariane Friedrich. Das bestätigte ihr Manager Günter Eisinger vor Bekanntgabe der Nominierung für den Saisonhöhepunkt im August.
"Mit einer Saisonbestleistung von 1,90 m kann man nicht nominiert werden. Ariane wird keinen Versuch mehr unternehmen, die Norm von 1,95 m zu schaffen. Sie muss erst wieder vollständig fit werden", sagt Eisinger vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Normen noch bis 29. Juli nachgereicht werden könnten.
Am 21. Juni hatte sich die 29-Jährige von der LG Frankfurt beim Leichtathletik-Meeting in Bühl/Baden-Württemberg während des Einspringens leicht am Knie verletzt, konnte dennoch zum Wettkampf antreten und spürte nach übersprungenen 1,90 m beim Angriff auf die WM-Norm (1,95) einen deutlichen Schmerz. "Das war's im Grunde. Seitdem konnte Ariane keinen Wettkampf mehr bestreiten. Und mit Gewalt bringt das gar nichts. Sie muss vollständig gesund werden", sagt Eisinger.
Zahlreiche Medaillenhoffnungen
Größte Medaillenhoffnungen im Team sind neben Diskus-Olympiasieger Robert Harting (Berlin) sechs der sieben anderen Medaillengewinner der Sommerspiele 2012 in London: Bei den Männern die Stabhochspringer um Björn Otto (Köln/Silber) und Raphael Holzdeppe (Zweibrücken/Bronze) sowie Kugelstoß-Weltmeister David Storl (Chemnitz/Kugel), bei den Frauen Speerwerferin Christina Obergföll (Offenburg/Speer), ihre Disziplinkollegin Linda Stahl (Leverkusen/Bronze) sowie Hammerwurf-Weltrekordlerin Betty Heidler (LG Frankfurt/Bronze).
Hinzu kommen nach ihrem Höhenflug 2013 im Zehnkampf Europameister Pascal Behrenbruch (LG Frankfurt), Rico Freimuth (Halle/Saale) und Michael Schrader (Leverkusen), derzeit Nummer eins bis drei in der Welt. Bei den Frauen haben erneut die Stabhochspringerinnen um Silke Spiegelburg (Leverkusen) und die WM-Zweite Martina Strutz (Neubrandenburg) gute Chancen, außerdem Kugelstoß-Halleneuropameisterin Christina Schwanitz (LV Erzgebirge) und die Diskuswerferinnen um die WM-Zweite Nadine Müller (Halle/Saale).
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

