Die Marathonläufe bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 in Berlin dürfen am Reichstagsgebäude vorbeiführen. Es gebe dafür eine endgültige Zusage vom Bundestag, sagte der Geschäftsführer des WM-Organisationskomitees, Heinrich Clausen, in Berlin.
Die beiden Rennen führen auf einer viermal zu laufenden Runde vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten durch die Berliner Innenstadt.
Start und Ziel befinden sich am Brandenburger Tor. Auf der letzten Runde wird es eine 2,2 Kilometer lange Zusatzschleife über den Alexanderplatz geben.
Werbung für deutsche Hauptstadt
Die Geher werden ihre Rennen auf einem zwei Kilometer langen Rundkurs Unter den Linden absolvieren und damit ebenfalls nicht im Olympiastadion das Ziel erreichen.
Laut Clausen sind bisher 170 000 der 500 000 Karten für die Veranstaltungen im Olympiastadion verkauft worden. Von den Strecken im Marathon und im Gehen erhoffen sich die Veranstalter - außer Werbung für die deutsche Hauptstadt im Fernsehen - viele Zuschauer entlang der Strecke, die den Rennverlauf verfolgen können.
"Wir haben lange diskutieren müssen, dass wir das Ziel nicht im Stadion haben", sagte Clausen mit Blick auf den Leichtathletik- Weltverband IAAF.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

