Der Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes Clemens Prokop steht am Samstag in Berlin vor seiner Wiederwahl. Gegenkandidaten gibt es auch diesmal offenbar keine.
Clemens Prokop steht am Samstag in Berlin vor der Wiederwahl als Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).
Der Amtsgerichts-Direktor in Kelheim/Niederbayern (52), seit 2001 im Amt, hat offenbar auch diesmal keinen Gegenkandidaten.
Nur Freitag bleibt neben Prokop wohl im Amt
Neben dem früheren Weitspringer bleibt aus der engeren Führungsriege aber wohl nur Dagmar Freitag (56) im Amt.
Die SPD-Politikerin aus Iserlohn will vier Tage vor ihrer erwarteten Wahl zur Vorsitzenden des Bundestagssportausschusses erneut als Vizepräsidentin kandidieren.
Neueinsteiger ist der frührere Stabhochspringer Günther Lohre (56), der in einigen Phasen seiner Karriere zur Weltklasse gehörte.
Der Olympianeunte von Montreal 1976 strebt als Vizepräsident Leistungssport die Position von Prof. Eike Emrich an, der zusammen mit Sportdirektor Jürgen Mallow abgetreten war. Letzterer wurde inzwischen durch Thomas Kurschilgen ersetzt.
Reick und Scholz stehen bereit
Als weitere Vizepräsidenten stehen im Bereich Wettkampf-, Freizeit- und Breitensport der Sportmediziner Dr. Matthias Reick und als Stellvertreter des Präsidenten Jürgen Scholz bereit, Vorsitzender des Verbandes Württemberg.
Um zwei andere Positionen bahnen sich Kampfabstimmungen an.
Beim Amt des Schatzmeisters zwischen Franz-Josef Probst, Präsident des Landesverbandes Nordrhein, und dem pfälzischen Landesverbands-Vizepräsidenten Paul Paszina. Beim Vorsitz Wettkampf-Organisation zwischen Rita Girschikofsky (Hannover) und Frank Hamm (Aachen).
Kandidat für die Position Aus- und Fortbildung, Wissenschaft und Trainerschule ist Fred Eberle (Schwäbisch Gmünd), bisher Präsidiumsbeauftragter für Zukunftsfragen.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

