Der Medaillen-Express rollt weiter

SPOXSID
31. Juli 201022:53
Jennifer Oeser stellte eine persönliche Bestleistung auf und gewann BronzeGetty
Werbung
Werbung

Die DLV-Athleten sammelten auch an Tag 5 wieder fleißig Medaillen. Carolin Nytra, Jennifer Oeser und Ralf Bartels gewannen Bronze - und im Speerwurf holte Matthias de Zordo sensationell Silber.

Nach dreimal Gold die Sensation in Silber: Matthias de Zordo schaffte als Speerwurf-Zweiter mit der gewaltigen Steigerung auf 87,81 m die nächste Überraschung im deutschen Leichtathletik-Team, das bei der EM in Barcelona mit elf Medaillen in den Schlusstag sprintet.

Goldhoffnung Carolin Nytra landete am Samstag über 100 m Hürden genau so auf dem Bronzeplatz wie Titelverteidiger Ralf Bartels im Kugelstoßen und Jennifer Oeser mit dem Qualitätssprung auf 6683 Punkte im Siebenkampf.

"Das EM-Ergebnis von 2006 in Göteborg ist mit 11-mal Edelmetall schon übertroffen. Am Sonntag könnte unsere Mannschaft sogar die 14 Medaillen der ersten EM mit deutsch-deutschem Team 1994 in Helsinki schaffen. Ich sehe noch fünf gute Chancen, auch wenn die 4x100-m-Staffel mit Verena Sailer im Vorlauf gescheitert ist", verkündete Clemens Prokop, Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) mit Blick auf Diskus-Weltmeister Robert Harting (66,93 m in der Qualifikation), Christian Reif (Ludwigshafen/8,27), die WM-Dritte Ariane Friedrich (Frankfurt) im Hochsprung, 4x100 m der Männer und 4x400 m der Frauen.

de Zordo macht Henry sprachlos

Die großen deutschen Sieger am Vorabend des EM-Finals waren der Saarbrücker Matthias de Zordo, der sich bei seiner ersten Medaille gleich von 84,38 m auf 87,81 m steigerte, und die WM-Zweite Jennifer Oeser (Leverkusen), die nach vier Bestleistungen innerhalb des Siebenkampfes eine Punktzahl erreichte, wie keine Deutsche mehr seit dem WM-Gold von Sabine Braun 1997 in Athen.

"Was Matthias jetzt hier abfeuert, macht mich sprachlos", meinte Trainer Boris Henry, dessen Schützling bei seiner ersten großen Medaillenjagd schon mehr erreichte als der zweimalige WM-Dritte Henry bei einer EM.

Nach 86,22 m im ersten Versuch konterte der 22-Jährige die 86,32 m von Norwegens Olympiasieger Andreas Thorkildsen, den er beim Team-Europacup bezwungen hatte. Dann setzte er der abermaligen Steigerung des Weltmeisters (88,37) eine Bestmarke von 87,81 m entgegen, konnte aber auch im letzten Versuch nicht mehr kontern.

Nytra mit süßsaurer Miene

Jennifer Oeser steigerte sich ein Jahr nach dem spektakulären Sturz beim WM-Silber von Berlin ähnlich hochkarätig von 6439 auf 6683 Punkte. Dabei verzeichnete sie persönliche Bestmarken mit 13,37 Sekunden über 100 m Hürden, 24,07 Sekunden über 200 m, 6,68 m im Weitsprung und 49,17 m mit dem Speer.

"An eine solche Marke habe ich vorher keinen Gedanken verschwendet", meinte die nur von der britischen Weltmeisterin Jennifer Ennis (6823) und Olympiasiegerin Natalja Dobrynska (Ukraine/6778) übertroffene EM-Vierte von 2006.

Carolin Nytra, die in 12,68 das zweitschnellste Rennen ihrer Karriere lief, bekannte nach ihrer ersten Medaille mit süßsaurer Miene: "Wenn man als Europas Jahresbeste hierher kommt und beim Aufwärmen super Starts macht wie lange nicht mehr, durfte man mehr erwarten. Aber das Ziel war eine Medaille, daher bin ich mit Bronze zufrieden."

Bartels und sein Killerinstinkt

Gold ging in 12,63 überraschend an die Landesrekord laufende Türkin Nevin Yanit, Silber holte wie 2006 die frühere Hallen-Weltmeisterin Derval O'Rourke (Irland) in 12,65.

Ralf Bartels bewies beim Griff nach seiner sechsten Medaille im letzten Versuch einmal mehr Killerinstinkt. Mit 20,93 m verpasste er dabei Gold nur um neun Zentimeter.

"Ich kann mich im entscheidenden Augenblick gut pushen. Mein Ziel war eine Medaille und es hat wieder geklappt", meinte der strahlende Kapitän des deutschen Männerteams.

Geschlagen gab er sich nur Ex-Weltmeister Andrej Michnewitsch, der mit 21,01 m Weißrusslands zweites Gold gewann, und Polens Olympiasieger Tomasz Majewski (21,00). Guter Fünfter: Junioren-Weltmeister David Storl (Chemnitz) mit 20,57 m.

Staffel-Debakel von Sailer und Co.

Russlands Goldbilanz (8) blieb nach fünf Triumphen am Vortag gleich. Gefährlich nahe kamen die Franzosen (6) durch die Triumphe von Renaud Lavillenie mit 5,85 m im Stabhochsprung und Myriam Soumare in 22,32 über 200 m.

Dahinter folgen die Briten (6) mit Jessica Ennis, Langstrecken-Doppelsieger Mohammed Farah (13:31,18 über 5000) und 400-m-Hürdensieger David Greene in 48,12.

Das erste Gold für ihr Land gewannen Thorkildsen, die ukrainische Dreispringerin Olha Saladucha, Polens 800-m-Läufer Marcin Lewandowski und Litauens Marathonsiegerin Zivile Balciunaite.

Tränen statt Gold hieß es nach dem 4x100-m-Vorlauf am Morgen: Ein Wechselfehler im Vorlauf zwischen Anne Möllinger und 100-m-Europameisterin Verena Sailer (beide Mannheim) führte zum Aus. "Ich habe den Stab leicht gespürt, aber an der Außenkante der Hand, nicht in der Hand. Wir sind beide schuld", meinte Verena Sailer.

Tag 5 zum Nachlesen im Ticker

21.38 Uhr: Das war's von Tag 5! Wir konnten zwar keine weitere Goldmedaille feiern, aber dafür gab es einmal Silber und dreimal Bronze, auch nicht schlecht. Mit insgesamt elf Medaillen ist die DLV-Bilanz schon vor dem letzten Tag besser als vor vier Jahren in Göteborg (10 Medaillen). Und morgen kommen noch Ariane Friedrich, Robert Harting und Christian Reif... Bis dann!

21.35 Uhr: Zum Abschluss des Tages gewinnt der Brite Mo Farah, der schon 10.000-Meter-Gold geholt hatte, auch das Rennen über 5000 Meter. Die Spanier feiern Silber für Jesus Espana. Arne Gabius hatte mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun, zwölfter Rang am Ende.

Mo Farah (GBR) 13:31,18 Minuten

Jesus Espana (ESP) 13:33,12

Hayle Ibrahimov (AZE) 13:34,15

12. Arne Gabius (GER) 13:59,11

21.25 Uhr: Silber für Matthias de Zordo! Ein unfassbarer Speerwurf-Wettbewerb ist zu Ende gegangen! Das Fazit: Deutschland hat einen neuen Speerwurf-Star! Riesen-Kompliment, das war ganz großes Kino! Fordert Thorkildsen heraus und schlägt Pitkämäki - irre! Ein junger Deutschen mitten zwischen zwei Weltstars. Lässig.

Andreas Thorkildsen (NOR) 88,37 Meter

Matthias de Zordo (GER) 87,81

Tero Pitkämäki (FIN) 86,67

21.03 Uhr: Bronze für Jennifer Oeser! Der abschließende 800m-Lauf der Siebenkämpferinnen endet genauso wie das Gesamtergebnis aussieht: 1. Ennis. 2. Dobrynska. 3. Oeser. Die dritte Bronzemedaille für den DLV heute! Insgesamt die zehnte Medaille bei der EM.

Jessica Ennis (GBR) 6823 Punkte

Nataliya Dobrynska (UKR) 6778

Jennifer Oeser (GER) 6683 (persönliche Bestleistung)

9. Maren Schwerdtner (GER) 6167

11. Claudia Rath (GER) 6107

20.52 Uhr: Auch der Dreisprung der Frauen ist soeben zu Ende gegangen. Hier das Ergebnis...

Olha Saladuha (UKR) 14,81 Meter

Simona La Mantia (ITA) 14,56

Svetlana Bolshakova (BEL) 14,55

20.50 Uhr: Der Europameister im Stabhochsprung heißt Renaud Lavillenie! Der Franzose schafft 5,85 im ersten - niemand konnte ihn wirklich gefährden.

Renaud Lavillenie (FRA) 5,85 Meter

Maksym Mazuryk (UKR) 5,80

Przemyslaw Czerwinski (POL) 5,75

6. Fabian Schulze (GER) 5,70

9. Raphael Holzdeppe (GER) 5,60

20.44 Uhr: Der de Zordo macht richtig Laune! Zwar keine Steigerung mehr, aber im dritten fliegt der Speer auch wieder auf 87,06.

20.38 Uhr: De Zordo liegt immer nur kurz in Führung, weil Norwegens Speer-Gott Andreas Thorkildsen jetzt schon zum zweiten Mal gekontert hat! 88,37! Aber allein die Tatsache, dass de Zordo dem großen Norweger so ein Duell liefert, ist der reine Wahnsinn.

20.36 Uhr: Ja spinnst du denn! Dieser Matthias de Zordo macht den Speerwurf-Wettbewerb seines Lebens! Nach 86,22 im ersten legt er noch mal einen drauf! 87,81! UNFASSBAR! Natürlich wieder persönliche Bestleistung.

20.33 Uhr: Der Stabhochsprung wird ohne deutsche Medaille ausgehen. Die 5,75 waren für Fabian Schulze heute zu hoch. Mit übersprungenen 5,70 liegt er auf Rang sechs. In Führung liegt wie erwartet der Franzose Renaud Lavillenie, der als einziger 5,80 im ersten genommen hat.

20.27 Uhr: Die kleine Türkin Nevin Yanit gewinnt 100-Meter-Hürden-Gold! Carolin Nytra wird hinter der Irin Derval O'Rourke Dritte und holt Bronze! Schon eine leichte Enttäuschung für Nytra. Yanit und O'Rourke laufen beide Landesrekord.

Nevin Yanit (TUR) 12,63 Sekunden

Derval O'Rourke (IRL) 12,65

Carolin Nytra (GER) 12,68

8. Nadine Hildebrand (GER) 13,08

20.17 Uhr: Was für ein tolles Ding von Matthias de Zordo im ersten Versuch beim Speerwurf! 86,22 Meter! Persönliche Bestleistung! Ü-b-e-r-r-a-g-e-n-d!

20.15 Uhr: Noch 10 Minuten, dann kommt der große Auftritt von Caro Nytra bei dieser EM...

20.12 Uhr: Es geht auch heute wieder Schlag auf Schlag. Das nächste Finale ist durch. Über die 400 Meter der Hürden gewinnt der Brite David Greene überlegen den EM-Titel. Dazu mit 48,12 eine großartige Zeit! Rhys Williams macht den britischen Doppelsieg perfekt.

David Greene (GBR) 48,12 Sekunden

Rhys Williams (GBR) 48,96

Stanislav Melnykov (UKR) 49,09

19.54 Uhr: Wir hatten uns im 200-Meter-Finale der Frauen ja mental schon auf den nächsten russischen Dreifachsieg vorbereitet, aber am Ende springt für die Supermacht in Barcelona nur Bronze heraus. Die Französin Myriam Soumare gewinnt auf der Außenbahn völlig überraschend Gold!

Myriam Soumare (FRA) 22,32 Sekunden

Yelizaveta Bryzhina (UKR) 22,44

Aleksandra Fedoriva (RUS) 22,44

19.48 Uhr: Es könnte ein polnischer Abend werden! Drei Medaillen haben sie schon - und im Stabhochsprung erweist sich der Kollege Przemyslaw Czerwinski als saucooler Hund. Reißt die 5,70 zweimal - spart sich den dritten für die 5,75 auf und springt drüber - Führung!

19.45 Uhr: Raphael Holzdeppe ist leider draußen! Zum dritten Mal reißt er die 5,70 - echt schade, der Junge kann so viel mehr. Dafür zittert sich Fabian Schulze im dritten drüber. Yes! Wir haben also noch ein Eisen im Feuer.

19.44 Uhr: Der Pole Marcin Lewandowski gewinnt ein von Taktik geprägtes 800-Meter-Finale der Männer im Spurt vor dem Briten Michael Rimmer. Bronze geht an Lewandowskis Landsmann Adam Kszczot.

Marcin Lewandowski (POL) 1:47,07 Minuten

Michael Rimmer (GBR) 1:47,17

Adam Kszczot (POL) 1:47,22

19.37 Uhr: Schlechte News vom Stabhochspringen: Holzdeppe und Schulze haben die 5,70 beide schon zweimal gerissen...

19.34 Uhr: Der Lette Urtans kann nicht mehr kontern, Bartels hat Bronze! Der Abend fängt schon wieder gut an. Storl auch mit einem guten Wettkampf, er steigert sich im letzten auf 20,57 und wird am Ende Fünfter. Olympiasieger Majewski verpasst um einen Zentimeter EM-Gold...

Andrei Mikhnevich (BLR) 21,01 Meter

Tomasz Majewski (POL) 21,00

Ralf Bartels (GER) 20,93

5. David Storl (GER) 20,57

19.27 Uhr: Ralf Bartels stößt die Kugel im letzten Versuch auf 20,93 Meter! Das sollte die Bronzemedaille sein!

19.19 Uhr: Ralf Bartels steigert sich im fünften auf 20,65, aber weil der Lette Urtans sich auf 20,72 steigert, liegt Bartels immer noch außerhalb der Medaillen. Rang vier. Noch eine Chance bleibt. David Storl ist Sechster.

19.17 Uhr: Die Russin Dektyareva gewinnt das 2. Halbfinale über 100m Hürden in 12,81 - und wir freuen uns mit Nadine Hildebrand, die mit neuer persönlicher Bestleistung (12,96) Vierte wird und sich fürs Finale qualifiziert. Tolle Leistung von der 22-Jährigen.

19.10 Uhr: Nach Holzdeppe will jetzt auch Schulze etwas Nervenkitzel und wartet bei 5,60 auf den dritten Versuch, ehe er es endlich packt. Wird noch ein langer Abend bei den Stabhochspringern, 9 Springer sind über 5,60, insgesamt sind noch 11 Mann dabei.

19.08 Uhr: Carolin Nytra erreicht als Zweite (12,75) hinter der Türkin Yanit (12,71) souverän das Finale, aber das sah noch etwas sehr verkrampft aus alles. Cindy Roleder ist wie erwartet raus.

19.00 Uhr: In fünf Minuten stehen die Halbfinalläufe über die 100m-Hürden auf dem Programm. Im ersten Lauf sind Carolin Nytra und Cindy Roleder dabei, im zweiten kommt dann noch Nadine Hildebrand.

18.55 Uhr: Ralf Bartels steigert sich im dritten Stoß auf 20,40 Meter, damit überholt er David Storl, aber zu einer Medaille fehlen noch 16 Zentimeter. Die Führung hält inzwischen der Weißrusse Mikhnevich (21,01).

18.50 Uhr: Beim Stabhochsprung gab es schon das erste Mini-Drama. Raphael Holzdeppe riss seine Einstiegshöhe von 5,50 m zweimal, ehe er im dritten Versuch doch noch drüber kam. Zum Glück! Die 5,60 hat Holzdeppe jetzt im ersten geschafft. Das ist noch weit weg von einer Medaillen-Weite, aber vielleicht ist er jetzt im Wettkampf drin. Fabian Schulze kam im ersten über die 5,50, bei 5,60 war er noch nicht dran.

18.45 Uhr: Wir schauen zum Kugelstoßen. David Storl hat zweimal exakt 20,24 Meter gestoßen, Ralf Bartels kam lustigerweise auch zweimal fast auf die gleiche Weite (20,23 und 20,22) - heißt im Moment Rang vier und fünf für die Deutschen. Da muss also noch was kommen. In Führung liegt der Pole Majewski (20,66).

18.42 Uhr: Toll läuft es im Siebenkampf für Jennifer Oeser! Persönliche Bestleistung im Weitsprung (6,68), persönliche Bestleistung im Speerwurf (49,17) - vor dem abschließenden 800-Meter-Rennen liegt die Deutsche auf Rang drei (5751) und hat Bronze praktisch sicher. Gold und Silber sind aber wohl an die Britin Jessica Ennis (5861) und die Ukrainerin Nataliya Dobrynska (5843) vergeben. Maren Schwerdtner und Claudia Rath liegen auf Rang sechs bzw. neun.

18.33 Uhr: Aktuell laufen bereits zwei Finals mit deutschen Medaillenchancen! Wir springen zwischen Stabhochsprung-Anlage (Raphael Holzdeppe und Fabian Schulze) und Kugelstoß-Ring (Ralf Bartels und David Storl) hin und her und drücken natürlich die Daumen.

Hier geht's zum kompletten Zeitplan

18.32 Uhr: Wir sind geschockt! In der ersten Entscheidung des Tages ging Gold NICHT nach Russland. Im Marathon der Frauen siegte Zivile Balciunaite aus Litauen (2:31:14) vor der Russin Nailya Yulamanova (2:32:15) und der Italienerin Anna Incerti (2:32:48). Eine deutsche Teilnehmerin war nicht am Start.

18.27 Uhr: Einen Stich ins deutsche Herz haben uns heute Vormittag unsere 4x100-Meter-Mädels verpasst. Der letzte Wechsel von Anne Möllinger zu Sprint-Queen Verena Sailer ging total daneben - Aus! Ganz, ganz schade, mais c'est la vie. Dafür sind die anderen drei Staffeln locker ins Finale gekommen und in der Diskus-Quali hat sich Robert Harting mit Quali-Bestweite (66,93) stark präsentiert. Martin Wierig (62,57) packte den Sprung ins Finale als Neunter auch, nur für Markus Münch reichte es nach schwachen 58,81 nicht.

18.25 Uhr: Hallo zum vorletzten EM-Tag! Ob der deutsche Medaillen-Express heute weiterrollt? Nach drei Medaillen am Donnerstag und vier am Freitag wären heute ja dann logischerweise fünf dran... Die SPOX-Rechnung: Carolin Nytra, Ralf Bartels, Jennifer Oeser, Matthias de Zordo, Raphael Holzdeppe. Zugegeben, sehr optimistisch alles, aber man muss dran glauben.

Tag 4: Betty Heidler holt Gold