Und plötzlich regnet es Medaillen!

SPOXSID
30. Juli 201022:55
Betty Heidler holte die dritte deutsche Goldmedaille in BarcelonaGetty
Werbung
Werbung

Die EM begann richtig schlecht, aber seit zwei Tagen läuft es grandios. Die Highlights des Abends: Hammerwurf-Gold durch Betty Heidler und eine Sensations-Silbermedaille durch Mittelstreckler Carsten Schlangen zum Abschluss. Außerdem schlugen Silke Spiegelburg und Lisa Ryzih im Stabhochsprung zu.

Der deutsche Medaillen-Express rollt nach dem goldenen Befreiungsschlag durch Europas neue Sprintkönigin Verena Sailer und Speer-Überraschung Linda Stahl: Ein dritter Triumph durch Hammerwurf-Ass Betty Heidler und insgesamt sieben Medaillen stehen in der Bilanz vor dem Finale.

Silber gab es sensationell für 1500-m-Läufer Carsten Schlangen (Berlin) und erwartet für die Leverkusener WM-Vierte Silke Spiegelburg. Höhengleich mit 4,65 m gewann die Ludwigshafener U23-Europameisterin Lisa Ryzih Bronze im Stabhochsprung.

"Die Medaillenzahl kann sich fast noch verdoppeln"

"Großartig dieses Gold von Heidler. Und wer hätte Silber durch Carsten Schlangen erwartet?", meinte Clemens Prokop, der als Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) versprach: "Die Medaillenzahl kann sich fast noch verdoppeln. Ich sahe am Samstag und Sonntag noch Chancen auf zehn Medaillen und darunter einige Titel."

"Ich wusste, dass was ich kann und hatte auf Gold gehofft", bekannte die freudestrahlende Betty Heidler, die zuvor die schon erklärt hatte: "Mein Ziel ist mindestens Silber."

Im zweiten Durchgang landete die deutsche Rekordlerin (77,12) den großen Wurf, den weder Russlands frühere Dopingsünderin Tatjana Lysenko (75,65) noch Polens Weltmeisterin und Weltrekordlerin Anita Wlodarczyk (73,56) zu kontern verstanden.

Nur sie selbst packte im fünften Versuch mit 76,38 m noch einen drauf. Ihre Klubkameradin Kathrin Klaas war als WM-Vierte kläglich in der Qualifikation gescheitert.

Erste große Medaille für Spiegelburg

Für Betty Heidler, 2006 EM-Fünfte und 2008 Olympianeunte, war es die dritte große Medaille der Karriere. Für Silke Spiegelburg nach Silber bei der Hallen-EM die erste im Freien, für Ryzih und Schlangen die erste überhaupt.

"Es wurde Zeit, dass diese Medaille kam. Ich hätte sie gern schon letztes Jahr in Berlin gewonnen", meinte Spiegelburg, die Tränen vergossen hatte, als sie bei der Heim-WM auf Platz vier landete.

Bis 4,65 m leistete sich die 24-Jährige, die zum Auftakt der Diamond League in Doha gesiegt hatte, keinen Fehlversuch. Bei 4,70 m scheiterte die Olympiasiebte zweimal und hob den letzten Sprung wie die frühere U20-Weltmeisterin Lisy Ryzih für 4,75 m auf. Doch beide scheiterten.

Carsten Schlangen, der 1,90 m lange Berliner, schien wie infiziert von den Medaillen der anderen. Bisher war er sechsmal deutscher Meister, aber international immer nur Mitläufer. "Mein Ziel war das Finale. Und hier wollte ich fighten bis zum Umfallen", meinte der 29 Jahre alte Architekturstudent.

Lemaitre macht Double perfekt

Glänzend schlug sich auch der WM-Fünfte Andre Höhne (Berlin), nach Magenproblemen Siebter im 50-km-Gehen: "Es war hart. Aber habe mich durchgebissen." Der Potsdamer Christoph Linke gaf auf.

Star des Tages war Frankreichs neuer Held Christophe Lemaitre, der zwei Tage nach seinem 100-m-Triumph nach großer Aufholjagd in 20,37 Sekunden als achter Europäer der Geschichte das Double schaffte.

Es war Frankreichs vierter Titel nach dem Geher-Gold durch Yannick Diniz am Morgen über 50 km. "Die Chance war fast dahin, aber ich wusste, wie stark mein Finish ist", meinte Lemaitre, der am Sonntag mit der 4x100-m-Staffel siegen will.

Russland gewann Gold Nummer vier bis acht durch Stab-Königin Swetlana Feofanowa, beim Dreifach-Sieg der 400-m-Läuferinnen durch Tatjana Firowa in Europa-Jahresbestzeit von 49,89 Sekunden, Maria Sawinowa über 800 m, Natalja Antjuch über 400 m Hürden und Julia Sarudnewa über 3000 m Hindernis.

Weitspringer Reif mit irrer Quali

Großbritannien holte seinen dritten Titel durch Andy Turner in 13,28 Sekunden über 110 m Hürden und Alexander John (Leipzig) wurde in 13,71 Achter. Spanien feierte den Schlangen-Bezwinger Arturo Casado über 1500 m.

Gold-Hoffnung Christian Reif stand im Weitsprung vor dem Aus, bevor er im letzten Sprung der Qualifikation mit Einstellung seiner Europa-Jahresbestmarke von 8,27 m die Fans erlöste. "Ich wollte es nicht so spannend machen. Technisch war der Sprung nicht mal gut."

Im Finale stehen am Wochenende die WM-Dritte Ariane Friedrich nach 1,92 m in der Hochsprung-Qualifikation, Carolin Nytra nach Platz zwei im Hürden-Vorlauf (12,89) und Kugelstoß-Titelverteidiger Ralf Bartels.

Vize-Weltmeisterin Jennifer Oeser lag nach Hürdenbestzeit von 13,37 Sekunden bei Halbzeit des Siebenkampfs mit 3841 Punkten an dritter Position hinter der führenden Weltmeisterin Jessica Ennis (4080) und der ukrainischen Olympiasiegerin Natalja Dobrynska (3970).

Tag 4 zum Nachlesen im Ticker

22.12 Uhr: Das war's von Tag 4! 1x Gold, 2x Silber, 1 Bronze - wieder ein toller Abend für den DLV. Da freuen wir uns doch schon wieder auf morgen. Bis dann.

22.08 Uhr: Was ein überragender Abschluss des Abends! Carsten Schlangen läuft ein sensationelles Rennen und holt sich mit einem famosen Endspurt völlig überraschend die Silbermedaille! Grandios! Spanien auf den Plätzen 1, 3 und 4 - und dazwischen ein junger Deutscher...

Arturo Casado (ESP) 3:42,74 Minuten

Carsten Schlangen (GER) 3:43,52

Manuel Olmedo (ESP) 3:43,54

22.05 Uhr:Carsten Schlangen holt 1500-Meter-Silber! UNFASSBAR!

21.52 Uhr: Das 800-Meter-Finale der Frauen endet völlig überraschend mit einem russischen Sieg... Fünftes Russland-Gold heute Abend.

Mariya Savinova (RUS) 1:58,22 Minuten

Yvonne Hak (NED) 1:58,85

Jennifer Meadows (GBR) 1:59,39

21.44 Uhr: Das 400-Meter-Hürden-Finale der Frauen endet völlig überraschend mit einem russischen Sieg...

Natalya Antyukh (RUS) 52,92 sec

Vania Stambolova (BUL) 53,82

Perri Shakes-Drayton (GBR) 54,18

21.38 Uhr: Der letzte Versuch von Lysenko landet im Netz, das ist die dritte Goldmedaille für Deutschland bei der EM! Glückwunsch an Betty Heidler, die auch mit ihrem zweitbesten Wurf gewonnen hätte.

Betty Heidler (GER) 76,38 Meter

Tatyana Lysenko (RUS) 75,65

Anita Wlodarczyk (POL) 73,34

21.36 Uhr: BETTY HEIDLER HOLT GOLD!

21.28 Uhr: Bis um 22 Uhr in der letzten Lauf-Entscheidung des Abends über die 1500 m Carsten Schlangen antritt, gibt es drei Finals ohne deutsche Beteiligung. Über die 400 Meter der Männer ging Gold in einem packenden Finish soeben nach Belgien!

Kevin Borlee (BEL) 45,08 sec

Michael Bingham (GBR) 45,23

Martyn Rooney (GBR) 45,23

21.21 Uhr: Im Hammerwurf ist jetzt auch Durchgang Nummer fünf absolviert. Und es bleibt dabei: Heidler führt vor Lysenko. Die Deutsche steigert sich sogar noch mal auf 76,38 Meter und baut ihre Führung aus!

21.15 Uhr: Die Siebenkämpferinnen haben ihren ersten Tag mit dem 200-Meter-Lauf abgeschlossen. Jennifer Oeser hat noch mal eine tolle Leistung gezeigt und ist persönliche Bestleistung gerannt (24,07 sec).

Der Stand nach Tag 1:

1. Jessica Ennis (GBR) 4080 Punkte

2. Nataliya Dobrynska (UKR) 3970

3. Jennifer Oeser (GER) 3841

8. Maren Schwerdtner (GER) 3644

12. Claudia Rath (GER) 3579

21.10 Uhr: Nach dem vierten Durchgang bleibt Betty Heidler (75,92) vorne, aber Tatyana Lysenko hat sich auf 75,65 m gesteigert. Gewonnen ist das noch nicht.

21.00 Uhr: Spiegelburg und Ryzih schaffen die 4,75 leider nicht, aber dennoch ein sensationelles Ergebnis. Glückwunsch zu Silber und Bronze! Die Medaillen Nummer vier und fünf für den DLV - und Betty Heidler liegt nach wie vor in Führung beim Hammerwerfen.

Svetlana Feofanova (RUS) 4,75 Meter

Silke Spiegelburg (GER) 4,65

Lisa Ryzih (GER) 4,65

20.52 Uhr: Das war dann wohl der Titelsprung. Feofanova im ersten über 4,75m. Jetzt müssten unsere Mädels schon 4,80m auflegen lassen...

20.48 Uhr: Spiegelburg und Ryzih verzichten auf den dritten Versuch über 4,70 und sparen sich eine Chance für 4,75 auf. Genau richtig, jetzt auf Gold zocken! Da Shvedova und Ptacnikova an 4,70 scheitern, sind Silber und Bronze für unsere Mädels sicher!

20.45 Uhr: Jetzt gibt es die Siegerehrung für Verena Sailer - herrlich!

20.41 Uhr: Feofanova meistert im zweiten Versuch die 4,70 Meter - war ein perfekter Sprung, muss man leider so sagen. Silke Spiegelburg und Lisa Ryzih reißen beide zum zweiten Mal, aber solange die anderen nicht drüberkommen, würde das ja Silber und Bronze bedeuten.

20.39 Uhr: Come on, Betty! Betty Heidler haut den Hammer im zweiten Versuch auf 75,92 Meter raus! Saisonbestleistung! Führung! So soll es sein! Eine Medaille ist das auf jeden Fall!

20.36 Uhr: Das Stadion kocht beim 3000-m-Hindernis-Finale der Frauen und will Marta Dominguez zu Gold tragen, aber es reicht nicht ganz. Die Russin Yuliya Zarudneva ist einen Tick stärker.

Yuliya Zarudneva (RUS) 9:17,57 Minuten

Marta Dominguez (ESP) 9:17,74

Lyubov Kharlamova (RUS) 9:29,82

20.33 Uhr: Mist! Silke Spiegelburg scheitert im ersten über die 4,70, aber Feofanova packt es auch nicht. Spannung pur.

20.29 Uhr: So, folgender Stand beim Stabhochsprung. Fünf Damen haben die 4,65 geschafft. Neben Spiegelburg, Ryzih und Feofanova (alle im ersten) auch die Weißrussin Shvedova (im zweiten) und die Tschechin Ptacnikova (im dritten).

20.26 Uhr: Das Hammerwurf-Finale der Frauen hat begonnen. Der erste Versuch von Betty Heidler war noch nicht die Offenbarung - nur 69,68 m. Da sah der Versuch von Tatyana Lysenko (74,63) deutlich besser aus.

20.14 Uhr: Lisa Ryzih! Auch sie schafft die 4,65 im ersten! Neue persönliche Bestleistung! Wahnsinn.

20.13 Uhr: Feofanova im ersten über 4,65 - und Silke Spiegelburg zieht sofort nach! Überragend! Sie bleibt wie die Russin ohne Fehlversuch.

20.10 Uhr: Im Stabhochsprung wird es langsam heiß! Nach Silke Spiegelburg nehmen noch fünf weitere die 4,55 - auch Lisa Ryzih schafft es im dritten Versuch. Klasse! Damit weiter sieben Damen dabei. Mal schauen, was bei 4,65 passiert.

20.00 Uhr: Dafür haben wir ja Silke Spiegelburg! Sie nimmt auch die 4,55 gleich im ersten Versuch und setzt sich an die Spitze! Könnte schon eine Medaille sein. Feofanova lässt die 4,55 aus. Lisa Ryzih hatte die 4,45 ausgelassen und reißt jetzt die 4,55 im ersten. Noch sieben Damen sind dabei.

19.57 Uhr: Drama um Caro Hingst! Über die 4,35 hat sie sich im dritten noch gezittert, aber bei 4,45 ist sie raus. Nur Rang elf. Das ist eine herbe Enttäuschung für Europas Beste 2010. Aber irgendwie auch typisch für sie. Wenn es passt, springt sie sehr hoch, aber sie hat auch immer wieder Tage drin, an denen nix läuft.

19.53 Uhr: Eine Entscheidung jagt heute die nächste. Über die 110-Meter-Hürden jubeln die Briten über den Sieg von Andy Turner! Mitfavorit Petr Svoboda tritt in Führung liegend in eine Hürde und macht sich sein Rennen kaputt. Alexander John wird chancenlos nur Letzter.

Andy Turner (GBR) 13,28 Sekunden

Garfield Darien (FRA) 13,34

Daniel Kiss (HUN) 13,39

8. Alexander John (GER) 13,71

19.45 Uhr: Man gewöhnt sich bei dieser EM ja schon an russische Dreifachsiege. Wir haben mal wieder einen gesehen. Über die 400 Meter der Frauen.

Tatyana Firova (RUS) 49,89 Sekunden

Kseniya Ustalova (RUS) 49,92

Antonina Krivoshapka (RUS) 50,10

19.40 Uhr: Die Siebenkämpferinnen haben ihre dritte Disziplin absolviert. Jennifer Oeser kommt im Kugelstoßen auf 13,82m (Saisonbestleistung) und liegt insgesamt mit 2867 Punkten auf Rang drei. Topfavoritin Jessica Ennis (GBR/3022) ist vorne, gefolgt von der Ukrainerin Nataliya Dobrynska (3011). Maren Schwerdtner (2699) liegt auf Platz zwölf, Claudia Rath folgt auf Platz 16 (2650).

19.35 Uhr: YES!!! Christian Reif steht in der Weitsprung-Quali im dritten Versuch höllisch unter Druck, packt aber dann 8,27 Meter aus! Einstellung der persönlichen Bestleistung! Niemand ist in der Quali weiter gesprungen. Ganz groß!

19.30 Uhr: Christophe Lemaitre Superstar! Unfassbares Rennen! Lemaitre hängt auf der Zielgeraden drei Meter hinter Christian Malcolm zurück, fängt den Briten dann aber mit seinem unwiderstehlichen Finish auf der Ziellinie noch ab! Eine Hundertstel!

Christophe Lemaitre (FRA) 20,37 Sekunden

Christian Malcolm (GBR) 20,38

Martial Mbandjock (FRA) 20,42

19.22 Uhr: Sauber, Silke! Silke Spiegelburg ganz locker im ersten über 4,45 Meter. Die Deutsche macht einen Top-Eindruck. Auch Feofanova ist drüber.

19.18 Uhr: Entwarnung! Caro Hingst hat im dritten Versuch die 4,35 Meter gepackt. Was ein Nervenspiel. Bis auf Spiegelburg und Feofanova sind jetzt alle in den Bewerb eingestiegen.

19.16 Uhr: Lisa Ryzih ist im zweiten Versuch über 4,35 Meter drüber, aber Carolin Hingst reißt erneut! Kann nicht wahr sein - die Deutsche hat 4,72 Meter stehen in diesem Jahr, Rang eins in Europa, die kann doch jetzt nicht bei der EM bei ihrer Anfangshöhe scheitern!

19.10 Uhr: Wir nähern uns dem ersten großen Höhepunkt des Abends. In 15 Minuten kommt Christophe Lemaitre auf die Bahn und wird nach 100m-Gold auch 200m-Gold gewinnen. Sagen wir jetzt einfach mal so. Wer soll ihn schon schlagen?

19.06 Uhr: Carolin Hingst und Lisa Ryzih sind bei 4,35 Meter eingestiegen - und habe beide im ersten Versuch gerissen. Christian Reif hat in der Weitsprung-Quali derweil seinen zweiten Sprung gemacht, 7,79m. Reicht nicht, jetzt kommt es auf den dritten Versuch an... Puh, das gibt es doch gar nicht.

18.53 Uhr: Aktuell läuft die Weitsprung-Quali der Männer mit Christian Reif. Der Deutsche (8,27) ist Europas Bester in dieser Saison, die geforderten 8,00 Meter sollten also kein Problem sein. Aber der erste Versuch war leider ungültig... Könnte zittrig werden jetzt.

18.49 Uhr: Matthias Bühler kann Alexander John leider nichts ins 110m-Hürden-Finale folgen, war angesichts der starken Konkurrenz aber auch nicht zu erwarten. Bühler läuft enttäuschende 13,99 und wird in seinem Halbfinale Siebter, weiter sind Svoboda (CZE/13,44), Turner (GBR/13,50) und Noga (POL/13,53).

18.45 Uhr: Ein erster Blick zum Stabhochsprung sagt uns, dass Silke Spiegelburg entspannt - sie steigt nämlich erst bei 4,45 Meter ein. Der Fachmann nennt das: Selbstvertrauen!

18.43 Uhr: Gerade eben wurde das erste Halbfinale über 110-Meter-Hürden ausgetragen - und wir überbringen die nächste gute Nachricht. Alexander John erreichte hinter Darien (FRA/13,39) und Kiss (HUN/13,47) als Dritter (13,56 sec) den Endlauf. Sehr schön! Um 19.50 Uhr findet dann das Finale statt.

18.40 Uhr: Die wichtigsten Termine für heute Abend. In diesen Minuten beginnt das Stabhochsprung-Finale der Frauen mit Silke Spiegelburg, Carolin Hingst und Lisa Ryzih. Ab 20.20 Uhr wirft Betty Heidler dann den Hammer durchs Stadion. Außerdem gibt es noch eine deutsche Beteiligung im 1500m-Finale der Männer - Carsten Schlangen hat aber nur Außenseiterchancen. Um 19.25 Uhr will Frankreichs Sprint-Gott Christophe Lemaitre über die 200 Meter das Double perfekt machen.

Hier geht's zum kompletten Zeitplan

18.34 Uhr: Die erste von elf Entscheidungen fiel heute früh wieder mal im Gehen. Auf der 50km-Distanz holte der Franzose Yohann Diniz Gold, Silber ging an den Polen Grzegorz Sudol, Bronze schnappte sich der Russe Sergey Bakulin. Andre Höhne wurde trotz Magenkrämpfen guter Siebter.

18.32 Uhr: Schon am Vormittag konnte man heute spüren, dass ein Ruck durch das gesamte deutsche Team gegangen ist. Ariane Friedrich: Ganz souverän in der Hochsprung-Quali. Ralf Bartels und David Storl: Mühelos durch die Kugelstoß-Quali. Matthias de Zordo: Ganz starker Auftritt in der Speerwurf-Quali. Die drei deutschen 100-Meter-Hürden-Mädels um Topfavoritin Carolin Nytra ebenfalls locker durch. Steffen Uliczka erreiche das 3000m-Hindernis-Finale. Und Jennifer Oeser liegt im Siebenkampf nach zwei Disziplinen auch überragend im Rennen (2. Platz). Es läuft jetzt.

18.25 Uhr: Servus, Grüezi und Hallo zum vierten EM-Tag! Was an den ersten beiden Tagen war, daran können wir uns gar nicht mehr erinnern. Wir wissen nur: Der gestrige Abend war legendär. Innerhalb von 5 Minuten krönte sich Verena Sailer zu Europas Sprint-Queen - und Linda Stahl und Christina Obergföll feierten ihren Doppelsieg im Speerwurf. Ganz ehrlich: Wir erwarten, dass es heute so weitergeht. Die deutschen Mädels werden das Stadion rocken. Gestern waren es Verena, Linda und Christina - heute haben Silke (Spiegelburg), Carolin (Hingst) und Betty (Heidler) beste Medaillenchancen!

Tag 3: Zweimal Gold für Deutschland