Doppelsieg durch die Kugelstoßer Ralf Bartels und David Storl, Gold für Hürdensprinterin Carolin Nytra: Die deutschen Leichtathleten haben bei den Hallen-Europameisterschaften in Paris einen Traum-Auftakt gefeiert.
Ralf Bartels und David Storl haben zum Auftakt der Hallen-EM der Leichtathleten in Paris einen Doppelsieg für das deutsche Team gefeiert. Routinier Bartels gewann mit europäischer Jahresbestleistung von 21,16m erstmals einen EM-Titel unter dem Hallendach.Junioren-Weltrekordler Storl sicherte sich mit 20,75m Silber und damit die erste internationale Medaillen bei den Männern. Den deutschen Erfolg rundete der Sindelfinger Marco Schmidt als Fünfter mit 20,29m ab.
Auch die deutschen Kugelstoßerinnen sind bei der Hallen-EM geschlossen in den Endkampf eingezogen. Christina Schwanitz übertraf bereits im ersten Versuch die geforderte Weite von 17,90m deutlich und gewann die Qualifikation mit 18,39 m. "Ich hatte gehofft, dass die Quali so kurz und schmerzlos abläuft. Auch wenn der Versuch nicht allzu gut war, bin ich zufrieden", sagte Schwanitz, mit 18,87m Europas Jahresbeste.
Josephine Terlecki schaffte mit persönlicher Bestleistung von 18,01m den Sprung ins Finale, das auch Sophie Kleeberg (17,25) als Achte erreichte. Der Endkampf wird am Samstag ab 14.20 Uhr ausgetragen.
Nytra mit Medaille
Carolin Nytra hat bei der Hallen-EM der Leichtathleten in Paris über 60m Hürden gewonnen und der deutschen Mannschaft damit zum Auftakt die dritte Medaille beschert. Die 26 Jahre alte EM-Dritte von 2010 aus Mannheim siegte in europäischer Jahresbestzeit von 7,80 Sekunden im Fotofinish gegen die zeitgleiche Britin Tiffany Ofili. Zuvor hatte es im Kugelstoßen einen deutschen Dopppelsieg gegeben durch Ralf Bartels (Neubrandenburg) und David Storl.
Cindy Rohleder (8,06) als Elftschnellste und Nadine Hildebrand (8,23) auf Platz 15 verpassten den Endlauf.
Keller resit nach Hause
Martin Keller muss auf einen Start über 60m bei den Hallen-Europameisterschaften komplett verzichten. Der 24 Jahre alte deutsche Vizemeister vom LAC Chemnitz leidet unter einem Magen-Darm-Infekt und trat bereits am Freitag die Heimreise an.
Nachdem zuvor schon Tobias Unger wegen Muskelverhärtungen abgesagt hatte, geht am Samstag nur noch der deutsche Meister Christian Blum ins Rennen.
Stabhochspringer und Spank buchen Tickets
Auch die deutschen Stabhochspringer um Mitfavorit Malte Mohr haben in voller Stärke den Endkampf bei der Hallen-EM erreicht. Mohr meisterte 5,65m ebenso im ersten Versuch wie sein Münchner Vereinskollege Tim Lobinger. Weil sich Mohr bei 5,55m einmal gerissen hatte, ging Altmeister Lobinger als Sieger aus der Qualifikation hervor. Fabian Schulze, ebenfalls aus München, riss die 5,65m drei Mal, rutschte als Achter mit übersprungenen 5,55m aber noch gerade ins Finale am Samstag (15.45 Uhr).
Ebenfalls den Einzug in den Medaillenkampf am Samstag (14.30 Uhr) schaffte Hochspringer Raul Spank. Der Dresdner WM-Dritte übersprang 2,27m im zweiten Versuch. Über 800m qualifizierte sich Robin Schembera als Sieger seines Vorlaufs in 1:50,54 für das Halbfinale, während Sebastian Keiner (1:51,26) ausschied. Bei den Frauen erreichte Jana Hartmann (2:03,58) über die Zeitregel die Vorschlussrunde.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

