Deutscher Tag: Gold, Silber, Bronze!

SPOXSID
30. August 201119:02
Robert Harting holte wie schon 2009 in Berlin Gold im DiskuswerfenGetty
Werbung
Werbung

Der vierte WM-Tag in Daegu hat dem DLV einen kompletten Medaillensatz beschert. Robert Harting holte in überragender Manier Gold im Diskuswerfen, Stabhochspringerin Martina Strutz gewann mit neuem deutschen Rekord Silber - und Siebenkämpferin Jennifer Oeser sicherte sich Bronze.

Mit Gold, Silber und Bronze binnen 52 Minuten haben Deutschlands Leichtathleten bei WM-Halbzeit in Daegu ihre Medaillenbilanz kräftig aufpoliert. Zum Helden des vierten WM-Tages wurde vor 40.000 Zuschauern Diskus-Hüne Robert Harting, der als alter und neuer Weltmeister wie 2009 in Berlin mit lautem Urschrei das Trikot zerriss.

Sechs Minuten später war das Stabhochsprung-Silber von Martina Strutz perfekt, die als Zugabe mit 4,80 m auch noch einen deutschen Rekord servierte. Jennifer Oeser hatte mit Bronze im Siebenkampf den Auftakt gemacht.

"Vier Medaillen nach vier Tagen - das ist eine erfreuliche Bilanz, auch wenn zuvor nicht alle Träume in Erfüllung gegangen waren", sagte Clemens Prokop, Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).

Die erste Medaille des 71-köpfigen Teams hatte Nadine Müller mit Silber ebenfalls im Diskusring gewonnen. Anwärter auf Gold sind am Freitag Speerwurf-Ass Christina Obergföll und am Sonntag Hammerwurf-Weltrekordlerin Betty Heidler.

Harting: "Das Knie tut tierisch weh"

"Das Knie tut tierisch weh, aber egal. Jetzt wird erst einmal gefeiert", meinte ein vor Freude überwältigter Robert Harting, den Teamarzt Helmut Schreiber wegen der lädierten Patellasehne mit drei Spritzen in die Arena geschickt hatte. Gleich im ersten Versuch setzte Harting die Konkurrenz mit 68,49 schachmatt, legte im vierten Durchgang mit 68,97 m noch einen drauf.

"Robert hat heute in einer eigenen Liga gespielt", sprach Estlands Olympiasieger Gerd Kanter hohes Lob aus für den 26-Jährigen, der sich anschickt, in die Fußstapfen von Lars Riedel zu treten. Der hatte vier seiner fünf WM-Titel in Serie geholt.

"Das Gold widme ich meinem Kumpel, der im Mai in Afghanistan gefallen ist. Ich weiß, dass Du zuguckst", meinte Harting mit Blick zum Himmel über Daegu im Fernseh-Interview.

Auch in der Stunde des Triumphes sparte der Olympiavierte nicht mit Kritik. Harting erneuerte die Forderung: "Olympiasieger sollten eine lebenslange Rente erhalten. Das wäre ein Anreiz, alles auf eine Karte zu setzen. Aber so gehen dem Sport viele Talente verloren."

"Die Spritzen haben heute sehr weh getan. Aber alle hatten ihre Probleme." Auf Hartings 68,49 m zum Auftakt hatte die Konkurrenz vor 40.000 Zuschauern in der südkoreanischen Millionenstadt keine Antwort. Gerd Kanter brachte im zweiten Durchgang noch 66,95 m zu Stande, der Iraner Ehsan Hadadi holte mit 66,08 m Bronze.

Leer aus gingen der zweimalige Olympiasieger Virgilijus Alekna (Litauen/6.) und der Pole Piotr Malachowski, der Harting vor zwei Jahren in Berlin einen Kampf auf Messers Schneide geliefert hatte.

Fast hätte auch Martina Strutz ihren atemberaubenden Höhenflug in dieser Saison mit Gold gekrönt. Doch beim erneuten Absturz von Russlands Weltrekordlerin Jelena Issinbajewa (6.) war die Chance dahin, als die Brasilianerin Fabiana Murer im ersten Versuch 4,85 m nahm (Südamerikarekord).

Die nur 1,60 große Mecklenburgerin Strutz konnte nicht mehr kontern. Nur Neunte wurde Mitfavoritin Silke Spiegelburg (4,65) und meinte: "Ich muss jetzt erst mal nach Hause und alles sacken lassen."

Medaillen für Strutz und Oeser

Martina Strutz (29), die gegenüber der Zeit ihres fünften EM-Ranges von 2006 zehn Kilo abnahm, hat sich vom einstigen Moppelchen zur Weltklasseathletin gemausert. "Das war der schwerste, beste und geilste Wettkampf meines Lebens. Als ich über die Latte geflogen bin, habe ich gedacht: Was ist denn hier los? Das Gefühl ist unbeschreiblich", sagte Strutz. Als ihr Silberrang feststand, ließ die Blondine mit der frechen Frisur und den zahlreichen Tattoos ihren Gefühlen freien Lauf: Tränen der Freude liefen Strutz über das Gesicht.

Jennifer Oeser, die 2009 in Berlin trotz Sturz im 800-m-Lauf Silber gewonnen hatte, eroberte nach dem "Tag der Tränen" dank der Steigerung auf 51,30 m im Speerwerfen und einer Energieleistung im 800-m-Lauf noch Bronze. Mit ihren 6572 Punkten wurde die Leverkusener EM-Dritte am Ende nur übertroffen von der russischen Olympiadritten Tatjana Tschernowa (6880) und der entthronten Titelverteidigerin Jennifer Ennis aus Großbritannien (6751).

"So ein Wechselbad der Gefühle habe ich nie erlebt. Danke an alle, die mir gestern einen Arschtritt verpasst haben. Das waren einige. Ich habe es aber auch gebraucht. Nach einem solchen Tag denkt man nicht mehr an die Top 3, aber hinten kackt die Ente", sagte Oeser, in deren Schatten Lilli Schwarzkopf (Rhein-Wied) mit 6321 Punkten Sechste wurde.

Einen guten neunten Platz mit deutschem Jugendrekord von 9:32,74 Minuten belegte Gesa Felicitas Krause (LG Frankfurt) über 3000 m Hindernis beim dritten russischen Daegu-Gold durch Julia Saripowa (9:09,74).

Die gleiche Anzahl von Siegen hat Kenia auf dem Konto, dessen 800-m-Weltrekordler David Rudisha in 1:43,91 Minuten nie in Gefahr war. Mehr Gold gewannen nur die USA (4). Doch ihr 400-m-Titelverteidiger La Shawn Merritt unterlag überraschend dem Youngster Kirani James aus Grenada (44,60).

Tag 4 zum Nachlesen im Ticker

Die Entscheidungen des Tages:

Stabhochsprung der Frauen: 1. Fabiana Murer (BRA), 2. Martina Strutz (GER), 3. Svetlana Feofanova (RUS)

Diskuswerfen der Männer: 1. Robert Harting (GER), 2. Gerd Kanter (EST), 3. Ehsan Hadadi (IRI)

Siebenkampf: 1. Tatyana Chernova (RUS), 2. Jessica Ennis (GBR), 3. Jennifer Oeser (GER)

800m Finale der Männer: 1. David Rudisha (KEN), 2. Abubaker Kaki (SUD), 3. Yuriy Borzakovskiy (RUS)

3000m Hindernis Finale der Frauen: 1. Yuliya Zaripova (RUS), 2. Habiba Ghribi (TUN), 3. Milcah Chemos Cheywa (KEN)

400m Finale der Männer: 1. Kirani James (GRN), 2. LaShawn Merritt (USA), 3. Kevin Borlee (BEL)

14.50 Uhr: What a difference a day makes. Gestern waren wir noch enttäuscht, weil es für Malte Mohr und Markus Esser nicht zu Medaillen gereicht hat. Und heute räumt der DLV einen kompletten Medaillensatz ab. Noch mal Gratulation an Jennifer Oeser, Martina Strutz und Robert Harting. Das war's von Tag 4. Am Mittwoch sind nur die Geherinnen im Einsatz, wir melden uns am Donnerstag dann wieder von Tag 6. Bis dann!

14.46 Uhr - 400 Meter/M: What a finish! Kirani James, ein 18-Jähriger aus Grenada, setzt sich im Schlussspurt gegen LaShawn Merritt durch und holt Gold. 44,60 für James, persönliche Bestzeit! Merritt läuft 44,63. Und über Bronze darf sich Kevin Borlee (44,90) freuen! Sehr geiles Rennen zum Abschluss des Tages.

14.35 Uhr: Siegerehrung für die Siebenkämpferinnen: Jennifer Oeser darf sich jetzt Bronze abholen. Und dann warten wir auf das letzte Highlight des Tages: Das 400m-Finale der Männer. Mit Topfavorit LaShawn Merritt und auch mit zwei Europäern: den beiden Belgiern Kevin und Jonathan Borlee. Ganz schnelle Zwillinge.

14.31 Uhr - 3000m Hindernis/F: Die Russin Yuliya Zaripova macht von Anfang an Tempo und gewinnt aber mal so was von überlegen die Goldmedaille. Und das in einer Top-Zeit: 9:07,03. Silber gewinnt die Tunesierin Habiba Ghribi (9:11,97), Bronze geht an die Kenianerin Milcah Chemos Cheywa (9:17,16). Gesa Krause läuft ein richtig gutes Rennen, kommt auf Rang 9 ins Ziel und stellt eine neue persönliche Bestzeit (9:32,74) auf. Kompliment an die 19-Jährige!

14.22 Uhr - 3000m Hindernis/F: Der Tag ist noch nicht vorbei. Wir haben noch zwei Entscheidungen. Nachher noch die 400m der Männer und aktuell sind die Hindernisläuferinnen schon unterwegs. Wir drücken Gesa Krause die Daumen, dass der jungen, attraktiven Deutschen ein gutes Rennen gelingt.

14.12 Uhr: Wir haben zu Beginn des Tages gesagt, dass es ein großer deutscher Tag werden könnte. Und genau so ist es gekommen, herrlich! Wir haben den kompletten Medaillensatz: Gold für Harting, Silber für Strutz, Bronze für Oeser.

14.09 Uhr - Stabhochsprung/F: Martina Strutz mit der letzten Chance über 4,90.... gerissen! Das war jetzt einfach nicht mehr drin. Aber was soll's! Strutz holt mit neuem deutschen Rekord (4,80) Silber! Gold geht an Fabiana Murer (BRA/4,85), Bronze sichert sich Svetlana Feofanova (RUS/4,75).

14.06 Uhr - Diskus/M: GOLD FÜR ROBERT HARTING!!!! Nachdem Kanter im letzten Versuch nicht mehr kontern kann, steht es fest: Robert Harting holt wie schon 2009 WM-Gold! Glückwunsch, Junge! Und Harting reißt sich natürlich wieder sein Shirt vom Leib, Weltklasse! Harting siegt mit 68,97 Meter vor Gerd Kanter (EST/66,95) und Ehsan Hadadi (IRI/66,08).

14.05 - Stabhochsprung/F: Dramatische Entwicklung! Nur noch Murer und Strutz sind im Wettkampf. Und die Brasilianerin nimmt die 4,85 im ersten! Das ist ja nicht zu fassen. Strutz reißt den ersten über 4,85, reagiert, geht auf 4,90 hoch und hat auch da ihre erste Chance nicht gepackt. Eine letzte Chance bleibt noch...

14.03 Uhr - 800 Meter/M: Topfavorit David Rudisha (1:43,91) holt überlegen Gold! Silber geht an Abubaker Kaki (SUD, 1:44,41), der im Schlussspurt noch an Yuriy Borzakovskiy (RUS, 1:44,49) vorbei geht.

13.59 Uhr - Diskus/M: Der fünfte Durchgang ist vorbei. Harting noch mal mit einem ordentlichen Versuch (66,33), von den Konkurrenten kommt weiter nix, das Gold haben wir gleich in der Tasche.

13.56 Uhr - Stabhochsprung/F: Jelena Issinbajewa ist raus! Weg vom Fenster! Nachdem die Russin den ersten über 4,75 gerissen hatte, ist sie jetzt zweimal an 4,80 gescheitert. Und beim letzten Mal ist sie unter der Latte durchgeflogen, was war das denn? Nur Rang sechs. Es sind nur noch drei Frauen im Wettbewerb, nach Strutz hat auch Murer die 4,80 gepackt, allerdings erst im zweiten Anlauf. Die Medaille hat die Deutsche sicher.

13.50 Uhr - Diskus/M: Es läuft!!! Harting verbessert sich im vierten Durchgang noch mal auf 68,97 Meter! "JAAAAAAAAAAAAAAAAAAA", Harting schreit die Kamera an. Junge, Junge, was der Typ hier trotz Knieproblemen zeigt. Kanter (66,95) und Hadadi (65,29) weiter auf Rang zwei und drei. Aber die sehen nicht so aus, als ob sie Harting Gold noch entreißen könnten.

13.46 Uhr - Stabhochsprung/F: Bist Du bekloppt! Martina Strutz is on fire und nimmt die 4,80 im ersten Versuch! Neuer deutscher Rekord! Kompletter Wahnsinn. Feofanova hat den ersten schon gerissen, die Strutz wird doch hier nicht etwa Gold holen???

13.41 Uhr - Stabhochsprung/F: Martina Strutz packt im zweiten Versuch die 4,75! Klasse! Murer und Feofanova sind im ersten Versuch drüber, Strutz aktuell also Dritte. Issinbajewa hat den ersten über 4,75 gerissen und lässt jetzt aus. Die US-Amerikanerin Jennifer Suhr, die mit 4,91 die Weltjahresbestleistung hält, ist schon draußen! Jetzt geht's auf 4,80...

13.37 Uhr - Diskus/M: Sehr gute News vom Diskus-Ring: Der Pole Piotr Malachowski kann nach dem dritten Versuch seine Sachen packen und abhauen. 63,37m reichen nur zu Platz 9. Und der Typ war vielleicht DER Konkurrent für Harting. Sieht gut aus, sieht alles sehr gut aus für das erste DLV-Gold.

13.30 Uhr - Diskus/M: Die Herren sind im dritten Durchgang. Harting hat noch mal einen starken Wurf (68,10) nachgelegt, mit seinen 68,49 führt er weiter vor Kanter (66,95) und Hadadi (65,29).

13.27 Uhr - Stabhochsprung/F: Silke.... neiiiiiiiiiiiiiiiiin! Jetzt ist es passiert! Spiegelburg reißt auch den dritten Versuch über die 4,70 und ist raus. 4,65 ist zwar nicht total schlecht, aber der Wettkampf war heute von Anfang an ein Krampf. Nur der 9. Platz für Spiegelburg. Schon sehr enttäuschend.

13.25 Uhr - Stabhochsprung/F: Silke Spiegelburg hat die 4,70 Meter auch im zweiten Versuch gerissen, da war sie eigentlich schon drüber, Mist! Jetzt muss es halt wieder im dritten klappen...

13.18 Uhr - Siebenkampf:Jennifer Oeser holt Bronze! Das war noch mal recht spannend, weil die Polin Karolina Tyminska (2:05,21) eine brutal starke 800m-Zeit läuft. Aber Oeser läuft persönliche Bestzeit (2:10,39) und bringt mit 6572 Punkten Bronze nach Hause. Gold geht an Tatyana Chernova (RUS, 6880 Punkte), Silber an Jessica Ennis (GBR, 6751). Lilli Schwarzkopf (6321) wird gute Sechste.

13.12 Uhr - Stabhochsprung/F: Martina Strutz hat die 4,70 im ersten Versuch gepackt. Als einzige Athletin bis jetzt, ganz stark! Silke Spiegelburg hat den ersten Versuch dagegen gerissen. War ja irgendwie klar.

13.09 Uhr - Siebenkampf: So, wir hoffen in den nächsten Minuten auf die erste deutsche Medaille des Tages. Die Siebenkämpferinnen treten zu den 800 Metern an und gleich steht der letzte Lauf an. Die Ausgangslage: Jennifer Oeser liegt hinter der führenden Russin Tatyana Chernova und der Britin Jessica Ennis auf Rang drei. Ihr Vorsprung auf Rang vier und fünf ist zwar gering, aber sie ist die bessere 800m-Läuferin als ihre Konkurrentinnen um Bronze. Das sollte klappen mit der Medaille! Enziges Problem: Oeser plagen Oberschenkel-Probleme. Hoffentlich geht das gut.

13.07 Uhr - Stabhochsprung/F: Nervenstark ist sie ja, die gute Silke! Die 4,65 packt Spiegelburg wieder im dritten Versuch! Jawoll! Kristina Gadschiew ist dagegen leider ausgeschieden. 8 Frauen haben die 4,65 gepackt, Rogowska und Suhr haben ausgelassen.

13.01 Uhr - Diskus/M: Robert Harting, you are the man!!! Der Deutsche haut im ersten Versuch gleich mal einen raus! Der Koreaner an sich braucht ewig, um zu messen, aber dann leuchtet es auf: 68,49 Meter! "Ja, Mann!", bricht es aus Harting heraus! Da hat er die Konkurrenz gleich mal etwas geschockt, so hat das zu laufen! Sauber, Robert!

12.57 Uhr - Stabhochsprung/F: Jelena Issinbajewa ist aufgewacht. Erster Versuch im Wettkampf, 4,65, und die Super-Russin nimmt ihn mit einer Leichtigkeit, brutal. Silke Spiegelburg ist bei ihrem zweiten Versuch einfach durchgelaufen, da hat auch wieder gar nichts gepasst. Come on, Silke! Das kann doch nicht sein, verdammt!

12.50 Uhr - Stabhochsprung/F: Martina Strutz ist jetzt voll im Wettkampf, die Deutsche nimmt die 4,65 im ersten Versuch, das sieht jetzt ganz gut aus. Kristina Gadschiew reißt im ersten Versuch knapp, und unsere Freundin Silke hat natürlich auch gleich mal wieder gerissen. Die kostet einen echt Nerven heute.

12.47 Uhr - 400m Hürden/M: Topfavorit Bershawn Jackson (USA, 48,80 sec) setzt sich im letzten Halbfinale ganz locker durch, Georg Fleischhauer (49,36) kämpft sich auf Rang fünf. Kein schlechtes Ergebnis für den Jungen, aber das Finale hat er damit klar verpasst. Wäre auch eine Sensation gewesen, wenn er das gepackt hätte.

12.43 Uhr - 400m Hürden/M: Im zweiten Halbfinale setzen sich David Greene (GBR, 48,62 sec) und Felix Sanchez (DOM, 49,01) wie erwartet durch. So, jetzt kommt Georg Fleischhauer, Daumen drücken!

12.41 Uhr - Stabhochsprung/F: Silke Spiegelburg hat die 4,55 im zweiten Versuch geschafft, wir atmen mal wieder durch. Ausgeschieden ist hier noch niemand. 11 Mädels sind über die 4,55 - und Issinbajewa steigt jetzt vielleicht bei 4,65 mal ein...

12.39 Uhr - Stabhochsprung/F: Kristina Gadschiew und Martina Strutz nehmen die 4,55 im ersten Versuch. Nur Spiegelburg und die Tschechin Ptacnikova haben es bis jetzt nicht geschafft. Issinbajewa hat selbstverständlich noch gar nicht angefangen...

12.35 Uhr - 400m Hürden/M: Nach den Halbfinals bei den Frauen sind jetzt die Männer dran. Der Puertoricaner Javier Culson (48,53 sec) gewinnt das 1. Halbfinale, US-Star Angelo Taylor (48,86) wird nur Dritter und muss zittern. Georg Fleischhauer kommt dann im 3. Halbfinale.

12.33 Uhr - Stabhochsprung/F: Spiegelburg im ersten Versuch über die 4,55 Meter... gerissen! Der war ähnlich schlecht wie der erste Versuch über die 4,45, da hat der Abstand wieder nicht gestimmt, das gibt es doch nicht. Die macht einen fertig, die Silke. Fünf Mädels sind übrigens schon im ersten Versuch locker über die 4,55 drüber...

12.23 Uhr - Stabhochsprung/F: Spiegelburg im dritten Versuch über die 4,45 Meter... drüber! Gott sei Dank. Wir sehen eine erleichterte junge Dame.

12.20 Uhr- Stabhochsprung/F: Ich fass es nicht, Silke! Spiegelburg reißt die 4,45m auch im zweiten Versuch und steht vor dem Salto Nullo. Martina Strutz ist im zweiten Versuch drüber, Kristina Gadschiew schafft es sogar im ersten. Gut so. Aber jetzt heißt es: Zittern mit Silke!

12.17 Uhr - 400m Hürden/F: Im letzten Halbfinale haben wir wohl gerade schon die Goldmedaillengewinnerin gesehen. Lashinda Demus (USA) gewinnt überlegen, mit einer überragenden Zeit: 53,82 sec.

12.15 Uhr- Stabhochsprung/F: Mei o mei, Silke! Spiegelburg steigt bei 4,45 Meter ein, das sollte wahrlich kein Problem sein, aber sie reißt. Und wie. Da hat der Abstand aber mal gar nicht gestimmt. Puh, kein guter Auftakt in den Wettbewerb.

12.12 Uhr- Stabhochsprung/F: Kristina Gadschiew steigt schon bei 4,30 Meter ein und ist gleich im ersten Versuch drüber. Das gibt ihr hoffentlich Sicherheit.

12.10 Uhr - 400m Hürden/F: Im zweiten Halbfinale haben sich die großen Favoritinnen durchgesetzt. Die Russin Natalya Antyukh (54,51 sec) gewinnt vor der Jamaikanerin Melaine Walker (54,97).

12.05 Uhr: Die Teilnehmerinnen des Stabhochsprung-Finals werden vorgestellt. Und wir wollen natürlich nicht verschweigen, dass neben Silke Spiegelburg und Martina Strutz noch eine dritte Deutsche dabei ist: nämlich Kristina Gadschiew. Für sie ist eine Medaille aber nicht realistisch.

12.00 Uhr: Noch einmal ein kurzer Blick in die Nacht. Raul Spank, unser WM-Bronze-Junge von 2009, hat sich in der Hochsprung-Quali aber mal richtig einen abgezittert. Seine 2,28m im ersten Versuch haben aber am Ende zum Glück gerade so fürs Finale am Donnerstag gereicht, Eike Onnen ist dagegen raus. Spanks ehrlicher Kommentar: "Das waren zehn Minuten meines Lebens, die ich so nicht noch einmal erleben möchte. Ich habe die nötige Ernsthaftigkeit und Konzentration vermissen lassen."

11.55 Uhr: Los geht es jetzt sofort mit den Halbfinals über 400 Meter Hürden der Frauen. Leider ohne deutsche Beteiligung. Aber schon in wenigen Minuten starten die Stabhochspringerinnen. Mal schauen, wann unsere Mädels einsteigen.

11.50 Uhr: Was sonst noch los ist heute? Die Entscheidungen über 400 Meter und 800 Meter der Männer, beides ohne deutsche Beteiligung. Und das Finale über 3000m Hindernis der Frauen. Eine deutsche Medaille ist da Utopie, aber mit Gesa Felicitas Krause haben wir immerhin eine deutsche Starterin im Feld dabei. Außerdem noch wichtig: Die Halbfinals über 400 Meter Hürden der Männer mit Georg Fleischhauer.

11.45 Uhr: Servus zum vierten Tag der WM in Daegu. Es könnte ein großer deutscher Tag werden! 1. Robert Harting! Da muss was gehen für unseren Diskus-King, wir dürfen auf Gold hoffen. 2. Silke Spiegelburg und Martina Strutz! Unsere beiden Stabhochsprung-Mädels haben durchaus Chancen auf Edelmetall. Mal schauen, ob es bei den Damen auch so einen hochklassigen Wettkampf gibt wie bei den Herren. 3. Jennifer Oeser. Nach dem miesen ersten Tag war eigentlich schon fast alles vorbei, aber vor allem durch eine persönliche Bestleistung im Speerwurf hat sich die Siebenkämpferin vor dem abschließenden 800m-Lauf auf Rang 3 nach vorne katapultiert, ganz stark. Drei deutsche Medaillen sind heute also drin...

Der WM-Zeitplan