Mikitenko bei World Marathon Majors weiter vorn

SPOX
21. April 200910:10
Irina Mikitenko hat bei den World Marathon Majors den Jackpot im Visiersid
Werbung
Werbung

Nach sieben von zwölf Rennen bleibt Irina Mikitenko in der World-Marathon-Majors-Serie an der Spitze der Gesamtwertung.

Die Wattenscheiderin Irina Mikitenko hat auch nach sieben von zwölf Rennen der World-Marathon-Majors-Serie 2008/09 den Jackpot vor Augen.

Mit einem erneuten Sieg beim London-Marathon am kommenden Sonntag könnte die 36-Jährige der Konkurrenz schon beinahe uneinholbar enteilen und die Hand nach der zweiten Hälfte der Laufmillionen ausstrecken, nachdem sie bereits im Vorjahr 500.000 in der Champions League des Marathons gewonnen hatte.

Bei den Männern liegt Wanjiru vor Merga

Der Boston-Marathon am Montag brachte keine wesentlichen Veränderungen an der Spitze des Gesamtklassements. Männer-Sieger Deribe Merga (Äthiopien) rückte mit 30 Punkten hinter Olympiasieger Samuel Wanjiru (Kenia/40) auf Rang zwei vor.

Bei den Frauen eroberte die Boston-Zweite Dire Tune (Äthiopien/40) auch den zweiten Platz in der WMM-Wertung hinter Mikitenko, die in nur zwei Rennen bereits die Idealpunktzahl von 50 erlaufen hat.

Stand der World Marathon Majors (WMM) 2008/098 nach sieben von zwölf Rennen (Boston, London, Berlin, Chicago, New York sowie Olympische Spiele 2008 in Peking). Es folgen die Läufe in London (Sonntag), die WM in Berlin (15. bis 23. August), der Berlin-Marathon (20. September), Chicago (11. Oktober) und New York (1. November). Die beiden Sieger erhalten jeweils 500.000 Dollar:

Männer: 1. Samuel Wanjiru (Kenia) 40 Punkte, 2. Deribe Merga (Äthiopien) 30, 3. Martin Lel 26, 4. Evans Cheruiyot, Robert K. Cheruiyot, Daniel Rono (alle Kenia), Haile Gebrselassie (Äthiopien), Marilson Gomes dos Santos (Brasilien) und Abderrahim Goumri (Marokko) je 25

Frauen: 1. Irina Mikitenko (Wattenscheid) 50 Punkte, 2. Dire Tune (Äthiopien) 40, 3. Alewtina Biktimirowa (Russland), Constantina Tomescu-Dita (Rumänien) und Salina Kosgei (Kenia) je 30, 6. Lidija Grigorjewa (Russland) und Paula Radcliffe (Großbritannien) je 25, 8. Kara Goucher (USA) 20

(Bei den fünf WMM-Rennen eines Jahres sowie der WM und Olympia gibt es je 25 Punkte für Platz eins, 15 für zwei, zehn für drei, fünf für vier und einen für fünf)

Schneller als Usain Bolt? Jetzt bei Empire of Sports antreten!