Silber und Bronze für Spiegelburg und Gadschiew

SPOX
06. März 201117:34
Silke Spiegelburg holte bei der Hallen-EM in Paris die SilbermedailleGetty
Werbung
Werbung

Silke Spiegelburg und Christina Gadschiew haben die nächsten Medaillen für das DSV-Team gewonnen. Spiegelburg holte sich beim Sieg von Anna Rogowska Silber.

Bei der Hallen-EM der Leichtathleten in Paris haben die Stabhochspringerinnen Silke Spiegelburg und Christina Gadschiew die Medaillen neun und zehn für das deutsche Team gewonnen. Beim Sieg der polnischen Weltmeisterin Anna Rogowska blieb Spiegelburg mit 4,75m einen Zentimeter unter dem von ihr gehaltenen deutschen Rekord und holte Silber, Gadschiew sicherte sich mit 4,65m Bronze.

Den einzigen internationalen Titel einer deutschen Stabhochspringerin hatte es bei der Hallen-WM 1999 durch Nastja Ryjikh gegeben. Deren jüngere Schwester Lisa Ryzih, die in der Qualifikation einen starken Eindruck hinterlassen hatte, wurde in Paris mit 4,50m lediglich Siebte.

Aus für Schembera

Robin Schembera hat bei der Hallen-EM der Leichtathleten in Paris über 800m eine Medaille verpasst. Der 22 Jahre alte Leverkusener geriet im Finale anderthalb Runden vor dem Ziel ohne eigenes Verschulden in eine Kollision und stieg chancenlos zurückliegend aus. Schembera lief mit Trauerflor, da sein Großvater kurz vor den Titelkämpfen verstorben war.

Tamgho stellt Weltrekord auf

Der französische Dreispringer Teddy Tamgho hat bei der Hallen-EM der Leichtathleten in Paris einen Weltrekord aufgestellt. Mit im zweiten Versuch erzielten 17,92m blieb der 21-Jährige einen Zentimeter über der alten Bestmarke, die er am 20. Februar in Aubiere gesprungen war. Es war der erste Weltrekord im Rahmen der Titelkämpfe.

Den Sieg sicherte sich der Pole Adam Kszczot in 1:47,87 Minuten vor seinem Landsmann und Freiluft-Europameister Marcin Lewandowski (1:48,23).

Schlangen über 1500m Vierter

Vize-Europameister Carsten Schlangen hat indes im Finale über 1500m Platz vier belegt . Der 30 Jahre alte Berliner verpasste im Schlusspurt nach 3:41,55 Minuten Bronze nur um sieben Hundertstel. Der Sieg ging an den Spanier Manuel Olmedo (3:41,03).

Mehr Leichtathletik bei SPOX