IAAF sieht von Sperre gegen Chambers ab

SPOX
21. März 200920:29
Dwain Chambers muss nicht mit einer nachträglichen Sperre rechnenGetty
Werbung
Werbung

Der Leichtathletik-Weltverband IAAF will den umstrittenen Briten Dwain Chambers wegen seiner Äußerungen in seiner Autobiographie "Race Against Me" nicht sperren.

Ex-Doper Dwain Chambers darf weiterlaufen, obwohl er die Leichtathletik mit seiner Autobiographie "Race Against Me" in Verruf gebracht hat. "Jeder, der sich in seinem Buch angegriffen fühlt, kann gegen ihn vor Gericht ziehen. Die IAAF wird es nicht tun", sagte Weltverbands-Generalsekretär Pierre Weiss nach der Sitzung des IAAF-Councils am Samstag in Berlin.

Stattdessen wolle die IAAF die Anhörung des britischen Leichtathletik-Verbandes UK Athletics abwarten, der 60-m-Hallen-Europarekordler Chambers für Montag einbestellt hat.

Das Council hätte die Macht gehabt, den 30-Jährigen wegen Rufschädigung umgehend wieder aus dem Verkehr zu ziehen. Es wäre bei der strikten Anwendung seiner Regeln, die sogar einen lebenslangen Bann ermöglichen würden, aber ein großes juristisches Risiko eingegangen.

Auch keine Sperre wegen nicht zurückgezahlter Prämien

Ganz vom Tisch ist mittlerweile die anfängliche Überlegung, Chambers das Laufen zu verbieten, weil er seine als Doper kassierten Prämien noch nicht zurückgezahlt habe.

"Wir haben mit ihm im Juni 2006 einen Vertrag geschlossen, dass er von seinen Prämien einen gewissen Prozentsatz an uns abführen muss. Das hat er bisher getan", erklärte Weiss. Rund die Hälfte der ursprünglichen Summe von 240.000 US-Dollar sei abbezahlt.

Der Brite war im Zusammenhang mit dem Balco-Skandal mit der Designerdroge THG erwischt und von November 2003 bis November 2005 gesperrt worden. Er sei zeitweilig fast jeden Tag auf Drogen gewesen, "praktisch ein wandelnder Junkie", schreibt Chambers über sich selbst.

Mittel wie THG, Epo, Wachstumshormone, Testosteron sowie Insulin seien sein Standardprogramm gewesen. Im Buch bezichtigt er seinen Ex-Manager John Regis, der bei Olympia 1988 und 1992 Silber und Bronze gewann, der Mitwisserschaft.