New Yorks 200-Millionen-Dollar Baby

Alexander Marx
06. April 200911:03
Die Yankees haben die größte Fanbase der MLB. 2009 werden über 4 Mio. Zuschauer erwartetGetty
Werbung
Werbung

Die Major League Baseball ist mit dem Spiel von Meister Philadelphia gegen Atlanta in die neue Saison gestartet. Mitfavorit auf den Titel sind auch die Yankees wieder. Nicht zuletzt deshalb, weil den New Yorkern eine Goldgrube zur Verfügung steht.

New York City - die vielleicht atemberaubendste, faszinierendste und oft besungendste Stadt der Welt. Unzählige Künstler schwärmen in ihren Songs von der "Stadt, die niemals schläft".

Und wenn Frank Sinatras musikalische Liebeserklärung "New York, New York" in den Bars, Restaurants und Clubs erklingt, geht es den Bewohnern des Big Apple gut. Jedenfalls für den Moment. Dann rückt selbst die schwere ökonomische Krise, die auch in den USA zahllose Existenzen vernichtet hat, kurzzeitig in den Hintergrund.

Nicht verwunderlich daher, dass sich auch die Yankees bei Sinatra "bedienen". Der Baseball-Klub ist das sportliche Aushängeschild der Millionen-Metropole. Gewinnen die Yankees ein Heimspiel, dröhnt es auch gleich aus den Lautsprechern: "Start spreadin' the news...". Die ersten Zeilen des Sinatra-Songs sind Kult. Wie die Yanks auch.

Kein World-Series-Sieg seit 2000

Wenn in der Nacht von Sonntag auf Montag unserer Zeit die neue Saison der Major League Baseball eröffnet wird, hoffen die Fans des mit 26 Meisterschaften erfolgreichsten US-Profiklubs wieder darauf, dass Sinatra sie oft beglückt. Der 27. Titel soll her, alles andere zählt nicht.

"Es ist egal, ob die Yankees im letzten Jahr die Playoffs verpasst haben. Ein Schritt nach vorne reicht nicht, es muss der World-Series-Sieg sein", beschreibt Mark Feinsand von der "New York Daily News" die Erwartungshaltung der Anhänger.

Die World Series, die Endspielserie der MLB, haben die Yanks seit 2000 nicht mehr gewonnen. Damit es in diesem Jahr klappt, griffen die Teambesitzer noch einmal tief in die Tasche und investierten kräftig.

423,5 Millionen für drei Spieler

Angesichts der Finanzkrise wahnwitzige 423,5 Millionen Dollar gaben sie für lediglich drei Spieler aus - First Baseman Mark Teixeira (180 Mio / 8 Jahre) sowie die Pitcher CC Sabathia (161 Mio / 7 Jahre) und A.J. Burnett (82,5 Mio / 5 Jahre). Insgesamt werden für die Saison 2009 wieder gut 200 Millionen Dollar an Spielergehältern ausgeschüttet.

Leisten können es sich die Yankees. Sie haben den höchsten Zuschauerschnitt und sie haben die größte Fangemeinde in der MLB, zudem auch ein eigenes TV-Netzwerk namens YES (Yankees Entertainment & Sports Network), das Millionen abwirft. Und nicht zu vergessen: Sie haben ein neues Stadion!

Neues Yankee Stadium

Das alte Yankee Stadium in der Bronx hat seit diesem Jahr ausgedient. Direkt daneben ist für geschätzte 1,5 Milliarden Dollar eine Baseball-Arena entstanden, die ihresgleichen sucht und die von den Journalisten schon "Kathedrale" genannt wird. Zwar wird auch das neue Yankee Stadium nur rund 55.000 Zuschauern Platz bieten, doch nun gibt es viel mehr Logen und Luxus. Der beste Platz wird für 2625 Dollar angeboten. Eine wahre Goldgrube.

Dass die Ticket-Preise in Anbetracht der Finanzkrise zu hoch sind, gibt selbst Hal Steinbrenner zu, der Sohn von Team-Besitzer George Steinbrenner. "Wenn jemand gewusst hätte, wie sich die Weltwirtschaft entwickelt, hätten wir sicherlich andere Preise veranschlagt. Doch wir haben auch so 35.000 Dauerkarten verkauft", so Steinbrenner jr. Also was soll's.

Ob das Team um die drei namhaften Neuzugänge Teixeira, Sabathia und Burnett auch sportlich goldene Zeiten einläuten wird, steht allerdings auf einem anderen Blatt. Kapitän Derek Jeter wird im Juni 35 und hat von seinen Defensivqualitäten einiges eingebüßt. Gut möglich, dass die lebende Yankees-Legende seine letzte Saison als Shortstop spielen wird.

A-Rod fällt verletzt aus

Und daneben gibt es dann ja auch noch Alex Rodriguez, den mit 27 Millionen Dollar Jahresgehalt bestbezahlten Sportler der Welt. Jener Alex Rodriguez, der zuletzt mehr durch seine Affäre mit Popstar Madonna und seinem Dopingbekenntnis für Schlagzeilen sorgte als durch Leistungen als Third Baseman.

Hohe Ansprüche meldete A-Rod bisher immer an, allein einen World-Series-Ring hat er noch nie gewonnen. In diesem Jahr wird er den Saisonstart aufgrund einer Hüftoperation verpassen und erst im Mai wieder auf dem Feld stehen.

Überhaupt werden Verletzungen wieder eine entscheidende Rolle spielen und über das Wohl und Wehe der Yankees entscheiden. So haben auch Catcher Jorge Posada, Closer Mariano Rivera (beide Schulter) und Designated Hitter Hideki Matsui (Knie) chirurgische Eingriffe hinter sich. Nur wenn das Trio wieder vollständig gesundet, werden die "Bronx Bomber" in den Meisterschaftskampf entscheidend eingreifen können.

Red Sox und Rays größte Yankees-Konkurrenten

Auf dem Weg dorthin sind die Boston Red Sox und Tampa Bay Rays die schärfsten American-League-Konkurrenten der New Yorker. Boston hat mit Josh Beckett, Daisuke Matsuzaka und Jon Lester das beste Werfer-Trio der Liga und verfügt über das vielleicht homogenste Team.

Vorjahresfinalist Tampa Bay hat angeführt von Evan Longoria (Third Base) und Scott Kazmir (Pitcher) zahlreiche junge, hungrige Spieler, die heiß darauf sind, den Großen ein Bein zu stellen.

Andere AL-Playoff-Kandidaten sind die Los Angeles Angels, Cleveland Indians, Minnesota Twins und Chicago White Sox. In der National League zählen Philadelphia, die New York Mets, L.A. Dodgers und Chicago Cubs zu den Titelanwärtern.

Doch sie alle wissen, dass die Yankees erst einmal bezwungen werden müssen. Nur wer in New York besteht, hat das Zeug zum Meister. "If you can make it there, you can make it everywhere!" So sang es schon Sinatra.

Alle Spiele und Ergebnisse