Es ist wieder soweit: Die NBA-Fans aller Welt können die Starter beim All-Star Game 2022 wählen. Doch ab wann ist das möglich und wie wählt man eigentlich? Diese und mehr Fragen beantworten wir jetzt.
Das 71. All-Star Game in der Geschichte der NBA wird in Cleveland, Ohio, stattfinden. Das letzte Mal, als das der Fall war, spielte Kobe Bryant seine Rookie-Saison und Michael Jordan war amtierender NBA-Champion. Na, weiß jemand, welches Jahr gemeint ist? Die Rede ist natürlich von 1997.
NBA - All-Star Voting 2022: Datum und Zeitraum
Um das kommende All-Star Weekend so unterhaltsam wie möglich zu gestalten, seid Ihr selbst gefragt: Ab dem 25. Dezember um 17.00 Uhr (MEZ) könnt Ihr täglich Eure Stimme für die Spieler abgeben, die Eurer Meinung nach unbedingt beim All-Star Game starten sollten.
Abgegeben werden können die Stimmen bis zum 23. Januar um 6.00 Uhr morgens. Um für Spannung und Interesse zu sorgen, haben sich die Verantwortlichen vor wenigen Jahren etwas ausgedacht: Die sogenannten "2for1"-Tage. An insgesamt fünf unterschiedlichen, zuvor festgelegten Tagen haben die abgegebenen Stimmen doppelt so viel Gewicht wie normal.
Eine weitere Besonderheit stellen die regelmäßigen Voting-Updates dar. Am 6., 13. und 20. Januar werden die Zwischenergebnisse der bis dato abgegebenen Stimmen veröffentlicht.
Ereignis | Datum |
Beginn des NBA All-Star Votings | 25. Dezember 2021 |
2for1-Tage | 25. Dezember 2021, 07. Januar 2022, 13. Januar 2022, 17. Januar 2022, 20. Januar 2022 |
Erstes Update des Fan-Votings | 06. Januar 2022 |
Zweites Update des Fan-Votings | 13. Januar 2022 |
Zweites Update des Fan-Votings | 20. Januar 2022 |
Ende des NBA All-Star Votings | 23. Januar, 6 Uhr deutscher Zeit |
Bekanntgabe des All-Star Starter | 27. Januar 2022 |
Bekanntgabe des All-Star Reservisten | 03. Februar |
NBA - All-Star Voting 2022: Ablauf, Spieler, Modus
Während des Wahl-Zeitraums kann jeder seine Stimme abgeben - und das nicht nur einmal, sondern gleich mehrfach. Über die NBA-App und die Website vote.nba.com kann pro Tag ein sogenanntes Ballot abgeben werden. Ein solches Ballot besteht, ähnlich wie eine Starting Five, aus zwei Guards und drei Forwards.
Darüber hinaus kann aufgrund einer Kooperation auch via Twitter abgestimmt werden. Bis zu zehn Spielern kann man hier täglich seine Stimme verleihen. Alles was Ihr dafür machen müsst, ist einen Tweet abzusetzen mit dem Hashtag des jeweiligen Spielers sowie dem Hashtag #NBAAllStar. Doch Achtung: Pro Tweet darf maximal ein Spieler erwähnt werden.
NBA - All-Star Voting 2022: Zusammensetzung der Stimmen und Teams
Wer schlussendlich Starter beim All-Star Game sein wird, hängt allerdings nicht ausschließlich von den Fans ab. Auch Spieler und ausgewählte Medienvertreter haben ein Stimmrecht. Die Aufteilung gestaltet sich dabei wie folgt: Die Votings der Fans sind mit 50 Prozent am höchsten gewichtet, Spieler und Medien runden die Wahl mit jeweils 25 Prozent ab.
Die zwei Guards und drei Forwards mit den meisten Stimmen aus jeder Conference werden schließlich zu Startern ernannt. Anders sieht das übrigens bei den Reservisten aus; diese werden nicht von Fans oder Journalisten gewählt, sondern von den 30 Head Coaches der NBA-Teams.
Die zwei Spieler mit den höchsten Voting-Scores in ihrer Conference werden zu den All-Star-Kapitänen bestimmt. Diese dürfen dann aus dem Starter und Reservisten-Pool ihre beiden Mannschaften zusammenstellen. Wann dieser Draft stattfinden wird, steht bislang noch nicht fest, dürfte allerdings in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden.
NBA - All-Star Voting: Das waren die All-Star-Teams 2021
Aufgrund seiner Verletzung konnte Teamkapitän Kevin Durant im letzten Jahr nicht selbst am All-Star-Game teilnehmen. Für ihn rückte der Youngstar Zion Williamson ins Team. Am Ende gewann Team LeBron mit 170:150 über Team Durant.
Die Kobe Bryant-Trophäe für den besten Spieler des Spiels gewann Giannis Antetokounmpo, der sich insgesamt 35 Punkte aufschreiben ließ und dabei keinen seiner Versuche verfehlte (16/16 FG).
Team Durant | Team LeBron |
Bradley Beal | LeBron James (Kapitän) |
Kyrie Irving | Luka Doncic |
Jayson Tatum | Stephen Curry |
Kawhi Leonard | Giannis Antetokounmpo |
Zion Williamson | Nikola Jokic |
James Harden | Chris Paul |
Donovan Mitchell | Jaylen Brown |
Zach LaVine | Paul George |
Nikola Vucevic | Damian Lillard |
Julius Randle | Domantas Sabonis |
Mike Conley | Rudy Gobert |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

