Bald ist es endlich wieder soweit: Die besten Spieler der NBA finden sich zum All-Star-Weekend 2023 zusammen. Zuvor muss aber noch bestimmt werden, welche Stars in dieser Saison am Spiel teilnehmen dürfen. Ab wann das möglich ist und wie das Voting funktioniert? SPOX liefert Antworten.
Zwischen dem 17. und 19. Februar wird in dieser Saison das All-Star-Weekend abgehalten. Schauplatz: die Vivint Smart Home Arena in Salt Lake City, Heimat der Utah Jazz. Zum ersten Mal seit 1993 fliegen die größten Stars der NBA nach Utah, damals teilte sich übrigens das Jazz-Duo aus Karl Malone und John Stockton die Ehrung zum besten Spieler der Partie.
Vom Celebrity Game und den NBA Rising Stars am Freitag über die State Farm All-Star Saturday Night mit Skills Challenge, 3-Point Contest und den Slam-Dunk-Contest bis hin zum großen Höhepunkt am Sonntag, dem 72. NBA All-Star Game - das Wochenende wird auch diesmal wieder gespickt sein mit Events.
Doch wo könnt Ihr mitentscheiden, welche Spieler in diesem Jahr zu Startern gewählt werden? Und wie wird das Ganze überhaupt genau entschieden? Wir klären Euch auf.
NBA - All-Star Voting 2023: Datum und Zeitraum
Am Dienstag, den 20. Dezember 2022, geht's los: NBA-Fans dürfen abstimmen, wer beim All-Star-Game von Beginn an mit dabei sein darf. Um 17 Uhr deutscher Zeit wird das Voting eröffnet, bis zum 22. Januar um 5.59 Uhr bleibt es offen.
In diesem Zeitraum dürft Ihr Eure Stimmen täglich einreichen, an sechs Tagen lohnt es sich aber besonders: dann finden nämlich die sogenannten "3-for-1"-Tage statt. Bedeutet? Eure Votes zählen dreifach. Nach der Einführung der "2-for-1"-Tage im vergangenen Jahr hat die Liga also diesmal einfach noch einen draufgepackt.
Einen Einblick in die Zwischenstände bekommt Ihr dreimal, bevor die Starter am 26. Januar offiziell bekanntgegeben werden. Die von den Coaches gewählten Reservisten folgen ein paar Tage später, am 2. Februar. Einige Termine also, einen schnellen Überblick verschafft die folgende Tabelle.
Ereignis | Datum |
Beginn des NBA All-Star Votings | 20. Dezember 2022, 17 Uhr |
"3-for-1"-Tage | 25. Dezember 2022, 01. Januar 2023, 6. Januar 2023, 13. Januar 2023, 16. Januar 2023, 20. Januar 2023 |
Erstes Update des Fan-Votings | 05. Januar 2023 |
Zweites Update des Fan-Votings | 12. Januar 2023 |
Zweites Update des Fan-Votings | 29. Januar 2023 |
Ende des NBA All-Star Votings | 22. Januar, 5.59 Uhr |
Bekanntgabe der All-Star Starter | 26. Januar 2023 |
Bekanntgabe der All-Star Reservisten | 02. Februar 2023 |
NBA - All-Star Voting 2023: Ablauf, Spieler, Modus
Und wie könnt Ihr für Eure Lieblingsspieler stimmen? Das geht auf zwei Wegen, nämlich über die NBA-App und über vote.nba.com. Pro Ballot dürft Ihr zehn Spieler nominieren, also fünf pro Conference. Zumindest ein bisschen müsst Ihr außerdem auf Positionen achten, aus je zwei Guards und drei Frontcourt-Spielern sollen die Starting Fives bestehen.
In den vergangenen Jahren konnte darüber hinaus auch immer via Twitter abgestimmt werden, diese Kooperation hat die NBA allerdings nicht mehr.
NBA - All-Star Voting 2023: Zusammensetzung der Stimmen und Teams
Ihr seid allerdings nicht die einzige stimmberechtigte Partei, das Fan-Voting macht insgesamt lediglich 50 Prozent aus. Auch Spieler und Medien dürfen Namen ankreuzen, ihre Stimmen fließen zu jeweils 25 Prozent ein - die zehn Akteure, die bei den drei Rankings zusammengenommen am besten abgeschnitten haben, werden dann am Ende zu Startern ernannt.
Und was ist mit den insgesamt 14 Reservisten? Die werden anschließend von den Head Coaches der 30 NBA-Teams gewählt. Sollte es bis zum All-Star-Game dann zu Ausfällen kommen, bestimmt NBA-Commissioner Adam Silver, wer nachrücken darf.
Anders als früher sind die All-Stars beim eigentlichen Spiel seit ein paar Jahren nicht mehr strikt in Ost und West unterteilt, vielmehr dürfen sich die beiden Stars mit den meisten Votes als Kapitäne ihre Teams aus dem All-Star-Pool draften. Aus je zwölf Spielern bestehen die beiden Seiten dann schlussendlich. Das Datum des Drafts ist bislang noch unbekannt.
NBA - All-Star Voting: Das waren die All-Star-Teams 2022
Team LeBron gegen Team Durant hieß es im vergangenen Jahr, allerdings konnte Letzterer verletzungsbedingt überhaupt nicht selbst am Event teilnehmen. Für ihn sprang LaMelo Ball ein. Die Mannschaft von LeBron James setzte sich 163:160 durch, es war sein fünfter Sieg in Folge als Kapitän eines All-Star-Teams.
Zum besten Spieler der Partie wurde Stephen Curry gewählt. Der Superstar der Golden State Warriors erzielte 48 seiner insgesamt 50 Zähler von Downtown und stellte damit einen neuen Dreierrekord für All-Star-Games auf, den Punkterekord von Anthony Davis (52) aus dem Jahr 2017 verpasste er knapp.
NBA - All-Star-Game: Die Starter 2022
Team LeBron | Team Durant |
Stephen Curry | Ja Morant |
DeMar DeRozan | Trae Young |
LeBron James (Kapitän) | Andrew Wiggins |
Giannis Antetokounmpo | Jayson Tatum* |
Nikola Jokic | Joel Embiid |
* Jayson Tatum ersetzt den verletzten Kevin Durant als Starter
NBA - All-Star-Game: Die Reservisten 2022
Team LeBron | Team Durant |
Jimmy Butler | Devin Booker |
Luka Doncic | Rudy Gobert |
Darius Garland | Zach LaVine |
Jarrett Allen* | Khris Middleton |
Donovan Mitchell | Karl-Anthony Towns |
Chris Paul | LaMelo Ball** |
Fred VanVleet | Dejounte Murray*** |
*nachgerückt für James Harden
**nachgerückt für Kevin Durant
***nachgerückt für Draymond Green
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

