Die Regular Season neigt sich langsam dem Ende entgegen, Zeit für ein Saisonfazit für die deutschen Spieler. Wie hat sich Franz Wagner in seiner Rookie-Saison angestellt? (Spoiler: sehr gut) Warum ist Maxi Kleber trotz eines Horror-Slumps so wertvoll? Und wer ist der große Gewinner der Saison unter den deutschen Spielern?
FRANZ WAGNER (Forward, Orlando Magic)
Schon seit einiger Zeit sind in den Weiten des Internets Artikel mit solchen Überschriften zu lesen: "Franz Wagner verdient ernsthafte Berücksichtigung als NBA Rookie of the Year!" Man muss noch nicht mal lange suchen. Und auch wenn die URL hinter manch solcher Artikel, erschienen unter anderem auf orlandomagic.com, nicht unbedingt Objektivität verspricht, bekommt man dennoch einen ganz guten Eindruck, wie das erste Jahr von Wagner in der Association gelaufen sein muss.
Ziemlich gut nämlich. Zwar werden am Ende wohl Evan Mobley, Scottie Barnes und Cade Cunningham in einer starken Rookie-Klasse den Award als bester NBA-Neuling unter sich ausmachen, doch der 20-jährige Berliner hat zweifelsfrei Eindruck hinterlassen. Beispielsweise mit dem höchsten Scoring-Game aller Rookies in dieser Spielzeit (38 Punkte gegen Milwaukee), der höchsten True Shooting Percentage unter den Top-Rookies (55,9 Prozent) oder als Verteidiger und Dreierschütze, später gar als Creator und Clutch-Gefahr.
"Er hat einen unglaublichen Willen, das Richtige zu tun, er hat ein unglaubliches Kämpferherz. Er will diese wichtigen Momente annehmen", schwärmte Magic-Coach Jamahl Mosley, nachdem sein Forward Ende März von der Freiwurflinie und mit einem Clutch-Dunk den Sieg gegen Golden State eingetütet hatte. Mosley wurde nie müde, auch den Basketball-IQ und die Playmaker-Qualitäten seines Allrounders zu loben. Giannis Antetokounmpo sprach gar davon, es gebe "kein Limit" für Wagner.
Beeindruckend dabei ist, welche Konstanz er trotz seines Alters und der fehlenden Erfahrung an den Tag legte. Bis zu seiner Verletzung gegen Toronto in Spiel Nummer 78 hat Wagner jede Partie der Magic absolviert und dabei 363 Minuten mehr abgerissen als der nächstbeste Teamkollege. In 64 dieser Partien hat er mindestens 10 Punkte erzielt, 17-mal mindestens 20 Punkte, nur Cade Cunningham und Jalen Green haben mehr. Kleiner Fun Fact: Mit 15,2 Zählern pro Partie legt er laut magic.com den zweithöchsten Punkteschnitt eines Nr.8-Picks in seiner Rookie-Saison seit 25 Jahren auf (Kerry Kittles mit 16,4 Punkten in 1997).
Das alles kumuliert in der besten Rookie-Saison, die je ein Deutscher gespielt hat - besser als die eines Dirk Nowitzki, eines Detlef Schrempf oder eines Dennis Schröder. Für Wagner war es sicherlich ein Glücksfall, in Orlando gelandet zu sein, dort bekam er viel Zeit und Raum für seine Entwicklung. Schon in seinem ersten Jahr hat Wagner klargemacht, dass er ein Eckpfeiler der Magic-Zukunft und für viele Jahre ein exzellenter Rollenspieler werden kann.
NBA: Die Saisonstatistiken von Franz Wagner in 2021/22
Spiele | Minuten | Punkte | Rebounds | Assists | FG% | 3FG% |
79 | 30,7 | 15,2 | 4,5 | 2,9 | 46,8 | 35,6 |
MORITZ WAGNER (Forward, Orlando Magic)
Bei jeder guten Aktion von Franz ist normalerweise auch Moritz nicht weit, um sie zu bejubeln - wenn auch meistens von der Bank aus. Der ältere der beiden Wagner-Brüder sah insbesondere in den ersten Saisonmonaten nur sporadisch und meistens in der Garbage Time Einsatzzeiten. In den Minuten, die er sah, spulte er aber eine klare Rolle ab, die des Energizers.
"Ich weiß die Energie und den Einsatz zu schätzen, die wir von ihm bekommen", sagte Coach Mosley nach der Blowout-Pleite gegen die Knicks am vergangenen Wochenende. "Das fordern wir von all unseren Jungs. Egal, was auch im Spiel passiert, du musst ein gewisses Intensitätslevel erreichen. Moe macht das Abend für Abend und spielt einfach immer hart."
Der 24-Jährige - damit ist er der viertälteste Spieler im Magic-Kern - bringt Energie und Härte, legt sich auch mal mit Gegenspielern an, wobei Luka Doncic wohl erst einmal googeln musste, wer ihm da gerade "And-Oooooone!" ins Gesicht geschrien hatte. In Orlando und bei den Teamkollegen kommt das aber offenbar gut an.
Wagner selbst war sich schon früh in der Saison bewusst, dass er sich so in die Dienste des Teams stellen muss, anstatt wie noch in elf Einsätzen zum Ende der Vorsaison ständig grünes Licht in der Offense zu haben. Seit Anfang März erhält er auch wieder mehr Minuten, seither legt er im Schnitt 11,9 Punkte und 6,6 Rebounds bei 48,9 Prozent aus dem Feld und 32,3 Prozent von Downtown auf.
So hat er sich eine solide Rolle in Orlando geschnitzt, in den finalen Saisonspielen geht es für ihn auch um seine Zukunft. Sein zweites und letztes Vertragsjahr für 2022/23 ist nicht garantiert, erst ab dem 30. Juni sind ihm die 1,9 Millionen Dollar für kommende Saison sicher. 18 Punkte gegen die Knicks oder 15 gegen die Cavs sind da ein ordentliches Bewerbungsschreiben.
NBA: Die Saisonstatistiken von Moritz Wagner in 2021/22
Spiele | Minuten | Punkte | Rebounds | Assists | FG% | 3FG% |
61 | 14,8 | 8,7 | 3,5 | 1,3 | 49,6 | 32,8 |
DENNIS SCHRÖDER (Point Guard, Rockets/Celtics)
Die vergangenen zwölf Monate liefen für Dennis Schröder definitiv nicht nach Plan. Erst das enttäuschende Playoff-Aus mit den Lakers, dann blieben die Angebote in der Free Agency deutlich hinter den eigenen Erwartungen zurück und das Unterfangen, sich in Boston mit einem Einjahresvertrag wieder in den Fokus der Franchises zu spielen, hat auch nicht ganz geklappt.
Im Celtics-Trikot zeigte der 28-Jährige viel Licht und Schatten, mit Jayson Tatum und Jaylen Brown kam er nie wirklich auf eine Wellenlänge, Schröder war nicht der Spielmacher, den Boston benötigte. Anstatt einen Trade zu einem Titelanwärter zu bekommen - die Bucks waren angeblich im Gespräch - landete er schließlich mitten im Rebuild der Rockets. Schröder selbst sah das aber keinesfalls als Rückschritt an.
In Houston wurde der mit neun Jahren NBA-Erfahrung ausgestattete Veteran mit offenen Armen empfangen. Jalen Green, Kevin Porter Jr., sie alle ziehen sich Tipps vom Deutschen. "Er ist ein echter Leader. Vom Start weg hat er viel mit uns geredet", sagte beispielsweise der Star-Rookie. Und Schröder selbst freut sich über offene Ohren: "Ich versuche, den Jungs auf und abseits des Courts zu helfen."
Rein sportlich hat DS17 auch in Houston keine Bäume ausgerissen (10,9 Punkte bei 51,9 Prozent True Shooting), seine Saison ist wie die der meisten Rockets-Veteranen bereits vorzeitig beendet. Das große Ziel, den Zahltag einfach in der Free Agency 2022 nachzuholen, wird sich somit wohl nicht erfüllen. Doch Schröder scheint mit seiner Rolle in Houston glücklich zu sein, laut Marc Stein können sich beide Seiten eine Vertragsverlängerung vorstellen. Andererseits hatte er in der Vergangenheit häufig betont, um Titel spielen zu wollen, womöglich hofft er auf einen Backup-Posten bei einem Playoff-Team. Der Sommer wird also erneut spannend.
NBA: Die Saisonstatistiken von Dennis Schröder in 2021/22
Team | Spiele | Minuten | Punkte | Rebounds | Assists | FG% | 3FG% |
Celtics | 49 | 29,2 | 14,4 | 3,3 | 4,2 | 44,0 | 34,9 |
Rockets | 15 | 27,0 | 10,9 | 3,3 | 5,9 | 39,3 | 32,8 |
MAXI KLEBER (Power Forward, Dallas Mavericks)
Hinten hui, vorne pfui, so lässt sich die Saison des Würzburgers kurz und simpel zusammenfassen. In der Offense macht Kleber den wohl heftigsten Slump seiner Basketball-Laufbahn durch, tauchen wir mal kurz in die Zahlen ein:
- Seine Dreierquote von 32,5 Prozent ist die schlechteste seit seiner Rookie-Saison.
- Seit dem All-Star Game steht er gar bei 18,8 Prozent von Downtown bei 3,8 Versuchen pro Partie.
- Dabei deklariert nba.com/stats 3,1 seiner 3,8 Dreierversuche als "weit-offen".
- Zwischenzeitlich setzte Kleber 20 Distanzversuche in Folge daneben.
Das juckt ihn aber nur zum Teil. "Das ist eine harte Phase für mich", gab Kleber zwar Mitte März zu, "aber wir gewinnen unsere Spiele. Also muss ich einfach weiter meine Rolle spielen." Die heißt im Idealfall Dreier treffen und verteidigen, den zweiten Teil leistet der Big Man weiterhin mit Bravour. Obwohl er offensiv keine Gefahr ausstrahlt (4,5 Punkte seit dem All-Star Break), haben die Mavs-Lineups mit Kleber ein besseres Net-Rating vorzuweisen als ohne ihn, wenn auch nur +3,8 zu +2,2.
"Ich persönlich glaube, dass die Defense eine meiner besten Eigenschaften ist, die ich in meinem Basketball-Spiel habe", erklärte Kleber. Er beschützt einerseits den Ring, hält andererseits kleinere Gegenspieler vor sich und gleicht mit seinem defensiven Einfluss den eigenen Shooting-Slump ein Stück weit wieder aus. So bleibt Kleber ein enorm wichtiger Teil der Rotation von Coach Jason Kidd.
Im Hinblick auf die in eineinhalb Wochen beginnenden Playoffs wäre es aber schon wichtig, wenn der 30-Jährige seinen Rhythmus wiederfinden würde. Beispielsweise in einem potenziellen Matchup mit den Jazz und Rudy Gobert könnte Kleber der Schlüssel zu offensiv gefährlichen Small-Ball-Lineups sein. Er hat noch zwei Partien gegen die Blazers und Spurs, sich zurück in Form zu ballern.
NBA: Die Saisonstatistiken von Maxi Kleber in 2021/22
Spiele | Minuten | Punkte | Rebounds | Assists | FG% | 3FG% |
59 | 24,6 | 7,0 | 5,9 | 1,2 | 39,8 | 32,5 |
DANIEL THEIS (Forward/Center, Boston Celtics)
Eine "positive" Achterbahnfahrt, so habe sich die Saison für ihn angefühlt, sagte Theis Ende März. Auf einen lukrativen Vierjahresvertrag über 35,6 Millionen Dollar folgte eine Rolle als Teilzeit-Bankdrücker der Rebuild-Rockets, zur Trade Deadline ging es dann aber ausgerechnet im Tausch für seinen Braunschweiger Kumpel Schröder nach Boston. Auf einmal fand sich Theis bei einem Contender wieder.
Seine Zahlen in Houston lesen sich solide, täuschen jedoch ein wenig drüber hinweg, dass der Center teils komplett aus der Rotation fiel. In Boston dagegen kommt durch die Verletzung von Robert Williams III auf einmal viel Verantwortung auf Theis zu. Die Akquisition eines fähigen Backup-Bigs war für die Kelten goldwert.
Nach dreieinhalb Jahren in Boston (2017 bis 2021) kennt Theis die Franchise und viel wichtiger die meisten seiner Mitspieler, was eine nahtlose Implementierung ermöglichte. Gerade mit Al Horford, das Duo startete in den vergangenen drei Spielen auf den großen Positionen, harmoniert der deutsche Nationalspieler gut.
Zwar geht Boston mit Theis auf der Fünf die Defense und das Passing von Williams III ab, dafür ist der 30-Jährige in der Lage, auch mal einen Dreier zu treffen und liefert jede Menge Einsatz. Wenn es in einem potenziellen Playoff-Matchup gegen die Sixers und Joel Embiid geht, wird Theis aber an seine Grenzen stoßen. Auf lange Sicht scheint er als Backup in Boston dennoch wieder in einer sehr guten Rolle angekommen zu sein.
NBA: Die Saisonstatistiken von Daniel Theis in 2021/22
Team | Spiele | Minuten | Punkte | Rebounds | Assists | FG% | 3FG% |
Rockets | 26 | 22,5 | 8,4 | 5,0 | 0,8 | 46,9 | 29,1 |
Celtics | 19 | 17,7 | 7,0 | 4,4 | 0,8 | 58,7 | 29,2 |
ISAIAH HARTENSTEIN (Center, L.A. Clippers)
Hartenstein hat im vergangenen Sommer auf sich selbst gewettet. Er lehnte eine Spieleroption bei den Cavs über 1,8 Mio. Dollar ab, deren Frontcourt war ohnehin gut gefüllt. Stattdessen suchte er nach einer größeren Rolle, blieb jedoch über einen Monat lang komplett ohne Vertrag und erhielt dann nur einen Training-Camp-Deal ohne jegliche Garantien bei den Clippers. Und doch zählt Hartenstein unter den deutschen NBA-Akteuren zu den großen Gewinnern dieser Saison.
Der 23 Jahre alte Big Man setzte sich erst im Training Camp gegen die Konkurrenz durch, etablierte sich anschließend schnell als Backup von Ivica Zubac und machte letztlich Serge Ibaka obsolet, der im Februar nach Milwaukee verschifft wurde. Hartenstein hat sich zu einem der besten Backup-Center der Liga gemausert, noch nie bekam er in seiner Karriere so viel Einsatzzeit, die er mit Career-Highs in so gut wie allen Kategorien rechtfertigt.
Defensiv räumt der ehemalige Quakenbrücker in der Zone auf (keiner beschützt den Ring statistisch gesehen so gut er wie er), auf der anderen Seite ist er ein exzellenter Finisher am Ring, seit dem All-Star Break trifft er starke 77 Prozent seiner Abschlüsse in der Restricted Area und damit besser als ein Rudy Gobert (76,3 Prozent) oder ein Karl-Anthony Towns (75,0 Prozent). Fast noch wichtiger sind allerdings seine Qualitäten als Passer, insbesondere vom Ellbow aus bedient er die cuttenden Teamkollegen par excellence.
Clippers-Coach Tyronn Lue bezeichnete seinen Center sogar als "Point Guard" der Second Unit, durch den die Offense läuft. Die zweite Garde der Clippers um Hartenstein, Luke Kennard oder Terance Mann gehört ohnehin zum Besten, was die Liga in dieser Hinsicht zu bieten hat. Verbesserungspotenzial bringt der Jumper mit sich, der sich kaum im Repertoire des Deutschen findet, auch wenn er ab und an mal einen Dreier einstreut.
So legt Hartenstein unter allen Rotationsspielern der Clippers die zweitbeste On/Off-Differenz hin (+5,5 Net-Rating On-Court, -3,2 Net-Rating Off-Court, Differenz: 8,7). Obwohl Hartenstein im Januar vier Wochen aufgrund von Knöchelproblemen ausfiel, garantierte L.A. dessen Vertrag just in dieser Periode, die Zahlen zeigen warum. Coach Lue vertraut seinem Big Man, der sich als wichtiger Teil des Teams festgespielt hat. Als Unrestricted Free Agent wird Hartenstein in der anstehenden Offseason sicherlich Interesse auf sich ziehen. Die Wette hat sich ausgezahlt.
NBA: Die Saisonstatistiken von Isaiah Hartenstein in 2021/22
Spiele | Minuten | Punkte | Rebounds | Assists | FG% | 3FG% |
66 | 17,7 | 8,2 | 4,8 | 2,3 | 62,5 | 42,3 |
ISAAC BONGA (Forward, Raptors/Raptors 905)
Bonga sicherte sich vor Saisonbeginn einen der begehrten 15 Kaderplätze in Toronto, doch regelmäßige Einsatzzeiten in der besten Basketballliga der Welt zog das nicht nach sich. Coach Nick Nurse setzte den 22-Jährigen ganz 69 Minuten in 15 Kurzeinsätzen über die gesamte Saison ein. Die meiste Zeit verbrachte Bonga in der G-League, dort konnte immerhin mehrfach positiv auf sich aufmerksam machen.
Beispielsweise mit einem Gamewinner von Downtown Mitte Januar als Teil einer 21-Punkte-Performance, im November legte er gegen die Long Island Nets einmal 30 Zähler auf. Defensiv stellte er die Gegner selbst als Small-Ball-Center der Raptors 905 gerne mal mit 1,1 Steals und 1,0 Blocks im Schnitt vor Probleme.
Offensiv wechselten sich die angesprochenen starken Auftritte aber mit Shooting-Problemen ab. In der regulären Saison kratzte Bonga zwar an einem Double-Double-Schnitt (13,2 Punkte, 9,6 Rebounds und 3,8 Assists bei 2,3 Turnover), doch gerade aus der Distanz verfolgten ihn die gleichen Probleme wie in der NBA (30,3 Prozent Dreierquote bei 4,1 Versuchen).
Ob das für den ehemaligen Frankfurter reicht, im Sommer eine neue Chance in der Association zu erhalten, darf angezweifelt werden. Womöglich wird sich der immer noch junge Forward erneut in der G-League beweisen wollen oder zurück nach Europa gehen.
NBA: Die Saisonstatistiken von Isaac Bonga in der G-League und der NBA
Liga | Spiele | Minuten | Punkte | Rebounds | Assists | FG% | 3FG% |
NBA | 15 | 4,6 | 0,8 | 0,5 | 0,3 | 23,1 | 25,0 |
G-League | 24 | 28,0 | 13,2 | 9,6 | 3,8 | 44,2 | 30,3 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

