Die Offseason wirft ihre Schatten voraus und bietet viel Stoff für Spekulationen. Wie steht es um den Gemütszustand von Russell Wilson, bekommt Dak Prescott endlich seinen langfristigen Vertrag und kann Champion Tampa Bay seinen Erfolgskader zusammenhalten?
Wir blicken zum Start der Offseason auf alle 32 Teams der NFL und stellen die zentrale Frage für jede Franchise genau wie die kritischsten Free Agents vor. Heute dreht sich alles um die NFC. Die Übersicht zur AFC findet Ihr hier!
Die NFC East
Dallas Cowboys
Die Story: Langfristiger Deal für Prescott? Die Story der vergangenen Offseason ist auch die der diesjährigen. Immer noch hängt Dak Prescotts Vertragssituation wie ein Damoklesschwert über der Franchise. Im Vorjahr hätten sich beide Seiten fast auf einen langfristigen Deal geeinigt, dann jedoch verstrich die Deadline. Auch in dieser Offseason dürften die Cowboys vom exklusiven Franchise Tag Gebrauch machen, anschließend gehen die Verhandlungen wieder los. Ende offen. Allerdings dürfte die desolate Saison der Cowboys, speziell nach Daks schwerer Verletzung dessen Verhandlungsposition nochmal verbessert haben, da es einfach schmerzhaft offensichtlich wurde, wie sehr diese Offense von ihrem QB abhängig ist. Hinzu kommt, dass die Cowboys den Franchise Tag über dieses Jahr hinaus nur noch einmal auf Prescott anwenden könnten - und schon jetzt würde dieser so richtig teuer werden. Insofern wäre ein langfristiger Deal für alle das Beste - und für Dallas die günstigste Option.
Wichtigste Free Agents: QB Dak Prescott, EDGE Tyrone Crawford, C Joe Looney.
New York Giants
Die Story: Hilfe für Daniel Jones. Die Giants haben sich offensichtlich auf Daniel Jones als ihren QB der nächsten Zeit festgelegt. Nun gilt es, die Situation um ihn herum so gut wie möglich zu gestalten. Speziell wäre es ratsam, die Offensive Line zu stärken - sie gab 50 Sacks (7,9 Prozent Adjusted Sack Rate, Rang 27) in der Vorsaison ab - und benötigt gerade auf Guard und Tackle Verstärkung. Darüber hinaus sollte auch die Qualität der Anspielstationen verbessert werden. Denn nur so ließe sich fair bewerten, ob Jones tatsächlich die langfristige Lösung für die G-Men ist. Er geht in sein drittes Vertragsjahr, was bedeutet, dass im Frühjahr 2022 die Entscheidung über seine Fifth-Year-Option ansteht. Eine Breakout-Saison 2021 würde beiden Seiten helfen, hier für Klarheit zu sorgen.
Wichtigste Free Agents: DL Leonard Williams, DT Dalvin Tomlinson, OT Cameron Fleming.
Philadephia Eagles
Die Story: Wie geht es in der Quarterback-Frage weiter? Durch die durchwachsene Saison von Carson Wentz und die guten Vorstellungen von Jalen Hurts am Ende der Vorsaison haben die Eagles eine echte QB-Kontroverse erschaffen. Und da Wentz nun weg will und die Eagles offenbar bemüht sind, ihn gehen zu lassen - wenn nur irgendwer bereit wäre, ihn zu ihren Konditionen aufzunehmen - dann stellt sich die Frage, wer künftig Under Center spielt für Philly. Wird es Hurts sein, der in jedem Fall gute Ansätze zeigte? Oder kommt ein anderer QB via Trade oder Draft, sollten die Eagles tatsächlich einen hohen Pick für Wentz bekommen? Oder gelingt es dem neuen Head Coach Nick Sirianni am Ende doch noch, Wentz nicht nur vom Bleiben zu überzeugen, sondern auch, ihn wieder in die Spur zu bringen? Von dieser zentralen Frage hängt die weitere Richtung dieser Franchise in den kommenden Monaten - und Jahren? - maßgeblich ab.
Wichtigste Free Agents: OL Jason Peters, S Jalen Mills, CB Cre'Von LeBlanc, CB Nickell Robey-Coleman.
Washington Football Team
Die Story: Die Quarterback-Frage. Eine der schönsten Storys des Jahres in der NFL war sicherlich die Rückkehr von QB Alex Smith nach seiner grauenvollen Beinverletzung aus dem Jahr 2018. Doch so schön diese Story auch war, so deutlich wurde es gerade gegen Ende der Saison, dass Smith wohl kein Starting Quarterback mehr sein kann. Zu wenig mobil ist er, zu kurz sind seine Pässe in aller Regel. Entsprechend muss Washington zusehen, dass es einen neuen Quarterback für die Zukunft findet. Kyle Allen steht immer noch unter Vertrag und Playoff-Überrschung Taylor Heinicke bleibt auch an Bord, doch kann einer von denen die Lösung für eine ambitionierte Zukunft sein? Wahrscheinlich nicht, weshalb vielleicht sogar ein Uptrade im Draft die Lösung wäre. In jedem Fall hängt vieles in der Hauptstadt von dieser Personalie ab, denn das grobe Gerüst dieses Teams sieht schon einigermaßen stabil aus.
Wichtigste Free Agents: OG Brandon Scherff, EDGE Ryan Kerrigan, LB Reuben Foster, CB Ronald Darby.
Die NFC North
Chicago Bears
Die Story: Letzter Anlauf für Pace und Nagy? Im Vorjahr hofften die Bears, mit einem Trade für einen immer noch teuren Nick Foles die QB-Situation zu verbessern und das Team damit wieder in die Erfolgsspur zu führen. Das Ergebnis war dann eher ernüchternd, auch wenn die 8-8-Bilanz am Ende samt Playoff-Einzug noch versöhnlich stimmte. Letztlich startete doch wieder Mitchell Trubisky, der aber neben ein paar positiven Ausreißern seine üblichen Schwächen offenbarte, sodass einer Trennung wohl nichts mehr im Weg steht. Insgesamt werden 24 Spieler dieses Kaders Free Agents und dennoch stehen die Bears aktuell bei Minus-6 Millionen Dollar an Cap Space. Star-Receiver Allen Robinson soll gehalten werden, zudem braucht es einen neuen QB. Entsprechend schwierig wird es für General Manager Ryan Pace, den Kader so zu verbessern, dass es eine Zukunft für ihn und Coach Matt Nagy über 2021 hinaus in Chicago geben wird. Kein GM-Coach-Duo wackelt derzeit wohl so gewaltig wie diese beiden. Immerhin hat Chicago erstmals seit 2018 wieder einen Erstrunden-Draftpick.
Wichtigste Free Agents: WR Allen Robinson, QB Mitchell Trubisky, OG Germain Ifedi.
Detroit Lions
Die Story: Zeitenwende in Motor City? Nach sehr ernüchternden knapp drei Spielzeiten unter Matt Patricia als Head Coach zogen die Lions die Reißleine. Sowohl Patricia, als auch GM Bob Quinn mussten ihre Hüte nehmen und wurden durch ein neues Regime ersetzt. GM wurde Brad Holmes, der zuvor bei den Rams tätig war, Coach ist nun der energetische Dan Campbell, vormals Tight Ends Coach in New Orleans. Zusammen stehen sie nun vor der Mammut-Aufgabe, den Kader umzukrempeln und für die Zukunft aufzustellen. Dabei stellt sich nur noch die Frage, ob ein Radikalkurs gefahren wird - oder ob man versucht, mit Jared Goff und dem neuen Offensive Coordinator Anthony Lynn eine Art Soft-Rebuild zu unternehmen. Doch ist gerade Goff überhaupt der Richtige für dieses Unterfangen? Und mit welchen Receivern geht er ins Rennen, nachdem im Grunde alle aus dem Vorjahr Free Agents werden. Detroit steht vor einer richtungsweisenden Offseason.
Wichtigste Free Agents: WR Kenny Golladay, WR Marvin Jones, WR Danny Amendola, OG Oday Aboushi,
Green Bay Packers
Die Story:Mehr Unterstützung für Rodgers. Was im Vorjahr zu dieser Zeit galt, dürfte immer noch Bestand haben. Vielleicht noch stärker, schließlich hat die vergangene Saison gezeigt, zu was Rodgers noch in der Lage ist. Doch Rodgers wird nicht jünger und könnte bessere Offensiv-Waffen gebrauchen. Einzig Wide Receiver Davante Adams geht als feste Größe durch, ansonsten gleichen alle anderen Receiver einer Wundertüte. Ein Abgang von Running Back Aaron Jones wäre obendrein problematisch, ebenso ein Abschied von Center Corey Linsley. Wollen die Packers Rodgers bei Laune halten und in dessen letzten Jahren in Green Bay - wer weiß, wie viele das noch sein werden - nochmal zum ganz großen Wurf ansetzen, sollten die Packers nun alles daran setzen, ihrem langjährigen QB entgegenzukommen. Anders als im Vorjahr, als bereits ein möglicher Ersatzmann in Jordan Love geholt wurde, statt das Receiving Corps zu verbessern.
Wichtigste Free Agents: C Corey Linsley, RB Aaron Jones, OG Lane Taylor.
Minnesota Vikings
Die Story: Verstärkungen an beiden Fronten. Abgesehen davon, dass in der Gerüchteküche auch der Name Kirk Cousins kursiert, haben die Vikings vor allem massive Probleme innerhalb ihrer Offensive Line. Während sich Eza Cleveland im Laufe der Saison stabilisierte, enttäuschten Dakota Dozier und Dru Samia auf ganzer Linie. Hier braucht es dringend Upgrades. Gleiches gilt jedoch auch auf der anderen Seite des Balls, denn nach dem Ausfall von Edge-Rusher Danielle Hunter - gefolgt vom Abgang von Yannick Ngakoue - kam der Pass-Rush essenziell zum Erliegen. Letzterer wird zurückkehren, doch auf der anderen Seite ist Raum für Verbesserungen. Und das gilt ebenso für die Mitte der Line - keine Line war schwächer gegen den Run als die der Vikings (5,16 Adjusted Line Yards).
Wichtigste Free Agents: S Anthony Harris, OG Dakota Dozier, DT Jaleel Johnson.
Die NFC South
Atlanta Falcons
Die Story: Weichenstellung für die Zukunft. Mit General Manager Terry Fontenot und Head Coach Arthur Smith hat ein neues Regime übernommen. Doch nun stellt sich schon die Frage, in welche Richtung es für Atlanta in naher Zukunft gehen soll. Und ein wichtiger Punkt hier ist die QB-Personalie. Setzen sie weiter auf Matt Ryan, oder werden bereits jetzt die Weichen für die Zukunft gestellt? Mit dem vierten Pick im Draft könnte einer der guten Quarterbacks in Reichweite sein. Bleibt es aber auch mittelfristig bei Ryan, dann geht der Fokus auf andere Baustellen: Cornerback, Edge-Rusher oder die Interior Defensive Line. Alles Planstellen, die in der jüngeren Vergangenheit Kopfzerbrechen bereiteten. Ebenso muss erneut über Upgrades in der O-Line nachgedacht werden.
Wichtigste Free Agents: C Alex Mack, S Keanu Neal.
Carolina Panthers
Die Story: Quarterback und Defense. Teddy Bridgewater war realistisch betrachtet ohnehin nur eine Übergangslösung. Seine solide Saison 2020 änderte an dieser Einschätzung nichts. Die große Frage für die Panthers ist daher nun, ob diese Übergangsphase weitergehen soll. Wenn nicht, könnte ein Trade von achter Stelle im Draft nach oben die Lösung sein - gerade die Dolphins oder Bengals könnten hier interessiert sein. Abgesehen davon drohen vier Fünftel der O-Line durch die Free Agency wegzubrechen. Defensiv braucht es immer noch einen legitimen Nachfolger für Linebacker Luke Kuechly, der eine enorme Lücke hinterlassen hat. Auch einen legitimen Nachfolger für Tight End Greg Olsen, der nun auch schon seit einem Jahr weg ist, braucht es weiterhin.
Wichtigste Free Agents: OT Russell Okung, OT Taylor Moton, WR Curtis Samuel, LB Tahir Whitehead.
New Orleans Saints
Die Story: Wer wird der Brees-Nachfolger? Drew Brees tritt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zurück. Damit stellt sich für die Saints die große Frage, wer künftig den QB-Posten übernimmt. Nach den gezeigten Leistungen von Allzweckwaffe Taysom Hill ist es zumindest schwer vorstellbar, dass Head Coach Sean Payton dazu tendiert, das Ruder komplett an Hill zu übergeben. Dazu fehlt ihm schlicht die Qualität als Passer. Eine Möglichkeit wäre es daher, Jameis Winston zu behalten und ihn zum Starter zu machen - er ist ein etablierter NFL-Starter, dem man allerdings seinen Hang zu abenteuerlichen Fehlern austreiben muss. Dennoch wirkt er kompetenter als Hill. Externe Lösungen gestalten sich dagegen schwieriger, da die Saints erstmal einen gehörigen Berg an negativem Cap Space abbauen müssen.
Wichtigste Free Agents: EDGE Trey Hendrickson, LB Alex Anzalone, S Marcus Williams, QB Jameis Winston, TE Jared Cook.
Tampa Bay Buccaneers
Die Story:Gelingt es, das Team zusammenzuhalten? Es ist eine Sache, die Spitze zu erklimmen, aber eine ganz andere, sich dort oben auch zu halten. Das Paradebeispiel dafür ist das erste Super-Bowl-Sieger-Team der Bucs, das anschließend in ein tiefes Loch fiel. Mit Tom Brady weiter an Bord droht ein solcher Absturz freilich nicht, aber General Manager Jason Licht wird kreativ werden müssen, wenn er all die Leistungsträger halten will, die Free Agents werden. Es wird harte Entscheidungen geben und Verluste sind vorprogrammiert. Es wird daher spannend zu sehen, wie sich der Kader zur Titelverteidigung aufstellen wird und worauf der Fokus liegt - auf der Front Seven? Oder auf der Offense und dem Receiving Corps?
Wichtigste Free Agents: EDGE Shaquil Barrett, LB Lavonte David, DT Ndamukong Suh, WR Chris Godwin.
Die NFC West
Arizona Cardinals
Die Story: Findet Arizona die Offensiv-Bausteine für den nächsten Schritt? Kliff Kingsbury geht in seine dritte Saison als Head Coach in Arizona. Nach den ersten zwei Jahren lässt sich erkennen, wo die Reise hingehen soll mit seiner Offense, jedoch wurde das Ziel eben noch nicht erreicht. Es fehlt noch an vielen Stellen das richtige Personal. Entsprechend sollte hier das Hauptaugenmerk in dieser Offseason liegen. Konkret bräuchte es - ob nun mit einem weiteren Jahr von Larry Fitzgerald oder nicht - einen neuen Nummer-2-Receiver, speziell, wenn häufig mit vier Receivern gespielt wird. Zudem würde auch ein Pass-Catching-Tight-End nicht schaden. Darüber hinaus wäre Running Back eine Planstelle, wenn Kenyan Drake gehen sollte. Unter dem Strich ist nun die Zeit gekommen für Kingsbury, um zu zeigen, dass sein Weg erfolgreich sein kann. Ansonsten könnte sein Stuhl anfangen zu wackeln.
Wichtigste Free Agents: WR Larry Fitzgerald, LB De'Vondre Campbell, EDGE Haason Reddick, Cornerback Patrick Peterson, RB Kenyan Drake.
Los Angeles Rams:
Die Story:Stafford - und dann? Die Rams gehen mit dem Trade für QB Matthew Stafford - mal wieder - All-in! Doch reicht das Upgrade auf Quarterback, um das Team entscheidend zu verbessern? Passt Stafford überhaupt in die Offensiv-Philosophie von Sean McVay? Darüber hinaus muss nun auch die Frage gestellt werden, ob die Defense ihre Dominanz des Vorjahres wird bestätigen können. Das Genie hinter dieser Unit, Brandon Staley, ist nun beim Nachbarn Chargers tätig und sein Nachfolger Raheem Morris bringt einen anderen Ansatz mit. Personell müssen die Rams zudem erstmal die drohenden Abgänge, speziell auf den Edge-Positionen, kompensieren. Trotz des Stafford-Trades bleiben also zahlreiche Baustellen, die einem möglichen Super-Bowl-Run der Rams im Weg stehen könnten.
Wichtigste Free Agents: WR Josh Reynolds, C Austin Blythe, EDGE Leonard Floyd, EDGE Samson Ebukam, S John Johnson III., CB Troy Hill.
San Francisco 49ers
Die Story: Zurück in die Spur? Die Saison 2020 war für die 49ers letztlich eine verlorene. Viel zu viele Ausfälle von Leistungsträgern verhinderten einen echten weiteren Run für das Team von Head Coach Kyle Shanahan. Dennoch gelangen Achtungserfolge, die verdeutlichten, dass das Gerüst und das System stehen. Die Leistungsträger sollten zum Saisonstart wieder fit sein, doch die Frage ist, ob GM John Lynch einen Weg findet, die gute Basis noch zu verbessern. Im Raum steht immer wieder die Quarterback-Position, auf der Jimmy Garoppolo zwar kompetent aussieht, aber eben nicht zur Extraklasse gehört. Er ist ein guter Game Manager, nicht mehr, nicht weniger. Ansonsten müssen gerade die Secondary sowie die Defensive Line gestärkt werden. Auf Cornerback werden mit Richard Sherman und Jason Verrett beide Starter Free Agents, während die zweite Reihe nicht viel hergibt. Und an der Front wurde der Abgang von DeForest Buckner noch nicht gut kompensiert.
Wichtigste Free Agents: OT Trent Williams, DT Solomon Thomas, CB Richard Sherman, CB Jason Verrett.
Seattle Seahawks
Die Story: Russell Wilson. Der Quarterback hat kürzlich so deutlich wie noch nie seinen Unmut öffentlich geäußert. Er habe es satt, ständig so viele Hits und Sacks einzustecken, hatte er gegenüber Reportern erklärt. In der Vorsaison standen erneut 48 Sacks (8,2 Prozent Adjusted Sack Rate, Rang 30) für die Offensive Line zu Buche. Sprich: Die Pass-Protection ist immer noch ein großes Problem in Seattle, obgleich auch Wilson selbst mit zu zögerlichem Handeln einige dieser Sacks selbst zu verantworten hatte. Das generelle Problem hier ist jedoch, dass Wilson gern mehr Einfluss auf perspektivische Entscheidungen hätte, wie eben in Sachen Personal oder die Wahl des Offensive Coordinators. Unterm Strich fühlt sich Wilson im Stich gelassen und auch wenn er weiterhin betont, sich im Bundesstaat Washington wohlzufühlen, mehren sich mittlerweile die Trade-Anfragen anderer Teams. Noch winken die Seahawks ab, doch wie verhält sich Wilson, wenn auch in dieser Offseason seinen Bitten nach Unterstützung nicht nachgekommen wird?
Wichtigste Free Agents: WR David Moore, OG Mike Iupati, C Ethan Pocic, EDGE Bruce Irvin, LB K.J. Wright, CB Shaquill Griffin.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

