Die letzte Woche in der NFL ist gespielt, die Playoff-Teilnehmer stehen fest. Damit ist das Drama allerdings noch lange nicht vorbei. Am Black Monday, dem ersten Tag nach Week 17, kommt es erfahrungsgemäß zu zahlreichen Entlassungen und anderen richtungsweisenden Entscheidungen in der Liga. Bei SPOX könnt ihr den Tag im Re-Live nachlesen.
NFL Black Monday 2020: Die wichtigsten Entwicklungen im Überblick
- Die New York Jets haben Adam Gase entlassen. Nach nur zwei Siegen in der vergangenen Saison wurde Gase bereits unmittelbar nach dem letzten Spiel von Gang Green entlassen. Eric Bieniemy, Matt Eberflus, Brian Daboll und Arthur Smith sollen nun für den Job interviewt werden.
- Die Jacksonville Jaguars trennten sich von Doug Marrone. Auch diese Entscheidung war keine große Überraschung, die Jags hatten 2020 gerade mal ein Saisonspiel gewonnen. Als Favorit auf den Job gilt der ehemalige Florida- und Ohio-State-Coach Urban Meyer.
- Als drittes und letztes Team entließen auch die Los Angeles Chargers ihren Head Coach, auch das war erwartet worden. Anthony Lynn hatte seine letzten vier Spiele der Saison zwar alle gewinnen können, war unter der Saison aber immer wieder durch krasse In-Game-Fehler aufgefallen. Auch die Chargers sollen Interesse an Arthur Smith von den Titans haben.
- Die Denver Broncos suchen einen neuen GM. John Elway bleibt zwar in der Organisation, wird aber zum Head of Football Operations aufsteigen. Das letzte Wort in Personalentscheidungen wird dann wohl der neue General Manager haben.
NFL Black Monday 2020: Der Tag nach Week 17 im Re-Live zum Nachlesen
22.00 Uhr: Die größte Welle an News scheint vorüber, wir haben alles Wichtige abgefangen. Ich hoffe, Ihr habt interessiert mit gelesen und seid auch morgen wieder mit dabei, wenn - unter anderem - Adrian Power-Ranking für die Playoffs erscheint. Hurra! Bis dahin: Macht's gut!
21.40 Uhr: Wer ist der gefragteste Coaching-Kandidat 2020? Arthur Smith von den Titans scheint ganz oben auf dieser Liste zu stehen. ESPN berichtet, dass alle sechs Teams auf Head-Coach-Suche Smith interviewen werden. Tennessee kann also vermutlich schon mal auf die Suche nach einem neuen OC gehen...
NFL Black Monday 2020: Broncos suchen neuen GM
21.20 Uhr: Als wären sechs offene General-Manager-Stellen nicht schon genug gewesen, gibt es nun noch eine weitere: Bei den Denver Broncos. John Elway, der bisherige GM, wurde allerdings nicht entlassen, er steigt zum Head of Football Operations auf und wird die Suche nach einem neuen GM somit selbst leiten. Elway behält somit eine sehr große Rolle bei den Broncos, wird aber nicht mehr das finale Wort in Kaderentscheidungen haben. Durchaus eine signifikante Entwicklung.
21.05 Uhr: Es gibt etwas Verwirrung um Chan Gailey, Offensive Coordinator der Dolphins. ESPN berichtete kürzlich, die Dolphins hätten Gailey entlassen und berief sich dabei auf Informationen von Reporter Adam Schefter. Schefter selbst hatte via Twitter allerdings nicht dergleichen berichtet. ESPN erklärte nun, es habe sich um einen Fehler gehandelt. Gailey bleibt also offenbar weiter im Amt.
20.50 Uhr: Im vergangenen Jahr galten Greg Roman und Don "Wink" Martindale als zwei der gefragtesten Coordinators in der NFL. Beide Ravens-Coaches wurden jedoch nicht als Head Coaches verpflichtet und kehrten nach Baltimore zurück. In diesem Jahr scheint das Interesse ein wenig abgekühlt zu sein. John Harbaugh bestätigte, dass bislang kein Team eine Interview-Anfrage für einen Coach an die Ravens geschickt habe.
20.15 Uhr: Eine weitere Coaching-Veränderung könnte es in Minnesota geben - wenn auch nicht auf dem Head-Coaching-Level. Informationen vom NFL Network zufolge soll Offensive Coordinator Gary Kubiak dazu tendieren, seine Karriere zu beenden. In diesem Fall müsste Mike Zimmer zum sechsten mal in den vergangenen sechs Jahren einen neuen OC suchen. Ein möglicher Kandidat: Klint Kubiak, Quarterback-Coach der Vikings und der Sohn von Gary.
19.55 Uhr: Die einzigen zwei Teams mit einer Head-Coaching-Vakanz, die noch keine Interviews geführt oder diese terminiert haben, sind übrigens die Jaguars und Chargers. Natürlich liegt das daran, dass sie ihre Entlassungen als letzte bekannt gaben. Die Jaguars scheinen obendrein sehr stark an Urban Meyer interessiert zu sein. Schlägt er in den nächsten Stunden oder Tagen ein, könnte Jacksonville sich alle weiteren Interviews wohl sparen.
19.30 Uhr: Weil es gerade etwas ruhiger an News-Front ist, weise ich mal dezent auf unsere Werke des heutigen Tages hin:
- Das SPOX-All-Pro-Team findet Ihr in der Kolumne vom Kollegen Adrian Franke: Hier geht's lang.
- Die Gewinner und Verlierer der Woche gab es natürlich auch in Woche 17. Klick.
- Woche 17 war eine Woche voller Bestmarken und Rekorde. Die wichtigsten haben wir hier für Euch zusammengefasst.
19.00 Uhr: Kurz eine Info zum Prozedere der Interviews mit Head Coaches. Assistenten dürfen in der Woche eines Playoff-Spiels nicht mit anderen Teams reden. Das bedeutet: Coaches wie Buffalos Brian Daboll, Baltimores Don Martindale oder Indianapolis' Matt Eberflus können in dieser Woche noch nicht interviewt werden. Das ist somit ein zeitlicher Vorteil für Eric Bieniemy, dessen Chiefs eine Bye Week in der ersten Playoff-Runde haben, und Robert Saleh, der mit den 49ers die Playoffs verpasst hat.
18.40 Uhr: Was passiert in New York? Joe Judge hatte ein erstes Jahr als Head Coach, das Mut macht, doch bleibt auch Dave Gettleman? Der GM war zuletzt immer wieder kritisiert worden, vor allem für die hohen Picks von Saquon Barkley und Daniel Jones. Laut dem NFL Network wird Gettleman jedoch bei den Giants bleiben, es gäbe "keine Anzeichen" für eine Trennung.
18.20 Uhr: Stand jetzt gibt es also sechs offene Head-Coaching-Stellen. Dass noch eine weitere hinzukommt, scheint unwahrscheinlich.
- Texans: Houston hat keine rosige Cap-Situation, keinen Erstrundenpick 2021 und eine schreckliche Defense und dennoch dürfte der Texans-Job für viele Coaches attraktiv sein. Der Grund: Deshaun Watson. Watson ist einer der besten Quarterbacks der Liga und erst 25 Jahre alt. Die QB-Position ist in der NFL der wichtigste Grundpfeiler und diese ist in Houston herausragend besetzt.
- Falcons: Atlanta stand als letztes der Teams ohne Head Coach im Super Bowl, mit Matt Ryan, Julio Jones und Calvin Ridley verfügen die Falcons offensiv über ein Trio, das äußerst reizvoll ist. Allerdings ist Atlantas Cap-Situation schlecht und Ryan hat seinen Zenit wohl überschritten. Steht bei den Falcons ein Rebuild an? Falls ja, dürfte der vierte Pick in einem Draft mit zahlreichen Top-QB-Talenten helfen.
- Lions: Matt Stafford hat nach wie vor viele Fürsprecher in der NFL und ist erst 32 Jahre alt. Ein Head Coach, der Stafford vertraut, könnte also drei, vier Jahre mit dem QB planen. Das Receiving Corps wirkt beeindruckend, allerdings werden Marvin Jones und Kenny Golladay im Frühjahr Free Agents. Auch bei Detroit stellt sich die Frage, ob ein echter Rebuild bevorsteht.
- Chargers: Ähnlich wie bei den Texans ist die QB-Situation ein großes Plus. Mit Justin Herbert scheinen die Chargers ihren Quarterback der Zukunft gefunden zu haben, er wird zudem noch (mindestens) zwei Jahre sehr günstig sein. Perfekte Voraussetzungen, um ein Team aufzubauen. Zudem haben die Chargers ihren Erstrundenpick 2021 noch und dank Joey Bosa auch eine talentierte Defense.
- Jets: New York kann mit dem zweiten Pick im anstehenden Draft sowie einem Extra-Erstrundenpick (von den Seahawks) punkten. Dazu kommen die zweitbeste Cap-Situation und einige junge Eckpfeiler wie Mekhi Becton, Quinnen Williams und Denzel Mims. Gang Green mag nicht das talentierteste Team der Liga haben, das Grundgerüst sollte einen schnellen Turnaround aber möglich machen.
- Jaguars: Ähnliche Ausgangslage bei den Jaguars, nur dass Jacksonville den ersten Pick und den meisten Cap Space in der NFL zur Verfügung haben wird. Auch die Jags haben einen zusätzlichen First Rounder (von den Rams) und junge Spieler wie D.J. Chark, Josh Allen, Laviska Shenault und James Robinson. Jacksonville braucht einen echten Rebuild, viel bessere Voraussetzungen dafür kann es aber kaum geben.
18.05 Uhr: Zwei kurze Spielernews, bevor wir uns wieder dem Coaching-Karussell widmen: Die Browns werden den Rest der Saison auf Olivier Vernon verzichten müssen. Der Pass-Rusher zog sich einen Achillessehnenriss zu. Und: Die Bills verpflichten Kenny Stills. Der Wideout war in dieser Saison zuletzt für die Texans aktiv gewesen.
NFL Black Monday 2020: Chargers feuern Lynn
17.40 Uhr: Auch die Los Angeles Chargers trennen sich von ihrem Head Coach, Anthony Lynn wird vor die Tür gesetzt. Das hat das Team bereits offiziell bestätigt. Die drei klaren Kandidaten für eine Entlassung - Gase, Marrone und Lynn - wurden am Black Monday somit alle gefeuert.
17.30 Uhr: Kleiner Blick auf die Playoffs, die am kommenden Woche anstehen: Was wird aus Jared Goff? Der Quarterback der Rams wurde unter der Woche am Daumen operiert und musste im Saisonfinale gegen die Cardinals daher aussetzen. Reicht es für das Playoff-Spiel gegen die Seahawks? Unklar. Goff konnte zwar schon wieder werfen, würde aber unter Schmerzen spielen müssen. Dass John Wolford auch gegen Seattle starten wird, kann zumindest nicht ausgeschlossen werden.
17.10 Uhr:Adam Gase und Bill O'Brien wurden in dieser Saison beide entlassen und dürften in der NFL aktuell nicht unbedingt den besten Ruf genießen - und dennoch könnte Ihnen ein lukrativer Job winken, wenn auch im College Football. Informationen von FOX Sports zufolge soll Nick Saban sowohl Gase als auch O'Brien für die Rolle des Offensive Coordinators der Crimson Tide in Erwägung ziehen. Steve Sarkisian, Alabamas aktueller OC, wird in der kommenden Saison Head Coach der Universität von Texas.
17.00 Uhr: Was wird aus Carson Wentz bei den Eagles? Jalen Hurts hatte den 28-Jährigen im letzten Saisondrittel als Starter verdrängt, Wentz soll äußerst angefressen sein und einen Trade anstreben. Angesprochen auf die Thematik erklärte General Manager Howie Roseman: "Das ist nichts, worüber wir aktuell reden." Wer die NFL kennt, weiß, dass das alles andere als ein Dementi ist. Bevor die Cardinals Josh Rosen 2019 tradeten, erklärten sie damals zum Beispiel ebenfalls, dass Rosen "aktuell" ihr Starting Quarterback sei.
NFL Black Monday 2020: Mindestens drei Teams mit Interesse an Bieniemy
16.50 Uhr: Der wohl gefragteste Head-Coaching-Kandidat ist - zumindest vor den Interviews, die natürlich einen großen Einfluss auf den Prozess haben - Eric Bieniemy von den Chiefs. Neben den Lions werden auch die Jets und Falcons den Offensiv-Coach interviewen. Fehlen nur noch die Texans, die mit Deshaun Watson natürlich ein sehr interessanter Fit wären...
16.35 Uhr: Auch die Lions suchen ihren neuen Head Coach. Und auch bei ihnen finden sich die gewohnten Namen: Laut dem NFL Network will DetroitRobert Saleh von den 49ers, Dan Campbell von den Saints, Arthur Smith von den Titans und Eric Bieniemy von den Chiefs interviewen.
16.25 Uhr: Durch das Ende der Regular Season können übrigens zahlreiche Spieler ab heute übrigens eine Vertragsverlängerung unterzeichnen. Darunter: Spieler, die im Draft 2018 ausgewählt wurden - zum Beispiel Josh Allen und Lamar Jackson - Spieler, die 2019 nicht gedraftet wurden - zum Beispiel Jakobi Meyers und Patrick Mekari - und Spieler, die 2020 unter dem Franchise Tag gespielt haben - zum Beispiel Dak Prescott und Shaq Barrett. Vielleicht sehen wir heute ja noch einen Monstervertrag...
16.10 Uhr:Matt Eberflus hatte ich in meiner Übersicht um 15.40 Uhr nicht drin - seht's mir nach, alle Kandidaten kann man ja auch nicht auflisten -, doch der Defensive Coordinator der Colts wird ebenfalls bei mehreren Teams gehandelt. Die Jets und Texans zeigen Interesse an Eberflus, laut dem NFL Network haben beide Teams offiziell angefragt, den 50-Jährigen interviewen zu dürfen.
15.55 Uhr: Die Panthers könnten derweil Jake Peetz, ihren Quarterback-Coach, verlieren. Peetz soll sich heute mit Vertretern von LSU treffen und womöglich der neue Offensive Coordinator des College-Teams werden. Kurios: LSUs Offensive Coordinator in der Wahnsinns-Saison 2019 war Joe Brady, der anschließend Offensive Coordinator der Panthers wurde und Peetz als seinen QB-Coach mitbrachte.
15.50 Uhr: Die Houston Texans suchen nach wie vor nach einem neuen General Manager und nach einem neuen Head Coach, nachdem Bill O'Brien vor seiner Entlassung beide Posten inne hatte. Neuer GM des Teams könnte Nick Caserio, der Director of Player Personnel der Patriots, werden. Houston wollte Caserio bereits letztes Jahr holen und möchte ihn nun erneut interviewen. Das berichtet ESPN.
15.40 Uhr: Wer sind eigentlich die Coaches, die als Top-Kandidaten auf die zahlreichen offenen Trainerposten gehandelt werden? Hier eine kleine Übersicht für Euch:
- Eric Bieniemy (Offensive Coordinator, Chiefs)
- Robert Saleh (Defensive Coordinator, 49ers)
- Brian Daboll (Offensive Coordinator, Bills)
- Arthur Smith (Offensive Coordinator, Titans)
- Don "Wink" Martindale (Defensive Coordinator, Ravens)
- Brandon Staley (Defensive Coordinator, Rams)
- Urban Meyer (ehemaliger Head Coach, Ohio State)
- Matt Campbell (Head Coach, Iowa State)
- Dan Mullen (Head Coach, Florida)
Wen würdet Ihr Euch bei eurem Team wünschen?
15.25 Uhr: Nochmal zu den Jaguars: Jacksonville hat nicht nur den ersten Pick im kommenden Draft - und damit wahrscheinlich Trevor Lawrence als neuen Quarterback -, die Jaguars haben auch noch einen zusätzlichen Pick in der ersten Runde (von den Rams) sowie mehr Cap Space als jedes andere Team in der Liga. Dazu kommen junge Spieler wie C.J. Henderson, Josh Allen, D.J. Chark und Laviska Shenault. Die Jags dürften tatsächlich ein begehrtes Team bei Head-Coaching-Kandidaten sein.
15.15 Uhr: Ein interessanter Aspekt bei den Jaguars: Jacksonville sucht nicht nur nach einem neuen Head Coach, auch ein neuer General Manager wird in Florida gebraucht. Die Frage, die sich nun stellt ist also: Holt Teambesitzer Shad Khan zunächst einen Manager, der dann Einfluss auf die Wahl des Coaches hat? Oder kommt ein Coach, der bei der Wahl des Managers ein Wörtchen mitzureden hat?
Dies hat natürlich große Auswirkungen auf die Kompetenzen, die GM und Coach bei den Jaguars bekämen. Sollten die Jaguars tatsächlich Urban Meyer, der aktuell offiziell in Rente ist, verpflichten, dürfte er der neue starke Mann in Jacksonville werden - und somit auch ein GM nach seinen Vorstellungen kommen.
15.10 Uhr: Neuigkeiten gibt es auch aus Cincinnati. Bei den Bengals verkündete Teamchef Mike Brown, dass Zac Taylor auch in der kommenden Saison Head Coach des Teams bleiben wird. Nach nur sechs Siegen in seinen ersten beiden Saisons dürfte der ehemalige Rams-Assistent allerdings durchaus angezählt in die kommende Spielzeit gehen.
NFL Black Monday 2020: Jaguars entlassen Marrone
15.05 Uhr: Und los geht's! Die Jacksonville Jaguars trennen sich tatsächlich von Doug Marrone, das berichtet ESPN. Somit gibt es 2020 mindestens fünf offene Head-Coach-Posten. Zuletzt war Urban Meyer, der ehemalige Coach von Ohio State, heftig mit den Jaguars in Verbindung gebracht worden. Mit dem Nummer-eins-Pick im kommenden Draft dürfte Jacksonville durchaus eine begehrte Destination für Coaches sein.
14.55 Uhr: Nicht vergessen darf man dabei natürlich, dass - die Jets inkludiert - ganze vier Teams bereits auf der Suche nach einem Head Coach sind. Die Houston Texans, Detroit Lions und Atlanta Falcons trennten sich während der laufenden Saison von ihren Coaches und haben wenig Gründe dafür, langfristig auf ihre Interimslösung zu setzen. Coaches auf Jobsuche dürften in diesem Frühjahr somit einige Gelegenheiten für Interviews bekommen.
14.50 Uhr: Welche Coaches könnte es heute noch treffen? Doug Marrone von den Jacksonville Jaguars und Anthony Lynn von den Los Angeles Chargers sind wohl die heißesten Kandidaten. Alles andere - Doug Pederson in Philadelphia? Zac Taylor in Cincinnati? Kliff Kingsbury in Arizona? - wären schon ziemliche Schocker. Was sagt Ihr? Wie viele Teams setzen ihren Head Coach heute noch vor die Tür?
14.40 Uhr: Eine Entlassung am heutigen Tag wurde allerdings schon vermeldet. Die New York Jets trennten sich - wenig überraschend - von Head Coach Adam Gase. Die Franchise bestätigte den Move in einer Pressemitteilung selbst offiziell.
14.35 Uhr: Herzlich Willkommen zu unserem Black Monday Ticker. Für alle, die mit dem Begriff nicht viel anfangen können: Am Black Monday kommt es meist zu zahlreichen Trainerentlassungen, manchmal werden vakante Trainerposten an diesem Tag auch schon wieder besetzt. 2019 kam es nur zu einer Entlassung: Die Giants feuerten vor einem Jahr Pat Shurmur.
Week 17: Das passierte am letzten Spieltag der Regular Season
Gestern ging es mal wieder drunter und drüber in der NFL. Das Wichtigste fasse ich nochmal für Euch zusammen:
- Die Miami Dolphins verpassen trotz einer beeindruckenden Saison die Playoffs. Im letzten Saisonspiel kam das Team von Head Coach Brian Flores gegen die Buffalo Bills mit 26:56 übel unter die Räder und fiel somit auf Platz acht in der AFC zurück. Tua Tagovailoa spielte einmal mehr sehr wacklig. Diskussionen darüber, ob Miami 2020 erneut einen Quarterback draften sollte, dürften bis zum Mai anhalten.
- Nutznießer der Dolphins-Niederlage waren in erster Linie die Indianapolis Colts. Indy schlug das Liga-Schlusslicht, die Jacksonville Jaguars, überzeugend, war vor der Woche jedoch auf Schützenhilfe angewiesen gewesen. Nur durch Miamis Niederlage zogen die Colts letztlich als siebtes Team in der AFC in die Playoffs ein.
- Auch die Arizona Cardinals verpassen die Postseason. In einem Entscheidungsspiel gegen die Los Angeles Rams, die ebenfalls noch nicht sicher in den Playoffs waren, unterlag das Team von Trainer Kliff Kingsbury, das einen Großteil der Partie auf Quarterback Kyler Murray verzichten musste, John Wolford und den Rams letztlich mit 7:18. Davon profitierten auch die Chicago Bears. Chicago zieht trotz seiner Niederlage gegen die Green Bay Packers somit in die Postseason ein.
- Richtig dramatisch wurde es dann nochmal in der Nacht. Das Washington Football Team musste gegen die Philadelphia Eagles gewinnen, um in die Playoffs einzuziehen, andernfalls hätten die New York Giants die NFC East gewonnen. Das Spiel war lange eng bis die Eagles in der zweiten Hälfte Nate Sudfeld für Jalen Hurts spielen ließen. Philly verlor das Spiel - und in New York dürften einige Personen deswegen sehr wütend sein.
- Wer spielt jetzt gegen wen? Wann findet welches Playoff-Spiel statt? Alle Infos dazu erhaltet Ihr gesammelt hier.
Das Wildcard-Wochenende im Überblick:
Datum | Uhrzeit (MEZ) | Paarung |
Samstag, 9. Januar | 19.05 Uhr | Buffalo Bills (#2) - Indianapolis Colts (#7) |
Samstag, 9. Januar | 22.40 Uhr | Seattle Seahawks (#3) - Los Angeles Rams (#6) |
Sonntag, 10. Januar | 2.15 Uhr | Washington Football Team (#4) - Tampa Bay Buccaneers (#5) |
Sonntag, 10. Januar | 19.05 Uhr | Tennessee Titans (#4) - Baltimore Ravens (#5) |
Sonntag, 10. Januar | 22.40 Uhr | New Orleans Saints (#2) - Chicago Bears (#7) |
Montag, 11. Januar | 2.15 Uhr | Pittsburgh Steelers (#3) - Cleveland Browns#6) |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

