Division Preview NFC East: Cowboys, Eagles, Giants und Washington im Überblick

Von Adrian Franke
01. September 202111:30
Die Dallas Cowboys gelten gemeinhin als Favorit in der NFC East - doch kann Washington den Cowboys das Leben schwermachen?getty
Werbung
Werbung

Sind die Cowboys mit Dak Prescott direkt wieder ein Playoff-Anwärter? Oder macht Ryan Fitzpatrick mit Washington Dallas einen Strich durch die Rechnung? Was kann man von Daniel Jones erwarten? Und wie genau sollten die Erwartungen in Philadelphia aussehen? SPOX blickt auf alle Divisions im Schnelldurchlauf, heute: Die NFC East.

NFL-Preview: Dallas Cowboys

  • Bilanz 2020: 6-10
  • Die wichtigsten Zugänge: LB Micah Parsons, CB Kelvin Joseph, DL Osa Odighizuwa, OT Ty Nsekhe, LB Keanu Neal
  • Die wichtigsten Abgänge: QB Andy Dalton, Edge Aldon Smith, CB Chidobe Awuzie, S Xavier Woods

Dallas Cowboys - Darum wird die Saison ein Erfolg

Wenn die Offense in diesem Jahr von Verletzungen verschont bleibt - inklusive der Schulterprobleme, die Quarterback Dak Prescott das ganze Camp über plagten - sollte Dallas eine der explosivsten Offenses in der NFL haben. Es war nicht nur die Verletzung von Prescott früh in der vergangenen Saison, die diese Hoffnung entgleisen ließ; bereits zuvor hatten die Cowboys beide Starting-Tackles verloren, All-Pro-Guard Zack Martin verletzte sich im Laufe der Saison und auch Tight End Blake Jarwin konnte nicht mitwirken.

Mit der Line wieder intakt und mit Prescott zurück under Center hat Dallas eine enorme Feuerkraft. Zumindest teilweise war das in den ersten Spielen der vergangenen Saison bereits zu erahnen. Die Cowboys könnten das beste Wide-Receiver-Trio in der NFL an den Start bringen, sie haben einen Top-10-Quarterback und hinter der wieder genesenen Line sollte auch das Run Game funktionieren.

Dallas geht letztlich so weit, wie die Offense dieses Team trägt - und so weit, wie die eigene Defense es zulässt.

Dallas Cowboys - Darum wird die Saison ein Misserfolg

Wenn die Defense nicht den erhofften Sprung macht. Im Laufe der vergangenen Saison stabilisierten sich die Cowboys wenigstens im unteren Liga-Mittelmaß, doch die Fragezeichen bleiben. Ein neuer Defensive Coordinator mit Dan Quinn, eine mehr als wacklige Safety-Gruppe, große Fragezeichen auf Cornerback - und im Pass-Rush ist Aldon Smith weg, der letztes Jahr unerwartet ein Fixpunkt neben Demarcus Lawrence wurde.

Kurzum: Quinn hat viel zu tun, einzig bei den Linebackern hat er ein beachtliches Überangebot. Und in Atlanta war er über die letzten Jahre nicht gerade bekannt dafür, aus weniger Talent schematisch mehr zu machen. Mehr noch, nach seiner Entlassung während der vergangenen Saison spielte die Falcons-Defense unter Raheem Morris besser.

Talent gibt es in der Cowboys-Defense, das aber gab es letztes Jahr ebenfalls, als man lange riesige Probleme hatte. Kann die Line den Run jetzt besser stoppen als im Vorjahr? Können einige der jungen Spieler in der Secondary den nächsten Schritt machen?

Die Gefahr ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Cowboys defensiv Probleme haben werden - und dann wird die Offense wieder regelmäßig Shootouts gewinnen müssen. Dazu sind Prescott und Co. in der Lage, doch ein Rezept für anhaltenden Erfolg ist das eher nicht.

Dallas Cowboys - Der Schlüsselspieler: Randy Gregory

Mit 50 Pressures war Aldon Smith in der vergangenen Saison der produktivste Pass-Rusher in Dallas. Smith ist weg, Demarcus Lawrence ist der Dreh- und Angelpunkt dieser Unit - doch um die Secondary mit all ihren Fragezeichen zu entlasten, umso mehr unter Dan Quinn, der nicht für seine kreativen Blitz-Designs bekannt ist, braucht es eine starke Pass-Rush-Präsenz neben Lawrence.

Randy Gregory könnte diese Rolle übernehmen. In zehn Spielen letztes Jahr war er insbesondere als Pass-Rusher schon wieder brandgefährlich, Gregory wurde in der Offseason vom Trainerstab in den 14 Spieler starken Spielerrat gewählt, vielleicht ein Hinweis darauf, dass er nach Sperren 2017 (ganze Saison), 2018 (zwei Spiele), 2019 (ganze Saison) und 2020 (sechs Spiele) ein anderes Gesicht zeigt.

Der 28-Jährige galt einst als ein enormes Pass-Rush-Talent, und sportlich ist das noch immer unbestritten. Jetzt gilt es, das konstant auf dem Feld zu zeigen - eben auch, indem er tatsächlich Woche für Woche auf dem Feld steht. Die 2021er Version der Cowboys-Defense könnte das dringend gebrauchen.

Dallas Cowobys - Season-Prognose 2021

Die Defense hat massive Fragezeichen und verhindert auch, dass die Cowboys ganz oben mitspielen können. Doch die eigene Offense ist stark genug, um sich dennoch in der NFC East an die Spitze zu setzen. Die Cowboys gewinnen die Division, müssen dann aber darauf hoffen, das sie in den Playoffs in High-Scoring-Games kommen.

NFL-Preview: New York Giants

  • Bilanz 2020: 6-10
  • Die wichtigsten Zugänge: WR Kenny Golladay, CB Adoree' Jackson, Edge Azeez Ojulari, TE Kyle Rudolph, WR Kadarius Toney, OG Billy Price, OG Ben Bredeson
  • Die wichtigsten Abgänge: DT Dalvin Tomlinson, OG Kevin Zeitler, WR Golden Tate, Edge Kyler Fackrell

New York Giants - Darum wird die Saison ein Erfolg

Die Giants-Defense hat das Potenzial, in die oberste Liga-Spitze zu klettern. Bereits letztes Jahr steigerten sich die G-Men hier im Laufe der Saison merklich, jetzt wurde die Defense nochmals signifikant verstärkt: Adoree' Jackson besetzt den Cornerback-Spot gegenüber von James Bradberry, und Rookie Azeez Ojulari soll den Giants den dringend benötigten Edge-Rusher geben, um Leonard Williams und Dexter Lawrence zu ergänzen.

In Kombination mit den jungen Spielern wie Xavier McKinney und Julian Love könnten die Giants noch flexibler, noch schwerer lesbar auftreten, und noch stärker in eine aggressive Richtung gehen, während die Defensive Line die Line of Scrimmage auch gegen den Run dominieren und so Räume für die Spieler dahinter kreieren sollte.

Die Offense in New York ist vergleichsweise eine größere Wundertüte,

New York Giants - Darum wird die Saison ein Misserfolg

Schwierig, hier nicht auf die Offensive Line zu schauen. Nach ESPNs Pass Block Win Rate waren die Giants in der vergangenen Saison auf dem letzten Platz, im Grading-System von PFF kamen die Offensive Linemen der Giants über die letzten beiden Jahre insgesamt auf die fünftschwächste Note. Und es ist durchaus eine berechtigte Hoffnung, darauf zu bauen, dass die beiden Tackles Andrew Thomas und Matt Peart, die beide in ihre zweite Saison gehen, Fortschritte machen. Nate Solder kommt zudem von seinem Opt Out zurück.

Wie genau sich das zusammensetzt - ob Solder einen der beiden Tackles verdrängt oder nach innen schiebt, oder ob die Giants den Routinier als Swing-Tackle nutzen - wird sich über die ersten Wochen der Saison zeigen müssen. Doch die Giants werden von ihren jungen Spielern, dazu gehört auch Guard Shane Lemieux, diese deutlichen Fortschritte auch brauchen, um sich zu steigern. Guard Will Hernandez konnte seinem Draft-Status bisher nicht gerecht werden und Center ist ein enormes Fragezeichen.

Kurzum: Die gesamte Line ist eine massive Projection, mit Upside, aber auch mit einer kaum vorhandenen Baseline. Sollten die Probleme bleiben, sollte New York abermals eine der schwächeren Lines stellen, sind zwei Dinge schwer vorstellbar: Einerseits, dass Daniel Jones den erhofften Schritt macht, Jones hat nach wie vor größere Probleme mit Pressure. Andererseits aber auch, dass die Offense von Jason Garrett funktioniert, welche sich auf das Run Game und vertikale Passkonzepte stützen will.

Die Giants könnten 2021 ein interessantes Team sein, und auch ein Team, das um die Division mitspielt. Aber die Offensive Line ist am ehesten der eine Mannschaftsteil, der diese Träume platzen lassen könnte.

New York Giants - Der Schlüsselspieler: Daniel Jones

Daniel Jones ist hier die offensichtliche Wahl, falls er den Sprung ins Quarterback-Mittelfeld schafft, haben die Giants eine reelle Chance, auch als Team den nächsten Schritt zu machen und Richtung Playoffs zu gehen. Jones wird dafür die Fehler insbesondere in der Pocket abstellen und im Passspiel wieder etwas aggressiver auftreten müssen als im Vorjahr. Dabei ist er aber von der bereits thematisierten Offensive Line abhängig.

Neben Jones wäre Kenny Golladay eine logische Wahl. Die Giants verpflichteten den Wide Receiver für viel Geld in der Free Agency, dieser Receiver-Typ - ein klassischer Outside-X-Receiver - hatte der Giants-Offense letztes Jahr merklich gefehlt. New York hatte diverse Optionen für schnelle, kurze Pässe, auch hier kommen mit Rookie Kadarius Toney und Rückkehrer Saquon Barkley weitere Optionen hinzu. Was aber fehlte, war der physische Outside-Receiver; Golladay könnte dabei helfen, auch Jones' vertikales Passspiel wieder mehr zu öffnen.

New York Giants - Season-Prognose 2021

Die Defense wird weiter Fortschritte machen, und in Kombination mit den offensiven Waffen sollte das die Giants in den meisten Matchups zumindest zu einem unangenehmen Gegner machen. Doch die Fragezeichen in der Offensive Line - und auch bei Daniel Jones selbst - sind zu groß, Probleme in der Line in Kombination mit einem eher weniger flexiblen Scheme dürften New York die ganze Saison über begleiten. So gelingt zwar ein kleiner Sprung nach vorne, für die Playoffs reicht es aber nicht. Und dann steht eine kritische Quarterback-Entscheidung bevor.

NFL-Preview: Philadelphia Eagles

  • Bilanz 2020: 4-11-1
  • Die wichtigsten Zugänge: WR DeVonta Smith, CB Steven Nelson, OL Landon Dickerson, FS Anthony Harris, Edge Ryan Kerrigan, QB Gardner Minshew
  • Die wichtigsten Abgänge: QB Carson Wentz, S/CB Jalen Mills, DT Malik Jackson, SCB Nickell Robey-Coleman, LT Jason Peters, WR DeSean Jackson

Philadelphia Eagles - Darum wird die Saison ein Erfolg

Man muss etwas andere Parameter anwenden, angesichts der Entscheidungen, die in dieser Offseason in Philly getroffen wurden. Die Eagles haben sich perspektivisch ausgerichtet, um in der kommenden Offseason im Quarterback-Rennen ganz oben mitzumischen. Die Saison wäre vor allem dann ein Erfolg, wenn Jalen Hurts positiv überraschen und sich als Starter etablieren kann. Dafür müsste er als Passer noch deutliche Fortschritte an den Tag legen, und es wird auch spannend sein zu sehen, wie intensiv Coach Nick Sirianni Hurts in das designte Run Game einbaut.

Wenn man diesen Gedanken ausbaut, könnte man vor allem auf einen Mannschaftsteil schauen, der ebenfalls perspektivisch zusammengebaut wurde: Die Wide Receiver. Hier hatten die Eagles letztes Jahr konstante Probleme, sodass man jetzt den Erstrunden-Pick in DeVonta Smith investierte. Kann der Heisman-Trophy-Gewinner sofort einschlagen? Macht Jalen Reagor einen Sprung im zweiten Jahr? Können Spieler wie Travis Fulgham oder Greg Ward sich weiter steigern?

Die Eagles haben ein tiefes Backfield und eine gute Tight-End-Gruppe. Um als Offense insgesamt den nächsten Schritt zu machen, wird man aber mehr von den eigenen Receivern brauchen. Und das fängt mit den letzten beiden Erstrunden-Picks Smith und Reagor an.

Philadelphia Eagles - Darum wird die Saison ein Misserfolg

Ein Misserfolg wäre es - unter Anwendung der etwas anderen Erwartungen an diese Eagles-Saison - wenn klar wird, dass der Umbruch der Eagles noch viel tiefgreifender gehen muss. Das kann einerseits die Defense betreffen, wo Spieler wie Fletcher Cox, Darius Slay, Brandon Graham oder auch Anthony Harris vielleicht nicht mehr an ihr Top-Niveau rankommen und Veränderungen unvermeidbar werden.

Das könnte, neben Hurts, aber auch den Coaching Staff betreffen. Entpuppt sich Nick Sirianni als Fehlgriff? Was, wenn man nächste Offseason einen neuen Head Coach und einen neuen Quarterback sucht? Für Philadelphia ist 2021 eine Saison, welche den Kurs für die mittelfristige Zukunft vorgeben wird, dementsprechend ist hier auch die Antwort nach einem möglichen Misserfolg zu suchen.

Philadelphia Eagles - Der Schlüsselspieler: Jalen Hurts

Hurts ist eine der größten Wildcards in der kommenden Saison, nicht zuletzt, weil seine Entwicklung Auswirkungen auf die ganze Liga haben könnte. Falls Hurts floppt, haben die Eagles potenziell ligaweit am meisten Draft-Kapital zu ihrer Verfügung - entweder, um im Draft nach oben zu traden, oder aber, um in ein Trade-Wettbieten um einen der Veterans mit einzusteigen.

Und Hurts ist auch für sich betrachtet eine riesige Wildcard. Letztes Jahr warf er 148 Pässe, die Sample Size ist also noch minimal. Kann er einer der dominanteren Rushing-Quarterbacks in der NFL werden? Und gleichzeitig als Passer mehrere Schritte nach vorne machen?

Die Eagles haben mehrere junge Spieler, die in den kommenden Jahren dieses Team formen sollen. Aber Hurts' Auftritte in der kommenden Saison sind mit Abstand die zentrale Figur für die Weichenstellung der Eagles in den nächsten Jahren.

Philadelphia Eagles - Season-Prognose 2021

Der Trade für Gardner Minshew gibt den Eagles noch ein Sicherheitsnetz, um hinter Hurts abgesichert zu sein. Aber letztlich ist es ein Team im Umbruch, das noch einen Teil des Super-Bowl-Kerns hat, gleichzeitig aber in mehreren Mannschaftsteilen mit jungen Spielern einen neuen Aufbruch wagt, und das mit einem neuen Coaching Staff an den Start geht. Das wird man auch merken, Mittelmaß wäre rein von den Ergebnissen her vermutlich schon ein Erfolg für die Eagles-Saison 2021.

NFL-Preview: Washington Football Team

  • Bilanz 2020: 7-9
  • Die wichtigsten Zugänge: QB Ryan Fitzpatrick, WR Curtis Samuel, LT Charles Leno, WR Dyami Brown, OT Sam Cosmi, CB William Jackson, LB Jamin Davis
  • Die wichtigsten Abgänge: OT Morgan Moses, QB Alex Smith, CB Ronald Darby, Edge Ryan Kerrigan

Washington Football Team - Darum wird die Saison ein Erfolg

In einem Satz beantwortet: Wenn das Ryan-Fitzpatrick-Experiment einschlägt. Washington hatte letztes Jahr mit Dwayne Haskins und Alex Smith quasi kein Ceiling, viel mehr als die Ultra-Kurzpassoffense war nicht drin. Dafür war es schon beachtlich, was man aus Spielern wie Logan Thomas und JD McKissic herausholen konnte; doch um als Team den nächsten Schritt zu machen, muss Washington sich offensiv steigern.

Fitzpatrick bietet ganz andere Upside als die Quarterbacks in der Hauptstadt im Vorjahr, mit seiner Bereitschaft, konstant enge Fenster anzuspielen und auch unter Druck vertikal zu attackieren. Aber Fans in Buffalo, New York oder auch Tampa Bay wissen, dass mit der "Fitzmagic" früher oder später auch "Fitztragic" einhergeht; dann nämlich, wenn Fitzpatricks Risikobereitschaft zu Turnovern und verlorenen Spielen führt.

Die Saison kann ein Erfolg werden, falls es Fitzpatrick gelingt, das Level der Offense zumindest halbwegs konstant zu erhöhen. Washington hat in dieser Offseason nicht nur in die Quarterback-Position investiert, sondern auch seine Receiver-Gruppe mit Dyami Brown und Curtis Samuel deutlich verbessert. Die Offensive Line sollte solide sein, und die Defense könnte abermals weit oben in der Top 10 rangieren.

Fitzpatrick muss gar nicht den Helden spielen, damit Washington eine ernsthafte Chance auf die erneute Division-Krone hat. Gelingt dem Routinier diese Balance, ohne dabei zu sehr die Big Plays runter zu schrauben, könnte Washington vor einer extrem unterhaltsamen Saison stehen.

Washington Football Team - Darum wird die Saison ein Misserfolg

Die Offense sollte besser sein, doch wenn man von Washington als mögliches Playoff-Team - und vielleicht sogar mehr - spricht, dann ist das erste Argument dafür meistens nicht Ryan Fitzpatrick, oder das verbesserte Waffenarsenal. Es ist die Defense, die letztes Jahr zur Top-5-Spitzengruppe gehörte und diesen Status verteidigen will. Auch um zu verhindern, dass die Offense Shootouts gewinnen und mehr Risiko gehen muss.

Denn sollte das passieren, wird die Euphorie in Washington schnell der Ernüchterung weichen, und die Suche nach einer neuen Quarterback-Lösung in den Mittelpunkt rücken. Dabei ist die Defensive Line über jeden Zweifel erhaben; hier erhält das Team aus der Hauptstadt sogar mit dem im Vorjahr lange verletzten Matt Ioannidis noch einen wichtigen Spieler zurück. Chase Young, Da'Ron Payne, Jonathan Allen, Montez Sweat, Matt Ioannidis - viel besser wird es in der NFL was Defensive Lines angeht nicht.

Die Frage ist eher dahinter. Wie gut kann William Jackson Ronald Darby ersetzen? Ist Rookie Benjamin St. Juste direkt eine Start-Option? Kann Fuller dann wieder in den Slot? Und was bekommt Washington von der Safety-Position, gerade in Coverage? Wackelt die Secondary, werden Teams das ausnutzen können, trotz der exzellenten Front.

Washington Football Team - Der Schlüsselspieler: Terry McLaurin

Man könnte auch hier den Quarterback nennen, mit der oben bereits dargelegten Bandbreite der Fitzpatrick-Achterbahn. Oder das bereits thematisierte defensive Backfield, namentlich vertreten durch William Jackson, von dem Washington eine gute Saison braucht.

Aber wenn das Passspiel wieder gefährlicher werden soll, wenn Washington weggehen will von der Dink-and-Dunk-Offense aus dem Vorjahr, wenn mehr über die Wide Receiver stattfinden soll - dann wird Terry McLaurin im Mittelpunkt stehen.

McLaurin ist ohne Zweifel Washingtons bester Receiver und neben dem Quarterback der wichtigste Spieler der Offense. Doch seine durchschnittliche Target-Tiefe ging letztes Jahr im Vergleich zu seiner Rookie-Saison um 4,7 Yards runter, drei Yards weniger verzeichnete er pro Catch sowie drei Touchdowns weniger als 2019, trotz 35 Catches mehr. Er wird mit Brown und Samuel deutlich mehr Hilfe, sowie - das zumindest die Hoffnung - signifikant besseres Quarterback-Play bekommen. Schafft McLaurin den Sprung zu einem Top-10-Receiver?

Washington Football Team - Season-Prognose 2021

Selbst wenn man bei Fitzpatrick das Risiko mit einkalkuliert, sollte Washington eine merklich bessere Offense als im Vorjahr an den Start bringen. Das gibt dem Team einen höheren Floor, auch für den Fall dass die Defense ein wenig nachlässt. Washington hat das Potenzial für zweistellige Siege, und sollte auch Dallas in der Division herausfordern können.