NFL - Division Previews NFC South: Falcons, Panthers, Saints und Buccaneers im Überblick

Marcus Blumberg
09. September 202115:49
Tom Brady bleibt der Hauptgrund für den Erfolg der Tampa Bay Buccaneers.getty
Werbung
Werbung

Während sich der Rest der Division in diversen Phasen eines Neuanfangs befindet, drehen die Tampa Bay Buccaneers einsam ihre Kreise und haben eigentlich nur eine Sorge. SPOX beschließt die diesjährigen Divison-Prevews mit der NFC South, der Heimat des Champions.

NFL-Preview: Atlanta Falcons

  • Bilanz 2020: 4-12
  • Die wichtigsten Zugänge: TE Kyle Pitts, OG Colby Gossett, TE Lee Smith, WR/RB Cordarrelle Patterson, RB Wayne Gallman, RB Mike Davis, DT Jonathan Bullard, S Erik Harris, S Duron Harmon, CB Fabian Moreau
  • Die wichtigsten Abgänge: WR Julio Jones, OG James Carpenter, S Damontae Kazee, RB Todd Gurley, C Alex Mack, RB Brian Hill, LB Keanu Neal, EDGE Barkeviuus Mingo, S Ricardo Allen

Atlanta Falcons - Darum wird die Saison ein Erfolg

Die Falcons haben klar Schiff gemacht in dieser Offseason. Das alte Regime samt General Manager Thomas Dimitroff ist raus und eine komplett neue sportliche Leitung wurde installiert. Allen voran Head Coach Arthur Smith soll nun frischen Wind reinbringen und der Offense eine neue Struktur geben, nachdem zuletzt nicht mehr viel konstruktiv zusammengelaufen war.

Mit dem vierten Pick im Draft wurde mit Tight End Kyle Pitts ein Jahrhunderttalent geholt. Er dürfte zu zahlreichen Matchup-Problemen beim Gegner führen und Quarterback Matt Ryan eine hochklassige Anspielstation überall auf dem Platz bieten. Zudem ist zu erwarten, dass Ryan selbst vom neuen Coach profitiert, nachdem dieser Ryan Tannehill bei den Titans schon auf ein neues Level gehievt hatte. Bei Ryan hingegen dürften ein paar kleinere Korrekturen schon reichen.

Atlanta Falcons - Darum wird die Saison ein Misserfolg

Der Abgang von Julio Jones, so notwendig er letztlich auch war, schmerzt. Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob der neue Defensive Coordinator Dean Pees, der unter anderem lange Jahre erfolgreich bei den Ravens tätig war, genügend Qualität zur Verfügung hat, um die Defense zu stabilisieren. Viele neue Namen sind hier zu sehen, jedoch kaum solche, die auf den ersten Blick für übermäßig viel Optimismus sorgen. Hier wird offensichtlich viel Wert aufs Coaching gelegt, gerade vor dem Hintergrund, dass der Großteil der Draftpicks auf der defensiven Seite zukunftsorientiert waren.

Zudem muss erneut die Offensive Line genannt werden, die mit Alex Mack einen starken Center verloren hat und mit James Carpenter einen weiteren etablierten Spieler ersetzen muss. Die Line war schon in den vergangenen Jahren eine Problemzone und könnte dies auch bleiben.

Atlanta Falcons - Der Schlüsselspieler: Calvin Ridley

Der Fokus dieser Offense wird vermutlich schon früh auf Pitts liegen, der einfach eine wahre Matchup-Waffe ist. Allerdings führt das wohl auch dazu, dass Defenses sich eher auf ihn konzentrieren und seine Nebenleute eher in Man Coverage nehmen werden. Einer, der davon profitieren dürfte, ist Wide Receiver Calvin Ridley, der schon im Vorjahr als Deep Threat eine gute Rolle gespielt hat. Die spannende Frage ist, inwieweit sich seine Rolle ohne Jones verändern wird. Doch als nun klarer Nummer-1-Wide-Receiver des Teams muss er nun noch eine Schippe drauflegen.

Atlanta Falcons - Season-Prognose 2021

Offensiv sollten die Falcons durch Smith einen Schub bekommen und wieder eine bessere Rolle spielen können. Doch die Konkurrenz dürfte erneut groß sein, sodass vermutlich erneut nur ein vierter - maximal dritter - Platz drin ist.

NFL-Preview: Carolina Panthers

  • Bilanz 2020: 5-11
  • Die wichtigsten Zugänge: QB Sam Darnold, CB Jaycee Horn, OG Pat Elflein, WR Terrace Marshall Jr., TE Dan Arnold, RB Chuba Hubbard, EDGE Haason Reddick, CB A.J. Bouye, OT Cameron Erving, EDGE Morgan Fox, DT DaQuan Jones
  • Die wichtigsten Abgänge: OG Chris Reed, QB Teddy Bridgewater, CB Tre Boston, WR Curtis Samuel, RB Mike Davis, OT Russell Okung

Carolina Panthers - Darum wird die Saison ein Erfolg

Die beste Nachricht für die Panthers ist sicherlich, dass Running Back Christian McCaffrey zurück ist. Aufgrund einer Knöchel- und später einer Schulterverletzung verpasste er 13 Saisonspiele und konnte naturgemäß nicht adäquat ersetzt werden. Nun ist er zurück und dürfte in der zweiten Saison unter Offensive Coordinator Joe Brady wieder zu alter Form finden.

Der zweite wichtige Grund für eine gute Saison ist die Ankunft von Quarterback Sam Darnold, der unter Bradys Führung vermutlich erstmals in seiner NFL-Karriere einen innovativen Play-Caller an seiner Seite hat. Zudem war im Training Camp eine gute Connection mit dem neuen Tight End Dan Arnold zu erkennen. Lässt sich das in die Regular Season retten, hätte Darnold womöglich fünf vorzeigbare Anspielstationen mit den Genannten sowie den Wide Receivern Robby Anderson, D.J. Moore und dem vielversprechenden Rookie Terrace Marshall.

Darüber hinaus wurde die Defense auf allen Ebenen verstärkt. An der Front soll Morgan Fox gegenüber von Brian Burns den Pass Rush beleben, dahinter wartet Haason Reddick in ähnlicher Mission. Und in der Secondary sind alle Augen auf Ersttrundenpick Cornerback Jaycee Horn gerichtet, der das Gesamtniveau gewaltig steigern könnte mit seiner Athletik und seinem Speed.

Carolina Panthers - Darum wird die Saison ein Misserfolg

Die Offensive Line ist im Umbruch. Left Tackle Russell Okung und Left Guard Chris Reed sind weg und gerade Okungs Nachfolger ist ein Wagnis. Cameron Erving ist eine Allzweckwaffe und spielte in der Vergangenheit schon Center, Guard und Tackle - alles aber auf höchstens überschaubarem Niveau. Nicht auszuschließen, dass in diesem Bereich noch ein paar Veränderungen vorgenommen werden.

Zudem bleibt eben Darnold eine Wildcard. Sicherlich wird er von Brady und seinen neuen Waffen profitieren, doch bis der QB bewiesen hat, dass er besser ist als das, was er in drei Jahren bei den Jets gezeigt hat, kann man diese Planstelle nicht abhaken.

Carolina Panthers - Der Schlüsselspieler: Pat Elflein

Right Tackle Taylor Moton gehört zu den besten seines Fachs, Center Matt Paradis ist ebenfalls ein Guter und Guard John Miller kann man auch als verlässlich bezeichnen. Doch was ist mit dem neuen Left Guard Pat Elflein? Der gehörte laut PFF zu den schlechtesten Guards der letzten paar Jahre. Und als Left Guard bekleidet er eine Schlüsselrolle, wenn man bedenkt, dass Inside Pressure dieser Tage eine Waffe ist. Gelingt es ihm nicht, sich enorm zu steigern, könnte es eine lange Saison werden für Darnold und Co.

Carolina Panthers - Season-Prognose 2021

Die Panthers sind ein Team mit Potenzial, das aber auch noch beträchtliche Lücken aufweist. Lücken, die in guten Wochen sicherlich überspielt werden können, die aber gegen starke Gegner offensichtlich werden. Letztlich haben sie das Zeug dazu, Platz 3 zu erreichen in dieser Division, vielmehr aber nur, wenn die Konkurrenz davor beträchtlich schwächelt.

NFL-Preview: New Orleans Saints

  • Bilanz 2020: 12-4
  • Die wichtigsten Zugänge: EDGE Payton Turner, LB Pete Werner, CB Paulson Adebo, CB Desmond Trufant, QB Ian Book, WR Chris Hogan, EDGE Tanoh Kpassagnon
  • Die wichtigsten Abgänge: QB Drew Brees, TE Jared Cook, WR Emmanuel Sanders, CB Janoris Jenkins, EDGE Trey Hendrickson, DT Sheldon Rankins,, RB Latavius Murray, CB Bradley Roby

New Orleans Saints - Darum wird die Saison ein Erfolg

Trotz all der Abgänge wurde die starke Offensive Line zusammengehalten. Das ist in jedem Fall ein Plus. Einzig die Personaldecke hinter den Startern ist ein wenig dünn auf den ersten Blick.

Dahinter haben die Saints mit Alvin Kamara immer noch einen der besten Running Backs der NFL, der vor allem im Passspiel enorm wichtig ist. Zudem könnte mit der Amtsübernahme von Jameis Winston als Starting Quarterback auch das zuletzt kaum noch genutzte vertikale Passspiel wieder ein größerer Faktor werden.

New Orleans Saints - Darum wird die Saison ein Misserfolg

Der Aderlass bei den Saints war Cap-bedingt enorm. Das macht sich vor allem in der Defense bemerkbar, wo nicht nur in der Breite Federn gelassen wurden. Speziell die Defensive Line verlor mit Trey Hendrickson mindestens einen wichtigen Starter. Zudem dürfte der Abgang von Sheldon Rankins in Sachen Run-Verteidigung auch nicht unbedingt helfen. Da mit David Onyemata auch noch ein weiterer Defensive Tackle wegen Dopings für sechs Spiele gesperrt wurde, beginnen die Saints das Jahr mit zwei eher unbeschriebenen Blättern in der Mitte: Christian Ringo und Malcolm Roach.

Zudem macht die Cornerback-Position gegenüber von Marshon Lattimore Sorgen. Hier könnte der langjährige Backup Ken Crawley starten, ebenso Neuzugang Desmond Trufant, der aber nach schwacher Saison in Detroit zuletzt über den Sommer bei den Chicago Bears durchgefallen war. Eine weitere Option wäre noch Rookie Paulson Adebo.

Das Karriereende von Drew Brees sorgt vor allem für ein Vakuum im Teamgefüge, schließlich war er über ein Jahrzehnt das Gesicht der Franchise und der Leader des Teams. Seine verminderte Armstärke wird man weniger vermissen als seine Persönlichkeit, die nur schwer zu ersetzen sein wird.

Darüber hinaus stellt sich einmal mehr die Frage, ob die Feuerpower um Receiving Corps ausreicht. Ohne den auf der PUP-Liste stehenden Wide Receiver Michael Thomas ist da nicht viel an etabliertem NFL-Personal zu finden. Der letztjährige Undrafted Rookie Marquez Callaway zeigte immerhin in der Preseason eine gute Connection mit Winston, aber ob das auch gegen echte NFL-Starter funktioniert?

New Orleans Saints - Der Schlüsselspieler: Jameis Winston

Letztlich wird vieles darauf ankommen, wie sich Jameis Winston präsentiert. Sehen wir den wilden Gunslinger aus Tampa-Zeiten, der zwar für Spektakel sorgte, sich aber auch immer wieder ins eigene Bein schoss. Oder gelingt es Sean Payton, Winstons Fehlerquote zu minimieren und ihn mehr für kürzere Pässe zu begeistern - gerade Kamara wäre da ein sehr gutes Target. Und sollte es ganz schlecht laufen, droht wieder die Gimmick-Offense mit Taysom Hill.

New Orleans Saints - Season-Prognose 2021

Die Defense ist immer noch in Ordnung, die Offense könnte hinter der starken O-Line besser sein als erwartet, doch unterm Strich reicht dieses Jahr die Feuerpower nicht für einen erneuten Division-Sieg. Platz 2 sollte aber machbar sein.

NFL-Preview: Tampa Bay Buccaneers

  • Bilanz 2020: 11-5
  • Die wichtigsten Zugänge: RB Giovani Bernard, WR Jaelon Darden, EDGE Joe Tryon, QB Kyle Trask
  • Die wichtigsten Abgänge: OT Joe Haeg, RB LeSean McCoy

Tampa Bay Buccaneers - Darum wird die Saison ein Erfolg

Der Super-Bowl-Sieger hat alle Starter zusammengehalten, was so in der heutigen Zeit eigentlich nie vorkommt. Die Truppe wird somit vom Start weg eingespielt sein, Abstimmungsprobleme sollte es also im Gegensatz zur Vorsaison kaum geben.

Hinzu kommt, dass zum Beispiel Wide Receiver Antonio Brown, der erst spät in der Saison dazugestoßen war, dieses Mal die komplette Vorbereitung mitgemacht hat und nun auch eine noch größere Rolle in der ohnehin schon explosiven Offense der Bucs einnehmen dürfte. Was Tom Brady zusätzlich entgegen kommen sollte, ist die Ankunft von Running Back Giovani Bernard, der ein recht guter Receiver aus dem Backfield sein kann.

Defensiv wiederum wird die Pass-Rush-Rotation durch Rookie Joe Tryon noch ein wenig tiefer, wodurch Jason Pierre-Paul und Shaquill Barrett ein wenig entlastet werden.

Tampa Bay Buccaneers - Darum wird die Saison ein Misserfolg

Eigentlich bestehen für die Bucs nur zwei Gefahren in dieser Saison: Der eigene Kopf und das Alter. Teams, die erstmals erfolgreich waren, tendieren dazu, im Jahr danach etwas abzubauen, weil sie womöglich selbstzufrieden werden oder Dinge zu leicht nehmen. Mit Brady und Rob Gronkowski allerdings sollten hier erfahrene Leute vorhanden sein, die das zu verhindern wissen.

Und dann wäre da noch die Tatsache, dass der 53er-Kader der Bucs ein Durchschnittsalter von 26,7 Jahren aufweist - lediglich die Texans und Bears sind im Schnitt älter. Das bringt zwar jede Menge Erfahrung mit, steigert aber auch das Verletzungsrisiko. Die Bucs sind sehr gut besetzt, auch was die Kadertiefe betrifft, doch wenn zu viele Leistungsträger ausfallen sollten, wird es auch für diese Truppe schwierig.

Tom Brady bleibt der Hauptgrund für den Erfolg der Tampa Bay Buccaneers.getty

Tampa Bay Buccaneers - Der Schlüsselspieler: Tom Brady

Ohne Brady waren die Bucs 7-9, mit ihm gewannen sie direkt den Super Bowl. Es ist daher naheliegend, dass der QB der Schlüssel zum Erfolg ist. Bleibt er auch mit 44 Jahren fit und gesund und hält sein extrem hohes Niveau, dann sollten die Bucs auch 2021 schwer zu stoppen sein. Wenn nicht, dann wird es erheblich schwieriger.

Tampa Bay Buccaneers - Season-Prognose 2021

Da Brady weiterhin kaum Anzeichen von Alterssymptomen zeigt, sollten die Bucs einmal mehr das Maß der Dinge in der NFC sein und anders als im Vorjahr auch die eigene Division gewinnen. Und danach ist auch wieder ein langer Playoff-Run wahrscheinlich.