Divisional Saturday ist hier! In der zweiten Runde der NFL Playoffs empfangen zunächst die San Francisco 49ers die Minnesota Vikings. Anschließend treffen die Baltimore Ravens auf die Tennessee Titans. Bei SPOX verpasst Ihr nichts, denn wir begleiten beide Spiele im LIVETICKER.
Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert.
Baltimore Ravens vs. Tennessee Titans 12:28
Ende: Das wäre es von dieser Stelle. Danke fürs Interesse! Wir melden uns am Sonntag mit den übrigen Divisional Games. Los geht es gegen 20 Uhr! Bis dahin!
Analyse: Auch zu diesem Kracher haben wir natürlich eine Analyse. Die gibt es hier!
Spielende: Nun ist es amtlich, die Titans schlagen den Top-Seed und spielen dann nächste Woche entweder in Kansas City oder Houston - das klären wir morgen!
4. Viertel, 0:49: Und das war's! Die Titans vergeben erneut einen vierten Versuch in der Red Zone und damit ist die Sensation perfekt! Tannehill muss nur noch zweimal abknien und dann stehen die Titans erstmals seit 2002 wieder im AFC Championship Game!
4. Viertel, 1:58: Two-Minute Warning und die Ravens steht mit 1st Down an der 37 der Titans.
4. Viertel, 2:45: Die Titans wollen nur noch an der Uhr drehen und werden nach drei Läufen gestoppt. Nach dem Punt geht es für die Ravens an der 42 weiter.
4. Viertel, 4:21: Jackson bringt die Ravens erneut in die Red Zone, dieses Mal aber gelingt es einmal mehr nicht, ein 4th Down (&5) zu verwerten. Die Ravens hatten die Liga in Erfolgsquote bei vierten Versuchen angeführt. Heute ging aber bei drei Versuchen gar nichts. Die Titans übernehmen und die Ravens nahmen soeben ihre finale Timeout.
4. Viertel, 6:25: Die Ravens killen fast 5 Minuten und punten dann, nachdem die Ravens zwei Timeouts genommen haben. Der Punt landet in der Endzone, sodass es für Baltimore an der 20 weitergeht. Ganz vorbei ist es noch nicht. 28:12 Titans.
4. Viertel, 11:04: Die Ravens melden sich dank Jacksons individueller Klasse zurück. Nach ein paar Scrambles für massiven Raumgewinn findet er Hurst in der Endzone zum 15-Yard-Touchdown. Die anschließende Two-Point Conversion misslingt jedoch. 28:12 Titans.
4. Viertel, 14:49: Immerhin schafft Baltimore einen Stopp und beginnt nach dem Punt an der eigenen 12. Geht noch was?
Ende 3. Viertel: Mit einem 3rd&4 geht es für die Titans an der Baltimore-44 ins Schluss-Viertel. Hier bahnt sich die ganz große Überraschung an, denn die Titans spielen das richtig gut. Nach drei Vierteln erlaubten sie den Ravens, der besten Offense in dieser Saison, keinen Touchdown und erzwangen 3 Turnovers. Unglaublich! 28:6 Titans.
3. Viertel, 1:45: Hört Ihr das? Hat hier gerade die füllige Dame gesungen? Jackson sucht Boykin an der Seitenlinie und Vaccaro geht dazwischen und schnappt sich die Interception! Die Titans übernehmen in der eigenen Hälfte.
3. Viertel, 4:16: Die Titans nutzten auch diesen Fehler aus! Und sie schlagen die Ravens mit ihren eigenen Waffen! Von der 1-Yard-Linie läuft Tannehill mit Henry im Backfield einen Option-Keeper, täuscht alle und hechtet in die Endzone zum Touchdown! 28:6 Titans.
3. Viertel, 6:44: Geht es noch schlechter für Baltimore? Aber klar! Casey schafft den Strip-Sack gegen Jackson und die Ravens erobern den Fumble an der gegnerischen 20.
3. Viertel, 6:54: Der Turnover on Downs wird in der Tat teuer für die Ravens, denn Derrick Henry reist mal wieder das Spiel an sich. Erst marschiert er bei 3rd Down 66 Yards bis an die 5. Und dann bei 3rd Down bekommt er den Snap aus der Wildcat-Formation heraus - mit Tannehill an der Seitenlinie und Marcus Mariota im Backfield - und wirft dann Tebow-Style einen Jump-Pass über alle zu Davis in die Endzone. 3-Yard-Touchdown für Tennessee! 21:6 Titans.
3. Viertel, 9:55: Die Ravens marschieren übers Feld und kommen in die Red Zone, doch dann der Schocker! Bei 4th&1 ander 18 wird Jackson beim Sneak-Versuch gestoppt. Die Titans übernehmen und geben erstmal keine Punkte ab. 14:6 Titans.
2. Viertel, 0:00: Brillanz und Chaos lagen gerade sehr nahe beieinander. Zunächst feuert Jackson bei 3rd Down einen 38-Yard-Pass zu Hollywood Brown, der ihn spektakulär kurz vor der Endzone trotz hartem Hit mit einer Hand fängt. Dann allerdings hat Jackson noch Glück, dann er den Ball mit 3 Sekunden auf der Uhr vor einem möglichen Sack los wird, sodass Tucker wenigstens noch einen Chip-Shot versenkt. Pause in Baltimore! 14:6 Titans.
2. Viertel, 2:00: Ingram steht gerade an der Seitenlinie der Ravens mit einem riesigen Verband an der verletzten linken Wade. Das wird zu beobachten sein.
2. Viertel, 2:32: Korrektur! Die Ravens leisteten sich doch eine Penalty beim Punt, nämlich Unnecessary Roughness durch Returner Thomas, der nach einem Fair-Catch-Signal geblockt hat. Die Ravens starten damit an der eigenen 5.
2. Viertel, 2:32: Die Ravens erzwingen einen weiteren Punt und die Titans haben dabei noch Glück: Ein schwacher Pass von Tannehill landet fast bei Linebacker Bowser, anschließend beinahe bei Wide Receiver Davis. Am Ende ist der Pass incomplete und der Punt von Kern landet erneut in der Endzone, dieses Mal ohne Ravens-Penalty. Letztere haben noch alle drei Timeouts. 14:3 Titans.
2. Viertel, 5:52: Die Ravens kommen nun besser ins Spiel, doch letztlich kommt auch dieser Drive ins Stocken. Zunächst wird Jackson bei einer Read-Option hinter der Line gestoppt, anschließend lässt Sneed einen ungenauen Pass fallen. Kicker Justin Tucker muss also ran und trift aus 49 Yards. Damit allerdings bleibt es bei einer 2-Score-Führung der Gäste. 14:3 Titans.
2. Viertel, 11:22: Dieses Mal hält die Ravens-Defense die Titans bei 3-and-out. Beim anschließenden Punt in die Endzone allerdings kassieren die Ravens eine Holding-Strafe, sodass sie an der eigenen 10 starten müssen. 14:0 Titans.
2. Viertel, 13:33: Die Titans erzwingen ein 3-and-out, auch weil Roberts einen verheißungsvollen Pass fallen ließ. Anschlie0end wurde Jackson beim Scramble schnell gestoppt und ein Safety-Blitz behinderte den QB so sehr, dass der 3rd-Down-Pass ins Aus segelte. Nach dem Punt geht es für die Titans an der eigenen 28 weiter. 14:0 Titans.
2. Viertel, 14:45: Was machen die Titans damit? Nicht lange fackeln! Tannehill nutzt gleich das erste Play und feuert einen 45-Yard-Touchdown-Pass auf Raymond, der in der Endzone mit einem Diving Catch abschließt. 14:0 Titans.
2. Viertel, 14:53: Jackson läuft selbst durch die Mitte aus der Pistol ... und wird schockierender Weise gestoppt! Die Titans übernehmen nach Downs an der 45. Zum ersten Mal in dieser Saison scheitert Baltimore damit an einem 4th&1 in dieser Saison. 7:0 Titans.
Ende 1. Viertel: Die Ravens stehen an der eigenen 45 bei 4th&1. Ziemlich sicher werden sie den Versuch nach dem Seitenwechsel ausspielen ... 7:0 Titans.
1. Viertel, 3:36: In der Tat ist dies ein Wahnsinns-Touchdown! Nach einem Sack von Thomas bei 2nd&Goal wirft Tannehill einen Fade über 12 Yards links in die Endzone und Smith macht den einhändigen Catch über den Verteidiger am Rande der Endzone und bekommt irgendwie die linke Gesäß-Hälfte auf den Boden der Endzone. Unglaublich! Touchdown Tennessee!7:0 Titans.
1. Viertel, 3:36: Sahen wir gerade einen Wahnsinns-Touchdown-Catch von Jonnu Smith? Mal sehen. Das Play wird überprüft ...
1. Viertel, 7:49: Die Ravens beginnen locker flockig mit einem üblich dominanten Drive und marschieren. Doch dann das: Jacksons Pass ist zu hoch für sein Target Andrews, der Ball wird abgefälscht und landet bei Byard für einen Pick. Der returniert den Ball bis zur 50 und wird dann von Jackson selbst per Personal Foul gestoppt. Damit übernehmen die Gäste völlig überraschend an der 35 der Ravens. 0:0.
1. Viertel, 11:42: Suboptimaler Start für die Titans: Nach einem 1st Down kommt die Titans-Offense an der 40 - nach einer Delay-Strafe - ins Stocken. Der Punt landet dann an der 3 der Ravens. Doch Cruikshank war während des Punt deutlich im Seitenaus und stoppte den Ball dann als erster. Das ist ein Foul und wird innerhalb der 5 mit einem Touchback bestraft.
1. Viertel, 15:00: Die Ravens haben den Kick-Off, die Titans beginnen also mit dem Ball. Los geht's!
Bill Cowher kommt in die Hall of Fame
Auch wenn gleich die Ravens spielen, hier mal eine freudige Nachricht für alle Steelers-Fans: Der langjährige Head Coach Bill Cowher, Gewinner von Super Bowl XL, wurde soeben in die Pro Football Hall of Fame gewählt! Glückwunsch dazu!
NFL Divisional Playoffs: Baltimore Ravens vs. Tennessee Titans im LIVETICKER
Vor Beginn: Die Titans-Defense ist auf jeden Fall schon mal heiß. Nur ob das reicht gegen Lamar Jackson? In knapp 25 Minuten wissen wir vielleicht schon mehr ...
Vor Beginn: Bei den Titans fehlt Wide Receiver Adam Humphries, der aber auch schon in der Vorwoche nicht dabei war. Insofern hat sich personell also wenig zur Vorwoche geändert.
Vor Beginn: Werfen wir also direkt einen Blick auf die Inactives! Bei den Hausherren sind im Prinzip alle Mann an Bord. Das heißt: Running Back Mark Ingram hat seine muskulären Probleme überstanden und steht bereit.
Vor Beginn: Richten wir nun also unsere Aufmerksamkeit auf das zweite Spiel des Abends. Die Nummer 1 der AFC, die Ravens, trifft auf die Titans, die in der Vorwoche die Patriots ausgeschaltet haben.
San Francisco 49ers vs. Minnesota Vikings 27:10
Analyse: Bis zum zweiten Spiel ist noch reichlich Zeit, Ihr könnt also erstmal in aller Ruhe unsere Analyse zu dieser Partie lesen. Hier entlang!
Spielende: Und damit war es das! Garoppolo kniet noch einmal ab und die Niners stehen im NFC Championship Game, das auch im heimischen Levi's Stadium stattfinden wird! Der Gegner? Die Seahawks oder Packers - das klären wir morgen! 27:10 49ers.
4. Viertel, 0:16: Nach einem 1st Down und zwei Sacks überwinden die Vikings ein 4th&22 nicht mehr, sodass die Niners übernehmen.
4. Vietel, 1:39: Ach herrje! Beim Versuch, das Spiel nach Hause zu bringen, verliert Breida bei 4th Down einen Fumble nahe der Mittellinie. Die Vikings übernehmen und dürfen nochmal ran. Sie haben übrigens noch eine Timeout. 27:10 49ers.
4. Viertel, 2:29: Bei 4th&1 versucht Cousins an der 39 den Deep Ball auf Diggs, doch der wird von zwei Mann abgeräumt. Turnover on Downs! Bemerkenswert: Die Vikings haben nun 6 1st Downs. Das sind die wenigsten in einem Playoff-Spiel seit dem Merger. Sie stellen den Negativ-Rekord der Ravens aus dem Jahr 2000 gegen die Titans ein.
4. Viertel, 4:32: Die Niners nehmen fast 5 Minuten von der Uhr und punten nun nahe der Mittellinie. Der Punt rollten in die Endzone für einen Touchback. Sehen wir nun etwas mehr Risiko von Minnesota? 27:10 49ers.
4. Viertel, 8:59: Unterm Strich verlieren die Vikings 4 Yards und punten schon wieder. Die Niners übernehmen an der eigenen 21. Aber mal ehrlich: Speziell dieser Punt gerade von der eigenen 40 gleicht im Grunde schon einer weißen Fahne. So gewinnt man eher keine Spiele. Die Vikings kommen nicht ins Spiel und die 49ers haben keinerlei Probleme mit den kurzen Pässen der Gäste. 27:10 49ers.
4. Viertel, 11:00: Die Vikings-Defense hält und stoppt die 49ers ohne 1st Down abzugeben. Nach dem recht kurzen Punt geht es nun von der Minnesota-44 weiter. Nun wird es höchste Zeit, dass Cousins und Co. aufwachen! 27:10 49ers.
4. Viertel, 12:42: Die Vikings bekommen nichts mehr auf die Reihe und punten einmal mehr. Dieses Mal an die 14 der Niners, die von dort weiter an der Uhr drehen werden. 27:10 49ers.
4. Viertel, 14:13: Garoppolo versucht den Shovel-Pass zu Kittle, doch die Vikings stoppen ihn klar vor der Goal Line. Gould muss wieder ran und trifft aus 21 Yards. 27:10 49ers.
Ende 3. Viertel: Noch haben es die Niners nicht in die Endzone geschafft, das Viertel ist aber rum. Das Schluss-Viertel beginn mit den Niners an der 4 bei 3rd&Goal. 24:10 49ers.
3. Viertel, 1:05: Die 49ers laufen drei Mal, werden gestoppt und punten. Doch dann das: Sherels versucht den Ball unbedrängt zu fangem, lässt ihn aber von der Brust auf den Boden prallen und Mostert schnappt sich den Muffed Punt für ein 1st Down an der 10-Yard-Linie der Vikings. Wahnsinn!
3. Viertel, 3:26: Ehe man sich versieht, haben die 49ers schon wieder den Ball, denn die Vikings mussten einmal mehr punten. Weiter geht es an der 17 der Hausherren, die sich nun schon darum kümmern werden, die Uhr herunter zu spielen.
3. Viertel, 4:54: Run, Run, Run ... nur Laufspielzüge beim folgenden Drive, auf die die Vikings keine Antwort finden. Am Ende läuft Coleman zu einem 2-Yard-Touchdown und die 49ers ziehen langsam davon. 24:10 49ers.
3. Viertel, 9:49: Cousins versucht einen Pass zu Thielen auf die Seite von Richard Sherman - keine gute Idee! Sherman schnappt sich die Interception und die Niners übernehmen in der gegnerischen Hälfte. Das könnte schon der entscheidende Bruch im Spiel sein. 17:10 49ers.
3. Viertel, 10:42: Ein bis dahin flüssiger Drive kommt am Rande der Red Zone ins Stocken, sodass die Niners nur auf Field Goal gehen. Gould trifft mühelos aus 35 Yards. Zuvor hätte Garoppolo wohl Fullback Juszczyk in der Endzone offen gehabt, sah ihn aber nicht. 17:10 49ers.
3. Viertel, 14:56: Due Niners beginnen an der 37, nachdem ihnen 15 Yards durch eine etwas zweifelhafte Roughness-Strafe der Vikings geschenkt werden. Nun denn.
Halbzeit: Gerade mal in die Halbzeitanalyse bei NBC reingehört ... Super-Bowl-Winning-Head-Coach Tony Dungy sagt, die Vikings müssen weiter am Run Game festhalten, wenn sie hier gewinnen wollen. Sie laufen heute im Schnitt für 2 Yards (7 CAR, 14 YDS). Für die Neuen hier: Das ist nicht gut. Und generell auch nicht zu empfehlen, auch wenn die Niners damit gerade halbwegs Erfolg haben (18 CAR, 63 YDS). Die Big Plays kommen generell über den Pass und das sollten auch die Vikings beherzigen. Aktuell allerdings sind das viel zu viele Dump-Offs über weniger als 5 Air Yards - ebenfalls nicht sonderlich gut -, während risikoreichere Deep Balls (alle Pässe mit 20+ Air Yards) eher selten kommen. Bis auf Diggs' 41-Yard-TD-Catch war da nichts.
Halbzeit: Kyle Schanahan hat genug gesehen, die Niners knien ab und wir machen Pause. Die Niners führen 14:10 und bekommen nach dem Break zuerst den Ball.
2. Viertel, 0:31: Nein, die Vikings nutzen dieses Geschenk nicht aus. Cousins verfehlt zunächst einen offenen Diggs bei 2nd Down, anschließend kassiert Cousins einen Sack durch die Mitte durch Dee Ford. Immerhin trifft Bailey aus 39 Yards. 14:10 49ers.
2. Viertel, 2:41: Erneut fliegt ein Garoppolo-Pass in die Richtung von Samuel, doch dieses Mal ist Kendricks zur Stelle und schafft die Interception! Die Vikings übernehmen an der 29 der Niners. Riesenchance jetzt für die Gäste kurz vor der Pause. 14:7 49ers.
2. Viertel, 4:45: Die Vikings kommen nicht von der Stelle und müssen nach kurzer Serie punten. Colquitts Punt allerdings wird gut und so müssen die Niners an der eigenen 7 starten. 14:7 49ers.
2. Viertel, 7:10: Die Niners marschieren weiter, Samuel setzt sich nochmal gegen mehrere Verteidiger durch und kämpft sich vor bis zur 1. Dort wird Garoppolo kurz mal beim Sneak gestoppt, anschließend aber läuft Coleman durch die Gasse zum Touchdown! 14:7 49ers.
2. Viertel, 10:35: Kommando zurück! Replay zeigt, dass Samuels Knie am Boden war, bevor der Ball raus kam. Die 49ers behalten also doch den Ball.
2. Viertel, 10:35: Die Ereignisse überschlagen sich! Erst kämpft sich Deebo Samuel gegen drei Mann zum Marker und neuen 1st Down nach 3rd&12, doch dann verliert Samuel beim nächsten Catch den Ball an der gegnerischen 35. Dort übernehmen die Vikings.
2. Viertel, 12:45: Der anschließende Drive der Vikings, der an der eigenen 12 begann, endet letztlich kurz vor der eigenen Endzone dank eines Sacks. Nach Punt und gutem 18-Yard-Return von Richie James übernehmen die Niners nun an der eigenen 47. 7:7.
Ende 1. Viertel: Die Niners marschieren einmal mehr in die gegnerische Hälfte, doch dann wird Garoppolo am Knöchel getroffen und nach einer Timeout kassiert er einen 9-Yard-Sack. Anschließend wirft er fast einen Pick zu Kendricks und nach einem False Start und einem erfolglosen Lauf von Garoppolo finden sich die Niners zum Ende des Viertels an der 50 und müssen bei 4th&24 punten.
1. Viertel, 5:23: Captain (Kirk) auf der Brücke! Die Vikings haben ihr Passspiel gefunden und dann wirft Cousins einen Deep Ball auf Diggs, der sich locker gegen den stolpernden Witherspoon durchsetzt und dann nur noch in den Endzone trotten muss. Cousins zu Diggs für einen 41-Yard-Touchdown-Pass! 7:7.
1. Viertel, 9:30: Die Niners hingegen gehen die Geschichte ein wenig moderner an und setzen aufs Passspiel und Jimmy G! Und der führt sein Team unwiderstehlich übers Feld und in die Endzone! Am Ende finde er Ward für einen 3-Yard-Touchdown-Pass. 7:0 49ers.
1. Viertel, 13:41: Zur Überraschung aller laufen die Vikings zweimal zum Start und haben damit keinen Erfolg. Der anschließend Pass landet beinahe beim Gegner. Nach dem Punt übernehmen die Hausherren an der eigenen 39.
1. Viertel, 15:00: Es ist angerichtet! Die Niners kicken, die Vikings bekommen zuerst den Ball. Auf geht's!
NFL Divisional Playoffs: San Francisco 49ers vs. Minnesota Vikings im LIVETICKER
Vor Beginn: Das Ambiente stimmt schon mal. Die Sonne scheint und Hall-of-Famer und Niners-Legende Joe Montana - der mit den 4 Ringen - ist auch im Stadion. Von mir aus kann es also losgehen!
Vor Beginn: Spannend wird natürlich das Duell der beiden Quarterbacks. Auf der einen Seite haben wir Captain Kirk, der in der Vorwoche sein erstes Playoff-Spiel überhaupt absolviert hat. Das verlief offensichtlich erfolgreich. Jimmy G auf der anderen Seite macht heute seinen ersten Start in den Playoffs - er durfte zuvor schon einmal aufs Feld für New England und wurde damit beauftragt, die Uhr bei einem Kantersieg über die Colts herunter zu spielen. Einen Playoff-Pass warf er noch nicht, hat aber natürlich zwei Ringe als Backup vom GOAT in der Tasche.
Vor Beginn: Wir haben noch etwas mehr als eine halbe Stunde bis zum Kick-Off. Das gibt mir die Gelegenheit, auf unsere ausführliche Vorschau auf beide Samstagsspiele hinzuweisen. Hier entlang!
Vor Beginn: Bei den Vikings ist Aufatmen angesagt, denn Wide Receiver Adam Thielen, der zuletzt die Saints zerlegt hat, kann nach einer blutigen Knöchelverletzung spielen! Nicht dabei ist Safety Jayron Kearse und der ohne schon in der Vorwoche fehlende Mackensie Alexander landete unter der Woche auf IR.
Vor Beginn: Gehen wir direkt in medias res: Bei den 49ers sind alle Mann an Bord. Das heißt auch, dass Linebacker Kwon Alexander seine Brustmuskelverletzung überstanden hat und sein Comeback geben wird. Allerdings ist vorgesehen, dass er zunächst mal nur in Run Downs spielt, um ihn nach über zwei Monaten Pause nicht zu überfordern. Zudem ist auch Edge Rusher Dee Ford am Start.
Vor Beginn: Die Vikings freilich sind das Überraschungsteam der Vorwoche, haben sie doch einen der Topfavoriten, die New Orleans Saints, raus gekickt. Gelingt ihnen heute die nächste Überraschung?
Vor Beginn: Willkommen am Divisional Saturday! Das Warten hat ein Ende, jetzt steigen auch die Top-Seeds der AFC und NFC ins Rennen ein. Den Auftakt machen die 49ers, die Nummer 1 der NFC. Sie treffen im Field of Jeans auf die Nummer 6 der Conference, die Vikings.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

