NFL Offseason 2022: Team-Needs AFC North: Das sind die Baustellen der Ravens, Bengals, Browns und Steelers

Marcus Blumberg
21. Februar 202214:30
Die Pittsburgh Steelers müssen einen Nachfolger für Ben Roethlisberger finden.getty
Werbung
Werbung

Bei den Steelers ist die Nachfolge von Ben Roethlisberger nicht das einzige große Problem. Derweil können die Ravens auf bessere Zeiten hoffen, während die Bengals sehr gut für die Offseason gerüstet sind. Die Baustellen der AFC North im Check.

Baltimore Ravens

  • Vorjahresbilanz: 8-9
  • Größte Needs: Cornerback, Safety, Defensive Line
  • Wichtigste Free Agents: DL Calais Campbell, DT Brandon Williams, EDGE Justin Houston, CB Jimmy Smith, WR Sammy Watkins, S DeShon Elliott
  • Cap Space: 8,77 Millionen Dollar

Kaum ein Team wurde 2021 so sehr vom Verletzungspech geplagt wie die Ravens. Schon vor Saisonstart verloren sie drei Running Backs und nach und nach ihre Cornerbacks sowie Star-Left-Tackle Ronnie Stanley. Später kamen dann weitere Ausfälle dazu, nicht zuletzt der von Quarterback Lamar Jackson.

Jackson wiederum steht auch in dieser Offseason erneut ganz oben auf der Agenda von General Manager Eric DeCosta, denn sein Vertrag läuft nach der kommenden Saison aus und je länger die Ravens mit einer Monster-Verlängerung warten, desto teurer dürfte der dynamische QB werden. Zudem droht 2023 ohne Einigung der Franchise Tag, der die Dinge womöglich weiter verkomplizieren würde.

Die Defensive Line könnte drei Starter verlieren, wenn man Justin Houston dazu zählt. Hier ist generell eine Blutauffrischung angebracht. Immerhin bekommen die Ravens Derek Wolfe nach dessen Verletzung zurück.

Auf Cornerback wiederum geht es vor allem um die Kadertiefe, denn die verletzten Starter Marcus Peters und Marlon Humphrey sollten zur neuen Saison wieder zurück sein. Gleiches gilt für die Running Backs J.K. Dobbins und Gus Edwards sowie Justice Hill. Safety DeShon Elliott ist ein Kandidat, den Baltimore halten können sollte.

Baltimore Ravens: Rückkehrer als Hoffnungsträger

Spannend wird sein, inwiefern sich die Defense unter dem neuen Defensive Coordinator Mike McDonald verändern wird.

Er arbeitete bereits von 2014 bis 2020 für Ravens und kam nach seinem einjährigen Abstecher nach Michigan zu John Harbaughs Bruder Jim als Nachfolger von Don Martindale zurück nach Baltimore. Setzt er Martindales extrem aggressiven Ansatz fort? Oder wird die Defense etwas variabler?

Der generelle Takeaway bei den Ravens bleibt in jedem Fall, dass dieses Team weiterhin zur Spitze der Division gehören sollte, wenn die ganzen verletzten Leistungsträger zurück sind. Was dann noch an frischem Blut dazu kommt, ist eigentlich nur ein Bonus oben drauf.

Cincinnati Bengals

  • Vorjahresbilanz: 10-7
  • Größte Needs: Offensive Line, Secondary
  • Wichtigste Free Agents: S Jessie Bates III, DT B.J. Hill, TE C.J. Uzomah, OG Quinton Spain, DT Larry Ogunjobi, OT Riley Reiff
  • Cap Space: 57,3 Millionen Dollar

Wer den Super Bowl gesehen hat, wird festgestellt haben, dass die Protection von Joe Burrow nicht unbedingt großartig war. Er kassierte sieben Sacks, nachdem er bereits gegen die Titans im Divisional Game derer neun einstecken musste. Somit dürfte der Fokus der Offseason-Strategie in Cincinnati klar sein: Die Offensive Line muss grundlegend verbessert werden.

Das Thema hatten wir bereits im vergangenen Jahr, doch damals entschied man sich für mehr Explosivität und eben für den Rookie des Jahres, Wide Receiver Ja'Marr Chase, und damit eben gegen Offensive Tackle Penei Sewell (Lions) im Draft. Unterm Strich die richtige Entscheidung, doch nun wurden diesem Konzept die Grenzen aufgezeigt.

Ansonsten gilt es, die Defense zu verstärken. Oberste Priorität dürfte wohl Safety Jessie Bates III genießen, der sicherlich ein Kandidat für den Franchise Tag ist. Ansonsten sollte es möglich sein, ein Upgrade auf Cornerback für den angehenden Free Agent Eli Apple zu finden. Neben ihm werden übrigens auch Tre Flowers und Vernon Hargreaves Free Agents, sodass auch an der Kadertiefe gearbeitet werden muss.

Cincinnati Bengals: Gut gerüstet für die Offseason

Zudem laufen die Verträge von beiden potenziellen Nebenleuten von D.J. Reader in der Mitte der Defensive Line, Larry Ogunjobi und B.J. Hill, aus. Mindestens einer der drei sollte nach Möglichkeit gehalten werden.

Generell sind die Bengals aber sehr gut für die Offseason gerüstet, selbst falls sie die Fühler doch nach einigen hochpreisigen Free Agents ausstrecken sollten. Sie haben noch all ihre Top-Picks im Draft und dazu eine volle Kriegskasse - sie verfügen über den drittmeisten Cap Space aller Teams in der NFL.

Cleveland Browns

  • Vorjahresbilanz: 8-9
  • Größte Needs: Wide Receiver, Defensive Line, Linebacker
  • Wichtigste Free Agents: DT Malik Jackson, EDGE Jadeveon Clowney, LB Anthony Walker, TE David Njoku
  • Cap Space: 25 Millionen Dollar

Nach ihrer starken Saison 2020 machten die Browns wieder einen Schritt zurück, was aber auch mit Verletzungspech zu tun hatte. Speziell Quarterback Baker Mayfield plagte sich über weite Strecken der Saison mit einer hartnäckigen Schulterverletzung und anderen Blessuren herum. Das behinderte ihn und damit die komplette Offense merklich.

Hinzu kam, dass die Qualität im Receiving Corps spätestens nach der Entlassung von Odell Beckham Jr. deutlich vermindert war. Und das ist sicherlich ein Bereich, in dem dringend ein Upgrade nötig wäre. Auch um Mayfield in seinem fünften und letzten Vertragsjahr nochmal kräftig unter die Arme zu greifen.

Wenn man ihn nicht doch noch austauscht, was zwar offiziell nicht der Plan ist, aber sicherlich innerhalb der Organisation diskutiert wurde oder sogar noch wird. Seine Leistungen über die ersten vier Jahre in der NFL waren schlicht zu schwankend, um bedenkenlos langfristig mit ihm zu planen. Gut vorstellbar, dass die Browns bei Teams wie den Seahawks oder den Packers mal vorfühlen, wie ein möglicher Trade für deren jeweiligen Quarterback aussehen könnte.

Cleveland Browns: Wer entlastet Myles Garrett?

Besonderes Augenmerk verlangt derweil die Front Seven der Defense. Hier werden gleich vier Starter Free Agents. Gerade die Personalie Jadeveon Clowney wird spannend, denn er spielte nach längerer Zeit mal wieder eine ordentliche Saison und die Browns brauchen dringend einen zweiten starken Pass-Rusher gegenüber von Superstar Myles Garrett. Das könnte durchaus weiter Clowney sein.

In der Secondary wiederum wird Safety Ronnie Harrison Free Agent. Er spielte zuletzt als Starter, doch zur Not könnte ihn wohl Grant Delpit, der Zweitrundenpick des Drafts 2020, ersetzen. Er spielte nach einer verletzungsbedingt verlorenen Saison 2020 61 Prozent aller Defensiv-Snaps der Browns in der abgelaufenen Spielzeit und dürfte bereit sein.

Pittsburgh Steelers

  • Vorjahresbilanz: 9-7-1
  • Größte Needs: Quarterback, Offensive Line, Cornerback
  • Wichtigste Free Agents: WR JuJu Smith-Schuster, WR James Washington, CB Ahkello Witherspoon, CB Joe Haden, S Terrell Edmunds
  • Cap Space: 31,2 Millionen Dollar

Quarterback-Urgestein Ben Roethlisberger hat seine Karriere nach 18 Jahren in der NFL und bei den Steelers beendet. Und man kann es nicht oft genug betonen: Die Steelers sind darauf absolut nicht vorbereitet gewesen. Ein direkter Nachfolger ist schlicht nicht in Sicht, sodass sich der scheidende General Manager Kevin Colbert, der noch bis zum Draft im Amt bleibt und dann in den Ruhestand geht, umschauen muss.

Mit dem 20. Pick im Draft könnte noch einer der besseren Rookie-Quarterbacks einer schwachen Klasse verfügbar sein, doch wahrscheinlicher ist es, dass die Steelers einen Trade einfädeln müssten - sei es für einen besseren Draft-Spot, oder für einen Veteran von der Konkurrenz. Mit dieser Personalie und dieser Entscheidung steht und fällt die unmittelbare Zukunft der Steelers.

Doch unabhängig davon, wer künftig bei den Steelers under Center agieren wird, braucht es zwingend Upgrades an der Offensive Line. Die Steelers belegten laut ESPN Rang 31 in Pass Block Win Ratte (49 Prozent) und Rang 30 in Run Block Win Rate (67 Prozent), was deutlich macht, dass Big Ben in seinen alten Tagen vermutlich noch mehr aus dieser Offense rausgeholt hat als viele andere es geschafft hätten.

Die Pittsburgh Steelers müssen einen Nachfolger für Ben Roethlisberger finden.getty

Pittsburgh Steelers: Keiner in der Offensive Line sollte sich sicher fühlen

Dennoch war diese Unit eine einzige Enttäuschung.

Mit Chukwuma Okorafor (RT) und Trai Turner (RG) werden zwei Starter Free Agents. Doch auch die anderen drei sollten für die kommende Saison nicht in Stein gemeißelt sein.

Abgesehen davon könnten die Steelers die Cornerbacks Joe Haden und Ahkello Witherspoon verlieren, sodass auch in diesem Bereich Bedarf besteht. Gleiches gilt auf Safety, wo Terrell Edmunds' Vertrag ebenfalls ausläuft.

Allerdings wird der Druck auf diesen Teilbereich durch den bärenstarken Pass-Rush um Superstar T.J. Watt beträchtlich gemindert. Auch die Front aber muss analysiert werden, denn gegen den Lauf war diese Defense äußerst anfällig.