Der Draft-Tag steht endlich bevor! Pünktlich dafür setzt sich auch eine SPOX-Tradition fort - der diesjährige SPOX-User-Mock-Draft ist abgeschlossen, mit den Picks der Fans für ihre Teams über die ersten drei Runden.
User Mock Draft 2019 - 1. Runde:
1. Arizona Cardinals - Adrian Franke (SPOX) - Nick Bosa, Edge, Ohio State
Im Grunde ist es ganz simpel: Wenn die Cardinals davon überzeugt sind, dass Murray in Kingsburys Offense ein Mahomes-ähnlicher Superstar werden kann, dann nehmen sie ihn - es wäre nichts anderes der logische Schritt, um All-In mit Kingsbury zu gehen. So oder so: Arizona wird nach dem ersten Draft-Tag mit einem talentierten jungen Quarterback dastehen. Die Frage ist, zu welchem Preis, letztlich aber ist das beim Quarterback nahezu irrelevant. Dass die Cardinals bisher aber auf keine Trade-Anfragen reagiert haben, dass Rosen beim Trainingsstart dabei ist, lässt mich noch zweifeln. Deshalb mache ich es mir hier einfach und nehme den besten Pass-Rusher des Drafts, der ein Jahr von Terrell Suggs lernen und schrittweise eine größere Rolle gegenüber von Chandler Jones einnehmen kann.
2. 49ers - Vizzy & die Ninersgang - Brian Burns, Edge, Florida State
An dieser Position gibt es für die 49ers vorab zwei Möglichkeiten: Nick Bosa oder ein Trade nach unten. Da beide Optionen hier aber nicht zur Verfügung standen, sind wir nach dem Prinzip "best player available on a Position of need" vorgegangen. Die größte Schwachstelle der Niners ist und bleibt die Pass-Defense, trotz Dee Ford haben wir uns entsprechend für den zweitbesten Edge-Rusher der Klasse und gegen den womöglich besten Spieler der gesamten Klasse entschieden.
3. Jets - MrWest - Josh Allen, Edge, Kentucky
Der neue Defensive Coordinator der Jets, Gregg Williams, spielt gerne eine aggressive Defense. Dafür braucht er aber gute Pass-Rusher. Nachdem Anthony Barr kurzfristig doch einen Rückzieher machte und bei den Vikings blieb, bekommt Williams mit Josh Allen den Spieler, den er braucht - wenn die Jets denn am Ende nicht doch noch runter traden sollten.
4. Raiders - Hertz & Matze - Quinnen Williams, DT, Alabama
Die Raiders haben sich in der Free Agency auf Receiver und Offensive Tackle verbessert. Da sie aufgrund des Vertrags 2019 an Carr gebunden sind, haben wir uns hier für BPA entschieden. Williams ist mit Bosa einer der beiden besten Spieler im Draft. Er ist sowohl in der Run-Defense als auch im Interior-Pass-Rush ein Spieler, der sofort dominieren kann.
5. Bucs - tbb - Ed Oliver, DT, Houston
Für mich persönlich das Worst-Case-Szenario, da meine Favoriten bereits alle gepickt wurden nehme ich hier den "BDA" - Best Defender Avaiable. Oliver wird wohl das Erbe von Gerald McCoy antreten und zusammen mit Vita Vea eine dominante Interior-D-Line bilden.
6. Giants - bkg86 - Dwayne Haskins, QB, Ohio State
Die Giants wiederholen an dieser Stelle den Fehler von 2018 nicht und holen ihren neuen Franchise-QB. Murray oder Haskins ist hier die Frage. Die Giants können sich das Risiko, so einen kleinen QB wie Murray, der noch dazu zum Baseball wechseln könnte, nicht leisten. Haskins bringt alle Anlagen für einen NFL Franchise QB mit und hier ist die sicherere Lösung für ein großes Problem der G-Men.
7. Jaguars - PatJag - T.J. Hockenson, TE, Iowa
T. J. Hockenson ist ein nahezu perfektes Draft Prospect, der den Jaguars nach dem Verlust von Allen Robinson endlich wieder einen richtigen Playmaker in der Offense gibt. Seinen Impact wird er sowohl im Run- als auch im Passing Game haben, wobei er in letzterem doch deutlich wichtiger sein sollte. Nick Foles hat - das hat seine Zeit in Philadelphia bewiesen - eine Vorliebe für Tight Ends. Nachdem man sich für ihn als zukünftigen Franchise Quarterback entschieden hat, lautet der nächste Schritt, eine Offense um ihn herum aufzubauen, in der er sich wohlfühlt. Und ein neuer Tight End sollte dabei ganz oben auf der Liste stehen.
8. Lions - xoom & Beefeater - Montez Sweat, Edge, Mississippi State
Nachdem die größten Needs in der FA angegangen wurden (Pass-Rush, TE, CB, WR), kann hier ohne Bedenken BPA gepickt werden. Mit Sweat kommt ein Ersatz für Ansah, der allein mit seinen athletischen Voraussetzungen ein sehr hohes Ceiling hat. Gemeinsam mit Flowers, Snacks, Hand und Robinson hätte man über die Offseason eine der stärkeren D-Lines der Liga zusammengebaut (sehr zum Leidwesen der Division-Konkurrenz, vor allem der in purple&gold). Erinnert rein von den Maßen und Werten her an Danielle Hunter und eben auch Ziggy Ansah.
9. Bills - Svenko - Jonah Williams, OT, Alabama
Josh Allen kann allen Schutz der Welt gebrauchen, und mit Williams kriegt man einen Spieler der sofort auf Right Tackle oder einer der Guard Position starten kann.
10. Broncos - SoEinSatansbraten - Kyler Murray, QB, Oklahoma
John Elway hat eine Erleuchtung: Größe ist nicht DAS entscheidende Attribut, um ein guter NFL Quarterback zu werden. Mit Kyler Murray kriegen die Broncos den stärksten QB im Draft. Accuracy, Ball Placement, Agilität und ein gewisser IT-Faktor überzeugen Denvers War Room. Das Bust-Risiko ist vorhanden, die Chance auf einen Franchise QB ist in der Situation jedoch deutlich höher.
11. Bengals - Lattenknaller - Devin White, LB, LSU
Ich bin happy! Die Bengals brauchen Linebacker wie die Atacama nen Platzregen. White bringt den Speed, der in Cincy seit Jahren vermisst wird und könnte Burfict sehr schnell würdig ersetzen. Mich würde es überraschen, wenn White nicht bereits ein Week-1-Starter wäre.
12. Packers - Herr0in & renoir - Noah Fant, TE, Iowa
Die Packers bleiben bei ihrer aggressiven Offseason Strategie und ziehen hier einen der besten offensiven Playmaker im Draft. Fant kann mit seinem Speed und seiner Athletik das Feld vertikal attackieren und gibt Rodgers ein zuverlässiges Target über die Mitte. Wenn die Chemie zwischen Rodgers und Fant passt, könnte dies ein absoluter Albtraum für die Gegner werden.
13. Dolphins - DanMarinoseinSohn - Jawaan Taylor, OT, Florida
Not sexy, aber funktional. Die Trenches in South Beach sind so ziemlich die größten Problemzonen in einem aktuell wenig beneidenswerten Kader. Also fangen wir an und bauen die Trenches wieder auf. Mit Jawaan Taylor holen sich die Dolphins einen Pass Protector für die rechte Seite in diesem Draft, der den in der Free Agency nach Denver abgewanderten Ja'Wuan James direkt ersetzen wird können. Von Ja'Wuan zu Jawaan ist es ja auch nicht weit.
14. Falcons - Hogan - Christian Wilkins, DT, Clemson
All-Around Spieler, der bei Clemson alle Positionen an der D-Line abgedeckt hat. Für seine Größe ein guter, aber kein überragender Athlet. In seinem Tape finden sich keine Wow-Plays, die den Scout so sehr beeindrucken, dass er sich gleich Taschentücher holt, aber Wilkins macht sehr viele Dinge einfach sehr gut. Gutes Pad-Level, guter Burst, spielt mit 110 Prozent Einsatz, rennt nie blind durch die Gegend, sehr guter Tackler und sein Football-IQ wird der Front auf jeden Fall weiterhelfen. Vic Beasley hat somit alle Hilfen, die er braucht, um etwas von seinen 13 Millionen Dollar zurückzugeben, die er vom weisen Front Office erhalten hat.
15. Washington - IamRGIII - Devin Bush, LB, Michigan
Washington braucht endlich einen Sideline-to-Sideline-Linebacker und genau das ist Devin Bush. Seine Athletik hat man spätestens beim NFL Combine gesehen. Sein Spielverständnis ist sehr gut, erkennt direkt was die Offense vor hat. Durch seine Größe hat er Probleme durch die Blocker zu kommen beim Blitzen, dennoch sollten keine Probleme entstehen durch seine Größe in der heutigen NFL. Könnte mit Reuben Foster unser LB-Duo der nächsten Jahre bilden.
16. Panthers - DavidSilva - Rashan Gary, DL, Michigan
Ich bleibe hier bei meinem Pre Combine Pick. Konstanter Pass-Rush war schon während der letzten Saison ein Problem, mit dem Abgang von Peppers in den verdienten Ruhestand kommt hier auf DE nach Mario Addison relativ wenig, sodass man hier dringend tätig werden sollte. Mit Gary bekommt man jemanden der sofort starten könnte, mit seiner Athletik aber auch noch einiges an Upside bietet.
17. Giants via Browns - bkg86 - Zach Allen, DE, Boston College
Die Giants haben im Pass-Rush fast alles verloren. Zach Allen ist nicht der talentierteste Pass-Rusher im Draft, aber kann gut in einer 3-4 Defense spielen und hat meiner Meinung nach viel Upside. Ich sehe ihn hier passender als etwa Ferrell und schicke einen Bostonian in den Big Apple, damit er helfen kann, die Giants-Defense wieder aufzubauen.
18. Vikings - BlueSky - Dalton Risner, G, Kansas St.
Was war das größte Problem der Vikings Offense in 2018? Interior Offensive Line. Risner sollte hier sofort als Day 1 Starter die Line ein starkes Stück nach vorn bringen. Dazu bringt er Erfahrung als Tackle mit, und könnte mit verbesserter Beinarbeit auf LT übernehmen wenn der Vertrag von Reiff ausläuft.
19. Titans - Wilson_Ball - D.K. Metcalf, WR, Ole Miss
Wie sagt Experte Adrian Franke immer: den Titans fehlt es an Speed. Und genau das bietet Metcalf: Speed, Speed und nochmals Speed. Hat zwar einige Fragezeichen (Gesundheit, Route-Running, Beweglichkeit), aber sein Upside ist immens. Der wohl größte Boom-or-Bust-Kandidat in der diesjährigen Receiver-Klasse. Kann von Anfang an den Deep Threat geben, welcher Tennessee bisher im Kader fehlt.
20. Steelers - schmitza - Clelin Ferrell, Edge, Clemson
Dass aus der tiefen Edge-Klasse der ein oder andere rutscht, hatte ich vermutet. Dass es Ferrell sein wird, nicht. Ferrell ist der Allrounder der Klasse und kann auch gelegentlich in Coverage eingesetzt werden. Bemerkenswert fand ich, dass er sehr häufig Big Plays in entscheidenden Phasen der Partie macht. Und Clutch Fähigkeit ist Gold wert in der NFL.
21. Seahawks - JaydoggBO - Byron Murphy, CB, Washington
Shaquill Griffin hatte als Number 1 CB ein ganz schlechtes Jahr und da Seattle es im letzten Jahr verpasst hat einen CB zu picken, holt man es hier nach und holt sich den besten CB des Drafts. Dazu passt er als Zone Cornerback perfekt nach Seattle und dürfte mit Flowers und Griffin ein ordentliches CB Trio bilden. Was nach dem Abgang von Earl Thomas umso wichtiger ist.
22. Ravens - duncan - Hakeem Butler, WR, Iowa State
Die Ravens brauchen dringend Verstärkung auf WR und bekommen hier mit Butler ihren Potentiellen X Receiver. Butler bringt eine hervorragende Physis mit. Trotz seiner Größe besitzt er eine gute Body Control und bringt auch eine gute Geschwindigkeit mit. Er hat einige der spektakulärsten Catches gezeigt und einen große Catch Radius. Seine Routes sind nicht die besten und er hat eine extrem hohe Drop Rate. Bekommt er das in den Griff, dürfen sich die Ravens über eine potentielle Miss-Match-Maschine freuen.
23. Texans - airjo - Chauncey Gardner-Johnson, S, Florida
Hier trifft BPA auf einen Need. Die Texans hatten im letzten Jahr eine tiefe Rotation mit bis zu 4 Safeties zeitgleich auf dem Feld. Mit Mathieu, Jackson und Hal haben gleich drei davon die Franchise verlassen. Free Agency Addition Tashaun Gipson schließt unsere Schwachstelle gegen gegnerische TEs. Gardner-Johnson sollte den Platz neben Justin Reid sofort ausfüllen können und mit ihm eines der besten jungen Safety-Duos für die nächsten Jahre bilden.
24. Raiders via Bears - Hertz & Matze - Mack Wilson, LB, Alabama
Das Linebacker Corps gilt mittlerweile schon fast chronisch als Schwachstelle der Raiders. Auch wenn man sich hier kurzfristig über die FA verbessert hat, soll mit Wilson hier der Mann für die Zukunft geholt werden. Wilson hat sehr gute Cover Fähigkeiten, die in der modernen NFL gefragt sind.
25. Eagles - Butfumlbe93 - Cody Ford, OG, Oklahoma
Der Spot des Right Guards ist eine der wenigen Lücken in Philadelphias Roster. Ford hat die notwendige Power und alle Tools um als Guard in der NFL einer der besten seiner Zunft zu werden. Auch wenn er technisch noch nicht auf angestrebtem Niveau agiert - insbesondere seine Fußarbeit ist hier hervorzuheben - wird er bereits Week 1 das Team als Starter unterstützen. Ford war in einer starken Oklahoma Offensive Line einer der besten Tackle des Landes, inside ist sein Ceiling jedoch noch höher. In einem der elite Offensive-Line Rooms der NFL wird es nicht lange dauern bis er sein Potential entfalten kann.
26. Colts - BigLuck - Jerry Tillery, IDL, Notre Dame
Die Colts unter Chris Ballard legen extrem viel Wert auf die Line of Scrimmage, sowohl offensiv als auch defensiv. Nach dem Fokus auf O-Line im letzten Jahr (yes, Jim, it's fixed now!) wird dieses Jahr weiter in die Dline investiert. Edge ist nach der Verpflichtung von Houston nicht mehr ein ganz so dringender Need, innen ist aber noch Luft nach oben. Tillery hat die Explosivität und den Speed, um im System der Colts Druck über die Mitte zu erzeugen, zudem versucht er immer, Pässe zu deflected, wenn er selbst nicht durchkommt. Steigern muss er sich vor allem noch in der Run-Defense.
27. Raiders via Cowboys - Hertz & Matze - Greedy Williams, CB, LSU
Die Pass-Verteidigung der Raiders gehörte 2018 zu einer der schlechtesten der NFL. Ein großer Anteil daran hat das fehlende Talent in der Secondary. Hier kann Greedy Williams direkt Abhilfe leisten. Er ist ein sehr athletischer CB mit starken Ball Skills und Instinkten. Seine Stärke ist Man Coverage, aber er kann auch in Zone Coverage eingesetzt werden.
28. Chargers - Petzie - Jeffery Simmons, IDL, Mississippi State
Simmons ist hier ein kleiner Gamble, er kommt von einer Verletzung zurück und wird vermutlich erst zur Mitte der Saison eingreifen können, die Chargers brauchen eigentlich sofort Hilfe, allerdings gefällt mir an diesem Spot keiner der sonstigen D-Liner und auch die Tackle überzeugen mich hier nicht. Einen Spieler der Qualität von Simmons kriegt man sonst nicht Ende der 1. Runde. Simmons ist einfach komplett und wird den Bolts zukünftig viel Freude bereiten.
29. Seahawks via Chiefs - JaydoggBO - Nasir Adderley, S, Delaware
Earl Thomas ist weg und das wird die Defense sehr Schwächen, doch hier hat man mit Adderley die Möglichkeit einen Safety zu holen, der zumindest den Abgang auffangen kann und einer jungen Secondary sofort weiterhelfen kann.
30. Packers via Saints - Herr0in & renoir - Garrett Bradbury, IOL, NC State
Zugegeben: wie hoch die Packers Bradbury auf ihrem Board haben, kann ich schwer einschätzen. Persönlich würde ich ihn hier trotz Cory Linsley, der seit 2016 auf Center keinen Snap verpasst hat und noch 2 Jahre Vertrag hat, und generell eher größerem Need auf Guard/Tackle picken, da er mich auf Tape komplett überzeugt hat. Rodgers, der letzte Saison 49 Mal gesackt wurde, würde sich sicherlich auch über Hilfe in der O-Line freuen - und ob hier der teuer bezahlte Turner, der wohl auf RG geplant ist, die erhoffte Lösung sein kann, steht noch offen.
31. Rams - 7Giants7 - Andre Dillard, OT, Washington State
Dillard ist für mich der beste reine Tackle in dieser Klasse. Seine Technik gefällt mir auf Tape sehr gut. Sowohl was die Hände, als auch was seine Fußarbeit angeht. Auffällig ist, dass Dillard auf dem College viele D-Liner neutralisiert hat, indem er gute Technik gepaart mit seiner Power sehr gut und sinnvoll einsetzt. Andrew Whitworth ist 37 und geht in seine vermutlich letzte Saison. Mit Dillard haben die Rams ihren Left Tackle der nächsten Jahre für Jared Goff. Dillard hat alle Zutaten um in der NFL ein dominanter Tackle, vor allem in Pass Protection, zu werden.
32. Patriots - brady12 - Dexter Lawrence, IDL, Clemson
Ich bleibe bei dem Pick aus dem ersten Mock und wähle mit Lawrence einen Spieler, der sofort in der Rotation mit Guy und Pennel helfen kann. Für seine Größe ist er außergewöhnlich athletisch, war für die Tigers gegen den Run sowie als Pass-Rusher sehr produktiv und trug in über 1500 Snaps zu den Erfolgen des Teams in den letzten Jahren bei.
User Mock Draft 2019 - 2. Runde:
33. Arizona Cardinals - Adrian Franke (SPOX) - Chris Lindstrom, OG, Boston College
Die Investitionen in die Offensive Line in der Free Agency helfen, aber sie sollten mitnichten verhindern, dass die Cardinals ihre größte Baustelle weiterhin adressieren. Lindstrom ist der potentiell beste reine Guard dieser Klasse und kann in Arizona schnell als Swing-Lineman eine Rolle bekommen und im Verletzungsfall aushelfen, ehe er dann als Starter übernimmt.
34. Indianapolis Colts via New York Jets - BigLuck - Amani Oruwariye, CB, Penn State
Oruwariye ist ein großer und intelligenter (Abschlüsse in Telecommunications und Broadcast Journalism) Cornerback und sollte damit den Geschmack von Ballard treffen. Er hat die Größe und Reaktionsschnelligkeit, und auch wenn er nicht Beste in Bezug auf Interceptions ist, sind seine Ballskills gut genug, um viele Pässe zu deflecten. Er muss noch an seiner Konstanz arbeiten, aber seine Schwächen in Man Coverage sollten in der Zonen-orientierten Verteidigung der Colts nicht allzu schwer wiegen.
35. Oakland Raiders - Hertz & Matze - Jachai Polite, Edge, Florida
Der Pass-Rush von Oakland war nach dem Mack-Trade 2018 ein einziges Desaster. Mit 13 Sacks war man mit Abstand letzter in dieser Statistik, allein 6 Spieler hatten letztes Jahr mehr. Jachai Polite würde hier extrem helfen. Er hat sich beim Combine zwar ziemlich geschadet, aber in seiner Zeit bei Florida hat er gezeigt, dass er als Edge-Rusher dominieren kann. Für die NFL müsste er etwas Masse aufbauen, aber wenn er sein Potenzial abrufen kann, dann wäre er ein echter Steal.
36. 49ers - Vizzy & da 9ersgang - DeAndre Baker, CB, Georgia
Baker dürfte im gesamten Draft der wohl beste Cover 3 Corner sein und passt dadurch optimal ins System der 49ers. Robert Saleh setzt seine Cornerbacks zumeist in Zone Coverage ein und das ist Bakers Spezialgebiet. Hier gibt es zwar auch Character Concerns, doch hofft man hier, dass sich der Einfluss von Sherman positiv auswirkt.
37. New York Giants - bkg86 - Jonathan Abram, S, Mississippi State
Abrams ist zwar kein Ersatz für Collins, weil er viel mehr Strong Safety ist, aber auch hier haben die Giants Bedarf. Man hat zwar Bethea geholt, aber ob und wie lange dieser fit bleibt steht in den Sternen. Abram ist ein starker Safety, der allerdings noch lernen muss zu covern.
38. Jacksonville Jaguars - PatJag - Deionte Thompson, S, Alabama
Thompson ist zwar ein Upside-Pick, jedoch könnte er sofort die Rolle als Single High Safety neben seinem alten Teamkamerade Ronnie Harrison einnehmen und dort den entlassenen Tashaun Gipson beerben.
39. Tampa Bay Buccaneers - tbb - Rock Ya-Sin, CB, Temple
Die Bucs haben im Moment nur zwei Corner unter Vertrag, die tatsächlich in einem NFL Spiel starten sollten. Rock Ya-Sin hat das Potential, ein weiterer zu werden, er ist ein relativ sicherer Tackler, hat eine gute Größe und passt vor allem perfekt in das Scheme von Todd Bowles. Allerdings ist er noch roh und ihm fehlt etwas an Geschwindigkeit.
40. Buffalo Bills - svenko - Irv Smith Jr., TE, Alabama
Smith hat mit 6'3 kein Gardemaß für einen TE, er ist aber ein guter Route-Runner und auch ein guter Run-Blocker und sollte damit direkt der Nr.2 TE hinter Tyler Kroft sein.
41. Denver Broncos - SoEinSatansbraten - Erik McCoy, IOL, Texas A&M
Hinter allen drei inneren O-Line Positionen stehen in Denver große Fragezeichen. Mit McCoy holt man sich einen technisch guten Center, der auch bei der Combine einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
42. Cincinnati Bengals - Lattenknaller - A.J. Brown, WR, Ole Miss
Die Verträge von Green und Boyd wollen verlängert werden, Ross hat bislang enttäuscht, ebenso alle die hinter ihm im Depth Chart stehen (mit Ausnahme von Erickson vielleicht). Brown an dieser Stelle hat zuviel Value um hier nicht zuzuschlagen, im Hause Dalton dürften die Sektkorken knallen.
43. Detroit Lions - xoom & beefeater - N'Keal Harry, WR, Arizona State
Der Need ist zwar nicht unmittelbar gegeben, sondern eher perspektivisch (Amendola hat nur einen Einjahresvertrag), aber der Value lag bei uns klar bei WR. Von den möglichen Kandidaten wurde es Harry, da er positionsbedingt eher im Slot zuhause ist. Seine Fähigkeiten contested Catches zu fangen und YAC zu generieren sollten gut zum Repertoire des restlichen Receiver-Corps passen.
44. Green Bay Packers - Herr0in & renoir - Deebo Samuel, WR, South Carolina
Die Packers investieren hier nochmals in ihre Offense. Nach dem Abgang von Cobb bekommt LaFleur mit Samuel einen aggressiven und ausgezeichneten Route Runner, der sowohl Outside als auch aus dem Slot eingesetzt werden kann. Deebo bringt zudem ein hohes YAC-Potential mit und hat Special-Team-Value als Returner.
45. Atlanta Falcons - Hogan - Greg Little, OT, Ole Miss
Obwohl Atlanta in der Free Agency einiges investiert hat, steht hinter der Position der RT ein großes Fragezeichen. Ty Sambrailo wurde von Dan Quinn zwar als Starter tituliert, allerdings schadet es nicht, wenn man der Position ein bisschen Konkurrenz gibt. Little bringt alles mit, was ein Tackle braucht - mit Ausnahme des Willens. Little wurde im College des Öfteren Lustlosigkeit vorgeworfen, in der "Brotherhood" unter der Führung von Mack und Matthews sehe ich da aber keine Probleme.
46. Washington Football Team - IamRGIII - Marquise Brown, WR, Oklahoma
Brown bringt permanente Big Play Gefahr durch seine enorme Explosivität und Geschwindigkeit bereitet er Verteidigern große Probleme. Könnte das mitbringen was letzte Season Washington gefehlt hat nämlich Speed. Dennoch muss er an seinem Körper arbeiten, für die NFL ist er zu schmal.
47. Carolina Panthers - DavidSilva - Chase Winovich, DE, Michigan
Der zweite Michigan Edge für die Panthers. Da man in der Free hier nichts getan hat und ich für O-Line und DB hier keinen Value sehe tut man hier etwas für die Tiefe hinter Addison und Gary.
48. Miami Dolphins - DanMarinoseinSohn - Charles Omenihu, DLine, Texas
Nachdem in Runde 1 die eine Seite der Trenches adressiert wurde, geht man in Runde 2 auf die andere Seite. Mit Omenihu bekommt man einen vielseitigen Spieler, der als End den QB rushen kann, aber auch in anderen Packages nach innen rücken kann. Genau die Vielseitigkeit, die die Dolphins vermutlich mit Flores suchen werden.
49. Cleveland Browns - Schnosi89 - Trayvon Mullen, CB, Clemson
Auch wenn die Browns inzwischen auf vielen Positionen gut aufgestellt sind, fehlt es in der Secondary an Qualität und Tiefe. Ohne First-Round-Pick 2019 zieht man hier mit Mullen einen großen, physischen CB als eine wunderbare Ergänzung zu Denzel Ward und potentiellen Nummer-2-Corner. Mullens größte Stärke liegt in Man Coverage. Verbesserungsbedarf besteht hingegen bei der Fußarbeit und im Bewegungsablauf.
50. Minnesota Vikings - BlueSky - Kelvin Harmon, WR, N. C. State
Nach 3 Jahren kann man endgültig sagen, dass Treadwell nicht der Receiver ist denn man sich erhofft hat und da man einen guten Wide Receiver Nummer 3 benötigt, der Diggs und Thielen etwas entlasten kann, greifen die Vikings hier zu.
51. Tennessee Titans - Wilson_Ball - D'Andre Walker, OLB, Georgia
Die Titans haben ihre beiden OLB Morgan und Orakpo diesen Frühling verloren (FA, Retirement), deshalb wird in Runde 2 ein Ersatz gedraftet. Schon ein sehr guter Run-Defender, muss Walker jetzt auf dem Pro-Level seinen Pass-Rush verbessern, um Starter zu werden.
52. Pittsburgh Steelers - schmitza - Julian Love, CB, Notre Dame
Ich hatte hier zwei Corner fast gleich auf. Auch wenn Love etwas klein ist, halte ich ihn für einen guten Scheme Fit, der sowohl außen als auch innen eingesetzt werden kann. Dazu fehlt den Steelers komplett ein Ball Hawk, der Love werden kann. Er erinnert ein wenig an Bouye. Sollte er nur ansatzweise das abrufen können, stellt er ein klares Upgrade dar, wenn er auch wohl nie ein No. 1 Corner werden wird.
53. Philadelphia Eagles via Baltimore Ravens - Butfumlbe93 - Juan Thornhill, FS, Virginia
Ich habe den vielfältigen Safety vermutlich höher als irgendjemand im Draftprozess. Trotzdem bin ich überrascht, dass er Ende der zweiten Runde noch zu haben ist. Der Senior überragt sowohl in Zone als auch in Underneath Man Coverage. Er ist trotz seiner etwas geringen Größe am Catchpoint sehr physisch, was ihn als Option gegen Tight Ends für Teams sehr interessant werden lässt. Als Free Safety kann er jedes Scheme exklusive Cover-1 spielen und nebenbei sind seine Reads im Run Game kontinuierlich On Point. Ach ja, die Combine hat er auch noch pulverisiert. My man.
54. Houston Texans via Seattle Seahawks - airjo - Michael Deiter, OL, Wisconsin
55. Houston Texans - airjo - David Edwards, OT, Wisconsin
Auch wenn ich als einer der wenigen unsere Oline nicht als so katastrophal ansehe, wie sie überall gemacht wird, sollten die Texans natürlich versuchen, Watson besser zu beschützen. Mit Deiter und Edwards bekommen die Texans hier zwei First Team All-Americans, um die Line dauerhaft in Qualität und Tiefe zu verstärken. Deiter hat im College bereits LT, LG und C gespielt, wobei ich seine Zukunft eher inside sehe. Edwards sollte sofort ein Anwärter auf den Posten des Starting RT sein.
56. New England Patriots via Chicago Bears - brady12 - JJ Arcega-Whiteside, WR, Stanford
Die Patriots haben es bei einigen der größeren Namen auf WR in der Free Agency erfolglos versucht und auch mit einem Trade klappte es bisher nicht. Mit dem in Spanien geborenen JJAW bediene ich hier deswegen die größte Need-Position im Kader. Aufgrund seines beeindruckenden Körpers und seinen Fähigkeiten bei "contested Catches" sollte er vor allem in der Redzone direkt helfen können.
57. Philadelphia Eagles - butfumlbe93 - Emanuel Hall, WR, Missouri
Verschiedene Möglichkeiten bieten sich hier an, keine passt wirklich. So entscheide ich mich für den BPA, auch wenn auf der Position eher ein Slot-Receiver als Agholor-Ersatz/Nachfolger benötigt wird. Hall kann alle drei Ebenen des Feldes attackieren, wobei er tief am gefährlichsten ist. Dort kann er seine Speed- und Release-Qualitäten optimal ausspielen. Ähnlichkeiten zu DeSean Jackson springen gerade so ins Auge. Doch in einem Roster ohne Need nehme ich den besten Spieler auf einer der wichtigsten Positionen.
58. Dallas Cowboys - argus04 - Darnell Savage, S, Maryland
Savage ist zwar leicht undersized, dafür aber ein explosiver Athlet mit toller Beschleunigung und schnellen Reaktionen. War für gegnerische Quarterbacks dementsprechend extrem unangenehm, besonders in Off-Coverage, was 7 Interceptions in den letzten zwei Jahren verdeutlichen. Tiefer aufgestellt vereinzelt mit Problemen, das sollte jedoch kaum von ihm verlangt werden. Savage sollte den Cowboys sehr früh in seiner Karriere helfen können, eventuell gar direkt als Starter.
59. Indianapolis Colts - BigLuck - Riley Ridley, WR, Georgia
Trotz der Verpflichtung von Devin Funchess besteht bei den Colts weiterhin der Need nach einem "wahren" #2 Receiver. Ridley könnte mit seinem guten Route Running und sicheren Händen eine fantastische Ergänzung zu den "big-bodied" Receivern Funchess und Ebron gerade bei kurzen und mittellangen Routes darstellen.
60. Los Angeles Chargers - Petzie - Yodny Cajuste, OT, West Virginia
Cajuste bringt an dieser Stelle alles mit was Value und Need angeht. Er ist ein guter Pass Protector und überzeugte in West Virginia mit gutem Timing und solider Technik. Er muss noch an seinem Blocking arbeiten und hat Probleme über Outside, aber an dieser Position war der Pick ein No-Brainer.
61. Kansas City Chiefs - Chris_93 - Jace Sternberger, TE, Texas A&M
Größte Stärke ist seine Fähigkeit, Yards after Catch zu generieren. Läuft zudem bereits saubere Routen und ist ein zuverlässiger Passempfänger. Am Blocking muss er noch arbeiten.
62. New Orleans Saints - Don_Ron - Dre'Mont Jones, IDL, Ohio State
Die "Ohio State" Saints bekommen weiteren Zuwachs. Sheldon Rankins wird voraussichtlich die erste Saisonhälfte verletzungsbedingt verpassen und seinem Back up David Onyemata droht eine 4 Spiele Sperre wegen Besitz von Marijuana. Zudem sind beide Spieler auch noch im letzten Vertragsjahr. Es wäre also nicht die schlechteste Idee mit Jones einen 3-Tech zu holen, der die Ausfälle zu Saisonbeginn kompensieren könnte und evtl. auch langfristig ein Gewinn für die D-Line sein könnte.
63. Kansas City Chiefs via Los Angeles Rams - Chris_93 - Justin Layne, CB, Michigan State
Erkennt durch seine Vergangenheit als Receiver Routen bereits gut und hat einen hohen Football-IQ. In Verbindung mit seinen Ball-Skills ermöglicht es ihm, sich in Position zu bringen und das Play zu machen. Jedoch auch noch mit einigen Schwächen wie der Fußarbeit oder die Fähigkeit, Receivern auf ihren Routen zu folgen.
64. New England Patriots - brady12 - Andy Isabella, WR, Massachusetts
Mit dem für Bill Belichick typischen "double dip" auf einer Position im Draft kommt hier die nächste Blutauffrischung für den WR-Room. Isabella ist mein Lieblingsprospect im gesamten Draft, dominierte 2018 mit knapp 1700 Yards + 4.15 Yds pro Route(jeweils #1 im CFB) und legte noch einen grandiosen Combine obendrauf. Für einen Spieler mit diesen Werten und Fähigkeiten am Feld wird Josh McDaniels von Day One eine produktive Rolle in der Offense finden.
User Mock Draft 2019 - 3. Runde:
65. Arizona Cardinals - Adrian Franke (SPOX) - Parris Campbell, WR, Ohio State
Die Cardinals werden Kingsburys Air-Raid-Variante spielen, und dafür fehlt ihnen eine Komponente definitiv noch: Speed. Campbell kann bei den zahlreichen Slant- und Mesh-Konzepten nach dem Catch immensen Schaden anrichten und ist auch in der Lage, Defenses vertikal zu attackieren.
66. Pittsburgh Steelers via Oakland Raiders - schmitza - Blake Cashman, LB, Minnesota
Pittsburgh braucht dringend Verstärkung in der Mitte des Feldes. Cashman hat seine Stärken vor allem in der Coverage und kann als Blitzer eingesetzt werden, was dem Scheme der Steelers entgegen kommen wird. Nachteile sind allerdings sein Spielverständnis und das richtige Antizipieren der Offense. Das wird mit zunehmender Spielpraxis hoffentlich besser.
67. San Francisco 49ers - Vizzy & die Ninersgang - Dru Samia, OG, Oklahoma
Der beste verfügbare Spieler, der kein Quarterback oder Running Back ist.
68. New York Jets - MrWest - Elgton Jenkins, Center, Mississippi State
Nachdem in der Free Agency kein Center unter Vertrag genommen werden konnte, sind die Jets nach wie vor auf der Suche nach ihrem neuen Nick Mangold. In Elgton Jenkins könnten sie ihn finden. Der Senior ist stark im Pass-Blocking und ein guter Second-Level-Blocker. Damit könnte er gut in die Offense von Adam Gase passen und der benötigte Beschützer für Sam Darnold werden.
69. Jacksonville Jaguars - PatJag - Josh Jacobs, RB, Alabama
Der Running Back Room in Jacksonville gleicht einem Trümmerfeld! Leonard Fournette machte im letzten halben Jahr beinahe ausschließlich durch Verletzungen und unschönes Betragen auf sich aufmerksam, Carlos Hyde war eine legendäre Fehlinvestition, und mit T. J. Yeldon wurde der einzige Lichtblick auf dieser Position nach internen Streitigkeiten in die Free Agency entlassen. Josh Jacobs wäre an dieser Stelle im Draft, wo Need auf Value trifft, ein absoluter No-Brainer.
70. Tampa Bay Buccaneers - tbb - Taylor Rapp, S, Washington
Wie bei den Cornerbacks gibt es auch bei den Safetys kaum Spieler, die wirklich starten sollten. Rapp sollte als Box Safety genutzt werden und dort seine Stärken im Tackling und dem Erkennen von Routen zu zeigen, außerdem ist er ein guter Blitzer.
71. Denver Broncos - SoEinSatansbraten - Dawson Knox, TE, Ole Miss
Wieder ein Mann für die Offense. Wieder bedienen die Broncos ein Need. Dawson Knox hat alle körperlichen Tools, um ein vielseitiger NFL Tight End zu werden.
72. Cincinnati Bengals - Lattenknaller - Kaleb McGary, OT, Washington
Wir haben Bobby Hart nen Vertrag gegeben, bei dem er Geld verdient. Braucht es noch mehr Erklärung?
73. New England Patriots - Tytus Howard, OT, Alabama State
Durch die Abgänge von LaAdrian Waddle und Trent Brown ist den Patriots auf OT viel Tiefe verloren gegangen. Zusätzlich ist nicht sicher, wie der letztjährige 1st Rounder Isaiah Wynn von seiner schweren Verletzung zurückkommt und Marcus Cannon wird in ein paar Tagen 31. All das addiert ergibt hier einen fast schon logischen Pick mit Howard, der alle Anlagen für einen sehr guten Pass Blocker mitbringt und unter anderem beim Senior Bowl zeigte, dass er auch gegen stärkere Konkurrenz sehr gut aussehen kann.
74. Buffalo Bills - Terry McLaurin, WR, Ohio State
McLaurin bringt tiefe ins WR Corps der Bills, er hat einen sehr guten Releas auf den ersten Yards, und schafft sich damit Platz auf dem Feld, er hat letzte Saison aus 35 Catches 11 TD's gemacht.
75. Green Bay Packers- Herr0in & renoir - Christian Miller, EDGE, Alabama
Mit Miller ziehen die Cheeseheads einen der vielseitigsten Edge-Defender dieser Klasse. Miller hat nicht ganz die Athletik der Elite Prospects, dafür macht er beispielsweise in Coverage eine gute Figur, ist stark gegen den Run und bringt auch noch ordentlich Upside mit.
76. Washington Football Team - IamRGIII - Tyler Roemer, OT, San Diego State
Washington O-line hat immer wieder mit Probleme mit der Gesundheit, daher hier der logische Pick einen O-Liner zu ziehen. Ein athletischer Tackle mit einer guten Körperkontrolle, der auch mal seinen Vordermann bis ins Second Level blockt.
77. Carolina Panthers - DavidSilva - Lonnie Johnson, CB, Kentucky
Cornerback ist der nächste Need der Panthers der von Hurney gerne mal in Mid Rounds angegangen wird. Johnson hat mit 6'2 die Größe auch Outside zu spielen muss aber hinter Bradberry und Jackson nicht sofort starten.
78. Miami Dolphins - DanMarinoseinSohn - Drew Lock, QB, Missouri
Ryan Fitzpatrick wird die Dolphins 2019 aufs Gridiron führen. Da ein Drew Lock hier noch verfügbar ist, sollten die Dolphins dann auch zuschlagen. Man kann ihn dann in der zweiten Saisonhälfte aufs Feld schicken und evaluieren. Schlimmstenfalls hat man einen Backup gedrafted.
79. Atlanta Falcons - Hogan - Sean Bunting, CB, Central Michigan
Die Falcons verbessern ihr Backfield mit einem talentierten Spieler. Bunting hatte eine sehr gute 2018-Kampagne und wird die Tiefe der Secondary verbessern.
80. Cleveland Browns - Schnosi89 - Amani Hooker, S, Iowa
Auch der zweite Pick wird in die Secondary investiert. Durch den Trade von Jabrill Peppers tut sich auf Strong Safety eine Lücke auf, Hooker könnte diese schließen. Er besticht durch einen tollen Football-IQ, hat seine Stärken als Ball Hawk in der Zone 10-20 Yards von der LOS entfernt und ist aber auch in der Lage, gegen den Run zu verteidigen.
81. Minnesota Vikings - BlueSky - Josh Oliver, TE, San Jose State
Stand jetzt haben die Vikings für 2020 nur noch einen TE unter Vertrag, eine Verlängerung für Kyle Rudolph dürfte teuer werden und man hat nur wenig Cap Space. Oliver könnte hier der Nachfolger werden wenn er seine Drop Probleme in den Griff bekommt.
82. Tennessee Titans - Wilson_Ball - Nate Davis, G, Charlotte
Die Interior-Line braucht frisches Blut in Nashville. Davis muss seine Technik dringend verbessern, dann kann er Starter werden. Power und Explosivität sind dafür da.
83. Pittsburgh Steelers - schmitza - Kahale Warring, TE, San Diego State
Ein Reach an dieser Stelle. Aber den Typen will ich unbedingt in Black and Gold spielen sehen. Warring hat nur minimale Football Erfahrung. Aber das, was man sieht ist gewaltig. Kann - die Betonung liegt auf kann - ein richtig guter werden. Was mir bei einem TE wichtig ist, ist Blocken. Und das kann er schon überraschend gut.
84. Kansas City Chiefs (from Seattle Seahawks) - Chris_93 - Joejuan Williams, CB, Vanderbilt
Sollten Clark & Co mal nicht zum Quarterback gelangen, wäre es gut, wenn die Coverage länger als gefühlt eine Sekunde halten kann. Deshalb gibt es hier mit Williams weitere Tiefe für die Secondary. Vor allem bei Zone-Coverage sollte er früh helfen können.
85. Baltimore Ravens - duncan21 - Connor McGovern, iOL, Penn State
Die Ravens brauchen dringend Verstärkung in der Interior Offensive Line. McGovern hat auf Center und Guard gespielt und kann da flexibel eingesetzt werde. Er ist gut im Run Blocking muss sich aber im Pass Blocking verbessern und seine Hände besser einsetzen.
86. Houston Texans - airjo - David Long, CB, Michigan
Die Texans müssen mittelfristig einen Nachfolger für Jonathan Joseph finden. Long ist gut in Press Coverage und recht schnell, muss aber vor allem Deep und in Zone noch an seiner Coverage arbeiten. Unter Umständen wird man in Erwägung ziehen, Long langfristig als Slot Corner einzusetzen.
87. Chicago Bears - ClemsonNation - Miles Sanders, RB, Penn State
Sanders beerbt Jordan Howard als Starting Running Back. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist er allerdings deutlich athletischer, wodurch er durch schnelle Cuts offene Räum finden kann. Sanders zeigte auch im Passing Game gute Ansätze. Allerdings ist hier seine sample size sehr gering.
88. Detroit Lions via Philadelphia Eagles - xoom & Beefeater - Jamel Dean, CB, Auburn
Long wäre hier unser Favorit gewesen. Dean ist ein absolutes boom or bust prospect, der im College mehrere schwere Verletzungen hatte. Körperlich und athletisch bringt er allerdings alles mit, um in der NFL bestehen zu können. Ein Problem könnten jedoch seine langsamen Füße darstellen.
89. Indianapolis Colts - BigLuck - L.J. Collier, EDGE, TCU
Collier wird noch ein wenig Entwicklungszeit brauchen, die kann er aber in Indy bekommen. Er wird die Rotation verstärken und hat hohes Potential, muss sich aber noch entwickeln (insbesondere sein Arsenal an Pass-Rush Moves).
90. Dallas Cowboys - argus04 - Trysten Hill, DT, UCF
Hill bringt für einen 3-Technique alles mit und würde unter Marinelli langsam herangeführt werden. Muss jedoch mehr Konstanz in sein Spiel bringen, um sich für eine Rolle als Starter zu empfehlen.
91. Los Angeles Chargers - Petzie - DaMarkus Lodge, WR, Mississippi
Nach dem Abgang von Tyrell Williams benötigt der WR room der Bolts frisches Blut. Lodge ist der unauffälligste der drei Ole Miss WR, überzeugt aber durch starke Hände, hervorragende Separation und seine Fähigkeit Plays zu kreieren. Er muss natürlich noch an einigen Feinheiten arbeiten, ich sehe in Lodge aber einen potentiell sehr produktiven NFL WR
92. Seattle Seahawks (from Kansas City Chiefs) - JaydoggBO - Jaylon Ferguson, Edge, Louisiana Tech
Frank Clark spielt jetzt in Missouri und Seattle hat keinen Pass Rush mehr. Zwar hätte man auch schon in Runde 1 diesen adressieren können, jedoch war der Value für Defensiv Backs hier zu hoch. So holt man sich Ferguson der direkt starten wird und dafür auch die Klasse mitbringt.
93. New York Jets via New Orleans Saints - MrWest - Miles Boykin, WR - Notre Dame
Mit Jamel Dean vom Board entscheiden sich die Jets gegen einen Cornerback und für eine Redzone-Waffe für Sam Darnold. Da Quincy Enunwa in den letzten zwei Saisons immer mal wieder verletzt war, sollte Boykin auch in der kommenden Saison schnell Minuten sehen. Physisch bringt er beste Voraussetzungen mit, beim Route Running herrscht noch Verbesserungsbedarf.
94. Los Angeles Rams - 7Giants7 - Khalen Saunders, DT, Western Illinois
Beschäftigt man sich mit Saunders, fällt einem vor allem eines auf. Power, schiere dominierende Power, mit der er O-Liner teilweise regelrecht zerstört. Pure Power reicht in der NFL in den meisten Fällen nicht, zumal man bedenken muss, gegen wen er sein Tape aufgelegt hat. Als Pass Rusher hat Saunders nicht viel gezeigt (zeigen müssen?). Mit gutem Coaching kann aus Saunders neben Aaron Donald ein guter Defensive Tackle in der NFL werden. Sein Tape war mir einfach zu dominant, um ihn an dieser Stelle nicht zu nehmen.
95. New York Giants via New England Patriots - bkg86 - Iman Marshall, CB, USC
Die Giants sind dünn aufgestellt auf der Cornerbackposition. Neben Janoris Jenkins fehlt ein gleichwertiger Spieler im Backfield, und dieser wird auch nicht mehr ewig in New York sein. Marshall ist talentiert und kann diese Rolle langfristig ausfüllen.
96.* Washington Football Team - IamRGIII - Will Grier, QB, West Virginia
Keenum ist keine Lösung auf dauer und ob Smith wieder wie der alte seien kann ist auch fraglich. Also warum nicht hier einen QB ziehen. Von übrigen kommt nur noch Grier in frage. Obwohl er einer der inkonstantesten Quarterbacks ist denke ich trotzdem, dass er mit einem QBC-Coach seine Technik verbessern und ein guter Quarterback werden kann.
97.* New England Patriots - brady12 - Anthony Nelson, Edge, Iowa
Nelson hatte 3 sehr produktive Jahre für die Hawkeyes, in seiner letzten CFB-Saison überzeugte er mit 24 Sacks+QB-Hits und 30 Defensive Stops. Er könnte direkt in die Edge-Rotation in New England einsteigen und zusätzlich zusammen mit Michael Bennett die wichtige Interior/Sub-Rusher Rolle bekleiden, welche durch den Abgang von Trey Flowers frei wurde.
98.* Jacksonville Jaguars via Los Angeles Rams - Michael Jordan, OG, Ohio State
Die Verletztenmisere in der vergangenen Saison hat noch einmal bewiesen, dass es der O-Line nach wie vor an Tiefe mangelt. Für eben diese kann Jordan sowohl auf Center als auch auf Guard sorgen. Und möglicherweise kann er über kurz oder lang auch A. J. Cann auf der rechten Seite beerben.
99.* Los Angeles Rams - 7Giants7 - Bobby Okereke, LB, Stanford
Die Coverage Skills von Okereke gefallen mir. Die Tatsache, dass er sich in einigen Plays allgemein zu sehr auf seine Instinkte verlässt, hingegen nicht. Das ist allerdings korrigierbar. Reads sind gut. Explosivität ist vorhanden, wenn auch keine überragende. Okerekes Pass Rush Skills sind roh, aber klar erkennbar.
100.* Carolina Panthers - DavidSilva - Ben Powers, IOL, Oklahoma
Powers ist nicht der athletischste, überzeugt aber durch gute Instinkte, starkes Hand Placement und verliert seine Duelle selten wenn er einmal am Gegner dran ist. Im Blocking ebenfalls solide und mit gutem Football IQ ausgestattet, dürfte er den Panthers besonders in der Breite helfen, er sollte in der Rotation aber grundsätzlich eine gute Rolle spielen können.
101.* New England Patriots - brady12 - Marquise Blair, S, Utah
Eine weitere Ergänzung für den schon sehr stark besetzten Safety-Room in Foxboro! Blair spielte bei den Utes sehr häufig in der Box und überzeugte da als brachialer Run-Defender. Wenn mal etwas weiter hinten aufgestellt, bewies er aufgrund seiner herausstechenden Athletik zusätzlich sehr gute Range. Solche Flexibilität passt perfekt zu den Patriots und an etwaigen Schwächen wie z.B. Ball Skills und Man Coverage könnte er hinter den gesetzten Startern in Ruhe arbeiten.
102.* Baltimore Ravens - duncan 21 - Ben Banogu, Edge, TCU
Aufgrund technischer Defizite sollte Banogu zum Start erstmals als Situational Rusher eingesetzt werden. Banogu konnte bei TCU in der Gap orientierten Defense als Pass Rush nicht frei aufspielen und könnte sich hier als Steal erweisen.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

