Der frühere australische Bahnrad-Weltmeister Jobie Dajka ist im Alter von nur 27 Jahren gestorben. Dajka wurde tot in seiner Wohnung in Adelaide aufgefunden.
Die Todesursache ist noch unklar, doch die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen nicht von Fremdverschulden aus. Der in Bourke in New South Wales geborene Sprinter hatte seit drei Jahren große Alkoholprobleme und litt unter Depressionen.
Im vergangenen Jahr hatte er psychologische Hilfe in Anspruch genommen, nachdem er zuvor nach eigenen Angaben einen Tageskonsum von drei Litern Scotch-Whisky und sechs Litern Wein hatte.
Olympia-Ausschluss als Knackpunkt
Dajka hatte seinen Ausschluss aus dem australischen Olympiateam für die Sommerspiele 2004 in Athen nie verwunden. Damals war der Keirin-Weltmeister von 2002 wegen einer Falschaussage in einer Doping-Befragung aus dem Olympiateam geworfen worden.
Ein Jahr später wurde er für drei Jahre gesperrt, weil er Nationaltrainer Martin Barras tätlich angegriffen hatte. Die Sperre wurde zwar 2006 aufgehoben, doch sportlich schaffte Darcy den Anschluss nicht mehr.
"Er war einer der besten australischen Sprinter des letzten Jahrzehnts. Wir hatten immer gehofft, dass er wieder auf eigenen Füßen stehen könnte. Er hat viele Kämpfe auf dem Fahrrad gewonnen, aber den entscheidenen Sieg für sich selbst hat er nicht geschafft", sagte der australische Verbandsvorsitzende Graham Fredericks.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

