Radprofi Stefan Schumacher ist bei den Nachkontrollen der Olympischen Spiele von Peking positiv auf den EPO-Nachfolger CERA getestet worden.
"Der BDR hat Unterlagen über eine positive Nachkontrolle auf Dopingmittel an den Sportler Stefan Schumacher weitergeleitet. Es ist nun seine Sache, eine Öffnung der B-Probe zu verlangen oder darauf zu verzichten", teilte der Verband mit.
Am Dienstagabend war bekannt geworden, dass insgesamt sechs Sportler in den Nachkontrollen der Olympia-Proben des CERA-Dopings in der A-Probe überführt worden waren.
Bereits im Oktober des Cera-Dopings überführt
Neben Stefan Schumacher waren als weitere Fälle auch der ehemalige Gerolsteiner-Radprofi Davide Rebellin aus Italien und 1500-m-Olympiasieger Rashid Ramzi aus Bahrain von deren Nationalen Olympischen Komitees bestätigt worden.
Schumacher war bereits im Oktober in Nachuntersuchungen der Proben von der Tour de France in der A-Probe des Cera-Dopings überführt worden.
Die B-Probe wurde bisher noch nicht geöffnet, Schumacher dennoch vom Weltverband UCI für zwei Jahre gesperrt. Schumacher hatte jegliches Doping stets bestritten.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

