München - Auf der 18. Etappe zieht der Tour-Tross vom Fuße des Anstiegs nach L'Alpe D'Huez, Bourg-d'Oisans, nach Saint-Etienne (15.30 Uhr im SPOX-TICKER), wo 2003 zuletzt Lance Armstrong gewinnen konnte.
Das 193,5 Kilometer lange Teilstück ist aus drei Gründen prädestiniert für einen erfolgreichen Fluchtversuch:
1. Die Tagesabschnitte vor dem abschließenden Zeitfahren einer Tour gehören traditionell den Ausreißern.
2. Das Profil ist im Vergleich zur Königsetappe fast schon als einfach zu bezeichnen. Jedoch wartet mit dem Croix de Montvieux ein Anstieg der zweiten Kategorie auf die Fahrer. Die hügelige Landschaft im Departement Isere dürfte zu anspruchsvoll sein, um Sprinterteams dazu zu veranlassen, die Nachführarbeit zu leisten.
Von Bourg-d'Oisans nach Saint-Etienne: Entdecke die 18. Etappe in bewegten Bildern
3. Nach den Anstrengungen der Alpen und in Anbetracht des alles entscheidenden Zeitfahrens werden sich auch die Favoritenteams zurückhalten und die Ausreißer gewähren lassen.
Die Frage wird also sein: Wer bekommt vom Feld einen Freifahrtsschein für eine Flucht nach Saint-Etienne? Ein Ausritt von Jens Voigt ist schon längst überfällig.
Daten und Fakten zur 18. Etappe | |
Start | 12.20 Uhr |
Länge | 196,5 km |
Höhenmeter | 1789 |
Einordnung | Mittelgebirge |
Bergwertungen | drei (1x Kat. 2, 1x Kat.3, 1x Kat.) |
Sprintwertungen | zwei (km: 43; 181,5) |
Schlüsselstelle | Scharfer Start in Bourg-d'Oisans: Sobald Tourchef Christian Prudhomme in seinem Auto die Fahne zum offiziellen Etappenstart senkt, geht es nur um eins: Das Erwischen der Goldenen Gruppe des Tages. |
Wichtigkeit Gelbes Trikot | |
Wichtigkeit | |
Wichtigkeit Bergtrikot | |
Wichtigkeit Weißes Trikot | |
SPOX-Tipps für den Etappensieg | Jens Voigt, Thomas Voeckler, Sylvain Chavanel |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

