Die Sprinter nörgeln, die Klassikerspezialisten frohlocken: Auf der vierten Etappe kommt es erneut zu einer Bergankunft (ab 15 Uhr im Live-Ticker). Doch schon zur Hälfte der Strecke wird es spannend.
"Innovativ!" So beschreibt die Tour-Organisation die Etappe von Lorient zur Mur-de-Bretagne. Die Sprinter hingegen werden sie eher als unnötig bezeichnen. Denn soviel ist sicher: Zu einem Massensprint wird es im Ziel nicht kommen.
Was die Fahrer im Etappenziel erwartet, hat Klassikercharakter. Die Mur-de-Bretagne ist ein giftiger Anstieg. Ihre Eckdaten: Knackige 6,9 Prozent durchschnittliche Steigung auf zwei Kilometern. Dazwischen: Passagen mit knapp 15 Prozent. Kein Wunder, dass Tourdirektor Christian Prudhomme den Anstieg das bretonische Alpe d'Huez nennt.
Zwischensprint und Bergwertung im Fokus
Da Cavendish, Greipel und Co. im Ziel keine Punkte für die Sprintwertung holen werden, konzentrieren sie sich auf den Zwischensprint bei Rennkilometer 92,5.
Doch Vorsicht: Kurz zuvor steht mit der Cote de Laz eine Bergwertung der vierten Kategorie im Weg - und an der könnte sich ein Ausreißer ins Bergtrikot fahren.
Daten und Fakten zur 4. Etappe | |
Start | 13:10 Uhr |
Länge | 172,5 km |
Einordung | Flachetappe |
Bergwertungen | 2 |
Sprintwertungen | 1 |
Wichtigkeit Gelbes Trikot | |
Wichtigkeit Grünes Trikot | |
Wichtigkeit Bergtrikot | |
Wichtigkeit Weißes Trikot | |
SPOX-Tipps für den Etappensieg | Philippe Gilbert, Thomas Voeckler, Cadel Evans |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

