Vor dem ersten Ruhetag am Montag in Limoges steht bei der Tour de France die letzte Kletterpartie in den Pyrenäen auf dem Programm.
Auf dem 160,5 km langen Teilstück von Saint-Gaudens nach Tarbes ist dabei zum 74. Mal der Col du Tourmalet zu bewältigen. Der mt 2114 Metern höchste Straßenpass in den französischen Pyrenäen weist auf dem 17,1 km langen Anstieg eine durchschnittliche Steigung von 7,4 Prozent auf.
Vor dem Tourmalet steht der Col d'Aspin. Bereits 48 km nach dem Ziel in der mittelalterlichen Stadt Saint-Gaudens, wo der weltberühmte Jazz-Saxophonist Guy Lafitte am 12. Januar 1927 geboren wurde, steht der gut zwölf km lange Anstieg zum Berg der ersten Kategorie an.
Lange Reise bis ins Ziel
Wenn die beiden Berge gemeistert sind, bleiben dem Feld immerhin noch 70 km, um den Anschluss zu den Kletterspezialisten wieder herzustellen. In einer rasenden Abfahrt geht es an Argeles-Gazost und dem berühmten Wallfahrtsort Lourdes vorbei in Richtung Tarbes.
Die 46.000 Einwohner zählende Stadt ist der Verwaltungssitz des Departements Hautes-Pyrenees und aufgrund ihrer vielen historischen Gebäude ein beliebter Anlaufpunkt für Kulturliebhaber.
Daten und Fakten zur 9. Etappe | |
Start | 12.25 Uhr |
Länge | 160,5 km |
Einordung | Hochgebirge |
Bergwertungen | 2 (1 x Kat.1, 1 x Kat.HC) |
Sprintwertungen | 3 (km: 41,5; 125,5; 139) |
Wichtigkeit Gelbes Trikot | |
Wichtigkeit Grünes Trikot | |
Wichtigkeit Bergtrikot | |
Wichtigkeit Weißes Trikot | |
SPOX-Tipps für den Etappensieg | Jens Voigt, Mikhail Ignatiev, Cyril Dessel |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

