Serena holt sich ihren dritten Titel

Philipp Dornhegge
05. Juli 200919:49
Mit einem Zweisatzsieg im Finale gewinnt Serena Williams ihren dritten Wimbledon-TitelGetty
Werbung
Werbung

Serena Williams hat das Wimbledon-Turnier 2009 gewonnen. Mit einem 7:6 und 6:2-Sieg gegen ihre Schwester Venus sicherte sich die Amerikanerin ihren dritten Titel nach 2002 und 2003.

In einem hochklassigen Finale, in dem vor allem der erste Satz auf Augenhöhe geführt wurde, konnte sich Serena dank ihrer Willensstärke durchsetzen und die Titelverteidigerin vom Thron stoßen.

Im ersten Durchgang schlugen beide Spielerinnen fulminant auf, Ergebnis waren lediglich zwei Breakbälle für Venus im gesamten Durchgang, die diese allerdings ungenutzt ließ. Im Tiebreak konnte sich die jüngere Williams-Schwester dann nach zwei Minibreaks absetzen und den Satz mit 7-3 gewinnen.

Vorentscheidung im Tiebreak des ersten Satzes

In der Folge merkte man Venus dann an, dass sie an dem Rückstand zu knabbern hatte. Mit zunehmender Spieldauer verlor sie immer mehr das Selbstvertrauen, während Serena weiter eiskalt blieb.

Vermutlich kannten beide die Statistik, dass in direkten Duellen, in denen es einen Tiebreak gab, immer die Spielerin das Match gewann, die diesen Tiebreak für sich entscheiden konnte.

Mit zwei Breaks nach einem 2-2-Gleichstand sorgte Serena für klare Verhältnisse und nutzte nach 1:27 Stunden ihren vierten Matchball zum Sieg. Venus gratulierte ihrer Schwester und gab anschließend zu, dass Serena an diesem Samstag einfach die bessere war.

Im direkten Vergleich steht es nun 11:10 für Serena Williams, zudem war es der elfte Grand-Slam-Titel für die 27-Jährige. Venus steht weiter bei sieben, allein fünf davon in Wimbledon.

Centre Court

123

Serena Williams (USA - 2)

7
6
-
Venus Williams (USA - 3)

6

2
-

Das Spiel zum Nachlesen im Ticker:

16.53 Uhr: Und nicht zu vergessen: Morgen geht es weiter mit dem Herrenfinale zwischen Roger Federer und Andy Roddick. Auch dieses Spiel geht um 15 Uhr los. Bis dahin, auf Wiedersehen!

16.52 Uhr: Bevor wir uns verabschieden noch der Hinweis, dass Georgoudas und Vasilevski Satz zwei im Tiebreak gewonnen haben, ein Junioren-Doppel-Finale mit deutscher Beteiligung ist also noch möglich.

16.50 Uhr: Bei der Ehrenrunde wirkt sie anfangs etwas orientierunglos. Ist ja schon sechs Jahre her, dass sie hier gewonnen hat.

16.48 Uhr: Serena, die während eines Spiels ja oft sehr verbissen wirkt, ist hier total gelöst und witzelt ein bisschen herum.

16.46 Uhr: Im Interview gibt sie dann aber zu, dass ihre Schwester einfach die bessere war. Aber sie kündigt schon mal an, dass sie im kommenden Jahr wieder angreifen will. Und kurz nach dieser Niederlage hat sie auch schon wieder die Chance, doch noch einen Titel zu holen - im Doppelfinale, gemeinsam mit Serena.

16.44 Uhr: Freudestrahlend nimmt Serena in diesem Augenblick die große Schale der Sigerin entgegen, Venus ist doch etwas geknickt.

16.42 Uhr: Serena holt hier unter dem Strich verdient ihren dritten Wimbledon-Sieg nach 2002 und 2003. Nach einem vollkommen ausgeglichenen ersten Satz spielte Serena mit viel mehr Mut und Konsequenz, Venus wurde zunehmend unruhiger und machte dann in der entscheidenden Phase die Fehler.

16.40 Uhr: Aber bei Einstand macht Venus die leichten Fehler. Die vierte Chance für Serena...das ist es! Erneut unterläuft der älteren Schwester, die hier zuletzt doch gehörig wackelte, der vermeidbare Fehler, und damit ist das Spiel aus!

16.38 Uhr: Dritter Matchball Serena! Unfassbar, die Spannung ist gigantisch...stark abgewehrt von Venus!

16.35 Uhr: Wieder Matchball, fantastisch herausgespielt und mit dem Vorhandwinner abgeschlossen...aber wieder macht Serena den Fehler!

16.34 Uhr: Matchball Serena! Venus muss über den zweiten Aufschlag...aber Serena macht einen ganz leichten Vorhandreturnfehler!

16.33 Uhr: Bei Venus ist das Selbstvertrauen weg - 0-30. Wird das jetzt doch eine so klare Angelegenheit?

16.30 Uhr: Serena hält ihr Service und geht jetzt deutlich in Führung. Beeindruckend, wie cool und konzentriert sie hier gegen ihre Schwester spielt. Das ist ein Killerinstinkt, den sich Safina, Dementiewa, Ivanovic und Co. auch wünschen würden.

16.27 Uhr: Gleich ihren ersten Breakball kann Serena nutzen, weil Venus einen Doppelfehler verursacht, der noch teuer werden könnte. 4-2 Serena, bei der bisherigen Aufschlagqualität eine kleine Vorentscheidung.

16.25 Uhr: So allmählich kristallisiert sich dann doch heraus, dass Serena - natürlich mit dem gewonnen ersten Satz im Rücken - leicht die Oberhand hat. Insbesondere bei längeren Ballwechseln scheint die kleine Williams-Schwester überlegen.

16.21 Uhr: Mit ihrem neunten Ass sichert sich Serena Spiel fünf des zweiten Satzes. 1:10 Stunden sind gespielt, das Match erfüllt alle Erwartungen.

16.18 Uhr: Auch Venus wieder mit sicherem Service, dazu verschenkt Serena ihre zwei guten Chancen auf mehr. Auch der zweite Durchgang ist enorm ausgeglichen.

16.15 Uhr: Im Junioren-Doppel hat der Deutsche Alexandros Ferd-Georgoudas mit seinem Partner Andrei Vasilevski übrigens Satz eins im Halbfinale verloren, aber in Satz zwei ist noch alles in der Reihe.

16.14 Uhr: Aber an ein Break ist nach wie vor nicht zu denken. Serena hat jetzt 28 erste Aufschläge ins Feld gebracht und 27-mal den Punkt gemacht. Das hat mit dem "gewöhnlichen" Damentennis nichts zu tun.

16.11 Uhr: Venus hat den ersten Satz offenbar schnell abgehakt, erneut ohne Probleme bringt die ältere Schwester ihr Service durch und gleicht aus.

16.08 Uhr: Serena beginnt Satz zwei mit eigenem Service und geht gleich wieder in Führung.

16.04 Uhr: Da ist es passiert: Mit einem traumhaften Lob holt sich Serena Satz eins mit 7-3 im Tiebreak! Man kann sich nur wiederholen: Das ist absolute Weltklasse, was die beiden hier spielen.

16.02 Uhr: Überragend, was Serena hier im Tiebreak spielt! 6-2, offenbar geht's doch ganz schnell.

16.01 Uhr: Beim ersten Seitenwechsel steht es 4-2 für Serena, aber gegessen ist das noch lange nicht.

15.59 Uhr: Erstes Minibreak zum 3-1 für Serena. Einen starken Return kann Venus nur noch ins Netz jagen.

15.56 Uhr: Schon acht Asse hat Serena serviert. Nach 0-15 gewinnt sie das Ding doch noch locker, und damit geht es in den Tiebreak.

15.53 Uhr: Aber während eine Safina jetzt wahrscheinlich einen Doppelfehler rausgehauen hätte, ist Venus voll da und serviert erneut stark.

15.52 Uhr: Einstand, und das bei 5-5! Serena wittert eine Vorentscheidung...

15.50 Uhr: Hochklassig, einfach hochklassig, was die beiden hier bieten. 30-30, vielleicht wird's jetzt eng für Venus.

15.46 Uhr: Serena jetzt wieder konzentrierter, bringt ihr Aufschlagspiel glatt durch.

15.43 Uhr: Im Gegenzug hat Venus erneut keine Probleme, ihr Service durchzubringen.

15.40 Uhr: Zwei Asse hinterher, und schon steht es 4-4. Immer noch keine Breaks.

15.39 Uhr: Auch der zweite ist weg, obwohl Serenas Vorhandseite komplett offen war. Aber Venus' Passierschlag ist zu lang.

15.37 Uhr: Zwei Breakchancen für Venus. Da kommt der Aufschlag mal nicht so konstant, und schon ist die ältere Schwester da. Aber den ersten wehrt Serena schon ab.

15.33 Uhr: Jetzt kommt Serena mal besser in die Ballwechsel. Und wann immer das passiert, sehen wir hochklassige Ballwechsel. Das Spiel macht am Ende aber dennoch Venus mit zwei starken Aufschlägen.

15.30 Uhr: Das ist schon ein Niveau, wie man es fast nur von den Herren erwarten würde. Wenn Venus und Serena weiter so aufschlagen, dann wird das hier 'ne richtig packende Geschichte.

15.27 Uhr: Schon stark, wie die beiden bisher aufschlagen. Jetzt hat Venus wieder keinerlei Probleme, ihr Service durchzubringen.

15.25 Uhr: Super Ballwechsel! Serena mit einem Traumslice kurz-cross, Venus kontert mit einer perfekten Rückhand die Linie entlang. So kann es ruhig weitergehen.

15.24 Uhr: Venus kam bei Aufschlag Serena jetzt immerhin mal in die Ballwechsel rein, aber letztlich bleibt sie trotzdem chancenlos, 2-2.

15.20 Uhr: Wieder keine Chance für die returnierende Spielerin. Noch alles in der Reihe, sieht man beim Damen-Tennis auch nicht in jedem Spiel.

15.17 Uhr: Was Venus kann, kann Serena aber auch. Ass, Winner und zwei Service-Winner - schon steht's 1-1.

15.16 Uhr: Auch wenn es mit einem Doppelfehler losging: Venus zeigt gleich mal, dass der Aufschlag eine ihrer größten Stärken ist. Serena macht einige Returnfehler.

15.13 Uhr: Venus hat ja erst 20 Spiele hier abgegeben, Wahnsinn!Wenn ich also einen Tipp abgeben darf: Venus macht das Ding in drei Sätzen klar.Venus beginnt mit Service.

15.10 Uhr: Eine Minute noch, Venus und Serena proben nur noch ein paar Aufschläge. Gleich geht's los!

15.07 Uhr: Aber jetzt beschäftigen wir uns erstmal mit dem Einzelfinale. Die beiden schlagen sich inzwischen ein, die Spannung steigt.

15.03 Uhr: Für die Williams-Schwestern steht übrigens heute nicht nur der Fight gegeneinander auf dem Programm, wenig später bestreiten die beiden gemeinsam auch das Doppelfinale gegen Sam Stosur und Rennae Stubbs. Die Amerikanerinnen sind an vier gesetzt, die Australierinnen an drei.

14.49 Uhr: Aus deutscher Sicht gibt es später übrigens auch noch interessante Matches: Kevin Krawietz mit Pierre-Hugues Herbert und Alexandros-Ferd Georgoudas mit Andrei Vasilevski stehen im Halbfinale der Junioren-Doppel-Konkurrenz.

14.57 Uhr: Aber kaum eine Spielerin legt eine solche Intensität an den Tag wie Serena, die die größte Kämpferin aller Damen ist. Es ist also angerichtet für ein spannendes Finale.

14.56 Uhr: Venus ist mit ihrem Spiel, das ausgehend vom vielleicht besten Aufschlag auf der Damentour, wie gemacht für das Turnier in Wimbledon. Nicht umsonst hat die ältere Williams-Schwester schon fünfmal gewonnen.

14.55 Uhr: Allerdings war die an Nummer vier gesetzte Russin bis dahin auch in absoluter Topform. Deshalb gilt heute: Eine klare Favoritin gibt es nicht.

14.52 Uhr: Während Venus hier gegen Dinara Safina ins Finale spaziert ist, musste sich Serena gegen Elena Dementiewa regelrecht schinden, bevor der knappe Dreisatzsieg feststand.

14.50 Uhr: Herzlich willkommen aus Wimbledon, wo heute das große Damen-Finale zwischen den Williams-Schwestern Venus und Serena stattfindet.

Tommy Haas verliert gegen Roger Federer: "Ich könnte nicht glücklicher sein"