Biathletin Franziska Preuß hat im Gelben Trikot ihren zweiten Weltcupsieg nur ganz knapp verpasst. Die 29-Jährige verlor in der Verfolgung von Östersund im Zielsprint gegen die Sprintsiegerin Lou Jeanmonnot aus Frankreich und verpasste mit nur einem Fehler um 0,3 Sekunden ihren ersten Erfolg seit Januar 2019. Dahinter komplettierte Vanessa Voigt (1 Strafrunde/+18,5 Sekunden) nach 10 Kilometern mit ihrem zweiten Podestplatz des Winters als Dritte das erneut hervorragende deutsche Ergebnis.
Preuß war dabei als erste Deutsche seit Laura Dahlmeier im März 2017 im Gelben Trikot unterwegs - und verteidigte es bravourös. "Das war sehr cool, hat sehr Spaß gemacht", sagte Preuß im ZDF und erklärte zum Zielsprint: "Ich hatte so schwere Oberschenkel, die Leichtigkeit war irgendwie weg. Die Schlussspritzigkeit hat etwas gefehlt." Voigt freute sich über ein "optimales Rennen". Nur beim letzten Stehendschießen habe sie "nicht so richtig die Nerven bewahrt".
Sowohl die als Vierte gestartete Bayerin als auch die als Fünfte auf die Strecke gegangene Voigt behaupteten sich mit fehlerfreiem Liegendschießen in der Spitzengruppe, stehend verfehlten beide jeweils eine Scheibe. Preuß führte auf der Schlussrunde lange, musste dann aber doch noch die fehlerfreie Jeanmonnot auf der Zielgeraden vorbei lassen.
Janina Hettich-Walz (2/+1:45,0) hakte mit Rang 13 die erste Hälfte der WM-Norm ab. Hanna Kebinger hatte nach Platz 32 im Sprint wegen "weiterhin bestehender moderater Infektzeichen" ihren Start absagen müssen.
Die Biathletinnen bekommen nun eine viertägige Pause, ehe es am Freitag (14.25 Uhr/ARD und Eurosport) beim zweiten Weltcup der Saison im österreichischen Hochfilzen mit dem Sprint weitergeht.
Biathlon: Verfolgung der Frauen | |
Endstand | |
Rang | Name |
1 | Jeanmonnot |
2 | Preuß |
3 | Voigt |
4 | Arnekleiv |
5 | Tandrevold |
Biathlon: Verfolgung der Frauen in Östersund im Liveticker zum Nachlesen
Gleich geht es weiter! Damit sind die Frauen fertig für heute. Für uns geht es um 16 Uhr aber noch mit der Verfolgung der Männer weiter. Wir sind rechtzeitig mit dem Liveticker zurück und hoffen, dass auch die Männer das gelbe Trikot mit nach Hochfilzen nehmen können. Bis gleich!
Österreich lässt Federn Bei den Östereicherinnen war dagegen heute der Wurm drin. Es wollte nicht so wirklich nach vorne gehen. Lisa Theresa Hauser ließ insgesamt drei Scheiben stehen und kommt nicht über einen 25. Rang hinaus. Auch Tamara Steiner drehte drei Runden extra und fällt von Platz 30 auf den 43. Rang zurück. Besser lief es für die weiter hinten gestarteten Anna Gandler sowie Kristina Oberthaler. Anna Gandler wird gar beste Österreicherin. Sie macht 21 Plätze gut und kommt vor Lisa Theresa Hauser ins Ziel. Kristina Oberthaler holt sich elf Läuferinnen vor ihr und beendet die Verfolgung als 39.
Keine Schweizerin in den Top Ten Lena Häcki-Groß geht auf einer super Position zum letzten Schießen, aber auch sie kann die weiße Weste nicht behalten. Mit zwei Strafrunden vergibt sie die Chance auf eine bessere Platzierung und fällt noch aus den Top Ten heraus. Als Elfte macht sie dennoch vier Plätze im Vergleich zum Sprint gut. Als zweitbeste Schweizerin bestätigt Elisa Gasparin ihren 27. Platz. Mit einem Fehler passt die Leistung am Schießstand, läuferisch ist bei ihr noch etwas Luft nach oben. Ihre Schwester Aita Gasparin fällt weiter zurück und beendet die Verfolgung als 38.
Preuß bleibt im gelben Trikot! Das Ergebnis des deutschen Teams kann sich einmal mehr sehen lassen. Mit den Podestplätzen zwei und drei für Franziska Preuß und Vanessa Voigt bringen die beiden insgesamt den achten bzw. neunten Podestplatz der Saison mit nach Hause. Mit dem zweiten Rang behält Preuß das gelbe Trikot und nimmt es mit nach Hochfilzen. Janina Hettich-Walz unterlaufen beim letzten Schießen doch noch zwei Fehler, sodass am Ende ein 13. Platz herauskommt. Die Leistung ist dennoch sehr gut. Die 19-Jährige Selina Grotian kann ihren 21. Rang aus dem Sprint bestätigen, obwohl sie insgesamt vier Fehler im Liegenschießen mitgeschleppt hat. Im Stehenanschlag ließ sie aber keine Strafrunde mehr folgen. Sophia Schneider komplettiert das Ergebnis mit einem 35. Platz. Auch sie verbesserte sich vom Sprint um sechs Positionen.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

