Biathlon - Verfolgung der Herren in Östersund: Nawrath verteidigt Gelbes Trikot mit Platz zwei erfolgreich

SPOX
03. Dezember 202316:50
SPOXgetty
Werbung
Werbung

Biathlet Philipp Nawrath hat sein Gelbes Trikot mit seinem zweiten Podestplatz im Weltcup verteidigt. Der 30-Jährige kam einen Tag nach seinem Sprint-Sieg in der Verfolgung über 12,5 Kilometer auf Rang zwei und holte trotz zwei Schießfehlern das zweitbeste Ergebnis seiner Karriere. Lediglich 5,1 Sekunden fehlten in Östersund auf den mit drei Strafrunden belasteten Heimsieger Sebastian Samuelsson.

BIATHLON AUF DAZN: JETZT ANMELDEN!

Es sei "ein gutes Gefühl" gewesen mit dem Gelben Trikot, sagte Nawrath im ZDF: "Es war eine neue Situation. Ich bin aber relativ schnell reingekommen. Ich hatte ein selbstsicheres Gefühl. Es ist wieder gut ausgegangen." Dritter wurde nach einer packenden Schlussrunde der Norweger Vetle Sjaastad Christiansen (1 Strafrunde/+7,2 Sekunden).

Nawrath startete mit zwei fehlerfreien Liegendserien perfekt, baute seinen Vorsprung auf über 40 Sekunden aus. Auch nach einer Strafrunde beim dritten Schießen blieb er knapp vorne, nach einem weiteren Fehlschuss musste er dann Samuelsson ziehen lassen. In der Gesamtwertung bleibt er damit einen Punkt vor dem Schweden.

Johannes Kühn (2/+49,7) wurde Zehnter. Mit David Zobel (1/+1:36,0) als 16., Justus Strelow (2/+1:43,9) als 17. und Benedikt Doll (4/+1:54,4) landeten alle DSV-Skijäger unter den Top 20. Roman Rees hatte einen Tag nach dem Verlust des Gelben Trikots mit Rang 56 im Sprint wegen "weiterhin bestehender moderater Infektzeichen" auf einen Start verzichtet.

Die Biathleten bekommen nun eine viertägige Pause, ehe es am Freitag (11.30 Uhr/ARD und Eurosport) beim zweiten Weltcup der Saison im österreichischen Hochfilzen mit dem Sprint weitergeht.

Biathlon: Verfolgung der Herren

Endstand
RangName
1Samuelsson
2Nawrath
3Christiansen
4T. Bö
5Strönsheim

Biathlon: Verfolgung der Herren in Östersund im Liveticker zum Nachlesen

Auf Wiedersehen Damit sind die Wettkämpfe in Östersund beendet und wir gehen sowohl bei den deutschen Frauen als auch bei den Männern mit dem gelben Trikot nach Hochfilzen. Franziska Preuß nimmt das gelben Trikot bei den Frauen mit und auch Philipp Nawrath verteidigt seine Führung im Gesamtweltcup. Damit geht es für den Biathlonzirkus weiter nach Österreich, wo wir uns aus Hochfilzen wiedermelden. Auf Wiedersehen und bis zum nächsten Wochenende.

Österreich ohne Highlight Für Simon Eder lief es heute besser als noch im Sprint. Mit nur einer Strafrunde verbessert sich der Oldie im österreichischen Team vom 36. auf den 22. Rang. Fünf Plätze hinter ihm kommt Felix Leitner über den Zielstrich. Er verliert im Schlussprint noch vier Plätze. Magnus Oberhauser (33.) und David Komatz (53.) vervollständigen das Mannschaftsergebnis.

Stalder bleibt bester Schweizer Sebastan Stalder beförderte sich mit zwei Fehlern im zweiten Schießen früh ins Aus. Danach kämpfte er sich aber wieder an das Feld heran. Als Elfter fehlen im 49 Sekunden auf den Spitzenplatz. Ohne die beiden Fehler wäre ein Platz unter den Top 5 auf jeden Fall möglich gewesen. Auch Niklas Hartweg lässt zwei Scheiben im Liegendschießen schwarz, verbessert sich aber deutlich im Vergleich zum Sprint. Schlussendlich springt Platz 31. heraus. Justin Finello erwischte dagegen einen rabenschwarzen Tag am Schießstand. Gleich sechs Fehler katapultieren ihn auf den 40. Platz zurück.

Gemischtes deutsches Resultat Philipp Nawrath hat es geschafft und dem Druck des gelben Trikots standgehalten. Als Zweiter zeigt er ein super Rennen und wurde nur vom bärenstarken Läufer Samuelsson geschlagen. Die weiteren Deutschen haben sich etwas schwerer getan. Johannes Kühn büßt zwei Plätze ein und beendet die Verfolgung als Zehnter. Auch Justus Strelow verliert zwei Positionen im Vergleich zur Verfolgung. Als 17. verliert er den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Bei Benedikt Doll lief es am Schießstand überhaupt nicht. Vier Fehlschüsse bedeuten am Ende nur Rang 19. Ein super Rennen zeigte dagegen David Zobel, der 19 Treffer produzierte. Dafür geht es vom 30. Platz bis auf Position 16 nach vorne.

Werbung
Werbung
Werbung