Michael Greis und Kathrin Hitzer wollen heute bei der Biathlon-World-Team-Challenge für den ersten deutschen Sieg seit sechs Jahren sorgen. Der viermalige Sieger Ole Einar Björndalen fehlt.
Im Winterwunderland Schalke will das neue Biathlon-Traumpaar Michael Greis und Kathrin Hitzer für den ersten deutschen Sieg seit sechs Jahren sorgen.
"Ich freue mich riesig auf den gemeinsamen Auftritt mit Kathrin vor 50.000 Zuschauern im Kessel. Das wird gigantisch. Wir wollen ganz nach vorne laufen", sagte der dreimalige Olympiasieger aus Nesselwang vor der 7. World Team Challenge am heutigen Samstag.
"Rennen passt hervorragend in Vorbereitung für Oberhof"
Bereits im vergangenen Jahr hatte Greis die Möglichkeit, beim Wintermärchen im Ruhrgebiet gemeinsam mit Hitzer an den Start zu gehen. Er habe sie aber für sehr arrogant gehalten und sich deshalb geweigert, mit ihr zu starten, erzählte Greis, der 2007 mit der ehemaligen Junioren-Weltmeisterin Anne Preußler (Altenberg) auf Platz drei stürmte. Hitzer bestand im Anschluss auf eine Aussprache, in deren Folge sie und Greis sich auch privat näherkamen.
24.000 Euro Siegprämie
Mit einem Jahr Verspätung kämpfen die beiden nun bei dem mit 116.000 Euro dotierten Mixed-Staffel-Wettbewerb endlich gemeinsam um die Siegprämie von 24.000 Euro.
"Das Rennen passt hervorragend in meine Vorbereitung für den Weltcup in Oberhof. Ich will meine Top-Form halten", sagte der Gesamt-Weltcupdritte Greis, der bei der Premieren-Veranstaltung 2002 gemeinsam mit Martina Beck (damals Glagow) für den bisher einzigen deutschen Sieg in der WM-Arena sorgte.
Beck mit neuem Partner
Die Weltcupzweite Beck (Mittenwald) musste sich unterdessen kurzfristig einen neuen Partner suchen, denn Andreas Birnbacher (Schleching) sagte seine Teilnahme wegen einer Erkrankung ab. Beck wird deshalb mit dem Österreicher Christoph Sumann antreten.
"Eigentlich sollen immer nur Teilnehmer aus dem gleichen Land zusammen starten. Aber wir wollten Martina nicht irgendwen zur Seite stellen", erklärte der Sportliche Leiter Herbert Fritzenwenger die Ausnahmeregelung. Beck freut sich trotz des Partnerwechsels auf eine "Super-Gaudi".
Dabei werden Holzhütten, eine Rodelrampe und zünftige Musik für echte Wintersportatmosphäre im Ruhrpott sorgen. Die rund 2500 Kubikmeter Schnee wurden über die Weihnachtstage in mehr als 100 LKW-Ladungen von der Skihalle Neuss nach Gelsenkirchen transportiert.
Prominentenrennen mit Neuer und Halmich
Neben den weltbesten Biathleten greifen auch Schalke-Schlussmann Manuel Neuer, die ehemalige Box-Weltmeisterin Regina Halmich sowie die Olympiasieger Carolin Leonhardt (Kanu) und Niklas Meinert (Hockey) zur Waffe.
Sie treten im traditionellen Prominentenrennen an, ehe die Profis um die russischen Vorjahressieger Jekaterina Jurjewa/Dmitri Jaroschenko ihr Können demonstrieren.
Der fünfmalige Olympiasieger Ole Einar Björndalen wird in diesem Jahr allerdings fehlen. Der viermalige Schalke-Sieger aus Norwegen verzichtet wegen seines Trainingsrückstandes nach einem Darminfekt auf den Start.
Der Biathlonwinter der Frauen im Überblick
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

