Bei der Weltmeisterschaft der Nordischen Kombinier haben drei Norwegerinnen das Podest beim Einzelwettbewerb eingenommen. Hier könnt Ihr den Verlauf der Sprünge und des Rennens noch einmal im Liveticker nachlesen.
Sichere Dir jetzt Deinen DAZN-Gratismonat und schau das Rennen umsonst im Eurosport-Channel!
Nordische Kombination WM: Einzelwettbewerb der Damen im Liveticker zum Nachlesen
Nordische Kombination WM - Einzelwettbewerb der Damen: Endstand
Platz | Athletin | Nation | Zeit | Rückstand |
1. | Gyda Westvold Hansen | Norwegen | 13:10,4 | - |
2. | Mari Leinan Lund | Norwegen | 13:24,2 | +13,8 |
3. | Marte Leinan Lund | Norwegen | 13:39,2 | +28,8 |
4. | Anju Nakamura | Japan | 13:50,3 | +39,9 |
5. | Tara Geraghty-Moats | USA | 14:19,4 | +1:09,4 |
6. | Annika Sieff | Italien | 14:20,1 | +1:09,4 |
7. | Daniela Dejori | Italien | 14:36,4 | +1:26,0 |
8. | Lisa Hirner | Österreich | 14:48,9 | +1:38,5 |
9. | Sigrun Kleinrath | Österreich | 14:49,9 | +1:39,5 |
10. | Ayane Miyazaki | Japan | 14:54,0 | +1:43,6 |
11. | Cindy Haasch | Deutschland | 15:19,6 | +2:09,2 |
14. | Annalena Slamik | Österreich | 15:28,4 | +2:18,0 |
17. | Svenja Würth | Deutschland | 15:41,3 | +2:30,9 |
18. | Jenny Nowak | Deutschland | 15:58,9 | +2:48,5 |
19. | Maria Gerboth | Deutschland | 16:22,3 | +3:11,9 |
25. | Claudia Purker | Österreich | 18:09,0 | +4:58,6 |
Verfolgungslauf:
Annalena Slamik hat das Rennen als 14. beendet, Claudia Purker kam als letzte Österreicherin auf Rang 25, fast fünf Minuten nach Westvold Hansen ins Ziel.
Verfolgungslauf:
Cindy Haasch hat sich von Startplatz 19 noch auf Rang Elf verbessert, Svenja Wuerth ist zurückgefallen zu Jenny Nowak und Maria Gerboth an den Plätzen 17-19, Gerboth hatte schon über drei Minuten Rückstand auf Gold.
Verfolgungslauf:
Danach kommen die Italienerinnen Annika Sieff und Daniela Dejori ins Ziel, das österreichische Duo Lisa Hirner und Sigrun Kleinrath vollenden gemeinsam mit der Japanerin Ayane Miyazaki die Top-10.
Verfolgungslauf:
Moats-Geraghty arbeitete sich vom 18. Startplatz sogar noch zum Finish als 5. hatte jedoch fast 70 Sekunden Rückstand auf Gold.
Verfolgungslauf:
Westvold Hansen holt locker Gold, Mari Leinan Lund schnappt sich dank dem Sturz ihrer Schwester locker Silber. Auch Mari Leinan Lund rappelt sich aber auf und kommt noch mit zehn Sekunden Vorsprung vor Nakamura ins Ziel als Dritte.
Verfolgungslauf:
Marte Leinan Lund ist gestürzt!
Verfolgungslauf:
Es schein, als würden die Leinand Lunds das Silber zwischen sich ausmachen, Gyda Westvold Hansen geht den letzten Berg souverän hoch.
Verfolgungslauf:
Nakamura kann den Rückstand auf die Norwegerinnen bei einem langen Anstieg etwas verkürzen, gerade Westvold Hansen scheint aber aktuell unerreichbar.
Verfolgungslauf:
Gyda Westvold Hansen übernimmt die Führung, die Norwegischen Schwestern folgen. An Position Vier läuft aktuell Anju Nakamura, Svenja Würth ist auf den fünften Platz zurückgefallen.
Verfolgunslauf:
Mittlerweile sind alle Damen im Feld, Tara Moats-Geraghty schoss aus dem Start, wird jedoch ein Wunder brauchen um an die Spitze zu kommen.
Verfolgungslauf:
Mari Leinan Lund ist unterwegs, nach und nach folgen die restlichen Athletinnen!
Verfolgungslauf:
Zur Erinnerung: In knapp 20 Minuten geht es los, Mari Leinan Lund hat sich mit ihrem Sprung von 107 Metern drei Sekunden Vorsprung auf ihre Landsfrau Gyda Westvold Hansen verschafft. Die deutsche Svenja Wuerth hat als Dritte 24 Sekunden Rückstand zur Spitze, Maris Schwester Marte Leinan Lund komplettiert die Top-4 mit ebenfalls 24 Sekunden, die sie aufholen muss für die Goldmedaille.
Nordische Kombination WM: Ergebnis des Skispringens
Platz | Athletin | Nation | Distanz (in m) | Punkte | Rückstand |
1. | Mari Leinan Lund | Norwegen | 107 | 127,8 | - |
2. | Gyda Westvold Hansen | Norwegen | 102,5 | 127,0 | +0:03 |
3. | Svenja Würth | Deutschland | 101,5 | 121,9 | +0:24 |
4. | Marte Leinan Lund | Norwegen | 101 | 121,7 | +0:24 |
5. | Annika Sieff | Italien | 95,6 | 118,1 | +0:39 |
6. | Anju Nakamura | Japan | 96,5 | 115,4 | +0:50 |
7. | Annalena Slamik | Österreich | 102 | 113,7 | +0:56 |
8. | Stefaniya Nadymova | Russland | 98 | 110,8 | +1:08 |
9. | Daniela Dejori | Italien | 94 | 109,0 | +1:15 |
10. | Ayane Miyazaki | Japan | 98,5 | 108,8 | +1:16 |
11. | Sigrun Kleinrath | Österreich | 94 | 108,7 | +1:16 |
12. | Claudia Purker | Österreich | 94 | 104,7 | +1:32 |
13. | Lisa Hirner | Österreich | 89,5 | 104,5 | +1:33 |
17. | Jenny Nowak | Deutschland | 90,5 | 98,4 | +1:58 |
18. | Cindy Haasch | Deutschland | 91 | 94,6 | +2:13 |
20. | Maria Gerboth | Deutschland | 90,5 | 88,9 | +2:36 |
Springen:
Die 31 Sprünge sind damit durch, um 15.30 Uhr geht es mit dem Verfolgungslauf weiter.
Springen:
Die beiden Russinen Chulpan Valieva und Anastasia Goncharova wurden disqualifiziert, bei Goncharova war dafür ein unzulässiger Anzug der Grund.
Springen:
Tara Moats-Geraghty hat nach ihrem Sprung keine Chancen mehr auf eine Medaille, die US-Amerikanerin steht mit 91 Metern nur auf dem 18. Platz Damit steht sie hinter Jenny Nowak, punktgleich mit Cindy Haasch und direkt vor Maria Gerboth.
Springen:
Gemeinsam mit den den Schwestern Mari und Marte Leinan Lund befindet sich in Gyda Westvold Hansen nun die dritte Norwegerin in der Top 4, Westvold Hansen bringt sich mit 102,5 Metern auf den zweiten Platz vor Svenja Würth.
Springen:
Marte Leinan Lund ist die vierte Sportlerin, die heute die 100-Meter-Marke knackt. Mit 101 Metern landet die Norwegerin nur 0,2 Punkte hinter Svenja Wuerth auf dem dritten Platz. Noch drei Sprünge folgen.
Springen:
Am unteren Ende der Top-10 haben sich neben Claudia Purker auch noch Sigrun Kleinrath mit 94 Metern und Lisa Hirner mit 89,5 Metern eingefunden.
Springen:
Mari Leinan Lund pulverisiert den bisherigen Bestwert mit einem Satz von 107 Metern und schiebt damit das ganze Feld einen Platz nach unten. Die Norwegerin ist damit auf dem ersten Platz und hat 24 Sekunden Vorsprung auf ihre erste Verfolgerin Svenja Wuerth bei der späteren Verfolgung.
Springen:
Die Italienerin Annika Sieff springt 95,5 Meter, kriegt aber durch die Jurywertung ganze 7 Punkte mehr als Svenja Wuerth und steht damit auf dem zweiten Platz.
Springen:
Daniela Dejori ist mit 98 Metern auf dem vierten Platz gelandet. Zuvor hat sich Yuna Kasai mit 93,5 Metern auf dem achten Platz befördert.
Springen:
Die Athletinnen zeigen bisher gute Leistungen, die Jury hat sich ein paar Meter weiter nach unten bewegt.
Springen:
Nun ist auch die vierte Deutsche gesprungen, Jenny Nowak landet mit 90,5 Metern auf dem neunten Platz und damit direkt vor Cindy Haasch und Maria Gerboth.
Springen:
Die Russin Stefaniya Nadymova kommt mit 110,8 Metern auf den dritten Platz.
Springen:
Die Japanerin Ayane Miyazaki schnappt sich den dritten Platz mit 98,5 Metern, ihre Landsfrau Sana Azegami steht mit 93 Metern auf sechsten Platz. Maria Gerboth steht übrigens mittlerweile auf dem neunten Platz, die Deutsche ist 88,9 Meter gesprungen und steht damit direkt hinter Cindy Haasch.
Springen:
Annalena Slamik springt mit 102 Metern auf den zweiten Platz vor Ihrer Landsfrau Claudia Purker. Mille Moen Flatla landet mit 94 Metern auf Platz Vier.
Springen:
Bei den US-Amerikanerinnen läuft es bisher noch nicht so gut, Arnone Tess, Alexa Brabec und Annika Malacinski bilden gemeinsam mit Koldovska das untere Ende der Wertung nach zwölf Sprüngen.
Springen:
Auch Svenja Würth hat den Wechsel erst im Sommer gemacht und haut hier einen Riesensatz von 101,5 Metern raus, hat aber leichte Probleme bei der Landung. Das reicht aktuell aber dennoch locker für den ersten Platz vor Purker und Haasch.
Springen:
Claudia Purker ist erst im vergangenen Jahr von den Skispringerinnen zu den Kombinierinnen gewechselt und zeigt das auch heute mit ihrem Sprung von 94 Metern. Auch in der Punktwertung überholt die Österreicherin Cindy Haasch.
Springen:
Die Tscheschin Tereza Koldovska eröffnet das Springen mit 68 Metern, Cindy Haasch überbietet das mit 91 Metern direkt deutlich und steht auch nach acht Sprüngen noch an erster Stelle.
Vor Beginn:
Die Sonne ist zwar nicht mehr wie in den vergangenen Tagen vor Ort, die Bedingungen sind dennoch gut. Svenja Würth hat übrigens den Probedurchgang gewonnen. Gleich geht's los!
Vor Beginn:
Für das heutige Rennen gelten Tara Geraghty-Moats (USA), Gyda Westvold Hansen (Norwegen) und Anju Nakamura (Japan) als Favoritinnen. Cindy Haasch, Maria Gerboth, Jenny Nowak und Svenja Würth gehen für das deutsche Team an den Start.
Vor Beginn:
Ein großer Tag für die Nordischen Kombiniererinnen. Zum ersten Mal wird der Wettbewerb im Rahmen einer Weltmeisterschaft stattfinden.
Vor Beginn:
Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker. Das Springen beginnt um 10 Uhr, gelaufen wird um 15.30 Uhr.
Nordische Kombination WM: Einzelwettbewerb der Damen im TV und Livestream
Alle Events aus der Welt des Wintersports seht Ihr dank einer Kooperation mit Eurosport auf DAZN! Hier seht Ihr die Eurosport-Channel und habt so kostenlosen Zugang zu den spannendsten Wintersport-Rennen. Das DAZN-Abo enthält zudem das Beste aus dem Fußball, Boxen, Basketball, Handball, Tennis und noch vielem mehr. Ihr könnt DAZN für 11,99 Euro im Monat oder für 119,99 Euro im Jahr abonnieren.
Ebenfalls den Wettbewerb übertragen wird die ARD. Neben der klassischen TV-Übertragung gibt es natürlich auch einen Livestream.
Nordische Ski WM: Die weiteren Termine im Überblick
Datum | Zeit | Disziplin | Geschlecht | Wettbewerb |
Sa, 27.02.2021 | 10 Uhr 15:30 Uhr | Nordische Kombination | Damen | Einzel Normalschanze/5 km |
Sa, 27.02.2021 | 11:45 Uhr 13:30 Uhr | Skilanglauf | Damen Herren | 15 km Skiathlon 30 km Skiathlon |
Sa, 27.02.2021 | 16:30 Uhr | Skispringen | Herren | Einzel Normalschanze |
So, 28.02.2021 | 10:00 Uhr 15:00 Uhr | Nordische Kombination | Herren | Team Normalschanze/4 × 5 km |
So, 28.02.2021 | 13:00 Uhr 13:00 Uhr | Skilanglauf | Damen Herren | Teamsprint Freistil |
So, 28.02.2021 | 17:00 Uhr | Skispringen | Mixed | Team Normalschanze |
Di, 02.03.2021 | 13:15 Uhr | Skilanglauf | Damen | 10 km Freistil |
Mi, 03.03.2021 | 13:15 Uhr 17:15 Uhr | Skilanglauf Skispringen | Herren Damen | 15 km Freistil Einzel Großschanze |
Do, 04.03.2021 | 11:00 Uhr 15:15 Uhr | Nordische Kombination | Herren | Einzel Großschanze/10 km |
Do, 04.03.2021 | 13:15 Uhr | Skilanglauf | Damen | 4 × 5 km Staffel |
Fr, 05.03.2021 | 13:15 Uhr 17:00 Uhr | Skilanglauf Skispringen | Herren Herren | 4 × 10 km Staffel Einzel Großschanze |
Sa, 06.03.2021 | 10:00 Uhr 15:00 Uhr | Nordische Kombination | Herren | Teamsprint Großschanze/2 × 7,5 km |
Sa, 06.03.2021 | 12:30 Uhr 16:30 Uhr | Skilanglauf Skispringen | Damen Herren | 30 km Klassisch Team Großschanze |
So, 07.03.2021 | 12:30 Uhr | Skilanglauf | Herren | 50 km Klassisch |
So, 07.03.2021 | anschließend | Schlussfeier |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

