Die Springer Vierschanzentournee werden am heutigen Freitag offiziell vorgestellt. Bevor es am Samstag losgeht, zeigen wir Euch, wie der Modus des Wintersport-Highlights funktioniert.
Die 68. Vierschanzentournee wird zwischen dem 28. und 6. Januar stattfinden. Traditionell treten die Springer auf jeweils zwei Schanzen in Deutschland (Oberstdorf und Garmisch-Patenkirchen) und Österreich (Innsbruck und Bischofshofen) an.
Vierschanzentournee: Der Modus
Der Modus der Vierschanzentournee unterscheidet sich zum Prozedere im Weltcup, wo sich die besten 30 Springer für den zweiten Durchgang qualifizieren.
Seit 1996/97 werden die Athleten für das zweite Springen mit einem K.o.-System ermittelt. Die 50 Springer, die die Qualifikation am Vortag geschafft haben, werden in 25 Paare unterteilt. Dann springt der 1. gegen den 50. der Qualifikation, der 2. gegen den 49. usw.
Die fünf punktbesten Verlierer der K.o.-Phase können sich ebenfalls für den zweiten Durchgang qualifizieren - die sogenannten "Lucky Loser".
Die Berechnung der Punkte gestaltet sich auch nicht ganz unkompliziert. So werden die Weite, der Wind, die Haltungsnoten und der Windfaktor in die Gesamtpunktzahl mit einberechnet. Der Sieger der Tournee wird dann durch die Addition aus den Wertungsdurchgängen der vier Schanzen ermittelt.
Vierschanzentournee: Zeitplan
Die Qualifikation für das erste Springen in Oberstdorf steigt bereits am kommenden Samstag. Los geht's planmäßig um 16.30 Uhr.
- Alle Termine der Tournee im Überblick:
Ort | Datum | Wettkampf | Schanze |
Oberstdorf | 28.12.19, ab 16.30 Uhr | Qualifikation | Schattenbergschanze |
29.12.19, ab 17.30 Uhr | Wertungsdurchgänge | ||
Garmisch-Partenkirchen | 31.12.19, ab 14 Uhr | Qualifikation | Große Olympiaschanze |
01.01.20, ab 14 Uhr | Wertungsdurchgänge | ||
Innsbruck | 03.01.20, ab 14 Uhr | Qualifikation | Bergiselschanze |
04.01.20, ab 14 Uhr | Wertungsdurchgänge | ||
Bischofshofen | 05.01.20, ab 16.30 Uhr | Qualifikation | Paul-Außerleitner-Schanze |
06.01.20, ab 17.15 Uhr | Wertungsdurchgänge |
Skispringen: Vierschanzentournee live im TV und Livestream
Die Öffentlichen-Rechtlichen zeigen die gesamte Vierschanzentournee im frei empfangbaren Fernsehen. So könnt Ihr das Skisprung-Highlight des Jahres in der ARD und im ZDF, die sich jeweils mit der Live-Berichterstattung abwechseln, live sehen.
Zudem bietet Privatsender Eurosport eine kostenfreie Übertragung im TV an. Wie auch über das ZDFund die ARD habt Ihr mit dem Eurosport-Channel, der bei DAZN zu Verfügung steht, die Möglichkeit, das Geschehen im Livestream zu sehen.
Solltet Ihr mal kein Endgerät zur Hand haben, könnt Ihr mit dem ausführlichen Liveticker von SPOX immer auf dem Laufenden bleiben. Hier geht's zum Liveticker zur Qualifikation in Oberstdorf.
Vierschanzentournee: Die letzten Sieger
In den vergangenen zwei Jahren schafften sowohl Ryoyu Kobayashi als auch Kamil Stoch das Kunststück, alle vier Springen der Tournee zu gewinnen. Zuvor war es nur dem Deutschen Sven Hannawald gelungen.
Jahr | Sieger | Nation | Gewonnene Springen |
2019 | Ryoyu Kobayashi | Japan | 4 |
2018 | Kamil Stoch | Polen | 4 |
2017 | Kamil Stoch | Polen | 1 |
2016 | Peter Prevc | Slowenien | 3 |
2015 | Stefan Kraft | Österreich | 1 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

