Dawid Kubacki, Marius Lindvik, Karl Geiger und Titelverteidiger Ryoyu Kobayashi kämpfen heute beim abschließenden Springen in Bischofshofen mit guter Ausgangsposition um den Gesamtsieg bei der diesjährigen Vierschanzentournee. Wer sich den Titel sichert und wo Ihr den Wettkampf live verfolgen könnt? SPOX hat die Antworten.
Letzter Wettkampftag bei der diesjährigen Vierschanzentournee - und die Spannung ist so groß wie lange nicht: Mit Dawid Kubacki, Marius Lindvik, Karl Geiger und Titelverteidiger Ryoyu Kobayashi kämpfen in Bischofshofen gleich vier Springer um den Gesamtsieg. Die beste Ausgangsposition hat nach drei von vier Springen der Pole.
Vierschanzentournee: Wer überträgt / zeigt das Springen in Bischofshofen heute live im TV und Livestream?
Auf Eurosport gibt es die komplette Vierschanzentournee live und in voller Länge. Das Beste daran: Mit mit dem DAZN-Probemonat ist das ganze sogar kostenlos, denn Eurosport zeigt die Tournee live und in voller Länge. Somit ist auch der abschließende Wettkampf am Montag über den Eurosport-Channel auf DAZN im Livestream zu sehen. Ein monatliches Abo beim Streamingdienst kostet nach dem Probemonat 11,99 Euro, ein jährliches 119,99 Euro. Hier geht's zum kostenfreien DAZN-Probemonat.
Außerdem wird der Wettkampf auf der ARD im Öffentlich-Rechtlichen zu sehen sein und auch das Erste hat einen Livestream im Angebot.
Vierschanzentournee im SPOX-Liveticker
Wenn Ihr keinen Zugang zu Bewegtbild habt, dann haben wir von SPOX genau das Richtige für Euch: Mit unserem ausführlichen Liveticker verpasst Ihr kein Highlight aus Bischofshofen - und seid bei allen Entscheidungen live dabei.
Bischofshofen: Die Duelle der Deutschen
Aus deutscher Sicht haben sich fünf Springer für den ersten Durchgang in Bischofshofen qualifiziert. Gleich zweimal kommt es zu einem Duell mit den Eidgenossen. Karl Geiger trifft auf den ehemaligen Olympia-Sieger Simon Ammann aus der Schweiz. Alle Duelle der deutschen Starter im Überblick:
Springer 1 | Springer 2 |
Constantin Schmid (Oberaudorf/4.) | Stefan Hula (POL/47.) |
Stephan Leyhe (Schwalefeld/5.) | Taku Takeuchi (JPN/46.) |
Markus Eisenbichler (Siegsdorf/12.) | Antti Aalto (FIN/39.) |
Karl Geiger (Oberstdorf/16.) | Simon Ammann (SUI/35.) |
Pius Paschke (Kiefersfelden/18.) | Gregor Deschwanden (SUI/33.) |
Vierschanzentournee: Die Gesamtwertung
Karl Geiger belegt nach drei von vier Wettkämpfen vor Titelverteidiger Ryoyu Kobayashi den dritten Platz. An der Spitze des Feldes befindet sich Dawid Kubacki vor Marius Lindvik. Die Gesamtwertung:
Platz | Springer | Punkte |
1. | Dawid Kubacki (POL) | 830,7 |
2. | Marius Lindvik (NOR) | 821,6 |
3. | Karl Geiger (GER) | 817,4 |
4. | Ryoyu Kobayashi (JPN) | 817 |
5. | Stefan Kraft (AUT) | 798,6 |
6. | Stefan Leyhe (GER) | 779,8 |
7. | Johann-Andre Forfang (NOR) | 777,1 |
8. | Domen Prevc (SLO) | 775,4 |
9. | Piotr Zyla (POL) | 774,6 |
10. | Robert Johansson (NOR) | 766,9 |
11. | Peter Prevc (SLO) | 765,2 |
12. | Daiki Ito | 762,6 |
13. | Philipp Aschenwald (AUT) | 761,1 |
14. | Anze Lanisek (SLO) | 758,5 |
15. | Kamil Stoch (POL) | 754 |
Weiter: | ||
16. | Markus Eisenbichler (GER) | 744,6 |
18. | Constantin Schmid (GER) | 743 |
22. | Pius Paschke (GER) | 640,8 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

