In der Single-Mixed-Staffel bei der Biathlon-WM enttäuscht das deutsche Duo um Franziska Preuß und Erik Lesser. Frankreich siegt. Der Liveticker zum Nachlesen.
Franziska Preuß und Erik Lesser haben bei der Biathlon-WM in Pokljuka eine Medaille in der Single-Mixed-Staffel deutlich verpasst. Das deutsche Duo musste sich beim Sieg der Franzosen nach einer enttäuschenden Vorstellung am Schießstand mit dem siebten Platz begnügen. Im Vorjahr waren Preuß/Lesser bei der WM in Antholz noch Vizeweltmeister geworden.
Das französische Duo Julia Simon und Antonin Guigonnat triumphierte in 36:42,4 Minuten (0 Strafrunden+5 Nachlader) vor Norwegen (0+9/+2,8 Sekunden) und Schweden (0+8/+22,6). Preuß und Lesser (1+9) lagen 1:21,2 Minuten zurück.
Biathlon-WM, Single-Mixed-Staffel: Top-Ergebnisse
Position | Land | Zeit |
1. | Frankreich I | 36:42.40 |
2. | Norwegen | + 2.80 |
3. | Schweden | + 22.60 |
4. | Ukraine | + 35.90 |
5. | Italien I | + 55.20 |
6. | Österreich | + 1:03.50 |
7. | Deutschland | + 1:21.20 |
8. | Kanada | + 1:24.40 |
9 | Schweiz | + 1:50.20 |
10. | Estland | + 1:56.40 |
Biathlon-WM: Single-Mixed-Staffel - Liveticker zum Nachlesen
Wir verabschieden uns mit den Glückwünschen nach Frankreich, Norwegen und Schweden für heute von der Biathlon-WM. Weiter geht es nach einem Ruhetag am Freitag am Samstag mit den Staffel-Wettkämpfen der Frauen und Männer. Wir sind auch dann wieder live dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Donnerstagabend!
Nur Platz neun für die Schweiz
Bei dem Duo aus der Schweiz waren die Ansprüche heute sicherlich auch größer als Platz neun. Liegengelassen hatte aus dem Duo vor allem Benjamin Weger, der schon in den bisherigen Wettkämpfen mit dem Schießstand Probleme hatte. Irene Cadurisch leistete sich erst in ihrem letzten Schießen Fehler und musste zum Abschluss noch dreimal nachladen. Dennoch wird ihr diese Leistung Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben geben.
DSV-Duo vergibt besseres Ergebnis am Schießstand
Enttäuscht dürfte das deutsche Team sein. Die Medaillenchance war früh dahin und schon im zweiten Schießen ging es für Lesser in die Strafrunde. Auch in der Summe ließ das Duo heute am Schießstand zu viel liegen und konnte so nicht mehr viel aufholen. Mehr als Position sieben war mit einer Strafrunde und zehn Nachladern nicht drin.
Österreich vergibt Medaille im letzten Schießen
Lange die Hand an den Medaillen hatte das Duo aus Österreich. Im hitzigen, letzten Schießen aber behielt Hauser nicht den Durchblick und es ging in die Strafrunde. Mehr als Platz sechs war so am Ende nicht möglich. Da dürfte es wenig Trost sein, dass es auch Italien nicht viel besser erging.
Frankreich ringt Norwegen nieder
Die Norweger waren lange auf Goldkurs, am Ende aber war es sich dann doch nicht ganz ausgegangen und auf den finalen Metern des Rennens holte Julia Simon noch einmal alles aus sich heraus und schaffte es Eckhoff die Stirn zu bieten. Dahinter gibt es mit Norwegen und Schweden aber keine großen Überraschungen. Die Ukrainer verpasste als viertes Team mit 13 Sekunden Rückstand schon deutlich die Medaillen.
Frankreich feiert Gold!
Julia Simon ballt die Faust, als sie über die Ziellinie fährt und schließt ihren Teamkameraden Antonin Guigonnat in die Arme. Sie dürften heute die Goldmedaille in einem engen Wettkampf feiern. Für das norwegische Duo wird es die Silbermedaille. Bronze dürften die Schweden bejubeln, die mit einem Rückstand von 22,6 Sekunden im Zielraum eintrudeln.
Eckhoff kommt nicht ran
Es dürfte sich mit Gold für Frankreich ausgehen. Tiril Eckhoff versucht, sich noch einmal heranzukämpfen, doch als es ins Stadion geht, ist der Vorsprung da. Da wird sie nicht mehr heranspringen können!
Simon greift an!
Julia Simon zeigt sich mutig! Die Französin setzt sich neben Eckhoff, geht vorbei und versucht, jetzt einen kleinen Vorsprung zur Norwegerin herauszulaufen. Wird Norwegen hier tatsächlich zum ersten Mal seit Einführung des Wettkampfes bei Weltmeisterschaften geschlagen?
Letztes Schießen
Dorothea Wierer hingegen muss in die Strafrunde abbiegen und vergibt die Medaille für Italien noch! Und auch bei Hauser läuft es jetzt nicht. Für sie hieß es ebenfalls kreiseln! Franziska Preuß kommt jetzt ohne Nachlader vom Schießstand weg, viel mehr als Platz sieben wird aber nicht drin sein.
Letztes Schießen
Jetzt wird es spannend! Ein letztes Mal geht es zum Schießtand und durch die engen Abstände ist der Druck auf die Schlussläuferinnen groß. Simon leistet sich den Fehler. Kann Wierer das jetzt nutzen? Nein! Auch die Italienerin muss nachladen. Eine Chance, die sich Eckhoff nicht ergehen lässt. Die Norwegerin knallt die Schüsse schnell raus und geht mit knappen Vorsprung zu Simon auf die letzte Runde. Auf dem Bronzerang folgt Hanna Öberg, die sich gegen die Ukrainerin behaupten muss.
Enge Abstände
Es dürfte auf einen spannenden Showdown um die Medaillen hinauslaufen. Vor dem letzten Schießen sind Frankreich und Italien dicht zusammen und auch bei Norwegen, Schweden, Österreich und der Ukraine ist noch alles drin.
7. Schießen
Es geht in der siebte Schießen, welches im Liegendanschlag absolviert werden muss. Julia Simon beginnt schnell und treffsicher, doch ausgerechnet die letzte Patrone findet das Ziel nicht und sie braucht einen Nachlader. Wierer ihrerseits lässt sich nicht lumpen und versenkt sicher alle Schuss. Damit jetzt wieder Italien vor Frankreich! Tiril Eckhoff arbeitet sich mit einem schnellen Schießen auf Platz drei vor, Hauser ist mit Rang sechs ebenfalls noch dabei!
Letzter Wechsel
Direkt nach dem Schießen ging es in den Wechsel hinein. Frankreich nimmt einen Vorsprung von 4,9 Sekunden zu Italien mit in den großen Showdown. Mit 10 Sekunden wechselt Schweden vor der Ukraine und Norwegen. Österreich wechselt mit 28,6 Sekunden an Position sechs. Deutschland liegt auf Position neun vor der Schweiz.
6. Schießen
Erik Lesser kommt in seinem letzten Schießen gut zurecht und kann Plätze aufholen, wenn der Rückstand nach vorne auch großbleiben wird. Die Schweizer folgen direkt dahinter auf der Neun.
6. Schießen
Die Männer sind bei ihrem letzten Schießen in diesem Wettkampf. Wer kann seiner Laufpartnerin die beste Ausgangssituation mitgeben? Antonin Guigonnat trifft wieder alles und geht mit einem kleinen Vorsprung zu Italien auf die Strecke. Simon Eder hingegen muss jetzt zweimal nachladen und es wird für Österreich ein wenig nach hinten gehen.
Bö muss jetzt riskieren
Johannes Thingnes Bö muss jetzt auf der Strecke riskieren, wenn er den Rückstand wieder verkleinern möchte. Um 13,3 Sekunden ist er wieder an Italien herangekommen, doch das könnte sich am Schießstand negativ auswirken. Simon Eder hält Platz vier für Österreich.
5. Schießen
Benjamin Weger und dieser Schießstand schließen auch heute keine Freundschaft! Der Schweizer kann die Strafrunde nicht vermeiden und gibt die gute Ausgangslage für sein Duo verloren. Erik Lesser konnte sich mit einem Nachlader indes wieder nach vorne arbeiten, mit 58 Sekunden aber bleibt der Rückstand weiter groß.
5. Schießen
Jetzt zittert Johannes Thingnes Bö! Der Norweger kämpft gegen die Strafrunde, schafft es dann aber gerade so diese zu vermeiden. Mit drei Nachladern aber wird Norwegen zurückfallen. Die Italiener hingegen sind wieder top und halten den ersten Rang. Auch Frankreich ist dabei und schiebt sich jetzt auf die zweite Position. Eder kommt mit null Fehlern durch und liegt hinter Schweden auf der Vier. Norwegen ist auf die Sechs zurückgefallen.
Bö versucht alles
Johannes Thingnes Bö versucht auf der Strecke alles herauszuholen und den Rückstand in Richtung Italien zu verkleinern. Nur noch 4,5 Sekunden liegen zwischen den beiden Nationen. Simon Eder hingegen hat ein paar Sekunden einbüßen müssen. Noch ist Österreich aber mittendrin im Medaillengeschäft.
2. Wechsel
Die Männer sind wieder an der Reihe. Als erste Mannschaft wechselt Italien vor Österreich und Frankreich. Die Schweiz rangiert auf Platz sieben, Deutschland hingegen ist nur auf der Zwölf zu finden und hat schon einen großen Rückstand von einer Minute.
4. Schießen
Irene Cadurisch hinterlässt bisher auch in der Single-Mixed einen guten Eindruck. Sie geht wieder ohne Nachlader weg und hält Platz sieben. Franziska Preuß musste erneut zweimal zur Nachlade-Patrone greifen.
4. Schießen
Es gilt im Stehendanschlag. Viele Athletinnen kommen gemeinsam am Schießstand an und so wird es auch jetzt wieder spannend sein, wer am besten mit diesem Druck umgehen kann. Wierer und Eckhoff beginnen zeitgleich, die Italienerin geht aber als Erste wieder auf die Strecke, nachdem die Norwegerin beim letzten Schuss nachladen muss. Hauser hingegen zeigt keine Blöße, trifft jetzt alles und geht auf Rang zwei vom Schießstand weg. Dahinter dann Frankreich vor Norwegen.
Der Vorsprung schmilzt
Wierer ist in der Loipe in dieser Saison nicht die stärkste Athletin und so hat es sich auf der Strecke schon wieder zusammengeschoben. Kurz vor dem nächsten Schießen liegt sie nur noch drei Sekunden vor Eckhoff. Hauser läuft mit Öberg zusammen und es sind zehn Sekunden, die nach vorne fehlen. Vierte sind die Franzosen vor der Ukraine und der Schweiz.
3. Schießen
Bei Franziska Preuß wird es leider nichts mit dem Aufholen und nach zwei Nachladern verliert sie weitere Sekunden auf die Spitze, wenn sie auch eine Position aufholen kann.
3. Schießen
Die ersten Frauen sind bereits wieder am Schießstand angekommen und es geht in den Liegendanschlag. Kann Hauser es Eder nachmachen? Nicht ganz. Sie braucht einen Nachlader, den aber kann sie verschmerzen, denn das Duo bleibt weiter im Rennen. Auf Platz vier geht es wieder los. Davor liegen Italien, Norwegen und Schweden. Mit null Fehlern einige Ränge aufholen kann Cadurisch für die Schweiz.
Eckhoff läuft heran
Tiril Eckhoff fackelt nicht lange und verkürzt den Rückstand zu Österreich bereits wieder. 1,5 Sekunden sind es jetzt noch, die zwischen Norwegen und Österreich liegen. Hanna Öberg hat auch mächtig Gas gegeben und den Rückstand von Schweden verkleinern können.
1. Wechsel
Mit einem Rückstand von einer halben Minute ist auch Erik Lesser in der Wechselzone angekommen und übergibt den Staffelstab an Franziska Preuß. Die Schweizer sind mit zwei Nachlader derzeit auf der Zwölf zu finden und es geht mit 21 Sekunden in den nächsten Part.
1. Wechsel
Direkt nach dem Schießen geht es bereits zum Wechsel! Simon Eder übergibt mit einem tollen ersten Part mit einem knappen Vorsprung an Lisa Theresa Hauser. Nur 0,5 Sekunden dahinter kommt dann Italien in die Wechselzone. Hier wird nun Wierer den nächsten Teil laufen. Die Norweger wechseln mit 4,5 Sekunden Rückstand und Eckhoff wird sich jetzt beweisen müssen.
2. Schießen
Jetzt gilt es für die Athleten, sich im Stehendanschlag zu beweisen. Wer kommt am besten durch? Viele Athleten müssen nachladen, Simon Eder aber nicht und er geht auf Platz eins wieder auf die Strecke. Direkt dahinter Italien. Johannes Thingnes Bö musste zweimal nachladen, hält aber Platz drei. Bei Erik Lesser hingegen geht viel schief und Deutschland bucht die erste Strafrunde!
Bö macht Druck
Johannes Thingnes Bö denkt in der Runde gar nicht daran, hier locker zu machen. Der Norweger macht weiter Tempo, hat Hofer geschnappt und führt das Rennen jetzt wieder an. Erik Lesser hat sich auf Position vier vorgekämpft.
Stockbruch bei Latypov
Eduard Latypov hat auf der Strecke mit kleineren Problemen zu kämpfen. Der Russe erleidet einen Stockbruch und muss sich erst einmal mit nicht optimalen Material durchkämpfen, ehe er einen neuen Stock erhält.
1. Schießen
Es geht schnell in der Single-Mixed und schon steht das erste Schießen an. Johannes Thingnes Bö legt schnell los, kann aber den Nachlader am Ende eben doch nicht vermeiden, bleibt mit 3,6 Sekunden aber am Italiener Hofer dran, der auf der Eins wieder auf die Runde geht. Simon Eder traf alle Scheiben ohne Nachlader und ist Dritter. Für Erik Lesser geht es auf Platz sechs wieder auf die Runde, nachdem er einen Nachlader brauchte. Einmal nachladen hieß es auch für Weger aus der Schweiz. Schweden und Frankreich brauchten zwei Nachalder.
Bö macht das Tempo
Johannes Thingnes Bö setzt sich gleich einmal an die Spitze und übernimmt auf den ersten 800 Metern des Rennens die Tempoarbeit. Der Norweger macht schon mächtig Druck und will dadurch die Konkurrenten ins Wackeln bringen. Es tun sich tatsächlich schon kleine Lücken auf!
Die Ruhe bewahren
Auf den ersten Metern heißt es wie üblich, sich nicht aus der Ruhe bringen lassen und im Getümmel zu Sturz zu kommen oder einen Stockbruch zu erleiden.
Das Rennen läuft!
Der Startschuss ist gefallen und die Startläufer der insgesamt 28 Duos begeben sich auf die Strecke. Für Deutschland ist Erik Lesser unterwegs, bei den favorisierten Teams aus Norwegen, Frankreich und Schweden machen Johannes Thingnes Bö, Antonin Guigonnat und Sebastian Samuelsson den Anfang. Simon Eder läuft die ersten Kilometer beim ÖSV-Duo und bei den Schweizern ist Weger in der Loipe.
Die Bedingungen
Auf der Hochebene Pokljuka scheint auch heute wieder die Sonne und es herrschen Temperaturen leicht über null Grad. Die Bedingungen am Schießstand sind beherrschbar, wodurch einem fairen Wettkampf nichts mehr im Wege steht.
Vor Beginn
Nur in der Außenseiterrolle ist hingegen die Schweiz. Benjamin Weger, der den männlichen Part läuft, kam bisher noch nicht so recht in die WM hinein und leistete sich auch am Schießstand viele Fehler. An seiner Seite soll Irene Cadurisch, die sich im Einzel mit starken Leistungen präsentieren konnte.
Vor Beginn
Gute Chancen werden auch dem Duo aus Österreich zugerechnet. Simon Eder und Lisa Theresa Hauser liefen schon in der Mixed-Staffel zum Auftakt zur Medaille, darüber hinaus hat Hauser auch schon eine Einzelmedaille auf ihrem Konto. Beide Athleten sind am Schießstand treffsicher und in der Single-Mixed schon viel Erfahrung gemeinsam machen können.
Vor Beginn
Favorisiert ist zweifelsohne das norwegische Duo Marte Olsbu Röiseland und Johannes Thingnes Bö. Die beiden Skandinavier gewannen die bislang einzigen beiden Single-Mixed-Rennen bei Weltmeisterschaften. Machen sie heute den Hattrick draus?
Vor Beginn
Um vorne mitlaufen zu können, wird sich Lesser allerdings deutlich steigern müssen. Im Sprint war der deutsche Routinier auf Rang 66 gelandet. "Da ist meine Xbox heißgelaufen", so Lesser.
Vor Beginn
Hat Deutschland nach der Medaille von Arndt Peiffer gestern heute erneut Chancen? Die DSV-Athleten sind hoffnungsvoll: "Wir sind bereit. Es kann alles passieren", sagte Erik Lesser vor dem Wettkampf. Franziska Preuß ergänzte: "Es ist ein sehr spannender Wettkampf. Man darf sich von der Hektik in dem Rennen nicht anstecken lassen. Hoffen wir, dass wir einen guten Tag erwischen und ein bisschen mitspielen können."
Vor Beginn
Herzlich Willkommen bei unserem Liveticker zur Single-Mixed-Staffel bei der Biathlon-WM. Los geht's in Pokljuka heute um 15.15 Uhr.
Biathlon-WM: Die Single-Mixed-Staffel heute live im TV und Livestream
Das ZDF überträgt die heutige Staffel live im Fernsehen. Der öffentlich-rechtliche Sender bietet obendrein auch einen kostenlosen Livestream an. Folgendes Team wird das Rennen am Mikrofon begleiten:
- Reporter: Christoph Hamm, Herbert Fritzenwenger
- Moderation: Alexander Ruda
- Experte: Sven Fischer
Auch auf Eurosport (Fernsehen und kostenpflichtiger Livestream) sowie auf DAZN (Livestream via Eurosport-Kanal) wird der heutige Wettkampf der Biathlon-WM zu sehen sein. DAZN könnt Ihr - falls Ihr noch kein Abonnent seid - einen Monat kostenlos testen.
Biathlon-WM: Der Kalender im Überblick
Datum | Uhrzeit | Disziplin | Geschlecht | Sieger/in | TV |
Mi., 10. Februar | 15.00 Uhr | Mixed-Staffel | Frauen und Männer | Norwegen | ARD, Eurosport, DAZN |
Fr., 12. Februar | 14.30 Uhr | Sprint | Männer | Martin Ponsiluoma | ARD, Eurosport, DAZN |
Sa, 13. Februar | 14.30 Uhr | Sprint | Frauen | Tiril Eckhoff | ARD, Eurosport, DAZN |
So., 14. Februar | 13.15 Uhr | Verfolgung | Männer | Emilien Jacquelin | ARD, Eurosport, DAZN |
So., 14. Februar | 15.30 Uhr | Verfolgung | Frauen | Tiril Eckhoff | ARD, Eurosport, DAZN |
Di., 16. Februar | 12.05 Uhr | Einzel | Frauen | Marketa Davidova | ARD, Eurosport, DAZN |
Mi., 17. Februar | 14.30 Uhr | Einzel | Männer | Sturla Holm Lägreid | ZDF, Eurosport, DAZN |
Do.,18. Februar | 15.15 Uhr | Single-Mixed-Staffel | Frauen und Männer | - | ZDF, Eurosport, DAZN |
Sa., 20. Februar | 11.45 Uhr | Staffel | Männer | - | ZDF, Eurosport, DAZN |
Sa., 20. Februar | 15.00 Uhr | Staffel | Frauen | - | ZDF, Eurosport, DAZN |
So., 21. Februar | 12.30 Uhr | Massenstart | Frauen | - | ZDF, Eurosport, DAZN |
So., 21. Februar | 15.15 Uhr | Massenstart | Männer | - | ZDF, Eurosport, DAZN |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

