Boxen, Head-to-Head - Anthony Joshua vs. Joseph Parker: Schlacht um den Königsthron

Johannes Wiest
31. März 201817:27
Anthony Joshua und Joseph Parker treffen heute im Kampf des Jahres aufrainender. getty
Werbung
Werbung

Am Samstag (22.45 Uhr LIVE auf DAZN und im LIVETICKER) kommt es beim Vereinigungskampf zwischen Anthony Joshua und Joseph Parker zum ersten Aufeinandertreffen zweier aktueller Titelträger in Großbritannien. Auf dem Spiel stehen vor 80.000 Zuschauern im ausverkauften Principality Stadium in Cardiff die Schwergewichtsgürtel der WBO, IBF und WBA. Spox vergleicht die beiden Boxer im Head-to-Head.

Anthony Joshua vs. Joseph Parker: Vorbereitung

Wie auch vor seinen vergangenen Kämpfen bereitete sich Joshua in Sheffield mit seinem Coach Rob McCracken und Konditionstrainer Jamie Reynolds vor. Dennoch stellte AJ sein Training ein wenig um: Der IBF- und WBA-Titelträger gönnte sich mehr Pausen und Ruhephasen. "Wenn ich gut ausgeruht bin, ist meine Konzentration höher und ich habe mehr Energie", erklärte Joshua die Maßnahme.

Des Weiteren konnte AJ seinen letzten Gegner Carlos Takam als Sparringspartner für sich gewinnen. Joshuas Promoter Eddie Hearn fädelte die Übereinkunft mit dem Management des Linksauslegers ein.

Anthony Joshua: Statistiken und Infos zu seiner Karriere

Anthony Joshua
Bilanz20-0-0
K.o.20
Größe1,98 m
Gewicht109,9 kg
Reichweite208 cm
Alter28
NationEngland
StilLinksauslage

Im Gegensatz zu Joshuas großer Entourage arbeitete Parker im Vorfeld des Kampfes mit einem relativ kleinen Team zusammen. Trumpfkarte im Kampf gegen AJ soll durch das Training vor allem die Beweglichkeit des Neuseeländers im Ring sein.

Um sich bestmöglich auf Joshua einstellen zu können, trainierte Parker mit dem Franzosen Tony Yoka zusammen. Vier Jahre nach Joshuas Erfolg bei den Olympischen Spielen holte Yoka im Jahr 2016 ebenfalls die Goldmedaille im Schwergewicht.

Ausschlaggebend für Parker war wohl vor allem die ähnliche Statur Yokas mit der des Briten. Nachdem sich Parker zuerst bei seinem Trainer Kevin Barry in Las Vegas vorbereitete, zog er für die letzte Phase nach London und trainierte in David Hayes Fitnessstudio.

Joseph Parker: Statistiken und Infos zu seiner Karriere

Joseph Parker
Bilanz24-0-0
K.o.18
Größe1,93 m
Gewicht107,2 kg
Reichweite193 cm
Alter26
NationNeuseeland
StilLinksauslage

Das wohl größte Fragezeichen bei Parker sind die Auswirkungen zweier Ellenbogen-Operationen, denen sich der Neuseeländer Ende letzten Jahres unterzog. Diese Maßnahmen bestätigte Parkers Trainer Barry erst kürzlich und fügte an, dass Parker durch die Operationen "in weitaus besserer Verfassung als zuvor" sei.

SPOX-Urteil: Unentschieden

Anthony Joshua vs. Joseph Parker: Erfahrung

Auf den ersten Blick ist das Duell zwischen Parker und Joshua in Sachen Erfahrung ausgeglichen: Beide Boxer haben noch verhältnismäßig wenige Kämpfe in ihrer professionellen Boxkarriere hinter sich gebracht, beide sind bisher ungeschlagen.

Joshua jedoch sticht vor allem wegen seiner herausragenden K.o.-Quote heraus. 20 Kämpfe bestritt der Brite bisher, jedes Mal gewann er durch K.o. Im Gegensatz zu Parker hat er im Kampf gegen Wladimir Klitschko schon unter Beweis gestellt, dass er sich mit den ganz Großen des Boxsports messen kann.

Parker hat zwar bisher insgesamt mehr Kämpfe bestritten als AJ (24), gegen einen schweren Brocken der Größenordnung Klitschko musste er bisher aber noch nicht antreten. Zudem kennt Parker es nicht, in einem Rahmen wie dem im Principality Stadium vor 80.000 Fans anzutreten.

"Es ist allein schon großartig, überhaupt bei einem solchen Event dabei zu sein", sagte der als Außenseiter eingestufte Parker im Gespräch mit DAZN. Joshua hat in den Kämpfen gegen Klitschko und Takam zusammengenommen schon vor 168.000 Leuten geboxt und ist daher auf die Atmosphäre bestens eingestellt.

SPOX-Urteil: Vorteil Joshua

Anthony Joshua vs. Joseph Parker: Schlagkraft

20 Knockouts in 20 Kämpfen: Mit dieser unglaublichen Quote brach Joshua sogar Mike Tysons Rekord für die meisten K.o.-Siege in Folge. Bei dieser Bilanz wird schnell klar: Wo der 28-Jährige hinschlägt, wächst so schnell kein Gras mehr.

Ob der zwei Jahre jüngere Parker da mithalten kann, bleibt abzuwarten. Zwar hat der Neuseeländer mit 75 Prozent ebenfalls eine beeindruckende Knockout-Quote, doch mit der Schlagkraft von Joshua hat er normalerweise nicht. Interessant wird sein, ob die Ellenbogenperationen die Härte von Parkers Schlägen tatsächlich so gut wie angekündigt verbessert haben.

SPOX-Urteil: Vorteil Joshua

Anthony Joshua vs. Joseph Parker: Kinn

Joshuas Nehmerqualität ist eine der wenigen Schwachstellen, die einige Experten dem Boxer anlasten. Dadurch, dass AJ mit seinem Oberkörper manchmal steif bleibt, ergeben sich Lücken in seiner Deckung, die schon mehrmals ausgenutzt worden sind. Im Kampf gegen seinen Dauerrivalen Dillian Whyte wackelte der Brite im Ring bedenklich, gegen Klitschko landete er auf dem Ringboden. In einer frühen Phase seiner Karriere soll Joshua im Training von David Price sogar ausgeknockt worden sein. Allerdings bewies AJ zumindest in den wichtigen Kämpfen auch, dass er sich selbst nach Niederschlägen wieder erholen kann.

Über Parkers Kinn ist es hingegen schwierig, eine klare Prognose abzugeben. Der Kiwi kam wohl auch aufgrund seiner bisherigen Gegner noch nie wirklich ins Wanken und steckte entsprechend bisher alle Treffer gut weg. Die Tatsache, dass Parker in seiner Karriere noch nie zu Boden ging, spricht jedoch für die Nehmerqualitäten des Neuseeländers.

SPOX-Urteil: Vorteil Parker

Anthony Joshua vs. Joseph Parker: Ausdauer

Die Ausdauer ist neben dem Kinn die zweite vermeintliche Schwäche Joshuas. Obwohl AJ das ganze Jahr über trainiert und sich auch in den Pausen zwischen den Kämpfen mit einem harten Trainingsprogramm fit hält, war ihm seine Muskelmasse vor allem im letzten Kampf eher ein Nachteil.

Gegen Carlos Takam stieg Joshua mit über 115 Kilo schwerer als je zuvor in seiner Karriere in den Ring. Doch er erkannte seine Schwachstelle und tritt den Kampf gegen Parker mit nur 110 Kilo an. Da er bisher nur zweimal mehr als sieben Runden boxen musste, ist es Joshua dennoch nicht gewohnt, lange Kämpfe zu bestreiten.

Im Klitschko-Kampf beispielsweise brach Joshuas Workrate im Verlauf des Kampfes ein - in den Runden sechs bis zehn gab er nur 102 Schläge ab. Parker könnte also darauf hoffen, dass Joshua sich seine Kräfte nicht gut einteilt und zu früh explodiert.

Im Gegensatz zu Joshua geht der Neuseeländer geduldiger zu Werke, tendiert weniger zu unüberlegten und kräftezehrenden Schlägen. Dadurch kann Parker die Ausdauer über eine längere Distanz halten und konnte in der Vergangenheit häufig am Ende eines Kampfes sogar noch zulegen. Auch die Erfahrung von längeren Kämpfen spricht für Parker: Während Joshua in seiner Karriere nur 55 Runden Boxen musste, kämpfte Parker insgesamt 99 Runden.

SPOX-Urteil: Vorteil Parker

Anthony Joshua vs. Joseph Parker: Körperliche Ausgangslage

Die Tatsache, dass Joshua 5 cm größer ist und eine 15 cm größere Reichweite hat als Parker, muss nicht unbedingt ein Vorteil sein. Im Gegenteil: In seinen bisherigen Kämpfen hat der Kiwi eindeutig gezeigt, dass ihm größere Gegner besser liegen. Seine vier bisher schwersten Kämpfe hatte Parker jeweils gegen kleinere Kontrahenten - vor allem Sherman Williams, Carlos Takam und Andy Ruiz machten ihm das Leben schwer. Zudem könnte Joshua durch seine Größe Probleme haben, da er nicht so viel zum Körper hinarbeiten kann.

Parker wird wohl vor allem auf seine Bewegungsschnelligkeit zählen. Wie Joshua hat auch er im Gegensatz zum vergangenen Kampf weniger Gewicht, wiegt etwas mehr als 107 Kilo. Parker ist agiler und schnellkräftiger als AJ. Dennoch sind die Vorteile hinsichtlich der körperlichen Ausgangslage auf Seiten Joshuas wohl zu groß, zumal dessen Explosivität eine seiner größten Stärken ist.

SPOX-Urteil: Vorteil Joshua

Anthony Joshua vs. Joseph Parker: Technische Fähigkeiten

Joshua hat einen sehr variablen Boxstil. Im Kampf gegen Klitschko lieferte er sich ein Jabduell auf hohem Niveau und zeigte, dass seine Führhand eine starke Waffe ist.

Verbesserungswürdig hingegen ist seine Beinarbeit. Diese hat im Laufe seiner Karriere nachgelassen, dafür verlässt er sich nun umso mehr auf seine Physis. Dadurch wirkt Joshuas Verteidigung im Zusammenspiel mit der fehlenden Vielfältigkeit im Defensivbereich teilweise angreifbar für einen Gegner mit guten Bewegungsabläufen. Dies zeigte sich im Kampf gegen Takam, als Joshua teilweise Probleme hatte, seinen Gegner zu stellen.

Parkers leichtfüßiger Boxstil könnte also ein Vorteil für den Neuseeländer sein. Doch Joshua hat bereits bewiesen, dass er auch beweglichere und schnellere Gegner gut händeln kann. "Wenn man Schnelligkeit richtig einschätzt, bedeutet sie gar nichts. Wenn das Timing falsch ist, kann das verheerende Folgen haben", sagte der 28-jährige Olympiasieger von 2012 im Interview mit DAZN.

Entscheidend für Parker wird sein, wie sich die Ellenbogen-Operation auf seinen Kampfstil auswirkt. "2017 hatten seine Schmerzen einen großen Einfluss auf seine Leistung. Da er seinen linken Arm nicht ausstrecken konnte, hat das auch seine Schläge beeinflusst", sagte Parkers Coach Barry.

Tatsächlich benutzte Parker am Anfang seiner Karriere deutlich häufiger Jabs. Dieses Mittel könnte Parker nun wieder häufiger einsetzen und Joshua somit in die Bredouille bringen. Ruft Parker aber eine Leistung wie in seinen jüngsten Kämpfen ab, wird er es schwer haben.

SPOX-Urteil: Vorteil Joshua

Anthony Joshua vs. Joseph Parker: Mentale Stärke

Joshuas starke Mentalität spiegelt sich in seiner Ringdominanz wider. Seine Physis, seine Ausstrahlung und sein guter Jab sind dafür ausschlaggebend. Er gab sich im Vorfeld des Kampfes extrem selbstsicher und hat vor allem im Kampf gegen Klitschko bewiesen, dass er auch mit kleineren Rückschlägen gut umgehen kann.

Ein weiterer Punkt für AJ ist die Lokalität des Kampfes. Da das Aufeinandertreffen mit Parker in Großbritannien stattfindet, könnte dieser Umstand dem Briten einen weiteren Vorteil verschaffen.

Parker hingegen boxt häufig eher abwartend und geduldig. Ab und zu gibt er die Ringmitte auch freiwillig auf, wenn es ihm strategisch sinnvoll erscheint. Interessant wird sein, wie er mit einem Rückschlag umgeht und ob ihn die Masse an Zuschauern beeinflussen kann.

SPOX-Urteil: Vorteil Joshua

Anthony Joshua vs. Joseph Parker: Fazit

Zwei bisher ungeschlagene und daher extrem selbstbewusste Boxer steigen mit Parker und Joshua am Samstag in den Ring. Ein entscheidender Faktor für den Ausgang dürfte sein, wie gut Parker in den ersten Runden Joshua Paroli bieten kann.

Je länger der Neuseeländer das Duell in die Länge ziehen kann, desto mehr könnten ihm seine Ausdauer und sein überlegter Boxstil in die Karten spielen.

Joshua hingegen zielt wohl auf einen schnelleren, intensiveren Kampf ab und könnte dadurch das Duell womöglich frühzeitig beenden.

SPOX-Urteil: Sieg Joshua durch technischen K.o.