FC Bayern München vs. VfL Wolfsburg 2:0: Arbeitssieg gegen harmlose Wölfe! FCB bestreitet letztes Tuchel-Heimspiel erfolgreich

Von SPOX/SID
bayern-16001
© getty

Vier Tage nach dem Aus in der Champions League gewinnt der FC Bayern trotz großer Personalsorgen 2:0 gegen den VfL Wolfsburg.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Bayern-Noten: Debütant sorgt für Furore - Goretzka absolviert Aufbauprogramm

Thomas Tuchel formte lächelnd ein Herzchen mit den Händen und machte sich blitzschnell aus dem Staub, während Jubilar Manuel Neuer mit den Bayern-Profis und diversen Spieler-Kindern vor den Fans in der Südkurve feierte: Vier Tage nach dem bitteren Aus gegen Real Madrid hat der FC Bayern mit einem 2:0 (2:0) gegen den VfL Wolfsburg beim letzten Heimspiel unter Tuchel Charakter gezeigt - und unter auffälliger Zurückhaltung des scheidenden Trainers Harmonie demonstriert.

"Es war heute ein schöner Family- und Friends-Tag", sagte Bayern-Routinier Thomas Müller bei DAZN nach dem Sieg der generalüberholten Bayern, für die Startelf-Debütant Lovro Zvonarek (4.) und Leon Goretzka (13.) trafen. Der Rio-Weltmeister räumte aber ein, dass "außer ein paar schönen Erlebnissen wie gegen Arsenal nicht viel von der Saison bleibt".

Auch bei Neuer, der sein 500. Bundesliga-Spiel bestritt, wirkte das Real-Trauma mit dem Scheitern in der Champions League am Mittwoch nach: "Das war schwer zu verarbeiten, heute mussten wir das ausblenden - das ist uns gut gelungen. Und nächstes Jahr haben wir hier in München ja wieder ein Finale, dafür arbeiten wir."

FC Bayern erobert Platz zwei vom VfB Stuttgart zurück

Tuchel wird dann beim Champions-League-Endspiel zumindest nicht als Bayern-Trainer dabei sein. Gleichwohl war er vor der nicht explizit verabschiedet worden. "Für eine vorzeitige Vertragsauflösung ohne Titel braucht man keine Blumen zu vergeben", hatte der 50-Jährige vor der Partie mit einem Schmunzeln gesagt. Nach Schlusspfiff suchte er nicht den Schulterschluss mit der Bayern-Familie.

Tuchel wollte sich nur mit sportlichen Dingen beschäftigen, war mit dem Auftritt gegen Lieblingsgegner Wolfsburg trotz großer personeller Probleme zufrieden. "Die Saison ist noch nicht vorbei", sagte er. Sein Noch-Klub eroberte immerhin Platz zwei vom VfB Stuttgart zurück.

Über die Nachfolge von Tuchel, dessen Zukunft ebenfalls offen ist, wird weiter fleißig spekuliert. Derzeit gilt offenbar "Sextuple"-Coach Hansi Flick als Favorit bei der leidigen Suche. Aber auch Roberto De Zerbi von Brighton & Hove Albion soll weiter im Rennen sein.

Tuchel rotiert: Acht Änderungen gegenüber Real-Rückspiel

Vor Jubilar Neuer musste Tuchel gewaltig umbauen. Im Vergleich zum Real-Spiel nahm er gleich acht Veränderungen vor. Unter anderem gaben Winterzugang Bryan Zaragoza und Zvonarek ihr Startelf-Debüt. Gleich fünf Spieler aus der Anfangsformation vom 1:2 in Madrid standen erst gar nicht im Kader: Die angeschlagenen Harry Kane, Leroy Sane, Jamal Musiala und Noussair Mazraoui sowie der verletzte Serge Gnabry.

Trotz der vielen Umstellungen starteten die Münchner entschlossen und furios. Die schnellen Tore waren die Belohnung, ein weiterer Treffer von Zaragoza wurde nach VAR-Entscheidung wegen Abseits aberkannt (18.). Wolfsburg fand gar nicht statt.

Neuer hatte bis zu seiner Auswechslung in der 74. Minute nichts zu tun. Für den 38-Jährigen kam Daniel Peretz zu seinem ersten Bundesliga-Einsatz. Auch Matteo Perez Vinlöf und Jonathan Asp-Jensen durften noch Erstliga-Luft schnuppern.

FC Bayern München vs. VfL Wolfsburg 2:0 (2:0)

Tore

1:0 Zvonarek (4.), 2:0 Goretzka (13.)

Aufstellung Bayern

Neuer (73. Peretz) - Kimmich, Min-Jae (73. De Ligt), Upamecano, Davies - Goretzka (73. Laimer), Pavlovic - Zvonarek (90. Asp Jensen), Müller, Zaragoza (73. Perez Vinlöf) - Tel

Aufstellung Wolfsburg

Casteels - Lacroix, Jenz (46. Zesiger), Bornauw - R. Baku (79. Cerny), Majer, Arnold, Maehle, Wimmer (46. Kaminski), Paredes (79. Tomás) - Wind (85. Pejcinovic)

Gelbe Karten

Majer (53.), Lacroix (90.+3.)

FC Bayern München vs. VfL Wolfsburg: Bundesliga im Liveticker zum Nachlesen

Spielende: Und dann ist Schluss. Der FC Bayern München gewinnt mit 2:0 gegen den VfL Wolfsburg

90.+3. Lacroix holt sich nochmal Gelb ab.

90.+3. Die letzten Spielminute läuft. Bayern ist in Ballbesitz.

90.+1. Drei Minuten werden nachgespielt.

90. Und bei den Bayern gibt es einen vierten Debütanten an diesem Tag. Jonathan Asp Jensen feiert sein Profidebüt für die Münchner. Dafür geht Zvonarek runter.

89. Nochmal der VfL. Zweimal segelt eine Hereingabe in den Sechzehner, zweimal können die Bayern klären.

87. Die Partie plätschert dem Ende entgegen. Beide Mannschaften machen nicht den Eindruck, als dass hier noch viel investiert werden soll.

85. Wolfsburg wechselt zum letzten Mal. Wind verlässt das Feld, dafür darf in den letzten Minuten Pejcinovic noch mittun.

83. Die beste Wolfsburger Chance der zweiten Halbzeit. Tomás will eigentlich einen Steilpass auf Wind spielen, der Ball wird jedoch von De Ligt geblockt. Tomás kommt erneut an die Kugel und zieht ab. Knapp vorbei.

81. Auf dem Platz tut sich weiterhin nicht viel. Die letzte gute Chance ist eine gefühlte Ewigkeit her.

79. Die nächsten Wechsel. Bei den Wölfen kommen Tomás und Cerny für Paredes und Baku.

75. Müller marschiert nach einem weiten Pass von de Ligt auf Casteels zu, legt sich den Ball aber etwas zu weit vor. Der Belgier packt zu.

74. Für den 18-jährigen Schweden Perez Vinlöf ist es ebenfalls der erste Einsatz in der Bundesliga. Es ist sogar sein erstes Spiel für die Profis überhaupt.

73. Vierfachwechsel bei den Bayern. Neuer geht in seinem 500. Bundesligaspiel runter, dafür feiert Daniel Peretz sein Debüt im deutschen Oberhaus. Außerdem verlassen Goretzka, Zaragoza und Min-Jae den Rasen. Laimer, Perez Vinlöf und de Ligt spielen nun.

70. Zaragoza spielt einen Steilpass auf Tel. Der Abschluss ist aber nicht präzise genug und geht am Tor vorbei.

68. Die Wolfsburger sind nach einem Angriff etwas weiter aufgerückt, was Tel plötzlich Platz verschafft. Doch der Franzose klebt zu lange an der Kugel. Bornauw macht das gut und läuft ihn ab.

66. Eine Ecke bringt etwas Gefahr. Kimmich findet Zvonarek, der den Ball in die Mitte ablegt. Dort herrscht dann etwas Chaos, letztlich kann Wolfsburg den Ball aber aus der Gefahrenzone klären.

65. Das Niveau ist weiterhin überschaubar. Bayern hält den Ball, ohne sich Chancen zu erspielen. Wolfsburg steht defensiv ordentlich, findet aber vorne fast überhaupt nicht statt.

62. Kimmich tritt an. Sein Schuss geht aber deutlich über den Kasten der Wölfe.

61. Bornauw geht etwas zu harsch gegen Tel in den Zweikampf. Das ist eine gute Freistoßposition für die Münchner.

60. Wind wird im Bayern-Strafraum in Richtung Grundlinie geschickt. Upamecano ist am Mann und läuft den Ball souverän ab.

59. Wolfsburg ist zweifelsohne deutlich besser im Spiel als zu Beginn der ersten Hälfte. Defensiv steht man nun sicherer, auch in der Offensive bekommt man immer mehr Zugriff.

57. Mal ein guter, tiefer Ball in den Münchner Strafraum. Aber Min-Jae passt auf und blockt den Ball in die Mitte. Neuer ist dann zur Stelle.

56. Knapp zehn Minuten mussten wir in Halbzeit zwei auf den ersten Torabschluss warten. Zaragoza probiert es am Strafraumeck. Der Schuss ist aber zu zentral. Casteels kann sicher aufnehmen.

53. Die erste Gelbe Karte der Partie geht an Majer. Der hält Müller im Mittelfeld am Trikot. Taktisches Foul.

51. Wind räumt Pavlovic im Mittelfeld ab. Freistoß für die Bayern.

48. Wolfsburg zeigt sich spielerisch mutig zu Beginn der zweiten Hälfte, kommt aber weiterhin nicht durch.

46. Bei den Wolfsburgern sind zwei neue Spieler auf dem Rasen. Kaminski und Zesiger sind neu dabei, dafür bleiben Wimmer und Jenz in der Kabine.

46. Weiter geht's. Die zweiten 45 Minuten sind freigegeben.

Halbzeit: Der deutsche Rekordmeister legte furios los und ging schon nach vier Minuten durch Startelfdebütant Zvonarek in Führung. Goretzka legte nach schöner Kombination nur zehn Minuten später nach. Beinahe wäre sogar noch ein dritter Treffer für die Bayern gefallen, doch der VAR kassierte Zaragozas Tor im Nachgang wegen Abseits ein. Dennoch sind die Münchner hier die deutlich aktivere und gefährlichere Mannschaft. Das Ergebnis geht also völlig in Ordnung.

45.+1. Viel passiert aber nicht mehr. Die Bayern gehen mit einer 2:0-Führung in die Halbzeitpause.

45. Eine Minute Nachspielzeit wird es geben.

43. Ui, da wäre es beinahe gefährlich geworden. Min-Jae spielt einen schlampigen Pass auf Upamecano, den Wind abfängt und zwischen sich und Neuer plötzlich nur noch Rase hat. Der Wolfsburger Angreifer entscheidet sich aber für den direkten Abschluss. Der ist zu schwach, Neuer hat keine Probleme.

42. Zvonarek holt kurz vor der Halbzeit nochmal einen Eckball für die Münchner heraus. Der bringt nichts ein.

40. Das Tampo ist nun deutlich verflacht im Vergleich zu den ersten 20 Minuten. Bayern ist nach wie vor balldominant, ohne sich aber die großen Chancen zu erarbeiten.

38. Wieder fliegt ein langer Ball von Kimmich in den Wolfsburger Strafraum. Wieder kommt Casteels aus seinen Kasten und nimmt den Ball sicher auf.

35. Vor allem über die Außen ist es für die Bayern nun viel schwieriger, zum Zug zu kommen. Kimmich spielt einen Chip über die Kette auf Goretzka, doch Casteels passt auf und ist da.

33. Wolfsburg läuft mittlerweile mit einer Fünferkette auf. Und das hat den Wölfen sichtlich gut getan. Der Ball läuft jetzt besser, auch Bayerns Gegenangriffe haben die Gäste nun besser im Griff.

30. Gute Balleroberung von Zaragoza. Nach einem kuren Antritt im Mittelfeld gibt der Spanier auf den mitgelaufenen Tel ab. Der Stürmer wird dann von den Wolfsburgern gestellt.

28. Kimmich bringt den Ball lang auf den zweiten Pfosten. Dort steigt Goretzka am höchsten, kommt aber nicht mehr ganz dran.

27. Upamecano sucht Müller mit einem Chip aus dem Halbfeld. Die Ablage in die Mitte wird geblockt. Das gibt die erste Ecke der Partie.

24. Davies und Zaragoza kombinieren sich erneut auf links durch. Der Spanier vertändelt aber den Ball. Abstoß Wolfsburg.

22. Der erste Abschluss der Wolfsburger nach über 20 Minuten. Wimmer versucht es aus der zweiten Reihen. Neuer nimmt den Ball locker auf.

18. Ein Steckpass von Pavlovic hebelt die gesamte Wolfsburger Hintermannschaft aus. Müller legt die Kugel auf den völlig freien Zaragoza ab, der nur noch ins leere Tor einschieben muss. Zum Glück der Wölfe stand Müller bei Pavlovics Pass aber knapp im Abseits. Der VAR kassiert den Treffer im Nachgang ein.

16. Wieder Müller. Das Bayern-Urgestein geht im Wolfsburger Strafraum im Zweikampf mit Bornauw zu Boden. Schiri Dankert lässt aber weiterlaufen.

15. Müller spitzelt den Ball beinahe an Jenz vorbei, der Verteidiger klärt als letzter Mann.

13. Tooooor! FC Bayern München vs. VfL Wolfsburg 2:0. Super schöner Angriff der Bayern. Davies erobert das Leder im Wolfsburger Aufbauspiel und schickt Zaragoza, der von der Grundlinie aus Zvonarek sucht. Dieser kommt mit dem Kopf nicht ganz ran, doch Müller macht den Ball erneut scharf und legt auf Goretzka ab. Aus elf Metern ist das dann kein Problem für den Nationalspieler. Der Ball fliegt unhaltbar unter die Latte.

11. Wieder ist Davies durch. Dieses Mal bringt er die Flanke in den Strafraum, der Ball findet aber keinen Bayern-Spieler.

9. Zaragoza und Davies kombinieren sich auf links fast bis an die Grundlinie durch. Dann aber ist ein Wolfsburger Bein dazwischen und klärt die Situation.

6. Wolfsburgs Plan, lange die Null zu halten, ist somit früh dahin. Bayern startet mutig.

5. Müller hatte da übrigens auch seine Füße im Spiel. Er hatte den Pass von Davies sehr clever auf Zvonarek durchgelassen.

4. Tooooor! FC Bayern München vs. VfL Wolfsburg 1:0. Das ging sehr einfach. Davies zieht im Mittelfeld drei Wolfsburger Spielern davon und spielt dann einen sehr überlegten Pass auf die rechte Sete, wo Zvonarek völlig frei steht. Der Startelfdebütant fackelt nicht lange und knallt die Kugel an den linken Innenpfosten, von wo aus der Ball ins Tor springt.

3. Die Bayern mit der ersten Offensivaktion. Eine Flanke segelt in den Wolfsburger Strafraum, wird von Bornauw aber geklärt.

1. Los geht's die Partie ist angepfiffen.

Vor Beginn: Schiedsrichter der heutigen Partie ist Bastian Dankert.

Vor Beginn: Kurz vor Spielbeginn werden mit Bourna Sarr und Choupo-Moting noch zwei Spieler verabschiedet, die den FC Bayern im Sommer verlassen werden. Etwas kurios: Thomas Tuchel und sein Trainerteam wird ausdrücklich nicht verabschiedet. Dies soll, so heißt, es nachgeholt werden.

Vor Beginn: Deutlich unkomplizierter ist die personelle Lage bei den Wolfsburgern. Dort startet Sebastiaan Bornauw. Dafür sitzt Yannick Gerhardt auf der Bank.

Vor Beginn: Vor allem die Bayern treten heute stark ersatzgeschwächt an. Unter anderem sind Leroy Sané, Serge Gnabry, Jamal Musiala, Eric Maxim Choupo-Moting und Harry Kane nicht im FCB-Aufgebot. Dafür feiert Youngster Lovro Zvonarek sein Startelfdebüt. Im Vergleich zum CL-Halbfinale gegen Madrid sind nur Manuel Neuer, Joshua Kimmich und Aleksandar Pavlovic mit von der Partie.

Vor Beginn: Für den FC Bayern geht es in dieser Saisonphase lediglich um die Vizemeisterschaft, der VfL Wolfsburg hat es sich im Tabellenmittelfeld gemütlich gemacht.

Vor Beginn: Der FCB hat Heimrecht, dementsprechend wird in der Münchner Allianz-Arena gespielt. Ab 17.30 Uhr rollt dort der Ball.

Vor Beginn: Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker der Partie FC Bayern München vs. VfL Wolfsburg!

Bundesliga, Thomas Tuchel, FC Bayern
© getty

FC Bayern München vs. VfL Wolfsburg: Bundesliga heute im TV und Livestream

Wie alle anderen Sonntagsspiele wird auch FC Bayern vs. VfL Wolfsburg nur von DAZN live übertragen. Eine Dreiviertelstunde vor Beginn, also um 16.45 Uhr, beginnen die Vorberichte. Folgende Besetzung ist am Start:

  • Moderator: Alex Schlüter
  • Kommentator: Marco Hagemann
  • Experte: Tobias Schweinsteiger
  • Reporter: Benni Zander

Bundesliga, FC Bayern München vs. VfL Wolfsburg: Die Aufstellungen

  • FC Bayern München: Neuer - Kimmich, Min-Jae, Upamecano, Davies - Goretzka, Pavlovic - Zvonarek, Müller, Zaragoza - Tel
  • VfL Wolfsburg: Casteels - Lacroix, Jenz, Bornauw - R. Baku, Majer, Arnold, Maehle, Wimmer, Paredes - Wind

Bundesliga: Die Tabelle am 33. Spieltag

RangMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Bayer Leverkusen32266082:235984
2VfB Stuttgart33224774:393570
3FC Bayern München32223790:414969
4RB Leipzig33197775:373864
5Borussia Dortmund33179764:432160
6Eintracht Frankfurt331113949:48146
7SC Freiburg331191344:56-1242
81899 Hoffenheim321171456:64-840
91. FC Heidenheim 1846339121246:54-839
10FC Augsburg331091449:58-939
11SV Werder Bremen331091444:53-939
12VfL Wolfsburg321071540:51-1137
13Bor. Mönchengladbach337131356:63-734
14VfL Bochum327121341:65-2433
151. FSV Mainz 05336141336:50-1432
161. FC Union Berlin33861931:57-2630
171. FC Köln335121627:56-2927
18SV Darmstadt 9832382130:76-4617