FC Bayern München, News und Gerüchte: FCB greift für Vincent Kompany offenbar tief in die Tasche - Wende bei Alphonso Davies?

Von Christian Guinin / SID
davies-1600
© getty

Im Zukunftspoker um Alphonso Davies zeichnet sich wohl eine Wende ab. Der FCB muss für seinen neuen Coach Vincent Kompany angeblich tief in die Tasche greifen. Außerdem: Die Fans des deutschen Rekordmeisters watschen das Management ab. Alle News und Gerüchte rund um den FC Bayern München findet Ihr hier.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
Alphonso-Davies
© (C)GettyImages

FC Bayern München, Gerücht: Wende im Poker um Alphonso Davies?

Im Zukunftspoker um Linksverteidiger Alphonso Davies zeichnet sich offenbar eine Wende ab. Wie Sky berichtet, ist mittlerweile auch eine Vertragsverlängerung des Kanadiers beim FC Bayern München wieder möglich.

Demnach gab es in den vergangenen Tagen intensive Gespräche zwischen dem Klub und dem Management des 23-Jährigen. Vor allem der neue Trainer Vincent Kompany ist ein großer Fan von Davies und würde mit dem Kanadier gerne weiter zusammen arbeiten.

Großer Knackpunkt der Verhandlungen ist übereinstimmenden Medienberichten zufolge die Gehaltsforderung Davies'. So fordert der Linksverteidiger offenbar ein Salär von 20 Millionen Euro jährlich, die Bayern sind jedoch lediglich bereit, 13 bis 14 Millionen Euro zu zahlen.

Der Vertrag des Kanadiers beim deutschen Rekordmeister ist noch bis 2025 gültig. Für die Münchner wäre das kommende Transferfenster somit eine der letzten Chancen, noch eine Ablöse zu kassieren.

Vor allem Real Madrid soll sich für Davies interessieren. Der Vertrag des 23-Jährigen bei den Bayern läuft noch bis Ende Juni 2025.

kompany-vincent-1600
© getty

FC Bayern München, Gerücht: FCB greift für Vincent Kompany tief in die Tasche

Der FC Bayern muss für seinen neuen Trainer Vincent Kompany offenbar tief in die eigene Tasche greifen. Nach Sky-Informationen wird der Belgier an der Säbener Straße künftig ein Jahresgehalt von sieben bis neun Millionen Euro einstreichen.

Damit steigt der 38-Jährige direkt in die Topriege an Trainergehältern bei den Bayern auf. Vorgänger Thomas Tuchel kassierte dem Vernehmen nach ebenfalls rund neun Millionen Euro jährlich, dessen Vorgänger Julian Nagelsmann und Hansi Flick lagen mit sechs Millionen Euro etwas darunter. Topverdiener an der Seitenlinie des FCB war Carlo Ancelotti, der in seinem Jahr in München rund zwölf Millionen Euro kassiert haben soll.

Zusätzlich zu seinem Gehalt gaben die Bayern noch zehn bis elf Millionen Euro Ablöse für Kompany aus, um den Belgier aus seinem bis 2028 laufenden Vertrag beim FC Burnley herauszukaufen. Sollte der deutsche Rekordmeister Erfolge in der Liga und Champions League feiern, könnte diese Summe sogar noch auf bis zu 13 Millionen Euro anwachsen.

Kompany unterschrieb am vergangenen Mittwoch einen Vertrag bis 2027 beim FCB. Er folgte nach langer Suche auf Thomas Tuchel, dessen Abschied zum Saisonende bereits im Februar beschlossene Sache war.

FC Bayern, Logo
© getty

FC Bayern München, News: FCB-Fans unzufrieden mit Vereinsführung

In einer Umfrage der Voting-Plattform FanQ haben die Fans große Kritik an der aktuellen Vereinsführung des FC Bayern München durchblicken lassen. So landeten die Münchner auf der Managements-Beliebtheitsskala unter allen Bundesligavereinen mit nur 3,45 von fünf Punkten auf dem 13. Platz.

Noch schlechter als der FCB schnitten nur der VfB Stuttgart (3,4), Werder Bremen (3,38), Borussia Mönchengladbach (3,02), der VfL Wolfsburg (3,01) und der 1. FC Köln (2,84) ab.

An die Spitze des Rankings schaffte es wenig überraschend Bayer 04 Leverkusen mit 4,87 von fünf möglichen Punkten. Dahinter belegten der SC Freiburg (4.72) und der FC Augsburg (4,65) die Plätze zwei und drei.

neuer-manuel-1-1600
© getty

FC Bayern München, News: Manuel Neuer positiv gestimmt auf EM

Manuel Neuer hat seit eineinhalb Jahren kein Länderspiel mehr bestritten, umso stärker fiebert die deutsche Nummer 1 der Heim-EM entgegen. "Meine Euphorie ist groß, ich bin positiv gestimmt auf die EM", sagte der Profi des FC Bayern München im deutschen Turnier-Quartier in Herzogenaurach. Er freue sich "auf die ersten Einheiten" dort "und auf das, was kommt", meinte er.

Nach den ersten beiden Trainingstagen am Wochenende ist das zunächst der vorletzte EM-Test am Montag in Nürnberg gegen die Ukraine, vier Tage darauf steht für Neuer und Co. die Generalprobe gegen Griechenland in Mönchengladbach auf dem Programm. "Die beiden Testspiele sind sehr wichtig für uns, das ist eine letzte Wasserstandsmeldung", sagte Neuer.

Mit Blick auf den EM-Auftakt am 14. Juni in München gegen Schottland fügte er an: "Wenn wir positive Ergebnisse abliefern, lässt sich das erste Spiel auch ein bisschen einfacher gestalten."

Die DFB-Auswahl war am Freitag nach dem ersten Teil der Vorbereitung in Thüringen in ihrem fränkischen "Base Camp" angekommen. 4000 Fans bereiteten dem Team von Julian Nagelsmann einen "Wahnsinns-Empfang", wie Neuer meinte.

Im "Home Ground" logierten die Stars bereits bei der EM 2021. "Die, die länger dabei sind, kennen sich hier ja schon aus und fühlen sich vielleicht auch ein bisschen heimischer", sagte Neuer: "Wir freuen uns, dass wir wieder bei adidas zu Gast sein dürfen."

Bundesliga: Die Abschlusstabelle der Saison 2023/24

RangMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Bayer Leverkusen34286089:246590
2VfB Stuttgart34234778:393973
3FC Bayern München34233894:454972
4RB Leipzig34198777:393865
5Borussia Dortmund34189768:432563
6Eintracht Frankfurt341114951:50147
71899 Hoffenheim341371466:66046
81. FC Heidenheim 18463410121250:55-542
9SV Werder Bremen341191448:54-642
10SC Freiburg341191445:58-1342
11FC Augsburg341091550:60-1039
12VfL Wolfsburg341071741:56-1537
131. FSV Mainz 05347141339:51-1235
14Bor. Mönchengladbach347131456:67-1134
151. FC Union Berlin34961933:58-2533
16VfL Bochum347121542:74-3233
171. FC Köln345121728:60-3227
18SV Darmstadt 9834382330:86-5617