Aufstellung, Pyro und kuriose Statistiken: Die wichtigsten Fragen und Antworten vor dem Eröffnungsspiel der EM zwischen Deutschland und Schottland

Von Tim Ursinus
EM 2024, DFB-Team, Deutschland, Schottland, Eröffnungsspiel, Aufstellung, Schiedsrichter, Julian Nagelsmann
© spox

Das Warten hat ein Ende! Die Europameisterschaft in Deutschland geht endlich los. SPOX beantwortet die wichtigsten Fragen vor dem Eröffnungsspiel des DFB-Teams gegen Schottland.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Es sind Daten, die wohl in jedem Statistik-Liebhaber Glücksgefühle hervorrufen: Die am Freitag (14. Juni) startende Heim-EM steigt ziemlich genau 18 Jahre nach dem Sommermärchen bei der WM 2006. Diese begann wiederum knapp 18 Jahre nach der letzten Europameisterschaft im eigenen Land 1988.

Inwieweit diese Randnotiz von Bedeutung ist, darf freilich jeder für sich selbst entscheiden. Klar ist aber, dass das Turnier für den seit Jahren gebeutelten DFB und ganz Fußball-Deutschland von großer Bedeutung ist.

Die Nationalmannschaft ist nach den desaströsen Auftritten bei den vergangenen Turnieren in der Bringschuld. Etwas drastisch ausgedrückt, ist sie sogar dazu verpflichtet, die sich nach Erfolg sehnenden Fans endlich wieder für das DFB-Team zu begeistern.

Der erste Schritt dahin ist ein Sieg im Eröffnungsspiel gegen Schottland. Alles andere wäre eine Enttäuschung. Bevor gekickt wird, sollen die Zuschauer in der Münchner Allianz Arena bzw. Fußball Arena und vor den Bildschirmen wie gewohnt mit reichlich Tamtam eingestimmt werden.

aufstellung-deutschland-1200
© getty

EM 2024: Eröffnungsfeier bei Deutschland vs. Schottland

Die nicht etwa vom DFB, sondern von der UEFA organisierte Eröffnungsfeier wird einige Zeit vor dem Anpfiff über die Bühne gehen, wenn unter anderem der offizielle EM-Song "Fire" performt wird.

Vorgesehen für den Song war ursprünglich Sängerin Kim Petras, die jedoch aus terminlichen Gründen absagen musste. Den Zuschlag bekamen Leony, die amerikanische Band One Republic und das italienische Duo Meduza.

Ebenfalls wird es ganz im Sinne des neuen Fan-Hits "Pyrotechnik ist kein Verbrechen" tatsächlich eine Pyro-Show geben, die im Vorfeld in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert wurde.

Der Pokal wird von Franz Beckenbauers Frau Heidi ins Stadion getragen. Dann hat das Warten tatsächlich ein Ende und die EM wird eröffnet.

EM 2024: Schiedsrichter beim Eröffnungsspiel Deutschland vs. Schottland

Den ersten Pfiff des Turniers wird Clement Turpin abgeben. Der Franzose sollte ein gutes Omen für das DFB-Team sein, wenngleich ein Nationalspieler gemischte Erinnerungen an ihn hat.

Ursprünglich war dem Vernehmen nach Szymon Marciniak für die Partie vorgesehen, sein Schnitzer beim Ausscheiden des FC Bayern München im Champions-League-Halbfinale gegen Real Madrid machte ihm jedoch einen Strich durch die Rechnung.

Manuel Neuer, Joshua Kimmich und Co. werden damit sicher einverstanden sein. Die beiden FCB-Stars dürfen sich über einen Stammplatz bei der EM freuen.

Deutschland: Aufstellung des DFB-Teams beim Eröffnungsspiel gegen Schottland

An der Startelf dürfte ohnehin nichts zu rütteln sein - Bundestrainer Julian Nagelsmann wird mit großer Wahrscheinlichkeit auf die zehn Feldspieler setzen, die schon in den vergangenen vier Testspielen begonnen hatten.

Hier geht's zur ausführlichen Kader-Übersicht von Deutschland.

Im Tor ist Neuer - trotz seiner Patzer und der daraus entstandenen Torhüter-Diskussion - die klare Nummer eins vor Marc-André ter Stegen.

"Es sind jetzt nicht nur zehn Spieler, sondern eher 13, die für die Startelf in Frage kommen, und dann passen wir Kleinigkeiten an bezüglich der Gegner. Also es ist nicht in Stein gemeißelt, aber es wird so ungefähr aussehen wie heute", sagte Nagelsmann nach dem nicht wirklich überzeugenden Sieg gegen Griechenland bei der EM-Generalprobe.

Wen der 36-Jährige mit den drei zusätzlichen Spielern meint, liegt mehr oder weniger auf der Hand: Kai Havertz könnte je nach Gegner für den etwas bulligeren Niclas Füllkrug weichen. Bei tiefstehenden Kontrahenten wird womöglich eher die spielerische Klasse von Pascal Groß anstatt der tiefe Sechser Robert Andrich gebraucht. Seine Fähigkeiten stellte der Mittelfeldspieler von Brighton & Hove Albion bereits bei seinem Siegtreffer gegen die Griechen unter Beweis.

Und Leroy Sané würde andere Qualitäten (Tempo, Dribbling und Breite) als Ilkay Gündogan mitbringen. Der Kapitän war aufgrund seiner Leistungen im DFB-Dress zuletzt in die Kritik geraten.

Abseits der genannten Spieler verfügt Nagelsmann noch über jede Menge Optionen von der Bank, die wichtige Impulse setzen können. Maximilian Beier, Deniz Undav oder Chris Führich hatten zuletzt in der Joker-Rolle geglänzt.

Dennoch wäre es eine große Überraschung, wenn Nagelsmann zum Auftakt gegen die Schotten etwas ändern würde. Somit ergibt sich folgende Formation:

  • Neuer - Kimmich, Rüdiger, Tah, Mittelstädt - Andrich, Kroos - Musiala, Gündogan, Wirtz - Havertz
schottland-fans
© imago images

Eröffnungsspiel der EM: So steht es um Deutschlands Gegner Schottland

Auch wenn sich diese deutsche Elf gegen die Ukraine und Griechenland nicht wirklich mit Ruhm bekleckert hat, müssen gegen die Schotten drei Punkte her - das Team von Trainer Steve Clarke strotzt nicht gerade vor Selbstvertrauen. Ganz im Gegenteil.

Hier geht's zur ausführlichen Kader-Übersicht von Schottland.

Zwar hatten sich die Schotten vor einem Jahr mit fünf Siegen in Serie souverän für die Endrunde qualifiziert, von einer EM-Form kann aber bei weitem nicht die Rede sein. Zum einen wurden sie von einer regelrechten Verletzungsseuche heimgesucht, die mehrere bittere Ausfälle (Lyndon Dykes, Lewis Ferguson, Aaron Hickey und Nathan Patterson) mit sich bringt. Zum anderen blieben zuletzt auch noch die Ergebnisse aus.

Nur eines der vergangenen neun Spiele gewannen die Bravehearts - wohlgemerkt gegen Gibraltar (2:0). Hinzu kommen Niederlagen gegen Nordirland (0:1) sowie Remis gegen Finnland und Georgien (jeweils 2:2).

Hoffnung machen immerhin die beiden Aushängeschilder Andrew Robertson (FC Liverpool) und Scott McTominay (Manchester United). Auch Groß' Teamkollege Billy Gilmour sticht heraus. Ein weiterer Faktor könnten die Fans werden. Es wird eine regelrechte Invasion der "Tartan Army" in München erwartet.

Doch was auch insgesamt für die Gruppe A gilt: Deutschland ist der klare Favorit.

EM 2024: Die weiteren Gegner von Deutschland

Am zweiten Spieltag wartet die wohl ungemütlichste Aufgabe auf die Nationalmannschaft, wenn es in Stuttgart gegen Ungarn geht.

Hier geht's zur ausführlichen Kader-Übersicht von Ungarn.

Die Mannschaft des italienischen Trainers Marco Rossi um Liverpool-Star Dominik Szoboszlai setzte sich in der Qualifikation ungeschlagen vor Serbien durch, auch in den anschließenden Testspielen waren die Magyaren - abgesehen von einer 0:1-Pleite gegen Irland - meist souverän.

Darüber hinaus gewann Deutschland keine der vergangenen drei Partien, genauer gesagt Pflichtspiele, gegen Ungarn. Bei der EM 2021 kam das DFB-Team in der Gruppenphase nicht über ein 2:2 hinaus, beim letzten Duell in der Nations League unterlag man 0:1.

Legendär ist auch die 0:2-Pleite im Testspiel 2004, als niemand Geringeres als Lothar Matthäus an der ungarischen Seitenlinie coachte. Von einem Angstgegner zu sprechen, wäre aber gewiss zu viel des Guten. Dennoch muss sich das Nagelsmann-Team in Acht nehmen.

Zum Abschluss der Gruppenphase wartet die Schweiz in Frankfurt. Die mit einigen bekannten Bundesliga-Gesichtern gespickte Nati ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Allen voran Granit Xhaka von Meister Bayer Leverkusen kommt mit jede Menge Selbstvertrauen daher.

Hier geht's zur ausführlichen Kader-Übersicht von der Schweiz.

So richtig zu überzeugen wussten die Schweizer in der jüngeren Vergangenheit aber nicht. Nur selten zeigte die Truppe von Coach Murat Yakin ihre zweifellos vorhandenen Qualitäten.

Eine weitere Pflichtaufgabe für das DFB-Team. Zumal die im Vergleich zu Schottland und Ungarn ballorientierte Spielanlage der Schweizer der deutschen Mannschaft besser liegen dürfte.

EM 2024, Gruppenphase: Spielplan - Gruppe A:

DatumUhrzeitStadionBegegnung
14. Juni 202421 UhrMunich Football Stadium, MünchenDeutschland - Schottland
15. Juni 202415 UhrCologne Stadium, KölnUngarn - Schweiz
19. Juni 202421 UhrCologne Stadium, KölnSchottland - Schweiz
19. Juni 202418 UhrStuttgart Arena, StuttgartDeutschland - Ungarn
23. Juni 202421 UhrFrankfurt-Arena, FrankfurtSchweiz - Deutschland
23. Juni 202421 UhrStuttgart Arena, StuttgartSchottland - Ungarn

 

Artikel und Videos zum Thema