EM 2024, Public Viewing: Wo sind die Fan Zones in Köln?

Von Falko Blöding
In Köln haben die Fans während der EM mehrere Möglichkeiten sich die Spiele gemeinsam anzusehen.
© getty

In Köln wird den Fußballfans während der EM viel geboten. Es gibt dort eine Fan Zone und eine Fan Zone. Alle Infos dazu gibt es hier.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Die WM 2006 in Deutschland war ein großes Fanfest - und das soll die EM 2024 auch wieder werden. Damals strömten sehr viele Menschen zu den Public Viewings, um sich gemeinsam die Spiele anzusehen.

Auch in diesem Jahr spielen Public Viewings eine große Rolle. In den zehn Host Cities gibt es zudem Fan Zones. In Köln kommen die Fans in den Genuss von zwei großen Events.

EM 2024: Wo sind die Fan Zones in Köln?

In Köln steigt das "EURO 2024 Festival", wie es die UEFA nennt. Wesentlicher Bestandteil davon ist die Fan Zone am Heumarkt. Außerdem gibt es in der Altstadt die Möglichkeit, gemeinsam mit Tausenden anderen Fans beim Public Viewing am Tanzbrunnen die Spiele der EM-Endrunde zu verfolgen.

Die genauen Adressen lauten:

  • Fan Zone Heumarkt
  • Heumarkt
  • 50667 Köln
  • Public Viewing Tanzbrunnen
  • Rheinparkweg 1
  • 50679 Köln
Public Viewing spielt in Köln bei der EM 2024 eine große Rolle.
© getty

EM 2024: Wann sind die Fan Zones in Köln geöffnet?

Die Fan Zone Heumarkt, ist vom 14. Juni bis zum 14. Juli täglich von 14 bis 23 Uhr geöffnet. Bei späten Spielen bleibt sie bis zum Ende, also etwa 23 Uhr für Fans zugänglich. Sie kann also auch an spielfreien Tagen besucht werden. Wird an einem Tag in Köln gespielt, öffnet die Fan Zone bereits um 11 Uhr ihre Pforten.

Zu den Programmpunkten am Heumarkt gehören laut UEFA:

  • Fußballaktivitäten
  • Unterhaltungsprogramm
  • DJ-Sets
  • Übertragung aller EM-Spiele

Beim Public Viewing am Tanzbrunnen verspricht die UEFA neben "elektrisierender Atmosphäre" auch ein Bühnenprogramm und Live-Musik. Dazu werden eine ganze Reihe EM-Spiele auf einer XXL-Leinwand ausgestrahlt.

Dies ist das Programm samt Öffnungszeiten:

  • 14. Juni: Deutschland vs. Schottland, 17 - 23:30 Uhr
  • 15. Juni: Ungarn vs. Schweiz: 12 - 23 Uhr
  • 18. Juni: 17 - 23 Uhr
  • 19. Juni: Ungarn vs. Deutschland und Schottland vs. Schweiz: 12 - 23 Uhr
  • 22. Juni: Belgien vs. Rumänien: 12 - 23 Uhr
  • 23. Juni: Schweiz vs. Deutschland: 17 - 23 Uhr
  • 24. Juni: 17 - 23 Uhr
  • 25. Juni: England vs. Slowenien: 12 - 23 Uhr
  • 29. Juni: 12 - 23 Uhr
  • 30. Juni: Achtelfinale in Köln: 12 - 23 Uhr

Außerdem werden mögliche Spiele der deutschen Nationalmannschaft im Viertelfinale, Halbfinale und Endspiel dort gezeigt.

EM 2024: Kosten die Fan Zones in Köln Eintritt?

Für die Fan Zones in Köln muss kein Eintritt gezahlt werden. Auch ein Ticket ist nicht nötig, um die Fanpartys zu besuchen.

Wer etwas konsumieren möchte, hat die Möglichkeit, mit Kreditkarte, EC-Karte oder bar zu bezahlen. So gibt es Getränke- und Essenstände, in denen laut Veranstalter unterschiedliche Köstlichkeiten angeboten werden. Auch vegetarische und vegane Gerichte gibt es dort.

EM 2024: Darf man in den Fan Zones Alkohol trinken?

Ja, man darf in den Fan Zones Alkohol trinken. Neben alkoholfreien Getränken wird dort eben auch Bier ausgeschenkt.

Wo gibt es in Deutschland während der EM weitere Fan Zones?

Nicht nur in Köln wird es während der Europameisterschaft Fan Zones geben, auch in den neun weiteren Austragungsorten sind diese vorgesehen.

Die weiteren Städte mit Fan Zones sind:

Ilkay Gündogan ist der Kapitän des DFB-Teams.
© getty

EM 2024: Der Kader der deutschen Nationalmannschaft

PositionName
TorManuel Neuer (FC Bayern München)
TorMarc-André ter Stegen (FC Barcelona)
TorOliver Baumann (TSG Hoffenheim)
AbwehrJoshua Kimmich (FC Bayern München)
AbwehrAntonio Rüdiger (Real Madrid)
AbwehrNico Schlotterbeck (BVB)
AbwehrWaldemar Anton (VfB Stuttgart)
AbwehrJonathan Tah (Bayer Leverkusen)
AbwehrRobin Koch (Eintracht Frankfurt)
AbwehrMaximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart)
AbwehrBenjamin Henrichs (RB Leipzig)
AbwehrDavid Raum (RB Leipzig)
MittelfeldToni Kroos (Real Madrid)
MittelfeldAleksandar Pavlovic (FC Bayern München)
MittelfeldChris Führich (VfB Stuttgart)
MittelfeldPascal Groß (Brighton & Hove Albion)
MittelfeldJamal Musiala (FC Bayern München)
MittelfeldRobert Andrich (Bayer Leverkusen)
MittelfeldIlkay Gündogan (Kapitän, FC Barcelona)
MittelfeldLeroy Sané (FC Bayern München)
MittelfeldFlorian Wirtz (Bayer Leverkusen)
AngriffThomas Müller (FC Bayern München)
AngriffNiclas Füllkrug (BVB)
AngriffKai Havertz (FC Arsenal)
AngriffMaximilian Beier (TSG Hoffenheim)
AngriffDeniz Undav (VfB Stuttgart)