EM 2024, Regeln und Modus: Zählt bei Punktgleichheit der direkte Vergleich oder das Torverhältnis und was sind die weiteren Indikatoren?

Von Lino Wilczewski
EM 2024, Europameisterschaft
© getty

Die Gruppenphase der Fußball-Europameisterschaft neigt sich ihrem Ende entgegen, am 3. Spieltag kämpfen noch zahlreiche Nationen um ein Ticket für das Achtelfinale. Aber wie wird bei Punktgleichheit eigentlich entschieden, wer weiterkommt? Zählt der direkte Vergleich oder wird doch das Torverhältnis herangezogen? Wir haben einen Blick auf des Reglement geworfen.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Kurz vor Beginn der K.o.-Phase geht es bei der EM 2024 in einigen Gruppen besonders eng zu.

Aber wie wird denn nun bei Punktgleichheit entschieden, wer weiterkommt und für wen die EURO vorzeitig vorbei ist? SPOX hat die Antwort - und wirft auch einen Blick auf die verrückte Situation in Gruppe E.

EM 2024, Regeln und Modus: Zählt bei Punktgleichheit der direkte Vergleich oder das Torverhältnis und was sind die weiteren Indikatoren?

Bei den Kriterien für das Weiterkommen bei Punktgleichheit ins Achtelfinale müssen wir zwischen zwei Fällen unterscheiden: Geht es um zwei Teams aus der gleichen Gruppe oder um die Differenzierung zwischen zwei Gruppendritten? Hier findet Ihr alle Kriterien, angefangen mit gruppeninternen Vergleichen.

EM 2024, Regeln und Modus: Wie wird bei Punktgleichheit in Gruppen entschieden?

Innerhalb der Gruppen gibt es acht verschiedene Kriterien, die nacheinander angewendet werden, sollten zwei Mannschaften punktgleich dastehen:

  1. Punkte aus direktem Vergleich
  2. Tordifferenz aus direktem Vergleich
  3. Erzielte Tore aus direktem Vergleich
  4. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
  5. Anzahl erzielter Tore aus allen Gruppenspielen
  6. Höhere Anzahl an Siegen
  7. Fair-Play-Verhalten bei der EM (Rote Karte und Gelb-Rote Karte je zwei Punkte, Gelbe Karte ein Punkt)
  8. Position in der Schlussrangliste der EM-Qualifikation

Meistens muss man nicht weiter als bis zur Tordifferenz gehen, um die Reihenfolge festzulegen, in manchen Konstellationen aber könnte sogar Kriterium acht zum Tragen kommen. So zum Beispiel in Gruppe F (sämtliche Szenarien haben wir hier zusammengefasst):

#MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Portugal32015:326
2Türkei32015:506
3Georgien31114:404
4Tschechien30123:5-21

EM 2024, Regeln und Modus: Wie wird bei Punktgleichheit zwischen Gruppendritten entschieden?

Weil seit einigen Jahren auch die vier besten Gruppendritten ein Ticket für das Achtelfinale erhalten, müssen überdies auch gruppenübergreifende Entscheidungen gefällt werden. Die Regelung dabei sieht sehr ähnlich aus - mit Ausnahme natürlich des direkten Vergleichs, den es nicht gibt:

  1. Punktzahl
  2. Tordifferenz
  3. Erzielte Tore
  4. Höhere Anzahl an Siegen
  5. Fair-Play-Verhalten bei der EM (Rote Karte und Gelb-Rote Karte je zwei Punkte, Gelbe Karte ein Punkt)
  6. Position in der Schlussrangliste der EM-Qualifikation

EM 2024: Daten und Termine bis zum Finale der Europameisterschaft

DatumEvent
21. bis 26. März 2024Play-Off-Spiele zur EM 2024
Freitag, 14. Juni 2024, 21 UhrEröffnungsspiel der EM 2024 in München
Mittwoch, 19. Juni 2024Zweites Gruppenspiel der DFB-Elf in Stuttgart
Sonntag, 23. Juni 2024Drittes Gruppenspiel der DFB-Elf in Frankfurt
Samstag, 29. Juni 2024Beginn der Finalrunde in Dortmund
Sonntag, 14. Juli 2024, 21 Uhr

Finale der EM 2024 in Berlin