FC Chelsea und Trainer Graham Potter trennen sich

Von Oliver Maywurm
Graham Potter
© getty

Graham Potter ist nicht mehr Trainer des FC Chelsea. Wie der Champions-League-Viertelfinalist am Sonntagabend offiziell vermeldete, hat man sich vom Nachfolger von Thomas Tuchel getrennt.

Cookie-Einstellungen

Nur gut ein halbes Jahr nach seiner Ankunft ist der Trainer schon wieder Geschichte. Co-Trainer Bruno Saltor wird die Blues interimsmäßig betreuen.

"Im Namen des gesamten Klubs möchten wir Graham für seine Arbeit bei Chelsea herzlich danken", werden die Blues-Besitzer Todd Boehly und Behdad Eghbali in der Mitteilung zitiert. "Wir haben höchsten Respekt vor Graham als Mensch und Trainer. Er hat sich stets professionell und integer verhalten. Wir sind alle enttäuscht über diesen Ausgang."

Potter hatte Chelsea erst im September letzten Jahres als Nachfolger des jetzigen Bayern-Trainers Thomas Tuchel übernommen und in London einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. Für Potter soll der FC Chelsea damals 18,5 Millionen Euro an Brighton & Hove Albion gezahlt haben.

Trotz großer Investitionen im Januar-Transferfenster rangieren die Blues in der Premier League derzeit nur auf Platz elf. Eine Qualifikation für die Champions League für die kommende Saison über die Liga ist daher kaum noch möglich. Am Wochenende verlor das Team mit 0:2 gegen Aston Villa. Das war offensichtlich eine Niederlage zu viel für Potter.

FC Chelsea: Im Halbfinale könnte sich Nagelsmann an Bayern rächen

In der laufenden Spielzeit der Königsklasse hat Potter Chelsea indes immerhin ins Viertelfinale geführt. Dort wartet Mitte April Titelverteidiger Real Madrid. Wer nach Saltor die neue Lösung auf der Trainerbank der Engländer sein wird, ist noch offen.

Ex-Bayern-Coach Julian Nagelsmann, für den Bayern einst 25 Millionen Euro Ablöse an RB Leipzig bezahlte, wurde bereits als möglicher Nachfolger gehandelt, will aber wohl erst im Sommer wieder einen Klub übernehmen. Sollte er die Gelegenheit dennoch nutzen - und er mit Chelsea und Tuchel mit Bayern gegen Pep Guardiola und Manchester City das Viertelfinale überstehen - könnte es im Halbfinale der Champions League zu einem Aufeinandertreffen mit seinem ehemaligen Arbeitgeber und Tuchel kommen. Der FC Bayern würde für Nagelsmann aber auf jeden Fall eine Ablöse fordern.

Zu den weiteren Kandidaten für die Potter-Nachfolge sollen unter anderem auch Luis Enrique und Zinédine Zidane gehören.

Artikel und Videos zum Thema